DER GOLF 5 - Informationen zu den Motoren

VW

Golf 5 - Informationen zu den Motoren

Aus sicherer Quelle wurden mir nette Informationen zugetragen 😉

und zwar zum Thema Motoriesierung des kleinen neuen 😉

Es wird wohl folgende Motorisierungen geben:

Benziner:
1,4l 55 kW
1,4l 66 kW
1,6l 75 kW
1,6l 85 kW
2,0l 110 kW
2,0l 147 kW

Diesel:
1,9l 77 kW TDI
2,0l 55 kW TDI
2,0l 100 kW TDI
2,0l 103 kW TDI
2,0l 118 kW TDI

Das ganze läuft dann auf einem Lochkreis von 112mm (5-Loch).

Alles andere, auch ob der 3,2l aus dem R32 im 5er verbaut wird, sind reine Spekulation!
Obige Angaben sind dagegen bestätigt.

So und nun bedankt euch schön bei Mutti 😉

32 Antworten

2.0 TDI 55 KW

ich denke auch dass da ein fehler bei Übertragung der Informationen vorliegt 🙂
wird wohl SDI heissen der motor....

Re: TDI Vielfalt???

Zitat:

Original geschrieben von Knallfrosch


4x 2.0TDI... was soll denn das???

55KW ---> ist wohl ein Scherz, der kommt ja nicht vom Fleck
100KW & 103KW --> wow! 3KW mehr! warum nicht nochh Modelle mit 101 und 102KW?
118KW --> Na das isses doch ;-)

der unterschied zwischen 136 und 140PS KÖNNTE mit dem gewählten getriebe zusammenhängen

beim touran ists ja genauso, da gibts die 140PS maschine im zusammenhang mit dieser halbautomatik, steptronic oder wie das heisst!

der normale 6gang schalter hat da auch "nur" 136PS

also ich hab definitv tdi gesagt, und die übertragung der info's war nicht fehlerhaft, es ist den unterlagen nach ein tdi, allerdings steht auch bei den benzinern nichts über fsi oder so, von daher sollte man dahingehend vorsichtig sein.

@ibiza:

hab nichts gesacht *kleinbeigeb*😁

Ähnliche Themen

Da der 1,8T aus den Regalen der VAG verschwinden wird und durch den 2,0T mit 147KW ersetzt wird, macht es mich dennoch stutzig, dass es noch keinen 3,2er von Angang an geben wird.

Wäre doch schön sowas auch mal im reinen Serientrimm zu sehen. Nicht so mächtig verpackt wie der R32

Gruss

kann hier jemand eventuell ein paar Bilder zum Thema Golf 5 posten? 🙂

Hi,

http://www.autotouring.at/data/technik/webuse/nm_golfvorab_4.jpg

http://images.google.de/imgres?...

http://vagboy.online.fr/golf5.html

TSI heißt die aufwändige Zauberformel, mit der man den Benzin-Direkteinspritzer endlich auf Vordermann bringen will. Warum aufwändig? Weil hier erstmals Kompressor (bis 2000/min) und Turbolader (ab 2000/min) gemeinsame Sache machen.

Die erste TSI-Maschine ist ein 2,0-Liter-16V-Vierzylinder, dem 200 PS und 280 Nm nachgesagt werden.

das isn zitat von autobild!

schaut euch den artiekl über audi dort mal, was audi demnächst alles bringt --> der wahnsinn

endlich common rail diesel (3.0), was diesen diesel auf benz/bmw niveau heben dürfte und natürlich mords shcnickschnack (luftfederung, modifizierter quattro --> hecklastiger, neue coupes, FSI für alle großen benziner)

Zitat:

Original geschrieben von kOcHaR


@ibiza:

hab nichts gesacht *kleinbeigeb*😁

jo, schäm dich! 😁 😁 😁 😉

hier die url

LINK

Zitat:

Original geschrieben von Fabius


Da der 1,8T aus den Regalen der VAG verschwinden wird und durch den 2,0T mit 147KW ersetzt wird, macht es mich dennoch stutzig, dass es noch keinen 3,2er von Angang an geben wird.

Wäre doch schön sowas auch mal im reinen Serientrimm zu sehen. Nicht so mächtig verpackt wie der R32

Gruss

warum wurde denn der 3.2L überhaupt entwickelt, hätte der audi 3.0 V6 nicht genügt?

zumal es den ja bald mit 240PS als FSI geben soll!

denkt doch mal nach, wenn der 3.2l jetzt serienmäßig wäre, dann wäre der r32 nichts besonderes mehr!

das wäre marketingetchnisch alles andere als klug!

sicherlich wird es wieder sondermodelle geben!

die obige liste ist schliesslich auch nur diejenige, welche wohl die motoren zeigt, die ab produktionsstart verfügbar sein werden!

bei produktionsstart des g3 hat man auch noch nicht an den 1.6l 74kw gedacht!

Zitat:

Original geschrieben von ibiza2002


warum wurde denn der 3.2L überhaupt entwickelt, hätte der audi 3.0 V6 nicht genügt?

zumal es den ja bald mit 240PS als FSI geben soll!

hehe, iche mal wieder 😁

die audi-v6-motoren sind auf längseinbau ausgelegt, da sie einen ziemlich großen zylinderwinkel (90°) besitzen und sich so schwer bzw. gar nicht quer einbauen lassen.
in den kleineren modellen, in denen der motor quer eingebaut wird, kommt daher der auf dem vr6 basierende 3,0 bzw. 3,2l motor von vw zum einsatz. wie gesagt, aufgrund seines platzsparenden aufbaus ist es für den konzern die einzige möglichkeit, motoren >4 zylinder in modelle mit quermotor einzubauen.

gruß

Zitat:

Original geschrieben von kOcHaR


hehe, iche mal wieder 😁

die audi-v6-motoren sind auf längseinbau ausgelegt, da sie einen ziemlich großen zylinderwinkel (90°) besitzen und sich so schwer bzw. gar nicht quer einbauen lassen.
in den kleineren modellen, in denen der motor quer eingebaut wird, kommt daher der auf dem vr6 basierende 3,0 bzw. 3,2l motor von vw zum einsatz. wie gesagt, aufgrund seines platzsparenden aufbaus ist es für den konzern die einzige möglichkeit, motoren >4 zylinder in modelle mit quermotor einzubauen.

gruß

ach so ist das!

danke, das wusste ich nicht 🙂

@ibiza:

konnte ich mich wenigstens revanchieren und meinen fauxpass ausbügeln 😁😁😁

also ist der 3.2er wieder so ein "VR6" mit nur einem zylinderkopf?

was ist eigentlich mit den 192PS starken 2.8 6zylindern, die man noch bei skoda z.B. findet

die haben die die (wohl von audi übernomme) 5 ventiltechnik

sind das einfach aufgebohrte ur-vr6 (mit 175PS oder was die hatten) mit 5 statt 2 ventilen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen