Der große "20 Jahre GTI"-Thread
Der große "20 Jahre GTI"-Thread
So,
da es immer wieder zu Ungereimtheiten bezüglich des Sondermodells "20 Jahre GTI"
kommt (Streifen an den Seiten: ja oder nein? 288er oder 280er Bremse? u.ä.),
hier nun mal ein großer Thread in den alle Sachen die den Jubi betreffen,
reinsollen. 😉
Ich hab mir überlegt, mal den Anfang mit einer Teileliste zu machen, die den GTI
"20 Jahre GTI" vom "GTI Edition" und anderen Gölfen unterscheiden.
Vielleicht können wir dann diesen Thread nutzen um etwas Klarheit zu schaffen und
das ein oder andere Missverständnis über den "Jubi" aus dem Weg zu räumen.
===================================
(unvollständige) Teileliste:
Lochscheibenrad BBS RS722 7x16 ET43:
1H0 601 025 AH 091
473, 28 €
_______________
Handbremshebel:
1H0 711 303 D L32
33,76 €
_______________
Dreipunkt-Sicherheitsgurt mit Automatic und Gurtstraffer, flashrot, links*:
1H3 857 705 A 1NQ
80,50 €
_______________
Dreipunkt-Sicherheitsgurt mit Automatic und Gurtstraffer, flashrot, rechts*:
1H3 857 706 A 1NQ
80,50 €
_______________
Hüftgurt hinten, flashrot:
1H0 857 713 A FES
27,84 €
_______________
Dreipunktgurt hinten links, flashrot:
1H3 857 805 A 1NQ
69,83 €
_______________
Dreipunktgurt hinten rechts, flashrot:
1H3 857 806 A 1NQ
69,83 €
_______________
Lenkrad Leder, für Fahrzeuge mit Airbag, Schwarz-Rot*:
1H0 419 091 AD EGR
421,08 €
_______________
Kombiinstrument:
1H0 919 880 HX
207,06 €
_______________
Blinkleuchte, abgedunkelt (Seitenblinker):
3A0 949 101 B
13,46 €
_______________
Blinkleuchte Front, abgedunkelt:
1H0 953 050 E
27,84 €
_______________
Blinkleuchte Front, abgedunkelt:
1H0 953 049 E
27,84 €
_______________
Abdeckung für Abschleppöse Nebelscheinwerfer-Öffnung:
1H0 941 777 B
24,36 €
_______________
Abdeckung für Abschleppöse und Nebelscheinwerfer-Öffnung:
1H0 941 778 B
24,36 €
_______________
Scheinwerfereinsatz, abgedunkelt (Nebelscheinwerfer):
1H0 941 723 B
27,84 €
_______________
Scheinwerfereinsatz, abgedunkelt (Nebelscheinwerfer):
1H0 941 724 B
27,74 €
_______________
Zierstreifen:
=> Teilenummer per PN <=
?,?? €
_______________
Heckemblem:
1H6 853 687
6,96 €
_______________
Grillemblem:
1H6 853 679 E
7,66 €
_______________
Seitenembleme:
1H6 853 714C
4,06 €
_______________
Schaltknauf:
1H0 711 141 J 3ZS
69,83 €
===================================
* Die gekennzeichneten Teile unterliegen dem Sprengstoffgesetz, bitte beachten!
Das ist natürlich noch nicht alles, weitere Teilenummern folgen im
Verlauf dieses Threads. 😉
Mein Vorschlag wäre, dass wir diesen Thread als "zentraler Sammelpunkt" für alle
Fragen rund um den Jubi nehmen. Dann hat man gleich alles zu Hand
und muss sich nicht ewig durch die Suche wühlen. 😉
Wäre toll, wenn ihr dann Fragen und Erfahrungsberichte mit dem Jubi und
entsprechenden Ersatzteilen und so weiter hier posten würdet.
Eine Kaufberatung und ein "Jubi How-to" folgen dann irgendwann auch noch. 😉
Beste Antwort im Thema
Der große "20 Jahre GTI"-Thread
So,
da es immer wieder zu Ungereimtheiten bezüglich des Sondermodells "20 Jahre GTI"
kommt (Streifen an den Seiten: ja oder nein? 288er oder 280er Bremse? u.ä.),
hier nun mal ein großer Thread in den alle Sachen die den Jubi betreffen,
reinsollen. 😉
Ich hab mir überlegt, mal den Anfang mit einer Teileliste zu machen, die den GTI
"20 Jahre GTI" vom "GTI Edition" und anderen Gölfen unterscheiden.
Vielleicht können wir dann diesen Thread nutzen um etwas Klarheit zu schaffen und
das ein oder andere Missverständnis über den "Jubi" aus dem Weg zu räumen.
===================================
(unvollständige) Teileliste:
Lochscheibenrad BBS RS722 7x16 ET43:
1H0 601 025 AH 091
473, 28 €
_______________
Handbremshebel:
1H0 711 303 D L32
33,76 €
_______________
Dreipunkt-Sicherheitsgurt mit Automatic und Gurtstraffer, flashrot, links*:
1H3 857 705 A 1NQ
80,50 €
_______________
Dreipunkt-Sicherheitsgurt mit Automatic und Gurtstraffer, flashrot, rechts*:
1H3 857 706 A 1NQ
80,50 €
_______________
Hüftgurt hinten, flashrot:
1H0 857 713 A FES
27,84 €
_______________
Dreipunktgurt hinten links, flashrot:
1H3 857 805 A 1NQ
69,83 €
_______________
Dreipunktgurt hinten rechts, flashrot:
1H3 857 806 A 1NQ
69,83 €
_______________
Lenkrad Leder, für Fahrzeuge mit Airbag, Schwarz-Rot*:
1H0 419 091 AD EGR
421,08 €
_______________
Kombiinstrument:
1H0 919 880 HX
207,06 €
_______________
Blinkleuchte, abgedunkelt (Seitenblinker):
3A0 949 101 B
13,46 €
_______________
Blinkleuchte Front, abgedunkelt:
1H0 953 050 E
27,84 €
_______________
Blinkleuchte Front, abgedunkelt:
1H0 953 049 E
27,84 €
_______________
Abdeckung für Abschleppöse Nebelscheinwerfer-Öffnung:
1H0 941 777 B
24,36 €
_______________
Abdeckung für Abschleppöse und Nebelscheinwerfer-Öffnung:
1H0 941 778 B
24,36 €
_______________
Scheinwerfereinsatz, abgedunkelt (Nebelscheinwerfer):
1H0 941 723 B
27,84 €
_______________
Scheinwerfereinsatz, abgedunkelt (Nebelscheinwerfer):
1H0 941 724 B
27,74 €
_______________
Zierstreifen:
=> Teilenummer per PN <=
?,?? €
_______________
Heckemblem:
1H6 853 687
6,96 €
_______________
Grillemblem:
1H6 853 679 E
7,66 €
_______________
Seitenembleme:
1H6 853 714C
4,06 €
_______________
Schaltknauf:
1H0 711 141 J 3ZS
69,83 €
===================================
* Die gekennzeichneten Teile unterliegen dem Sprengstoffgesetz, bitte beachten!
Das ist natürlich noch nicht alles, weitere Teilenummern folgen im
Verlauf dieses Threads. 😉
Mein Vorschlag wäre, dass wir diesen Thread als "zentraler Sammelpunkt" für alle
Fragen rund um den Jubi nehmen. Dann hat man gleich alles zu Hand
und muss sich nicht ewig durch die Suche wühlen. 😉
Wäre toll, wenn ihr dann Fragen und Erfahrungsberichte mit dem Jubi und
entsprechenden Ersatzteilen und so weiter hier posten würdet.
Eine Kaufberatung und ein "Jubi How-to" folgen dann irgendwann auch noch. 😉
7754 Antworten
Das die Mitten und die Bässe fehlen (bei den Bässen stimme ich voll zu, bei den Mitten bin ich anderer Meinung) liegt NICHT am DSP System. Das System ist zwar schwach dimensioniert und die Endstufe hat glaub ich pro Kanal gerade mal 10-15W RMS anliegen, aber der Bass fehlt deswegen, weil die Lautsprecher im Golf sehr dürftig verbaut sind: Sie sitzen auf Plastik (statt auf Metall wie bei Golf 4,5) und haben kein richtiges Volumen, worauf sie spielen können.
Ich habe schon diverse Systeme im Golf 3 verbaut (2 Wege Frontsysteme) z.B. das Rainbow SLX 165 deluxe (gutes Einsteigersystem) und das Audiosystem x... und NIE kam da guter Bass raus! Der Klang war zwar verglichen mit diesem DSP System besser, aber bassmäßig (weder Kickbass noch "Tiefbass"😉 kam da raus.
Du brauchst für guten Kickbass nicht super Lautsprecher. Nimm einfach mal ein Radio mit 4x50W im Golf 4 und schließ die originalen VW Lautsprecher an. Die werden besser "kicken" als Top- Systeme im Golf 3.
Deswegen: Wer im 3er Golf aus der Front Bass will, kann sich auf einige Arbeit gefasst machen. Doorboards müssen her und alls muss gedämmt und luftdicht gemchacht werden (habe die Arbeit hinter mir). Dann kicken die Lausprecher so wie originale im golf 4.
Kurz: Audiotechnisch ist der Golf 3 BULLSHIT. Sorry, aber ist so.
Wem das alles zu blöd ist bzw. wer keinen Bock mehr hat, am Auto zu basteln (so wie ich) und auch noch nen Jubi mit DSP fährt, der weiss schon warum er es NICHT raushaut.
Habe aber auch schon das Top-System ausm 4er Jubi GTI gehört, bassiert auch auf diesem DSP und ist schon weitaus besser. Klar, der Einbau machts eben.
Ich persönlich finds auch mist, dass das DSP raus ist. Ich bin auch aus diesem Kinder-Audio-Alter heraus.
In meinem S3 hab ich Standard BOSE drin und im GTI hätte das DSP vollkommen gereicht.
Mal sehn, ob ich das zurückgerüstet bekomme.
Dein Bose System kannst aber trotzdem nicht mit dem DSP vergleichen, Bose ist klanglich ne ganze Ecke besser.
Ähnliche Themen
Allein schon vom Jahr her. Wie da die Entwickung voran gegangen ist. Dass das heute nicht mehr mithalten kann, darüber brauchen wir nicht diskutieren.
Fahre halt nebenbei ein altes Auto, da gehört das dazu.
Da könnte ich jetzt mit allem anfangen. Technisch ist der Golf III auf Stand Ende der 80iger, ich kann damit SEHR gut leben.
@xXxCorsa:
Ich wollte nicht spekulieren, lediglich aufmerksam machen. Aber ich kenne auch nicht die Details, von daher passt doch alles.
Heute schreibt jeder an einen GTI gleich Jubi dran um noch ein paar €s rauszuschlagen.
Mehr wollte ich nicht. ;-)
Naja das BOSE ist auch so gesehen "kernschrott". Nimmt sich nix mit dem DSP. Ich hab ja noch nen alten S3 von 2000. Da ist noch nicht das "gute" drin. Quasi Phase I 🙂
@bmw: habs auch nicht böse gemeint. 🙂
Ich denke mal, ob einem das DSP ausreicht, hängt auch sehr vom Fahrprofil ab. Wer, wie ich, viel Kurzstrecken fährt, der legt möglicherweise eh nicht so viel Wert auf optimalen Klang.
Ich hab am Panasonic Radio den Bass noch n bisschen audgedreht, damit ist das DSP für mich völlig in Ordnung. Wenn ich morgens losfahre hab ich auch nur ne CD mit ruhigem R'n'B oder auch nicht selten einfach mal den Nachrichtensender drin, da brauch ich keine Maximalbeschallung 😁
Wenn jetzt jemand jeden Tag zwei Stunden in der Kiste hocken muss, dann kann ich aber auch gut verstehen, wenn man da was besseres möchte.
Hab mir jetzt in die Mittelkonsole übrigens die zwei Zusatzinstrumente reingebastelt. Das DSP-Bedienteil hab ich wie geplant zur ZE verfrachtet. Brauche also nur den Deckel unten abnehmen und kann noch die Einstellungen ändern.
Ich denke, dass liegt auch sehr am Alter des Fahrers. Aber das ist ja hier nicht das Thema. Alter und Fahrprofil hin oder her, ein Jubi gehört nicht verbastelt, weder mit M3 Spiegel, ESDs oder Hifi, dafür kann man nen normalen GTI oder 3er nehmen.
Meine Meinung
Zitat:
Original geschrieben von xXxCorsa
Ich denke, dass liegt auch sehr am Alter des Fahrers. Aber das ist ja hier nicht das Thema. Alter und Fahrprofil hin oder her, ein Jubi gehört nicht verbastelt, weder mit M3 Spiegel, ESDs oder Hifi, dafür kann man nen normalen GTI oder 3er nehmen.Meine Meinung
Meine Zustimmung hast. 🙂
Zitat:
...ein Jubi gehört nicht verbastelt...
Ich glaube dessen sind wir uns hier im Jubi-Forum einig 😁
Und da ich bei mir, wenn überhaupt, nur Sachen einbaue, die ich innerhalb kürzester Zeit wieder zurückbauen kann, kommt der Einbau eines neuen Soundsystems für mich eh nicht in Frage. Sollte ich mal irgendwann keine Lust mehr auf den Wagen haben, will ich nicht auchnoch lange basteln müssen.
Die Scheinwerfer und das Radio sind ja schnell wieder auf original zurückgebaut.
Nicht, dass ich mir Reichtümer erhoffe, um Gottes willen... Aber ich denke nen halbwegs originalen sollte man doch um einiges schneller für noch halbwegs gutes Geld verkaufen können, als was verbasteltes.
was hat denn ne gute hifi anlage mit verbasteln zu tun? 😕
ne gute hifi anlage würde ich mir auch in nen edition 30 reinbauen, da spielt das auto doch keine rolle. ausserdem reden wir hier auch nur von jubis, die sind ja auch nur so halbkultig,wenn wir mal wirklich ehrlich sind und tut mir leid, dafür muss ich mir dann für die zeit wo ich das auto fahre nicht das grottige dsp geben.. schlimm find ich diese ganze grillcleanerei und die angel eyes scheinwerfer usw.
gegen den "optimierten serientuningszustand" ist ja nun wirklich nix einzuwenden und das gilt für beinahe jedes auto
Für 1996 war das Nokia Soundsystem mit dem Gamma IV im Vergleich zu dem Rest der ab Werk verbaut wurde wirklich gut ....... wenn ich da nur an das traurige gequieke in unserem Golf 3 Variant denke der auch noch auf dem Hof steht (Schüttel)....
Ansonsten kann man hierraus ne endlos Diskussion stricken - die Geschmäcker sind einfach zu verschieden.... vielleicht krieg ich den Punkt mal dran um das zu verhindern:
Es gibt die Orginal Freaks die das Gamma IV auf jeden Fall behalten wollen und denen der Sound ausreicht ..... (soll ja sogar Menschen geben die mit dem Alpha im und 2 Boxen in der Amatur leben können 😁 )
Es gibt die Sound Freaks die einfach einen höheren Anspruch haben und i.d.R als erstes schon das Gamma IV rauswerfen ......
letztlich kann und muss das jeder Jubi Besitzer für sich selbst entscheiden und damit glücklich werden !
Mir persönlich reichts vollkommen in Verbindung mit dem USB Mp3 Wechsler der anstatt des defekten CD-Wechsler optisch versteckt zutrittberechtigung zu meinem gekriegt hat 😉 .....
...... just my Senf .....
ich weiss nicht, ich glaube die werksboxen sind wahrscheinlich generell nie so toll
ich bin mal in nem golf 6 gti bei nem testwagenfahrer mitgefahren. sein testauto hatte vollaustattung und die anlage klang recht bescheiden. gut, dafür war touchscreen und sprachsteuerung mit an bord, aber dennoch war der klang für meine ohren "küchenradiomäßig"
gleiches im polo4 meiner mutter. klingt ganz okay, aber nicht wirklich gut. für mich hört sich das relativ dumpf an, auch wenn ich am equalizer rumspiele ändert das kaum was.
im C280 eines kumpels ( BJ 1995) klingen die boxen ähnlich schlecht, bei höherem aufdrehen verzerren die auch noch rasch 😰
wie jetzt das bose im audi klingt kann ich natürlich nicht beurteilen, vielleicht ist das da mal wirklich klar und gut,aber nach meiner erfahrung bisher sind werksboxen irgendwie mies..
Zitat:
Original geschrieben von Triple-B
ich weiss nicht, ich glaube die werksboxen sind wahrscheinlich generell nie so tollich bin mal in nem golf 6 gti bei nem testwagenfahrer mitgefahren. sein testauto hatte vollaustattung und die anlage klang recht bescheiden. gut, dafür war touchscreen und sprachsteuerung mit an bord, aber dennoch war der klang für meine ohren "küchenradiomäßig"
gleiches im polo4 meiner mutter. klingt ganz okay, aber nicht wirklich gut. für mich hört sich das relativ dumpf an, auch wenn ich am equalizer rumspiele ändert das kaum was.
im C280 eines kumpels ( BJ 1995) klingen die boxen ähnlich schlecht, bei höherem aufdrehen verzerren die auch noch rasch 😰
wie jetzt das bose im audi klingt kann ich natürlich nicht beurteilen, vielleicht ist das da mal wirklich klar und gut,aber nach meiner erfahrung bisher sind werksboxen irgendwie mies..
Okay, du scheinst nen echter Soundfreak zu sein 😁
Da würde mir ne Standart anlage im Jubi auch nicht reichen :P
Naja, das Dynaudi bei VW ist nicht schlecht, im Vergleich zum B/O im Audi aber eher bescheiden, gut die Preislichen unterschiede sind da aber auch wieder ganz deutlich.
ist auch wieder so ein ding, die "ich hol mir einen runteranlage" bei vw kostet im golf z.b. 2500€. da haste dann das maximum was vw bieten kann in deinem golf drin.
wenn ich für sagen wir mal 2000€ komponenten kaufe ( lautsprecher, verstärker,bass und radio) und das sagen wir mal für (übertrieben) 500€ verbauen lasse ( z.b. von vw 😁), dann hab ich doch klanglich auf jeden fall was viel viel besseres als mir vw jemals bieten kann.