der gläserne Fahrer

BMW 3er E90

Hallo zusammen!

Ich weiß nicht ob ihr es wusstet, aber die 3er speichern jede Fahrt ab :-|
Hatte ein Batterieproblem und war deswegen in der Werkstatt, dann kam der Werkstattmeister an und hat mir genau gezeigt, wie oft ich beispielsweise eine Strecke von unter 5km zurück gelegt hab und deswegen die Batterie leer gewesen ist. Außerdem sei an einem Tag die ZV nicht geschlossen worden und an einem anderen das Standlicht angewesen sein. Soweit sogut, geht ja wieder alles, aber theoretisch kann einem BMW durch den Einbau solcher Mechanismen auch einen Strick daraus drehen, beispielsweise das sie bei einem extrem rasanten Fahrstil einfach sachen nicht auf Gewährleistung reparieren.

Der Beitrag soll vielleicht mal Anlass zu einer Diskussion sein, wenn kein Interesse besteht, kann er nat. geschlossen werden.

Schönen Abend

52 Antworten

Hat der Meister gesagt, was alles gespeichert wird?

Kann mir gut vorstellen, daß das im Zweifel zu Lasten des Kunden ausgelegt wird. 🙁

ne, leider hat er nicht genau gesagt was alles gespeichert wird. Leider war ich nicht persönlich dabei... aber es scheinen auf jeden fall die Fahrtstrecken und längerfristige Ereignisse gespeichert zu werden. aber ich kann mir gut vorstellen, dass auch noch andere Daten erfasst werden, wenn das eine geht, geht das andere auch.

Moin,

zunächst einmal vertraue ich darauf, dass BMW einschlägige Datenschutzbestimmungen einhält und somit keinerlei Detailangaben zu evtl. Orten mitspeichert.

Ansonsten halte ich es für legitim, dass Daten zum Motorzustand, Fahrverhalten u.ä. vom Fahrzeug gespeichert werden, denn so kann der Hersteller sich gegen viele ungerechtfertigte Ansprüche zur Wehr setzen oder auch ganz profan Schwachstellen des Fahrzeugs entdecken 😉

Warum sollte man als Normalfahrer denn auch für die hohen Verschleißkosten Dritter mitbezahlen 😉

Vermutlich werden nur reine Zahlenwerte gespeichert, z.B. so:

Anzahl Fahrten ohne Erreichung der Betriebstemp.
Anzahl des Einsetzens vom Drehzahlbegrenzer
Anzahl von DSC-Regeleingriffen vielleicht noch unterteilt oder mit Sensorangaben
Anzahl von Bremsungen im ABS-Regelbereich (aus welcher Ausgangsgeschwindigkeit)

usw.

Als "Normalfahrer" kann mir das relativ egal sein, als Heizer würde ich wohl um meine Gewährleistungs- oder Kulanzzahlungen des Herstellers fürchten 😉

Beste Grüße

Zitat:

Original geschrieben von RolandHB1


Ansonsten halte ich es für legitim, dass Daten zum Motorzustand, Fahrverhalten u.ä. vom Fahrzeug gespeichert werden, denn so kann der Hersteller sich gegen viele ungerechtfertigte Ansprüche zur Wehr setzen oder auch ganz profan Schwachstellen des Fahrzeugs entdecken 😉
Warum sollte man als Normalfahrer denn auch für die hohen Verschleißkosten Dritter mitbezahlen 😉

Letzteres sehe ich auch so, alllerdings besteht hier eine großer Ermessensspielraum. Ich glaube nicht, daß es harte Kriterien dafür gibt, ab wann die Raserei anfängt bzw. der Fahrer sein Auto unverhältnismässig beansprucht.

Zitat:

Vermutlich werden nur reine Zahlenwerte gespeichert, z.B. so:

Anzahl Fahrten ohne Erreichung der Betriebstemp.
Anzahl des Einsetzens vom Drehzahlbegrenzer
Anzahl von DSC-Regeleingriffen vielleicht noch unterteilt oder mit Sensorangaben
Anzahl von Bremsungen im ABS-Regelbereich (aus welcher Ausgangsgeschwindigkeit)

usw.

Als "Normalfahrer" kann mir das relativ egal sein, als Heizer würde ich wohl um meine Gewährleistungs- oder Kulanzzahlungen des Herstellers fürchten 😉

Beste Grüße

Dies öffnet auch Türen für Fehlinterpretationen. Wurde DSC aktiviert, weil ich zu schnell in die Kurve gefahren bin oder weil ich einen unerwarteten Hindernis ausweichen musste?

Wohl fühle ich mich damit nicht so recht. 🙁

Ähnliche Themen

Naja,
also den gläsernen Autofahrer haben wir doch schon seit längerem. Oder meitn ihr wirklich, dass die Mautbrücken für LKW nur LKW aufzeichnen und registrieren?
Und die unzähligen Überwachungskameras.
Was BMW macht ist einfach nur dafür da, dass die BMWler herausbekommen, warum ein fehler aufgetreten ist, um diesen dann schnell - evtl. auch dann in der Serie - abstellen zu können.

