Der GLK auf dem Gebrauchtwaren Markt

Mercedes GLK X204

Ich fahre einen GLK der mittlerweile sechseinhalb Jahre alt ist und zwar einen 220Blutec ich habe den Eindruck, der GLK spielt auf dem Gebraucht Wagen Markt überhaupt keine Rolle mehr, d.h. der ist im Prinzip nicht mehr verfügbar oder täusche ich mich da. Des Weiteren hätte ich eine Frage bezüglich der Regeneration des Dieselpartikelfilters, ich habe in all den Jahren niemals eine Regeneration während des Fahrens wahrgenommen, wie Gerüche Leistungsverlust etc.Jetzt wollte ich mal höflich nachfragen, ob das sein kann ob das normal ist, oder ob der überhaupt nicht regeneriert weiß nicht mehr aber nicht vorstellen kann. Ich danke schon einmal für eine Antwort

60 Antworten

Ich habe spaßeshalber mal meinen 220 CDI aus 2009 bei WKDA.de eingegeben. Obwohl nächsten Monat die HU fällig ist und auf dem einzigen Foto weder Pano, AHK, ILS, Volleder und sonstige Extras nicht zu erkennen und auch nirgends aufgeführt sind, steht der Preis bei ganz knapp 10.000 Euro. Reizvoll wäre jetzt zu wissen, was das Auto auf dem "normalen", privaten Markt bringen würde. Allerdings nur rein aus Interesse, denn ein Verkauf kommt ohnehin nicht in Frage.

Zitat:

@6er-Alf schrieb am 20. Februar 2022 um 17:44:02 Uhr:


Ich habe einen "Blue-EFFICIENCY" aber soviel ich weiß, hat der nur Euro 5 ?
Mir egal :-)

Ja doch 8L auf 1000Km, die Infos gingen von 2-8 Liter.
Ist aber auch egal :-)

Ich tanke vielleicht 1x im Jahr 10L auf ca. 15.000 Km.
Weiß nicht wo solche "Infos" herkommen.

Zitat:

@J.O.Shark schrieb am 20. Februar 2022 um 21:14:48 Uhr:


Zurück zum Themenanfang und nicht zum Thema Steuern.
"Ob ich zwanzig € mehr oder weniger im Jahr Steuern für einen GLK einspare, sollte eigentlich hier das Thema sein."

Der Preis für ein gut erhaltenes GLK - Auto ist m.E. seit mindestens einem Jahr extrem nach oben gegangen.
Ob dies nur an den nicht ausgelieferten Neuwagen aufgrund der Halbleiter oder Chip - Problematik liegt, kann ich nicht genau einschätzen.

Alle anderen Gebrauchtwagen sind ähnlich im Preis gestiegen.
Es ist momentan fast alles ausverkauft. Außerdem war der GLK schon immer relativ Preisstabil.

Alleine bei mobile.de findet man derzeit insgesamt 850 Inserate für GLK, ganz unabhängig von der Motorisierung. Das sind etwa 1% aller in Deutschland zugelassenen GLK, die da im Moment zum Verkauf stehen.

Das der GLK derzeit also nicht relevant auf dem Gebrauchtwagenmarkt zu sein scheint, würde ich nicht behaupten.

Richtig ist allerdings, dass die Gebrauchtwagenpreise aktuell deutlich gestiegen sind. Wer jetzt gezwungen ist einen Gebrauchtwagen zu kaufen, der muss richtig tief in die Tasche greifen, nicht nur beim GLK.

Ich hatte interessehalber meinen E400 kürzlich mal für 33.000 EUR VB in die ebay-Kleinanzeigen inseriert, um die Resonanz auszutesten. Den Wagen hatte ich vor 1,5 Jahren für unter 25.000 EUR gekauft. Innerhalb weniger Tage hatte die Anzeige mehrere hundert Besucher, etliche Vormerkungen und ich erhielt sogar eine seriöse Anfrage nach einem Besichtigungstermin. Nur soviel zum Thema Gebrauchtwagenpreise.

Ähnliche Themen

Zitat:

@MeisterKottermeier schrieb am 20. Februar 2022 um 20:30:56 Uhr:


Die Euro 6 Variante, 220er und 250er Diesel waren am Anfang 6 Monate Steuerfrei! Sonst die gleiche KFZ Steuer / Jahr!

Genau. Entscheidend bei der Steuer ist neben dem Hubraum die Menge an ausgestoßenem CO2 über einem gewissen Grenzwert, der steuerfrei ist. Dieser Grenzwert wurde m. W. 2014 geändert, also abgesenkt. Seither zahlt man mehr. Dabei ist Euro 5 oder Euro 6 unerheblich, wohl aber die Austattung z.B. die Reifengröße ab Werk. Die wirkt sich auf den im Fahrzeugbrief angegeben CO2 Ausstoß aus. Übrigens ich lasse Ad-blue einmal im Jahr beim Service nachfüllen. Die füllen immer 17 l bei etwa 17-19 t Kilometern nach, macht ca. 1l auf 1000 km. Vor dem Zwangssoftwareupdate war noch etwas weniger.
Gruß Martin

Vielen Dank an alle die geantwortet haben auf meinen Beitrag Verfügbarkeit des GL Cars

Vielen Dank für die vielen Antworten

Gern geschehen :-)

Unabhängig davon fand ich es schön, wie sich hier diese kleine Diskussion entwickelt hat! Ich habe, wie meiner Signatur zu entnehmen, den GLK im Dezember 2021 als Zweiwagen gekauft. Schön bei einem Händler, scheckheftgepflegt bei MB, Garantie etc. Fand den schon immer gut, aber vor 10 Jahren war bei mir das Budget nicht da (war da noch im Studium). Bin total begeistert und fahre ihn derzeit lieber als meinen voll ausgestatteten und voll digitalen W177 A250. Verrückte Welt! 🙂

Ich muss ehrlich gestehen, als meine Frau einen Nachfolger für ihren Jeep Renegade mir den GLK als zukünftiges Auto erklärte - ist ähnlich kantig - war ich auch etwas skeptisch.
Aber nach mehr als einem Jahr fahre ich auch den GLK sehr gerne, insbesondere der Automatikhebel am Lenkrad ist ein absoluter Komfortgewinn.
Hätte ich gerne auch an meinen Autos.
Bisher stellt sich dieser Kauf nicht als Fehlkauf, insbesondere auch unter Berücksichtigung des Preis - Leistungs- Verhältnisses (jedenfalls beim Kauf in 11.2020).

Ja da konnte man noch echte Schnapper machen.
Aber was heute teilweise verlangt wird, ist schon sehr überzogen.

Und das sage ich, obwohl ich meinen leider im Sommer abgeben muss.

Muss?

Genau das wollte ich auch fragen: Wieso *musst du*? Behalte ihn doch?!

Weil es einen neuen gibt :-)

Siehe hier
https://www.motor-talk.de/.../...immer-gla-h247-2020-t6816884.html?...

"so schnell kann es gehen"
Ich habe jedenfalls die Schnauze voll, von MB.

Und wechsle jetzt ins VW-Lager :-) :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen