Der große Audi RS3 8Y-Thread

Audi RS3

Hallo zusammen,

auch bei der neuen Modellreihe des A3 8Y wird es wieder eine RS3-Variante geben, die die Speerspitze der Baureihe bzgl. Leistung markieren wird. Alle Infos und Neuigkeiten zum neuen RS3 können in diesem Thread geteilt und diskutiert werden.

Viel Spaß!

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

Beste Antwort im Thema

ich, määäähh 😁

28452 weitere Antworten
28452 Antworten

Zitat:

@TT007 schrieb am 22. Juli 2021 um 09:01:31 Uhr:


und doch wieder am gucken 🙂

Räder Zubehör: Rad, 5-Parallelspeichen, brillantsilber, 6,5Jx17, Winterreifen 205/50 R17 93H XL

Kann das überhaupt sein in diesen dimensionen????

Nein, ich habe ja schon geschrieben, dass was mit den Winterräder nicht stummen kann.
Die sind alle zu Klein.

Wo finde ich den die Semi-Slicks von Pirelli?

Zitat:

@vroly schrieb am 22. Juli 2021 um 09:10:12 Uhr:



Zitat:

@Quattronics schrieb am 22. Juli 2021 um 08:35:52 Uhr:

Zitat:

@vroly schrieb am 22. Juli 2021 um 09:10:12 Uhr:



Zitat:

@Quattronics schrieb am 22. Juli 2021 um 08:35:52 Uhr:


Hammer, Assistenten und abgeflachtes Lenkrad ist in Kombination nicht möglich. 😕

In meinem Passat Comfortline habe ich die Kombination drin, ich meine sogar, das wäre dort Serie.

Obwohl ich persönlich kein Fan vom kapazitiven Lenkrad bin.

Da lobe ich mir doch meinen RS3 8V, da habe ein abgeflachtes Lenkrad (Serie, aber nicht kapazitiv) und das große Assi Paket (war optional). 😁

Bei aller Liebe, das kann doch nicht deren ernst sein?

In meinem ersten S3 2015 die Ecke hatte ich das abgeflachte + Assi Paket, im RS5, im RS3 8V Vor-OPF und in meinem aktuellen S3 (8V OPF) habe ich‘s auch…

Das kann ich nicht glauben…

ich auch nicht deswegen gehe ich stark von einen Programmierfehler aus..

Im österreichischen konfigurator gibt es weitere Ausstattungsmerkmale. Insbesondere Leisten in Carbon, Phone Box light, 360 Grad Kamera

Adaptives Fahrwerk nur im RS-Dynamikpaket plus?

Ähnliche Themen

Zitat:

@JCW82 schrieb am 22. Juli 2021 um 09:17:22 Uhr:


Adaptives Fahrwerk nur im RS-Dynamikpaket plus?

oder eben ein fehler. sonst steht da nur "dämpfung" Serie 😁
aber jemand sagte daß es in der preisliste für 1000 steht

also 1000 DCC + 1500 für die 280er option kann man schon mal dem dyn.paket plus gegenrechnen.
so gesehen ist das paket für 6500 echt OK. ob man es braucht ist eine andere frage. keramik hatte ich noch nie. darauf bin ich schon etwas geil! 🙂

sorry aber bin recht blank bezüglich Keramikbremsen..
machen diese wirklich so einen immensen Unterschied (ohne Rennfahrer Attitude)??

Zitat:

@Nick1811 schrieb am 22. Juli 2021 um 08:38:05 Uhr:


Außerdem: „In der Kombination Dekoreinlage und Akzentflächen Carbon Atlas matt ist die Applikation ohne die im Ambiente-Lichtpaket plus enthaltenen Lichtleiter in Carbon ausgeführt.“

Was heisst das genau?

Zitat:

@TT007 schrieb am 22. Juli 2021 um 09:27:02 Uhr:



Zitat:

@JCW82 schrieb am 22. Juli 2021 um 09:17:22 Uhr:


Adaptives Fahrwerk nur im RS-Dynamikpaket plus?

oder eben ein fehler. sonst steht da nur "dämpfung" Serie 😁
aber jemand sagte daß es in der preisliste für 1000 steht

also 1000 DCC + 1500 für die 280er option kann man schon mal dem dyn.paket plus gegenrechnen.
so gesehen ist das paket für 6500 echt OK. ob man es braucht ist eine andere frage. keramik hatte ich noch nie. darauf bin ich schon etwas geil! 🙂

Ja stimmt, ist in der Preisliste ist's für 1000€ deklariert.
Muss mir das später mal alles in Ruhe anschauen.

Es war beim 8V und anderen Modellen ja so, dass man bei Keramikbremsen kein Wartungs- und Verschleißpaket abschließen konnte. Wäre für mich ein Grund die normale Bremse zu nehmen.

Ob man die 280er Option wirklich braucht.... zweifle ich beim RS3 auch noch ein bisschen dran.

Ansonsten bin ich überrascht, dass ich etwas sparsamer konfiguriert nur bei ~70K lande 😁

spüre ich quasi bei jeder Bremsung in Bezug auf Ansprechverhalten usw einen massiven Unterschied (wow Effekt) zu "guten" Stahlbremsen?

Wenn ich das richtig verstehe hält die Keramikbremse einfach länger durch, das ist eher für die Rennstrecke mit häufigen, harten Bremsungen gedacht.

Zitat:

@kemlerit schrieb am 22. Juli 2021 um 09:33:00 Uhr:



Zitat:

@Nick1811 schrieb am 22. Juli 2021 um 08:38:05 Uhr:


Außerdem: „In der Kombination Dekoreinlage und Akzentflächen Carbon Atlas matt ist die Applikation ohne die im Ambiente-Lichtpaket plus enthaltenen Lichtleiter in Carbon ausgeführt.“

Was heisst das genau?

Bei der normalen Leiste hast du einen Lichtleiter der einmal quer über die Silbereffektleiste geht, von der Beifahrertür bis zum Lenkrad. Die fehlt bei Carbon Atlas.

Zitat:

@Alexander1806 schrieb am 22. Juli 2021 um 09:38:29 Uhr:


spüre ich quasi bei jeder Bremsung in Bezug auf Ansprechverhalten usw einen massiven Unterschied (wow Effekt) zu "guten" Stahlbremsen?

Wenn du dir mal die Geschichte der Bremsproblematik beim RS3 anschaust und du kein bock auf basteln hast, dann gibt es nur eine Alternative.
Ich bereue es aufjedenfall nicht die Keramik am 8V zu haben, ganz im Gegenteil, ich würde einen RS3 nie ohne Keramikbremse kaufen.
Man sollte sich aber im klaren sein, falls man einen Schaden an der Bremse hat, wird es sehr sehr teuer oder man baut auf Stahl um.
Aber es gehört auch ein vernünftiges Bremsen dazu, auch bei der Stahlvariante und die Bremstechnik unterscheidet sich von anderen Autos, die einen schwimmenden Sattel haben.
Aber auch die Keramik bekommt man mutwillig kaputt.

Wie gut die neue Stahlbremse ist, wird sich mit der Zeit zeigen, aber ich habe da nicht so die Hoffnung.

Zitat:

@Nick1811 schrieb am 22. Juli 2021 um 09:42:48 Uhr:


Wenn ich das richtig verstehe hält die Keramikbremse einfach länger durch, das ist eher für die Rennstrecke mit häufigen, harten Bremsungen gedacht.

Der RS3 ist nicht für die Rennstrecke gebaut bzw entwickelt worden.
Die Stahl und Keramik ab Werk sind nicht für den normalo Mensch für Rennstrecke ausgelegt.

Zitat:

@JCW82 schrieb am 22. Juli 2021 um 09:36:19 Uhr:


Es war beim 8V und anderen Modellen ja so, dass man bei Keramikbremsen kein Wartungs- und Verschleißpaket abschließen konnte. Wäre für mich ein Grund die normale Bremse zu nehmen.

Ob man die 280er Option wirklich braucht.... zweifle ich beim RS3 auch noch ein bisschen dran.

Auch das ist nicht korrekt.
Es gab beim 8V verschiedene Wartungspakete.
Mein Wartungspaket am 8V beinhaltet die Bremsbeläge für die Keramik, die Bremsscheiben sind aber nicht mit drin.
Habe von Audi schon anstandslos neue Beläge bekommen, dass Wartungspaket hat sich schon rentiert, würde ich immer wieder nehmen.

Nach 4 Jahren 8V RS3 würde ich dann schon die 280 bzw 290 km/h diesmal mitbestellen.
Am Anfang habe ich auch gedacht braucht man nicht, aber wenn man schon mal die Chance hat, fährt der RS3 ganz easy in die 250er Begrenzung.

Dieser Drift Modus ist der nur im Dynamikpaket Plus drin ?

Zitat:

@TDIs-line schrieb am 22. Juli 2021 um 10:11:07 Uhr:


Dieser Drift Modus ist der nur im Dynamikpaket Plus drin ?

Nein der ist immer dabei aber ich hätte ihn nicht gebraucht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen