Der GLK kommt demnächst aus China

Mercedes GLK X204

Da will Mercedes "unseren" GLK demnächst in China bauen.
Dann können wir ja gleich eine "Reisschüssel" bei den Chinesen kaufen.😠😕
www.handelsblatt.com/.../...-glk-koennte-bald-aus-china-kommen;2737859

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von tcsmoers



Leider werden diese Spitzenmanager noch einige Zeit brauchen, um festzustellen, dass Hartz IV sich kein Auto erlauben können.

peso

Glaubst Du denn, dass der Deutsche Markt überhaupt noch ein Thema ist? Wenn es da ein paar Leute mehr oder weniger gibt, die sich keine Premiumautomobile mehr leisten können, so ist das den Managern (und der Politik) doch egal, angesichts des riesigen asiatischen Marktes.

Nur schade, im Moment verschickt MB Gutscheine für Mercedes Neukauf an MB Kunden und bedankt sich für die letzten 125 Jahre Mercedes. Daran wären auch wir, die Kunden, massgeblich beteiligt.

Nun, wünschen wir MB für die nächsten 125 Jahre viel Glück in Asien, vielleicht beteiligt man sich dort auch an einer erfolgreichen Zukunft, nachdem man denen dort gleich mal bis ins Detail zeigt, wie sie selber so tolle Autos bauen können...

Man sieht sich zweimal im Leben ...

alfigatzi

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Obrax


Da hätte ich bitte meinen gerne in Chinagelb, mit einer Mauer im Innenraum so dass die Kids und die Frau nicht nerven...plus Fenster und Türen kann nur ich per Knopf aufmachen und kein anderer....

Obrax, dann kauf dir ein Audi 🙂

Zitat:

Original geschrieben von QQ 777


Wenn der GLK ausschliesslich in China gebaut würde dann könnte der Schuss nach hinten losgehen!

Ich denke daran, dass die Firma Steiff ( Teddys u. andere Plüschtiere ) die nach China ausgelagerte Produktion nach Deutschland zurück geholt hat da die Quallitätsansprüche nicht erfüllt wurden und der Umsatz rückläufig war.

Und beim GLK wäre es dasselbe😰

.. wie schon vorher geschrieben, der wird a u c h und nicht ausschliesslich dort gebaut, und selbst das ist auch noch nicht beschlossen!

Gruss
QQ 777

Vielfach schon so gelaufen, aber man kappiert es leider immer noch nicht ...

Den Fall Steiff kenne ich nicht. Dass die Chinesen "schlechte" Qualität produzieren war vielleicht noch vor ein paar Jahren der Fall. Wenn heute europäische Unternehmen Produktionen nach Europa zurückziehen, dann hat das meist logistische Gründe (Chinesen haben teilweise zuwenig Schiffscontainer) oder die Produktionsvolumen sind so gross, dass, wenn man nicht ein gewisses Volumina oder zu den Grössten Auftraggebern gehört (und das ist Steiff mit Sicherheit nicht), dann wandert man in der Produktionshierarchie immer weiter nach hinten. Denen ist dann wurscht, welche Marken oder Label nach hinten rückt. Zuverlässig, das sind sie noch nicht, aber mit der Qualität hat dies nicht zu tun.
Es liegt dann auf der Hand, dass man hierzulande natürlich Qualitätsstandards als Argument ins Feld führt. Marketingtechnisch verkauft sich das auch besser als "ich habe die Ware zu spät oder gar nicht bekommen"...🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen