Der große Audi RS3 8Y-Thread
Hallo zusammen,
auch bei der neuen Modellreihe des A3 8Y wird es wieder eine RS3-Variante geben, die die Speerspitze der Baureihe bzgl. Leistung markieren wird. Alle Infos und Neuigkeiten zum neuen RS3 können in diesem Thread geteilt und diskutiert werden.
Viel Spaß!
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
Beste Antwort im Thema
ich, määäähh 😁
28476 Antworten
Zitat:
@BNsurfer schrieb am 26. November 2022 um 17:56:54 Uhr:
Zitat:
@HelmiCC schrieb am 26. November 2022 um 16:42:35 Uhr:
Beim Fahrwerk ist der Automodus fast immer ideal. Der Slider ist optional für das persönliche Empfinden.
Nordschleife hat grob gesagt einfach nen weicheres Kennfeld hinterlegt durch die Adaption auf die unebene Strecke.
Wenn du Nordschleife (also nicht die GP Strecke) im Dynamikmodus fährst, kann das mal ins Auge gehen, wenn man es krachen lässt...das Fahrwerk ist dafür zu hart konfiguriert.Verstehe ich das jetzt richtig, dass man dann im RS-Performance-Modus bei den Dämpfern ein Nordschleifensetup wählen kann oder kann man zwischen Komfort und Sportlich auswählen?
Ein Nordschleifensetup o.ä. gibt es zumindest namentlich nicht, Punkt.
Wer Nordschleife öfters fahren will, der haut sich sowieso ein KW rein 🙂 wo man diverses verstellen kann
Online finde ich hierzu nur folgendes:
"Die adaptive Dämpferregelung des Sportfahrwerks erlaubt zwei Kennlinien. Für Rennstrecken mit unebenem Untergrund, wie die Nordschleife, ist das Komfort-Setup gedacht: Das minimiert Vertikalanregungen bei gleichzeitig hoher Querdynamik. Das sportliche Setup ist für ebene Rennstrecken wie dem Hockenheimring gedacht."
Quelle:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Das meinst du vielleicht?!
Also ich bin mit dem KW DDC sehr zufrieden. Auf Komforteinstellung ein kleines bißchen komfortabler als das Serienfahrwerk, auf Sporteinstellung minimal härter, in allen Einstellungen aber spürbar abgestimmter.
Unterm Strich wird die Spreizung zwischen sportlich und komfortabel nochmal etwas größer, bei besserer Feinabstimmung und natürlich der einstellbaren Tieferlegung.
Mein Auto auf den Bildern hat vorne die tiefste Einstellung die vom Gutachten abgedeckt ist (ca. 325 mm von Radmitte zur Kotflügeloberkante), hinten ist er auf ca. 330 mm eingestellt, laut Gutachten könnte ich da aber noch etwa 10 mm tiefer, was aber dann wohl nach Hängearsch aussehen würde.
Bin mit der Tiefe so sehr zufrieden (absolut problemlos fahrbar), allerdings würde er mit den Bridgestonereifen tiefer wirken, da dort im Vergleich zu den Pirellis die Reifenflanke weniger gezogen ist und der Radkasten damit "voller" aussieht.
Sonst bin ich mit den Pirellis aber auch top zufrieden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Lucky_Dani schrieb am 26. November 2022 um 22:01:39 Uhr:
Online finde ich hierzu nur folgendes:"Die adaptive Dämpferregelung des Sportfahrwerks erlaubt zwei Kennlinien. Für Rennstrecken mit unebenem Untergrund, wie die Nordschleife, ist das Komfort-Setup gedacht: Das minimiert Vertikalanregungen bei gleichzeitig hoher Querdynamik. Das sportliche Setup ist für ebene Rennstrecken wie dem Hockenheimring gedacht."
Quelle:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Das meinst du vielleicht?!
Danke Dir! Das ist es.
Auf die Gefahr hin das es schon zig mal gefragt wurde, ich finde jedoch nichts. Was zum Geier ist für ein Öl zum Nachfüllen notwendig?
Und genau das sagt mir im Laden oder Onlineshop genau nichts. Man darf irgendwie nur 0,5l mischen und ich weiß ja nichts mal was ab Werk drin ist.
@Corrado
MyAudi im Web Browser aufrufen und auf "Service" klicken und ganz nach unten scrollen.
Dort sind die Öle, die du fahren kannst.
Nur 7,9kg in 19"! Kommen passend für den M2 und RS3 8y. Megaaaa. Die Originalen haben angeblich 13,5kg. Das wären 5,6kg pro Rad weniger an rotierender Maße. Brutalll
Zitat:
@RS32021 schrieb am 27. November 2022 um 15:27:34 Uhr:
Nur 7,9kg in 19"! Kommen passend für den M2 und RS3 8y. Megaaaa
Auf die warte ich, hoffentlich sind die original Reifengrößen mit im Gutachten, will ungern breiter fahren.