Der grosse Astra J Sports Tourer Thread
Hi
Ich bin von Sascha48477 mit der Bitte angesprochen worden, einen grossen Gesamtthread über den Astra J Sports Tourer zu eröffnen.
Da es ja glücklicherweise noch nicht soviele Threads zum Astra J Sports Tourer gibt soll alles in diesem Thread gebündelt werden. Alles an neuen Infos und Neuigkeiten zum Astra J Sport Tourer dann bitte hier rein. Von technischen Daten wie Abmessungen, Gewichten, Motorisierungen usw. über Austattungen, Innovationen, Preise bis zu Erscheinungsterminen und Bestellbarkeiten/Konfigurator.
Gruß Hoffi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von signum_freud
Da ist was dran!Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Weisheit der Dakota Indianer:Wenn du merkst, dass du ein totes Pferd reitest, steig ab.
Ich sitz abba noch fest oben drauf,
....Hüa, Hüa! Loooos Galopp! 🙄😮😁
Schade, das der Thread so im Abgrund versinkt. Nachdem das Insignia Forum schon halbwegs zerstört war, gehts hier munter weiter. Ich hoffe auf die Mods, HOFFI weiß was ich meine (und ich meine keine "Marken-Säuberung" oder wie manche das nennen).
Vectoura:
Frei nach dem Motto "Wer keine Arbeit hat, der macht sich welche" gibst Du Dir extrem viel Mühe, und das weiß ich zu schätzen. Aber was soll ich dann mit diesen Zahlen ? Nochmal:
Wer ein Auto kauft, der geht hin und schaut es sich an. Wenn es Ihm gefällt, dann kauft er es womöglich. Wenn es Ihm aber so garnicht zusagt, dann lässt er es bleiben. Es muss nicht jeder den Astra J ST toll und super und schick und juuhuu und weiß ich was noch alles finden. Das will garkeiner. Die meisten hier sind einfach nur von einer einzigen Sache genervt:
Euer verdammten "Aufklärung".
Als würden wir mit dem Astra J den größten Fehler unseres Lebens begehen, wird hier versucht mit Zahlen, Volumenangaben, Zulassungen, angeblichen Tests beim Händler und Berichte über das was sonst noch alles negativ ist, uns vor diesem Auto von dieser Marke zu retten. Ich bin gerührt von der Fürsorge die Ihr für uns empfindet, aber ich habe eine Bitte:
J'accuse: Kein Mensch muss müssen. Jedem das seine. Alles Gute ist nie beisammen. Es gibt immer eine Kehrseite der Medaille.
Auf Deutsch: Wer nicht will, der hat schon. Ich denke die Themen sind hier wie gesagt fast 70 Seiten durch und durch diskutiert worden. Wir haben festgestellt, das der Astra J ST ein im Bezug auf die Außenlänge vergleichweise kleines Ladeabteil hat.
Was aber nicht heißt, das man damit nicht locker durch den Alltag kommt. Der Kofferraum wird selbst für einen Familienurlaub noch reichen, da bin ich sehr zuversichtlich. Immerhin hat das beim Insignia ja auch schon geklappt, und der hat ja nach Meinung einiger hier nahezu keinen Laderaum.
Ich versichere Euch: Keiner hier wird die Katze im Sack kaufen. Auf Deutsch: Sie werden sich vor dem Kauf anschauen, was sie da gerade kaufen. Deshalb wäre ich sehr dankbar, wenn wir mal ein paar Worte über effektive und praktische Dinge des ST verlieren könnten.
Ich denke, das hat er sich doch verdient. Wir drehen den Spieß jetzt um!
In diesem Sinne,
lassen wir die Kirche im Dorf 😉...
1740 Antworten
Ich will hier nochmal kurz etwas zum Konfigurator sagen, der komplett übearbeitet wurde, wie auch die Opel Seite. Es tut mir Leid, das ich dafür nocheinmal kurz zum Insignia schwenken muss.
Ein Insignia-Fahrer hat sich seinen Dicken mit Kibo-Holzdekor und beigen AGR Sitzen ausgestattet.
Wenn ich nun im (inkl. Opel-Seite vollkommen überarbeiteten) Konfigurator rumspiele und versuche, zu den besagten Sitzen das Kibo-Dekor zu wählen, dann zeigt es mir einen Kasten in dem u.a. steht:
Zitat:
Wählen sie Lederausstattung, perforiert, beige ab, um Dekorleisten "Kibo-Holzdesign" zu deselektieren.
Dann gehe ich auf
Innen, 360° Ansicht. 3 mal dürft Ihr raten, was für ein Dekor mir in der Vorschau angezeigt wird (konnte es nicht wählen!) 😁...
1. Wenn man schon seinen Konfigurator überarbeitet, dann bitte auch logisch und nicht nur optisch.
2. Wenn ich einen Insignia ST INNOVATION mit dem 160 PS Exoflex für 35.000 € wähle und zu den Optionen übergehe, dann habe ich das Gefühl, nichts wählen zu können, da quasi alles mit allem verbunden ist und die Hälfte an das 5.000 € Vollleder gebunden ist.
So verscheucht man effektiv potenzielle Kunden (ich rede natürlich nicht von mir) 😠 !
Beim Astra ST ist es nicht ganz so schlimm, aber dennoch: Die Kritik an der Basis-Ausstattung und den Extras (auch in Bezug auf die Basis) halte ich für gerechtfertigt.
LG Julian
PS: Sorry für OT 🙁!
Also das mit der Meckerei an der Basisausstattung ist doch ein Witz. Der Astra Edition kostet 1800 € mehr als der Selection. Radio und Klima kosten aber schon 1870 € Aufpreis.
Sobald ich beides wähle, ist der Edition eh die günstigere Variante. Klar, ich kann das Radio im Selection nicht dazunehmen und mich dann aufregen, daß ich kein Infinity-System dazubuchen kann. 😁
Gruß cone-A
P.S. Und kommt mir nicht mit dem Cool & Sound-Paket, Ausstattungspakete sind doch bäh! 😉
In der heutigen Ausgabe der AB, ist im übrigen ein erster Fahrtest, in dem der ST überaschend gut weggekommen ist.
Positiv bewertet wurde auch die "Attraktive Preispolitik"
Ein wirklich schicker roter ST mit 19". Der könnte dann auch zur Alternative werden, mal schauen wie er sich nächste Woche live so gibt.
Gruß....Andi
Hallo,
ich habe meinen Astra 5-Türer in Österreich gekauft und mein Bruder hat gestern den SportsTourer in Italien (Südtirol) bestellt. Möchte hier mal etwas auf die Serienausstattung des Astra SportsTourer in den Ländern
Deutschland
Österreich
Italien
eingehen, da hier teils eklatante Unterschiede sind.
Beispiele:
- FlexRide ist in Italien bei der höchsten Ausstattungslinie "Cosmo S" beim 2.0 Liter Diesel SERIENMÄSSIG
- in Italien ist die hintere dritte Kopfstütze in jeder Ausstattungslinie serienmäßig
- in Österreich hat die kleinste Edition "Cool&Sound" (Selection gibt es nicht) schon Radio und Klima, somit gibt es in Österreich GAR keine Version ohne Radio und Klima.
- in Österreich ist der Preisunterschied zwischen Cool&Sound und Edition nur 450€
- Der Selection Sportstourer in Deutschland kostet mit Cool&Sound Paket nur 18990€ mit dem Basisbenziner, der gleich ausgestattete Cool&Sound in Österreich 19550€.
- in Italien sind Nebelscheinwerfer bei den meisten Varianten serienmäßig
- In Italien sind die hinteren elektrischen Fensterheber meist serienmäßig
- in Österreich ist bei ALLEN Diesel-Modellen QuickHeat serienmäßgig
Hier die Preisunterschiede bei einem (fast) gleich ausgestatteter 2.0 Diesel in der höchsten Ausstattungslinie:
Deutschland:
Astra Sports Tourer, Sport, 2.0 CDTI, manuelles 6-Gang-Getriebe (MT-6)
Schneeweiß € 0,00, Stoff Lace, Schwarz € 0,00, 4 Leichtmetallräder 7 J x 17 im 5-Speichen-Design € 0,00, Parkpilot, Einparkhilfe vorn und hinten € 520,00, Innovations-Paket ''AFL+'' € 1.200,00,
FlexRide Sicherheitsfahrwerk € 980,00, Raucher-Ausstattung € 20,00,
3. Kopfstütze, hinten Mitte € 50,00, Reserverad € 75,00, Nebelscheinwerfer € 185,00
Solar Protect®-Wärmeschutzverglasung € 200,00
Gesamt € 30.475,0
Österreich:
Astra Sports Tourer, Sport, 2.0 CDTI, manuelles 6-Gang-Getriebe (MT-6)
Schneeweiß € 0,00, Stoff Lace, Schwarz € 0,00, 4 Leichtmetallräder 7 J x 17 im 5-Speichen-Design € 0,00, Kopfstützen, hinten Mitte €50,00, Solarprotect®Wärmeschutzverglasung €252,38,
Parkpilot, vorne und hinten €600,00, Sicht Paket €220,01 (muss genommen werden wenn AFL+ genommen wird), FlexRide Sicherheitsfahrwerk €900,00,
Innovations-Paket AFL €1.550,00 (incl Nebelscheinwerfer), Reserverad €63,60
Fahrzeugpreis (inkl. 6% NoVA + MwSt.) €31.465,99
Italien:
Astra Sports Tourer, Sport, 2.0 CDTI, manuelles 6-Gang-Getriebe (MT-6)
Schneeweiß € 0,00, Stoff Lace, Schwarz € 0,00, 4 Leichtmetallräder 7 J x 17 im 5-Speichen-Design € 0,00, Kopfstützen, hinten Mitte €0,00,
Solarprotect®Wärmeschutzverglasung €150,00, Nebelscheinwerfer €0,00,
Parkpilot, vorne und hinten €500,00, FlexRide Sicherheitsfahrwerk €0,00,
Innovations-Paket AFL €1.000,00, Reserverad 16" €90,00€
Gesamt € 27.240,0
ich finde die Unterschiede, sei es bei der Serienausstattung, sei es beim Preis nur noch "krass". Da ist es doch für jeden deutschen (theoretisch) das beste wenn er im Südtirol-Urlaub gleich mal ein neues Auto bestellt und beim nächsten Aufenthalt das neue Auto mitnimmt. Für 3000€ Listenpreisunterschied schauen die zwei Urlaube aber schön heraus 🙂
Einziger Unterschied: in Italien kommt man über 10% Rabatt auf den Listenpreis nicht hinaus, in Deutschland sind ab 15% "normal" und in Österreich bekommt man mal sofort mindestens 12% aufgetischt ohne
überhaupt verhandelt zu haben... Ach, ja, und wegen der Werksgarantie glaube ich nicht dass die Hersteller wegen der EU da noch was verwehren können, bin mir da aber nicht so sicher!
Ähnliche Themen
bin jetzt nicht der große fachmann.....
abzüglich deiner geposteten rabatte:
D 25903,75
I 24516,00
A 27689,20
dann kommt doch noch die kosten für fahrzeugbrief umschreibung dazu und wenn ich richtig
informiert bin muß der italoopel noch zum TÜV und mehrwertsteuer kommt glaub ich auch noch drauf ..... also kann man gleich beim FOH in D bestellen ..... wenn ich falsch liege kann die
steinigung beginnen ..... 😁😉
Zitat:
Original geschrieben von JOE 666
bin jetzt nicht der große fachmann.....
abzüglich deiner geposteten rabatte:
D 25903,75
I 24516,00
A 27689,20dann kommt doch noch die kosten für fahrzeugbrief umschreibung dazu und wenn ich richtig
informiert bin muß der italoopel noch zum TÜV und mehrwertsteuer kommt glaub ich auch noch drauf ..... also kann man gleich beim FOH in D bestellen ..... wenn ich falsch liege kann die
steinigung beginnen ..... 😁😉
Also wenn du den nach Deutschland holst, dann musst du NICHT MEHR
zum TÜV, da jedes neue in der EU zugelassene Auto einen EU-Fahrzeugbrief hat (seit 2009 glaube ich) und du das Auto direkt damit anmelden kannst. Umschreiben musst gar nix wenn das Auto nicht in Italien zugelassen war, sondern sofort exportiert wird.
Wegen der MwSt: die zahlst du dann in Italien weniger und musst sie vor der Anmeldung an den Deutschen Staat abführen, also zahlst in Italien
20.430€ und die MwSt in Höhe von 4086€ führst du an den deutschen Staat ab.
Grüße
Endlich mal was nette zu lesen
Hab heut beim FOH auch zwei st gesehen.
Sieht echt geill aus.
Bin aber froh das ich die 19er mit doppel speichen genommen hab.
Die anderen sehen etwas komisch aus.
Zitat:
Original geschrieben von wallinheimo
Endlich mal was nette zu lesen
Solche Berichte wird es mit Sicherheit noch häufiger geben.
Und der Stern ist hier nicht gerade als Opelfreundlich bekannt.
Ich hatte schon das Vergnügen und kann die Aussagen nur unterstreichen. Es sind die Details die besonders interessant sind.
Allein das die Landeraumabdeckung nicht wie bei anderen beim loslassen sofort nach hinten knallt....nein schön langsam und solide.
