Der große Audi RS3 8Y-Thread

Audi RS3

Hallo zusammen,

auch bei der neuen Modellreihe des A3 8Y wird es wieder eine RS3-Variante geben, die die Speerspitze der Baureihe bzgl. Leistung markieren wird. Alle Infos und Neuigkeiten zum neuen RS3 können in diesem Thread geteilt und diskutiert werden.

Viel Spaß!

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

Beste Antwort im Thema

ich, määäähh 😁

28445 weitere Antworten
28445 Antworten

Die 0,3 Sekunden schneller als auf dem Papier hat der Vorgänger auch gemacht zumindest der nonOPF. Die Frage ist, ob sie jetzt die richtige Zeit angegeben haben oder ob er tatsächlich noch besser geht.

Zitat:

@BlueIceman schrieb am 19. Juli 2021 um 20:14:32 Uhr:


Viele beschweren sich über die gleiche Leistung. Aber 0,3 Sekunden von 0 auf hundert gegenüber dem Vorgänger + TV sind meiner Meinung nach eine deutliche Steigerung in der Performance.
Bin gespannt auf die probefahrt.

Beschweren nicht, letztlich sind 400PS mehr als genug.
Glaub aber eher, dass man im Alltagsbetrieb nicht sonderlich viel von dem grandiosen Allradantrieb hat. 0 - 100 ist mal spannend, anscheinend auf dem neuen Antrieb beruhend, aber da geht's dann eben auch nicht unbedingt um 3 Zehntel.
Interessanter finde ich immer Elastizitätswerte auf der Autobahn. Da hätte eben eine Schüppe mehr Leistung geholfen, Torque Vectoring wahrscheinlich eher weniger.
Wer damit auf die Rundstrecke geht, hat bestimmt deutliche Vorteile ggü. dem 8V. Macht aber wahrscheinlich kaum einer.

Zitat:

@BlueIceman schrieb am 19. Juli 2021 um 20:14:32 Uhr:


Viele beschweren sich über die gleiche Leistung. Aber 0,3 Sekunden von 0 auf hundert gegenüber dem Vorgänger + TV sind meiner Meinung nach eine deutliche Steigerung in der Performance.

Ach Quatsch. Die Zeiten erreicht man doch nur mit LC, die man eh nicht nutzt und im Straßenverkehr auch gar nicht nutzen dürfte. Benutzt man in der Regel 2 oder 3 mal, dann eh nicht mehr.

Die 3,8 Sek hat der 2018er auch geschafft, immer, durfte nur nicht auf dem Papier stehen. Beim 2019er wurde die LC enschärft, was dann auf eine 4,1 hinauslief, so wie schon immer angegeben. Nun ist die LC wieder schärfer programmiert und das wars im Großen und Ganzen. Das sagt doch über 80-120 oder 100-200 gar nix aus, das ist aber genau der Bereich und die Fahrsituation, die im normalen Leben vorkommt. Und hier gibt es noch gar keine Daten.

Erwartet da zum Vorgänger mal nicht zu viel, den 20NM mehr stehen auch wieder breitere Reifen und Mehrgewicht entgegen.

Auf die 100-200 bin ich aber auch gespannt, obwohl hier wohl grob 9,5 - 10 Sekunden anstehen werden, wie zuvor, alles andere sollte mich wundern.

Bitte mein Beitrag löschen 😉

Ähnliche Themen

Der RS3 hat jetzt eine variable Klappensteuerung (für die Auspuffanlage) und die Leistung von 400PS liegt jetzt früher dadurch auch länger an.
Aber am besten eine Probefahrt machen keiner sollte die Katze im Sack kaufen.

Zitat:

@A3-Stefan schrieb am 19. Juli 2021 um 21:35:17 Uhr:


Der RS3 hat jetzt eine variable Klappensteuerung (für die Auspuffanlage)

Was soll da denn anders/besser sein als beim Vorgänger, der auch links und rechts einzeln angesteuerte Auspuffklappen hatte?

Ich denke der Unterschied wird darin liegen das die Klappen in unterschiedliche Stellungen angefahren werden können, war beim Vorgänger nicht so. Da gab es nur auf oder zu.

Zitat:

@TDIs-line schrieb am 19. Juli 2021 um 22:00:56 Uhr:


Ich denke der Unterschied wird darin liegen das die Klappen in unterschiedliche Stellungen angefahren werden können, war beim Vorgänger nicht so. Da gab es nur auf oder zu.

Genau so ist das jetzt.

Dann kommen trotzdem nicht mehr als 81dB Serie hinten raus.

Das Fahrgeräusch ist mit 70dB angegeben.

Michelin gibt den Michelin PS4 mit 71dB Abrollgeräusch an….

Die Frage war ja was denn an der Klappensteuerung anders ist, das er nicht lauter sein wird als es gesetzlich erlaubt ist sollte schon klar sein.
Finde es auch Beschiss an den Kunden wenn die Prototypen mit mehr dB präsentiert werden und nachher ist es so eine Flüstertüte.

Nein auch beim Vorgänger wurden die Klappen variabel geöffnet und geschlossen, da ist "nichts" neues

Zitat:

@Ericc schrieb am 19. Juli 2021 um 22:26:47 Uhr:


Nein auch beim Vorgänger wurden die Klappen variabel geöffnet und geschlossen, da ist "nichts" neues

Dann kennt Audi seinen eigenen Autos nicht wenn der alte das auch schon hat.
Mein 2009er TTS und 2017er S5 konnte das auch nicht.

Zitat:

@TDIs-line schrieb am 19. Juli 2021 um 22:24:49 Uhr:


Finde es auch Beschiss an den Kunden wenn die Prototypen mit mehr dB präsentiert werden und nachher ist es so eine Flüstertüte.

War doch bei der Vorstellung des RS3 8V FL in 2017 auch so, dass die Pressefahrzeuge besser gingen als die späteren Modelle im Verkauf.

Und das mit der Lautstärke muss nicht unbedingt Beschiss sein. Als Hersteller bedienen die unterschiedliche Märkte und da hat man eben aus Versehen die RS3 für den US Markt der Presse vorgeführt. Wer weiß vielleicht sogar ohne OPF?

Zitat:

@weiberheld schrieb am 19. Juli 2021 um 22:42:35 Uhr:



Zitat:

@TDIs-line schrieb am 19. Juli 2021 um 22:24:49 Uhr:


Finde es auch Beschiss an den Kunden wenn die Prototypen mit mehr dB präsentiert werden und nachher ist es so eine Flüstertüte.

War doch bei der Vorstellung des RS3 8V FL in 2017 auch so, dass die Pressefahrzeuge besser gingen als die späteren Modelle im Verkauf.

Und das mit der Lautstärke muss nicht unbedingt Beschiss sein. Als Hersteller bedienen die unterschiedliche Märkte und da hat man eben aus Versehen die RS3 für den US Markt der Presse vorgeführt. Wer weiß vielleicht sogar ohne OPF?

Ich muss hier tatsächlich über all die negativen Beiträge (der teils 8V Fraktion) schmunzeln. Die heute präsentierten (Presse)Fahrzeuge haben alle ein deutsches Kennzeichen und erfüllen somit deutsche (EU) Anforderungen der hiesigen Emissionsgesetze. Punkt! Daher stelle ich mir schwer vor, dass nach all den Emissionsaffären des VW Konzerns hier schindluder mit Auspüffen, OPFs usw. getrieben wird.

Der neue RS3 ist eine Wucht mit zig technischen Rafinessen. Breitbau wie es beim 8V sein sollte. Besseren Bremsen und und und und. Punkt!

Mein Gott. Der 2018er RS3 ist einfach nur laut und erfüllt alle spätpubertären Wünsche wie Furzen & Co. Soll sich halt jeder einen Mops zulegen und ins Auto stellen.

Der 8V ist okay. Der 8Y ist fahrwerkstechnisch und dynamisch besser. Punkt!

Man hat die Videos gesehen von den Vorserienfahrzeugen und der Sound war ok, wenn der jetzt leiser sein sollte als diese finde ich das nicht so prickelnd.
Eine Krawallbude möchte ich auch nicht haben, aber wenigstens etwas vom schönen 5 Zylinder hören.

Deine Antwort
Ähnliche Themen