der gläserne Fahrer

BMW 3er E90

Hallo zusammen!

Ich weiß nicht ob ihr es wusstet, aber die 3er speichern jede Fahrt ab :-|
Hatte ein Batterieproblem und war deswegen in der Werkstatt, dann kam der Werkstattmeister an und hat mir genau gezeigt, wie oft ich beispielsweise eine Strecke von unter 5km zurück gelegt hab und deswegen die Batterie leer gewesen ist. Außerdem sei an einem Tag die ZV nicht geschlossen worden und an einem anderen das Standlicht angewesen sein. Soweit sogut, geht ja wieder alles, aber theoretisch kann einem BMW durch den Einbau solcher Mechanismen auch einen Strick daraus drehen, beispielsweise das sie bei einem extrem rasanten Fahrstil einfach sachen nicht auf Gewährleistung reparieren.

Der Beitrag soll vielleicht mal Anlass zu einer Diskussion sein, wenn kein Interesse besteht, kann er nat. geschlossen werden.

Schönen Abend

52 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Izzmir


100% Zustimmung zu meinem Vorredner! Ich spare mir jede weitere Bemerkung hierzu.

Ansonsten:

Ich habe meinen Tuner und dessen Versicherungen sorgfältig ausgewählt. Die Versicherung gilt nicht für deren eingebaute Teile. Wäre ja auch sinnfrei, denn es wurde ja nichts verbaut 😉 Sondern die Versicherung schließt alle durch das Tuning beeinflussten Teile, wie Motor, Turbo, Getriebe usw., ein. Und ich wiederhole mich erneut: Ich werde nie zu BMW gehen und sagen mein Wagen wäre nicht getunt bei einem Defekt. Ich bin ja schließlich kein Krimineller 😁

es wäre ja interessant zu wissen ob du auch noch so nobel bist wenn die Rechnung für einen AT Motor über 7000€ kommt. Oder ob du dann nicht doch plötzlich Altzheimer bekommst (uups hatte ich glatt vergessen zu erwähnen) ;-)

lg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau


es wäre ja interessant zu wissen ob du auch noch so nobel bist wenn die Rechnung für einen AT Motor über 7000€ kommt. Oder ob du dann nicht doch plötzlich Altzheimer bekommst (uups hatte ich glatt vergessen zu erwähnen) ;-)

lg
Peter

ich hätte keinen Wagen, der über 40tEuro kostet gekauft und gechipped, wenn ich mir den gerade so leisten könnte ...

Zitat:

es wäre ja interessant zu wissen ob du auch noch so nobel bist wenn die Rechnung für einen AT Motor über 7000€ kommt. Oder ob du dann nicht doch plötzlich Altzheimer bekommst (uups hatte ich glatt vergessen zu erwähnen) ;-)

Die Motoren sind bei gechippten Autos echt nicht das Problem, sofern das Tuning die Grenzen des Motors bezüglich Temperaturen nicht überschreitet oder Sicherheitsprogramme einfach ausser Kraft setzt (es gibt echt solche und solche "Tuner"😉.

Was bei Tuning Defekte verursacht ist die dem Drehmoment oder den erhöhten Temperaturen der Verbrennung nicht gewachsene Peripherie wie Antiebswellen, Getriebe (vor allem manuelle Getriebe), Kupplung (eine gute Kupplung geht bei zuviel Drehmoment vor dem Getriebe defekt, daher Vorsicht bei der Installation von Rennkupplungen welche vor allem das teure Getriebe belasten), Ventile (Überhitzung), Radlager, Auspuff (zu heisse Abgase) Turbolader (gehen einfach noch schneller defekt als sonst schon). Der Motorblock sollte die Mehrleistung von ca. 20%schon aushalten, ansonsten man schon die Qualitätsfrage stellen könnte.

Einen (ehemals) chiptgetunten Wagen würde ich mir nur kaufen,. wenn ich den Fahrstil des Vorbesitzers genau kennen würde und der Tuner nicht ein No Name oder Bad Name Tuner ist, sondern ein halbwegs vom Werk als seriös anerkannter Partner (z.B. entsprechende Verbindungen im Motorsport, etc.) .

Zitat:

Original geschrieben von OHV_44


Hallo Peter,

... wie soll ich´s denn tun - ohne Messstab ! 😕
Mich etwa auf die supergenaue Anzeige verlassen ???

Gruss Micha

kleine Anmerkung....... auch ich habe keinen Meßstab im Auto.... und die Ölstandsanzeige ist sehr ungenau! Antwort von "M".... "ist uns bekannt.... wir haben zu 03/2007 Veränderungen in der Produktion einfliessen lassen......." Hey, was ist denn mit den Autos die vor diesem Termin gebaut wurden????????

Ähnliche Themen

Re: Re: zieht doch nicht immer die akademischen Grade in den Dreck...

Zitat:

Original geschrieben von OHV_44


difficile est satiram non scribere !

... wobei ich doch froh gewesen wäre, senn Du Deinen -wie ich finde- nicht ganz so satirischen Beitrag doch besser nicht geschrieben hättest.

An ALLE jedoch noch der Hinweis, dass eine Diskussion auf persönlicher Ebene hier nicht gewünscht ist. Manch zugespielter Ball muss nicht angenommen werden, manchmal ist es auch für die Mannschaft gut, wenn er ins AUS rollt 😉

Beste Grüße

Hallo Thorsten,

... im Nachhinein betrachtet hast Du sicher Recht !
Aber man kann sich nicht alles bieten lassen, zudem besagter Post schon eindeutig die Kategorie : Frechheit überschritten hatte ...
... und "manchmal" ist wohl eine Definitionsfrage - hier wäre der Ball öfter als gewollt im AUS und das generiert hohe Langweiligkeit !
Man kann nicht alles haben im Leben - aber es kann nur besser werden ! 😉

Gruss Micha

Zitat:

Original geschrieben von dr_ullrich



Zitat:

Original geschrieben von Pütz


@dr_ullrich

@Izzmir: Natürlich kann man Daten auch außerhalb des Steuergerätes wegschreiben. Über den CAN-Bus verbunden kann ich mir sehr gut einen externen Speicher vorstellen, ähnlich einem USB-Stick, irgendwo im Auto versteckt...

Wenn Dein Auto übrigens mit 200 PS 260 km/h läuft, solltest Du das zum Patent anmelden. Meinen Berechnungen zufolge brauchst Du für 260 km/h 264 PS. Mit 200 PS sollte der 3er BMW 237 km/h laufen...

Und wieso ist dann der 325i E46 und 192PS mit 240km/h angegeben. Da kann an Deinen Berechnungen doch wohl irgendwas nicht stimmen. Der Gewichtsunterschied zwischen E90 und E46 dürfte/ist wohl maginal (sein) und der CW-Wert beim E90 sicherlich nicht schlechter als beim E46.

Gruß, Marc

Zitat:

Original geschrieben von RolandHB1


Moin,

zunächst einmal vertraue ich darauf, dass BMW einschlägige Datenschutzbestimmungen einhält und somit keinerlei Detailangaben zu evtl. Orten mitspeichert.

Ansonsten halte ich es für legitim, dass Daten zum Motorzustand, Fahrverhalten u.ä. vom Fahrzeug gespeichert werden, denn so kann der Hersteller sich gegen viele ungerechtfertigte Ansprüche zur Wehr setzen oder auch ganz profan Schwachstellen des Fahrzeugs entdecken 😉

Warum sollte man als Normalfahrer denn auch für die hohen Verschleißkosten Dritter mitbezahlen 😉

Vermutlich werden nur reine Zahlenwerte gespeichert, z.B. so:

Anzahl Fahrten ohne Erreichung der Betriebstemp.
Anzahl des Einsetzens vom Drehzahlbegrenzer
Anzahl von DSC-Regeleingriffen vielleicht noch unterteilt oder mit Sensorangaben
Anzahl von Bremsungen im ABS-Regelbereich (aus welcher Ausgangsgeschwindigkeit)

usw.

Als "Normalfahrer" kann mir das relativ egal sein, als Heizer würde ich wohl um meine Gewährleistungs- oder Kulanzzahlungen des Herstellers fürchten 😉

Beste Grüße

das erste trifft mit Sicherheit zu, das zweite nicht. Rein rechtlich ist das Auto und die Daten dein Eigentum und dicvh kann niemand zwingen Informationen zu liefern die dir Schaden (z.B. für ein Gerichtsverfahren) theoretisch müsste dich der Händler jedesmal unterschreiben lassen wenn er die Daten ausliest.

lg
Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen