Der große "20 Jahre GTI"-Thread

VW Golf 3 (1H)

Der große "20 Jahre GTI"-Thread

So,

da es immer wieder zu Ungereimtheiten bezüglich des Sondermodells "20 Jahre GTI"
kommt (Streifen an den Seiten: ja oder nein? 288er oder 280er Bremse? u.ä.),
hier nun mal ein großer Thread in den alle Sachen die den Jubi betreffen,
reinsollen. 😉
Ich hab mir überlegt, mal den Anfang mit einer Teileliste zu machen, die den GTI
"20 Jahre GTI" vom "GTI Edition" und anderen Gölfen unterscheiden.
Vielleicht können wir dann diesen Thread nutzen um etwas Klarheit zu schaffen und
das ein oder andere Missverständnis über den "Jubi" aus dem Weg zu räumen.

===================================

(unvollständige) Teileliste:

Lochscheibenrad BBS RS722 7x16 ET43:
1H0 601 025 AH 091
473, 28 €
_______________

Handbremshebel:
1H0 711 303 D L32
33,76 €
_______________

Dreipunkt-Sicherheitsgurt mit Automatic und Gurtstraffer, flashrot, links*:
1H3 857 705 A 1NQ
80,50 €
_______________

Dreipunkt-Sicherheitsgurt mit Automatic und Gurtstraffer, flashrot, rechts*:
1H3 857 706 A 1NQ
80,50 €
_______________

Hüftgurt hinten, flashrot:
1H0 857 713 A FES
27,84 €
_______________

Dreipunktgurt hinten links, flashrot:
1H3 857 805 A 1NQ
69,83 €
_______________

Dreipunktgurt hinten rechts, flashrot:
1H3 857 806 A 1NQ
69,83 €
_______________

Lenkrad Leder, für Fahrzeuge mit Airbag, Schwarz-Rot*:
1H0 419 091 AD EGR
421,08 €
_______________

Kombiinstrument:
1H0 919 880 HX
207,06 €
_______________

Blinkleuchte, abgedunkelt (Seitenblinker):
3A0 949 101 B
13,46 €
_______________

Blinkleuchte Front, abgedunkelt:
1H0 953 050 E
27,84 €
_______________

Blinkleuchte Front, abgedunkelt:
1H0 953 049 E
27,84 €
_______________

Abdeckung für Abschleppöse Nebelscheinwerfer-Öffnung:
1H0 941 777 B
24,36 €
_______________

Abdeckung für Abschleppöse und Nebelscheinwerfer-Öffnung:
1H0 941 778 B
24,36 €
_______________

Scheinwerfereinsatz, abgedunkelt (Nebelscheinwerfer):
1H0 941 723 B
27,84 €
_______________

Scheinwerfereinsatz, abgedunkelt (Nebelscheinwerfer):
1H0 941 724 B
27,74 €
_______________

Zierstreifen:
=> Teilenummer per PN <=
?,?? €
_______________

Heckemblem:
1H6 853 687
6,96 €
_______________

Grillemblem:
1H6 853 679 E
7,66 €
_______________

Seitenembleme:
1H6 853 714C
4,06 €
_______________

Schaltknauf:
1H0 711 141 J 3ZS
69,83 €

===================================

* Die gekennzeichneten Teile unterliegen dem Sprengstoffgesetz, bitte beachten!

Das ist natürlich noch nicht alles, weitere Teilenummern folgen im
Verlauf dieses Threads. 😉

Mein Vorschlag wäre, dass wir diesen Thread als "zentraler Sammelpunkt" für alle
Fragen rund um den Jubi nehmen. Dann hat man gleich alles zu Hand
und muss sich nicht ewig durch die Suche wühlen. 😉
Wäre toll, wenn ihr dann Fragen und Erfahrungsberichte mit dem Jubi und
entsprechenden Ersatzteilen und so weiter hier posten würdet.
Eine Kaufberatung und ein "Jubi How-to" folgen dann irgendwann auch noch. 😉

Beste Antwort im Thema

Der große "20 Jahre GTI"-Thread

So,

da es immer wieder zu Ungereimtheiten bezüglich des Sondermodells "20 Jahre GTI"
kommt (Streifen an den Seiten: ja oder nein? 288er oder 280er Bremse? u.ä.),
hier nun mal ein großer Thread in den alle Sachen die den Jubi betreffen,
reinsollen. 😉
Ich hab mir überlegt, mal den Anfang mit einer Teileliste zu machen, die den GTI
"20 Jahre GTI" vom "GTI Edition" und anderen Gölfen unterscheiden.
Vielleicht können wir dann diesen Thread nutzen um etwas Klarheit zu schaffen und
das ein oder andere Missverständnis über den "Jubi" aus dem Weg zu räumen.

===================================

(unvollständige) Teileliste:

Lochscheibenrad BBS RS722 7x16 ET43:
1H0 601 025 AH 091
473, 28 €
_______________

Handbremshebel:
1H0 711 303 D L32
33,76 €
_______________

Dreipunkt-Sicherheitsgurt mit Automatic und Gurtstraffer, flashrot, links*:
1H3 857 705 A 1NQ
80,50 €
_______________

Dreipunkt-Sicherheitsgurt mit Automatic und Gurtstraffer, flashrot, rechts*:
1H3 857 706 A 1NQ
80,50 €
_______________

Hüftgurt hinten, flashrot:
1H0 857 713 A FES
27,84 €
_______________

Dreipunktgurt hinten links, flashrot:
1H3 857 805 A 1NQ
69,83 €
_______________

Dreipunktgurt hinten rechts, flashrot:
1H3 857 806 A 1NQ
69,83 €
_______________

Lenkrad Leder, für Fahrzeuge mit Airbag, Schwarz-Rot*:
1H0 419 091 AD EGR
421,08 €
_______________

Kombiinstrument:
1H0 919 880 HX
207,06 €
_______________

Blinkleuchte, abgedunkelt (Seitenblinker):
3A0 949 101 B
13,46 €
_______________

Blinkleuchte Front, abgedunkelt:
1H0 953 050 E
27,84 €
_______________

Blinkleuchte Front, abgedunkelt:
1H0 953 049 E
27,84 €
_______________

Abdeckung für Abschleppöse Nebelscheinwerfer-Öffnung:
1H0 941 777 B
24,36 €
_______________

Abdeckung für Abschleppöse und Nebelscheinwerfer-Öffnung:
1H0 941 778 B
24,36 €
_______________

Scheinwerfereinsatz, abgedunkelt (Nebelscheinwerfer):
1H0 941 723 B
27,84 €
_______________

Scheinwerfereinsatz, abgedunkelt (Nebelscheinwerfer):
1H0 941 724 B
27,74 €
_______________

Zierstreifen:
=> Teilenummer per PN <=
?,?? €
_______________

Heckemblem:
1H6 853 687
6,96 €
_______________

Grillemblem:
1H6 853 679 E
7,66 €
_______________

Seitenembleme:
1H6 853 714C
4,06 €
_______________

Schaltknauf:
1H0 711 141 J 3ZS
69,83 €

===================================

* Die gekennzeichneten Teile unterliegen dem Sprengstoffgesetz, bitte beachten!

Das ist natürlich noch nicht alles, weitere Teilenummern folgen im
Verlauf dieses Threads. 😉

Mein Vorschlag wäre, dass wir diesen Thread als "zentraler Sammelpunkt" für alle
Fragen rund um den Jubi nehmen. Dann hat man gleich alles zu Hand
und muss sich nicht ewig durch die Suche wühlen. 😉
Wäre toll, wenn ihr dann Fragen und Erfahrungsberichte mit dem Jubi und
entsprechenden Ersatzteilen und so weiter hier posten würdet.
Eine Kaufberatung und ein "Jubi How-to" folgen dann irgendwann auch noch. 😉

7754 weitere Antworten
7754 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Triple-B


aber nicht in meinem farbcode, glaub mir ich sitz schon seit 2 tagen dran

dazu kann ich nur sagen:

man bist du ungeduldig!

hab für meinen orig. Koti bei dem bekannten Auktionshaus über ein halbes Jahr gesucht!
nen weichen dachhimmel such ich schon seit 2 jahren in meiner gegend.

also, nur nicht aufgeben!

grüße
jubi

hab ja mittlerweile zum glück nen grill gefunden.

lange dauern darf sowas nicht, wir reden hier für teile für nen golf 3 ( das meistverbreiteste gebrauchte auto in deutschland), bei teilen von nem 71 dodge charger hab ich für lange wartezeiten verständnis, aber nicht bei sowas 😉

@ASA: Was macht der 16V?

Wir wollen Bilder...😁

Zitat:

Original geschrieben von myfisch


@ASA: Was macht der 16V?

Wir wollen Bilder...😁

Traut sich hier ja keiner was zu sagen! 😉

Wir hatten am Wochenende leider nicht viel Zeit.
Motor ist soweit drinnen, nächstes Wochenende muss jetzt noch der Kabelbaum umgebaut und auf hydr. Kupplung umgerüstet werden.

Mit Glück also dieses Wochenende erstes Schlüsseldrehen!
Der Umbau wird von mir derzeit komplett mit allen Details dokumentiert, das werde ich später auch noch auf meiner kleinen Seite online stellen..

Gruß,
Carsten

Anbauteile dranne
Front dran
Leistungsträger
Ähnliche Themen

nicht schlecht das ganze 🙂 nur du hättest vor dem einbau wenigstens den Motorraum mal richtig rauswaschen können 🙂 wesentlich einfacher als danach.
Aber sonst top (achja, mach das DOHC noch rot in deiner schwarzen Brücke ;-) )

Hi Jubi - Anhänger,

bin neu und normalerweise nicht so der "Forum-Typ" aber beim stöbern in diesem Thread habe ich mich irgendwie angesprochen gefühlt. Ich fahre meinen GTI TDI seit dem ersten Tag - 205.000 km durch dick und dünn. Ein wirklich feines Auto mit (fast) allem, was man braucht. Leider war ich damals ein stolzer Esel und habe das Schiebedach statt Klima genommen. Das ärgert gerade an Tagen wie heute... und damit ist das Auto nahezu unverkäuflich.
Ich habe natürlich nicht alle Beiträge gelesen, aber ein ganz aktuelles Thema ist das Abwracken. Wenn ich mir meinen Golf so anschaue wäre es eine Schande! Andererseits sollten die, die so denken wie ich und die meisten hier, die Situation als Chance begreifen und sich das eine oder andere Ersatzteil bei EBay oder auf dem Schrottplatz sichern. So günstig wie heute wird das wohl in Zukunft nicht mehr sein. Netter nebeneffekt eines "alten" Autos: Es gibt einen Haufen Reparaturen, die man gefahrlos selber erledigen kann.
Kurzum: Ich mag meinen Jubi - und wenn nichts Schlimmeres passiert (wie der Zahnriemenriß mit Motorschaden bei 82.000) dann kommt er so schnell auch nicht in die Presse.

Als Zahlenfreak habe ich übrigens alle Rechnungen (Tanken, Reparaturen, Wartungen, Versicherungen) archiviert und ausgewertet. Wenn es also Fragen zu Verbrauch, Kosten usw. gibt - gerne. Fotos brauche ich keine zu posten: sieht bis auf Scheinwerferblenden (...Jugendsünde Nr. 2) aus wie im Prospekt. Übrigens auch der Lack. Man hat mir damals von VW -rot abgeraten. Hat sich aber nicht bestätigt. Immer noch super, finde ich.

Willkomen F-310

..... bis auf die bei dir fehlende Klima (wobei es ab Werk auch Klima mit Schiebedach gab 😉) ist der Jubi 3´er ein tolles Auto.

Die TDI Variante ist für Vielfahrer eine super Alternative zum Benziner GTI und man hat trotzdem das volle GTI Paket im Diesel.

Fahre in nun seit (erst) 3 Jahren und würde ihn momentan nicht eintauschen wollen. Was will man mehr? Gute Ausstattung seitens Bremsanlage, Airbags (4 Stück) .... etc sowie einen Verbrauch von < 5 Liter ohne sich übermäßig anstrengen zu müssen.

Selbst die heutige Blue Motion und wie sie alle heissen verbrauchen in der Leistungsklasse > 110 PS kaum weniger Diesel.

Werde das Stück solange wie möglich fahren und wünsche auch dir weiterhin gute Fahrt.

Bei Problemen rund um den Golf 3 findet sich hier auch recht schnell Hilfe und auch zum AFN sind einige User regelmässig dabei.

Zitat:

Original geschrieben von golfgtitdi


nicht schlecht das ganze 🙂 nur du hättest vor dem einbau wenigstens den Motorraum mal richtig rauswaschen können 🙂 wesentlich einfacher als danach.
Aber sonst top (achja, mach das DOHC noch rot in deiner schwarzen Brücke ;-) )

Habe überall mal ein bisschen drübergewischt, also Staubig ists nicht.

Ist halt nur alles die ganze Versiegelung die überall klebt.

Vielleicht gönne ich ihm noch eine kleine Putzkur, anonsten bleibts halt so.
Es heisst in meinen Augen ja nicht umsonst Maschinenraum - da wird schließlich gearbeitet 😉

Zitat:

Original geschrieben von logangun



Fahre in nun seit (erst) 3 Jahren und würde ihn momentan nicht eintauschen wollen. Was will man mehr? Gute Ausstattung seitens Bremsanlage, Airbags (4 Stück) .... etc sowie einen Verbrauch von < 5 Liter ohne sich übermäßig anstrengen zu müssen.

Selbst die heutige Blue Motion und wie sie alle heissen verbrauchen in der Leistungsklasse > 110 PS kaum weniger Diesel.

Hi logangun,

unter 5 Liter habe ich es leider nur selten geschafft. Der Gesamtdurchschnitt liegt bei 5,88 und schwankt von 4,68 bis 8,57. Ich fahre allerdings auch im Winter mit den 215ern als Winterreifen. Hatte mir dazu mal gebraucht - die müssen jetzt schon 20 Jahre alt sein - einen Satz Borbet-Felgen zugelegt. Nach 2 Wintern hatte ich es satt: Im Sommer tolle Felgen und im Winter "Stahl". Besonders eigenartig finde ich dieses Phänomen bei großen Limosinen. Im Verhältnis zum Grundpreis sollten da doch ein paar hübsche Winterfelgen drin sein wenn man im Sommer mit 19"ern durch die Gegend fährt. Na ja, so toll sind die Borbet auch nicht mehr, aber der "Gesamtauftritt" stimmt noch...
...und: Danke fürs "Willkommen". Wäre wirklich schön, wenn man mal die eine oder andere Frage loswerden kann. Und wenn ich mal helfen kann - gern.

@ F-310

... falls dir die Borbet nicht mehr gefallen .... die gute BBS 15 Zoll Kreuzspeiche vom GTI, VR6 gibt es relativ häufig in gutem Zustand in der Bucht... hab ich mir für den Winter in Kombination 205´er die eh eingetragen sind besorgt. Mit ein bisschen Glück Reifen samt Felgen 200 Euro.

Zum Punkto Verbrauch ... ist natürlich stark Strecken und Fahrprofilabhängig - aber angenommen du fährst gemäßigt mit ab und an ein paar Gasantritten zum überholen solltest du mit gemischter Strecke problemlos 5,0-5,5 mit dem AFN schaffen.

Meine Frau fährt den Vari (gleicher Motor) im überwiegenden Kurzstreckenbetrieb mit 5,6 im Schnitt.

Was ungemein hilft (neben Motorseitig natürlich alles i.O - Luftfilter, LMM ....) --- Reifenluftdruck erhöhen (fahr vorne mit 2,9 hinten 2,6), speziell bei den Breitreifen deutlich zu spüren. Beim anrollen zu Ampeln, Berg ab oder lange Gefälle ausgekuppelt oder ohne Gas mit Schubabschaltung anrollen.
Und man kann für 200 -300 Euro einen langen 5´ten Gang umrüsten, bringt ca. 10% Drehzahlreduzierung mit reduzierter Geräuschkulisse und speziell bei hohem Autobahn oder Langstreckenanteil auch gut 10% Spritersparnis. Allerdings kostet es bei ungechippten Motoren etwas Spritzigkeit im 5´ten Gang.

Falls dein Exemplar noch weitgehend rostfrei ist würd ich ihm ne Extraportion Unterbodenschutz und Konservierung Heckklappe + Schweller geben. Da rosten sie irgendwann alle. Auch die vorderen Radhauschalen lohnt es zu lösen (zum Fahrgastraum hin) und ca. 1-3 kg Dreck pro Seite zu entfernen (Wasserablauf) - dort rosten ungemein viele Golf 3 wg Verstopfung und Feuchtegammel.

Bis die Tage

Hallo an alle Jubi-Fans

bin auch neu hier un hab eig nur eine frage....in dem jubi gti war mit dem radio ein dynamischer lautstärkeregler mit eingebaut + subwoofer und verstärker......nun da mein vater den guten jubi abwracken lassen will 🙁 was wirklich sehr schade ist um den guten....hab ich mir gedacht ich könnte ja die gesamte anlage ausbauen, weil die noch gut in schuss...natürlich ohne den lautstärkeregler....des wär ein bissl viel aufwand...un hab nu die frage wie ich die anlage außerhalb des autos mit strom versorgen kann....ohne das ich den ganzen kabelbaum des autos ausbauen muss..........

Zitat:

Original geschrieben von TheAsa



Zitat:

Original geschrieben von golfgtitdi


nicht schlecht das ganze 🙂 nur du hättest vor dem einbau wenigstens den Motorraum mal richtig rauswaschen können 🙂 wesentlich einfacher als danach.
Aber sonst top (achja, mach das DOHC noch rot in deiner schwarzen Brücke ;-) )
Habe überall mal ein bisschen drübergewischt, also Staubig ists nicht.
Ist halt nur alles die ganze Versiegelung die überall klebt.

Vielleicht gönne ich ihm noch eine kleine Putzkur, anonsten bleibts halt so.
Es heisst in meinen Augen ja nicht umsonst Maschinenraum - da wird schließlich gearbeitet 😉

soso, glaubst du hier wurde nicht gearbeitet ? 😉

http://www.jugendtreff-bremelau.de/.../...lf_GTI_16V_Mai_2008_0041.jpg

naja, ist ja auch Ansichtsache. Da konnte man drauf essen wenn nötig :-) Sieht einfach geil aus ein
sauberer Motor finde ich. und wenn man mal was machen muß, sind die Finger nicht gleich so dreckig.

(nix gegen dich 🙂 nicht falsch verstehen )

zum thema AFN, also ich bin auch zwischen 4,5l (fahrt zur schule 50km) und 6,5l (Autobahn, Vollast) gefahren. Man bedenke aber das meiner Große Düsen und nen Großen Turbo sammt chip verbaut hatte und die AGR stillgelegt. Sparsamer geht es nicht mit der Leistung finde ich! Also dieser Motor ist TOP.
(nach so 10 Jahren würde ich aber mal LMM und Düsen Tauschen, Die Turborohre auch mal reinigen und die AGR stilllegen) (eine Platte habe ich glaub noch aus edelstahl)

Zitat:

Original geschrieben von Golf-Fan93


Hallo an alle Jubi-Fans

bin auch neu hier un hab eig nur eine frage....in dem jubi gti war mit dem radio ein dynamischer lautstärkeregler mit eingebaut + subwoofer und verstärker......nun da mein vater den guten jubi abwracken lassen will 🙁 was wirklich sehr schade ist um den guten....hab ich mir gedacht ich könnte ja die gesamte anlage ausbauen, weil die noch gut in schuss...natürlich ohne den lautstärkeregler....des wär ein bissl viel aufwand...un hab nu die frage wie ich die anlage außerhalb des autos mit strom versorgen kann....ohne das ich den ganzen kabelbaum des autos ausbauen muss..........

wenn er abgewrackt wird, ist es doch eh egal, dann reis alles raus, ist ja egal wie du das auto abgibst!

die komplette DSP Anlage, mit kabelbau und allen boxen + radio ist gute 250 bis 300 euro wert bei ebay, ich würde das rausmachen. mit wechsler kannst nochmal 100-150 drauflegen. Du kannst es natürlich auch aufheben und dann komplett in 10-15 jahren verkaufen, dann bekommst sicher noch mehr 🙂

Mach auch am Jubi alle Roten GTI ZEICHEN weg, seitenleisten, hinten und vorne (vorne den ganzen Grill)
Schwarze NSW und rückleuchten, schalthebe, Handbremsgriff, alles raus! (und die felgen natürlich!)

Kauf außerdem einen Fahrersitz für 20 Euro und bau die komplette Sitzausstattung aus für 300 Euro kannste die verkaufen

Außerdem bringen die roten Jubigurte 200 Euro bei Ebay und das Lenkrad mit Airbag bringt auch nochmal 80 Euro

Zitat:

Original geschrieben von golfgtitdi



Zitat:

Original geschrieben von Golf-Fan93


Hallo an alle Jubi-Fans

bin auch neu hier un hab eig nur eine frage....in dem jubi gti war mit dem radio ein dynamischer lautstärkeregler mit eingebaut + subwoofer und verstärker......nun da mein vater den guten jubi abwracken lassen will 🙁 was wirklich sehr schade ist um den guten....hab ich mir gedacht ich könnte ja die gesamte anlage ausbauen, weil die noch gut in schuss...natürlich ohne den lautstärkeregler....des wär ein bissl viel aufwand...un hab nu die frage wie ich die anlage außerhalb des autos mit strom versorgen kann....ohne das ich den ganzen kabelbaum des autos ausbauen muss..........

wenn er abgewrackt wird, ist es doch eh egal, dann reis alles raus, ist ja egal wie du das auto abgibst!
die komplette DSP Anlage, mit kabelbau und allen boxen + radio ist gute 250 bis 300 euro wert bei ebay, ich würde das rausmachen. mit wechsler kannst nochmal 100-150 drauflegen. Du kannst es natürlich auch aufheben und dann komplett in 10-15 jahren verkaufen, dann bekommst sicher noch mehr 🙂

Mach auch am Jubi alle Roten GTI ZEICHEN weg, seitenleisten, hinten und vorne (vorne den ganzen Grill)
Schwarze NSW und rückleuchten, schalthebe, Handbremsgriff, alles raus! (und die felgen natürlich!)

mit den felgen is des nochmal ne sache für sich weil die total eklich aussehen...die sind zum 1. total verdreckt, aber des is ja kein problem un denn sind da aber noch plastikreste un so dran von der verpackung noch was jezze natürlich total fest un man ieg nur noch sandstrahlen kann un nochma neu pulverbeschichten aber des is ja auch nochma ein kostenaufwand un ich glaub des würd sich nich lohnen oder??

Deine Antwort
Ähnliche Themen