Die Einhandbedienung und die Verschiebemöglichkeit auf eine höhere Ebene.....das umlegen der Rücksitzlehnen auf Knopfdruck...ohne abgebrochene Fingernägel.....super. Einfach liebe zum Detail.....da muss sich der Platzhirsch warm anziehen....zusätzlich ist auch die Versicherungseinstufung weit besser als der Wettbewerb. Besonders haben mir folgende Formulierungen gefallen:
Das ganze Thema "Be- und Entladen" gefällt beim Opel. Es zählen nicht nur die Volumenliter, sondern die Liebe zum Detail. Hier sticht der Sports Tourer die Konkurrenz aus.
Der Kombi muss zumindest keinen Vergleich mit dem Golf Variant scheuen. In den Punkten Aussehen und Flexibilität liegt der Opel sogar deutlich vorn. Der Golf ist ein perfektes Auto, aber verströmt eine geradezu einschläfernde Solidität. Da gefällt der elegante Sports Tourer sehr viel besser. Der Opel wiederlegt auch das Vorurteil, dass Kombis langweilig sind. Im Gegenteil, der elegante Sports Tourer wird auch dann noch bestehen können, wenn man die modischen Crossovers nicht mehr sehen kann.
Wenn wir soetwas schreiben würden.....hieß es gleich wieder die Fanboy´s und Fanatiker.......spinnen wieder.....
Aber beim Stern.....gefällt mir.
Zitat:
Original geschrieben von Editon2003
Allein das die Landeraumabdeckung nicht wie bei anderen...
da sage noch mal einer Opel wäre nicht inovativ😁😁😁😰
omileg
[
Ein wirklich schicker roter ST mit 19". Der könnte dann auch zur Alternative werden, mal schauen wie er sich nächste Woche live so gibt.
Gruß....AndiBei meinem FOH (OWL) steht der schonn seit knapp 2 Wochen.
Gruß Philipp
Man brauch kein Fanboy zu sein um dem ST höhere Verkaufszahlen wie einem Variant zu Prophezeien.
Es hieß mal: Schöne Kombis heißen Avant
Jetzt heißen diese ST :-)
Autos sind nunmal ein emotionaler Kauf (sehr häufig).
Der ST sieht Klasse aus, hat gute "nice to have" Eigenschaften und stimmt vom P/L.
OT:
Ich hab gestern meinen 5-Türer abgeholt und bin von Fahrwerk, Lenkung und (man Höhre und Staune) Getriebe begeistert.
Meine Frau hat nach 300 Meter Fahrweg gesagt: Der fährt aber gut (wir hatten vorher eine 1,2 Corsa Bj. 2009)
Der 1,4Turbo mit 140 PS wäre auch eine gute Motorisierung für den Insignia.
Motor geht gut zur Sache, keine Anfahrschwäche und er legt bei mehr Gas an Leistung zu. Es gibt kein Turboloch, aber man merkt wenn der Turbo anpackt, wenn man will.
Das Getriebe hat sehr kurze Schaltweg und rastet exakt ein. Wenn mann vom z.B. 3Gang in den 4Gang schalten will rastet der Gang von ganz alleine ein (fühlt sich an wie "angesaugt"😉.
Die Lenkung will immer in die Mittellage und gibt dadurch eine sehr gute Rückmeldung. Das Einlenkverhalten wechselt nicht, daß heißt aus Untersteuern wird kein Übersteuern.
Zum Verbrauch kann ich noch nichts schreiben.
Wann ist denn eigentlich die offizielle Vorstellung des ST bei dem Foh in Deutschland. Habe im Net noch gar nix gefunden .
Zitat:
Original geschrieben von frabs
Wann ist denn eigentlich die offizielle Vorstellung des ST bei dem Foh in Deutschland. Habe im Net noch gar nix gefunden .
der ist am 13.11 guckst du OPEL.DE
Gruß Philipp
Zitat:
Original geschrieben von Vogel-Blitz
Hab heut beim FOH auch zwei st gesehen.
Sieht echt geill aus.
Bin aber froh das ich die 19er mit doppel speichen genommen hab.
Die anderen sehen etwas komisch aus.
Ja, wird sicher nett aussehen.
Werde den ST aber erst einmal fahren wollen - vom Design her gefällt er mir deutlich besser als die vergleichbaren Kombis (bis auf den Megane vielleicht).
In der Kombi mit dem 2,0l D, den 19" und der massiven Aussattung wird er vermutlich noch nicht einmal mehr die 200km/H Marke knacken sowie nihct unter 10s von 0-100 km/h bleiben.
Ist wohl eher als gemütlicher Cruiser einzuordnen.
Bin gespannt.