Das ist doch jetzt alles überhaupt nix Neues, irgendwie? Gib mir ein Laptop mit der entsprechenden Software und ich sage Dir wie Du fährst (nicht wo!!).
Genau so wie ich so ziemlich jeden IST Zustand des Fahrzeugs auslesen kann gibt es natürlich auch eine Art Verlauf. Mit dieser Möglichkeit ist es sicher zum Teil bei den heutigen elektronischen Bauteilen nur Möglich diverse Fehler überhaupt zu finden. Also mich beunruhigt das alles nicht sonderlich. Es ist mir auch kein Fall bekannt in dem bisher ein Auslesen diverser Fahrzeugdaten gegen den Kunden verwendet wurde - das würde sicher schnell Public werden.
Und ob ich den Motor nun 1000mal in den begrenzer gejagt habe oder garnicht. Mei, der Begrenzer ist zum Schutz des Motors da und wurde von BMW so spezifiziert. Wenn der Motor deswegen trotzdem kaputt geht ist das wohl eher ein Konstruktions oder Zuverlässigkeitsproblem. Dabei setze ich mal Vorraus das der Motor schon ordentlich warm gefahren wird bevor man das macht und das auch sonst alle Betriebszustände im "grünen Bereich" sind. Und um das im Falle eines Falles abzuklären finde ich diese Aufzeichnungsmöglichkeiten durchaus Legitim und Gerechtfertigt. Denn wie viele Leute gibts, die in ihr kaltes Auto einsteigen, losfahren und dann am liebsten gleich Ampelrennen machen (Sprichwörtlich gesehen). Und wenn dem der Motor kaputt geht und man ihm Nachweisen kann das er ihn immer im kalten Zustand zu sehr belastet hat dann ist das nur Recht.

einen schönen Tag noch 🙂

ich habe schon gelesen, dass Autohersteller in Schadenfällen Garantieansprüche abgelehnt hatten, weil gemäss aufgezeichneten Daten der Motor mehrmals überdreht wurde. Wo diese Daten überall abgespeichert werden, weiss nur BMW. In "dubiosen" Schadenfällen werden die Motoren im Werk eingehend untersucht. Auch das Motorenöl wird dabei analysiert und ausgewertet. Aufgrund der Oelbelastung kann auch ein Motorentuning nachgewiesen werden.

Nur ein kleines Beispiel was alles möglich ist:

http://www.jpcity.de/digitale_spuren.htm

und das ganz im speziellen:

"bei manchen Typen werden zusätzlich bereits Bremsdaten, Gierbeschleunigungen, Motordrehzahl, Außentemperatur, der eingelegte Gang und auch die Kollisionsgeschwindigkeit abgespeichert"

und dann glauben einige doch tatsächlich, dass BMW in einem Schadenfall nicht nachweisen kann, wenn an einem Steuergerät manipuliert wurde? Etwa der Ladedruck zwecks Leistungssteigerung erhöht wurde. Sind ja nicht blöd die Männer von BMW!

Zitat:

Original geschrieben von Pütz


ich habe schon gelesen, dass Autohersteller in Schadenfällen Garantieansprüche abgelehnt hatten, weil gemäss aufgezeichneten Daten der Motor mehrmals überdreht wurde.

Das halte ich für schwierig. Falscher Umgang mit dem Auto kann eigentlich nur bei kaltem Motor oder zu geringem Öldruck vorkommen.

Überdrehen? Erstens gibt es genau dafür einen Drehzahlbegrenzer und zweitens steht nirgendwo, dass ich bestimmte Drehzahlbereiche nicht fahren darf.

Wenn ich mit dem Auto was falsch machen kann, muß es in der Bedienungsanleitung stehen! Als Warnung und mit dem Hinweis, das Garantieansprüche entfallen können.

"Rasen" darf ich vielleicht nicht, weil ich Mitmenschen dadurch gefährde, aber bezogen auf das Auto muß "Rasen" erlaubt sein, solange ich nicht gegen die Bedienungsanleigung verstoße. Einzig der Verschleiß steigt - den ich abe sowieso bezahlen muß.

@dr_ullrich

ich suche den Beitrag noch, in dem ein Autohersteller ein Garantieanspruch abgelehnt hatte.

Der Fahrer des besagten Fahrzeuges hatte aber den Motor ständig in den Begrenzer gejagt und mehrmals beim Herunterschalten massiv überdreht. In einer solchen Situation nützt auch ein Drehzahlbegrenzer nichts.

Uebrigens steht in der Bedienungsanleitung ganz genau, dass der Motor nicht überdreht werden darf.......

Es geht hier aber wirklich um Extremfälle und was in so einem Fall alles möglich ist.......

Zitat:

Original geschrieben von Pütz


@dr_ullrich
Uebrigens steht in der Bedienungsanleitung ganz genau, dass der Motor nicht überdreht werden darf.......

Ich hab grad mal nachgesehen. In der Bedienungsanleitung steht unter dem Bild des Drehzahlmessers:

"Motordrehzahlen im roten Warnfeld, siehe Pfeil,
unbedingt vermeiden. In diesem Bereich wird
zum Schutz des Motors die Kraftstoffzufuhr unterbrochen."

Damit hast Du Recht und ich muß mich korrigieren.

Die wichtigsten Regeln sind also:
- Vorsicht bei kaltem Motor
- Achte auf den Ölstand
- Vermeide den roten Drehzahlbereich

Das müßte es sein, oder was fehlt noch?

Zitat:

Original geschrieben von Pütz


und dann glauben einige doch tatsächlich, dass BMW in einem Schadenfall nicht nachweisen kann, wenn an einem Steuergerät manipuliert wurde? Etwa der Ladedruck zwecks Leistungssteigerung erhöht wurde. Sind ja nicht blöd die Männer von BMW!

w.z.b.w.!

Wenn das Steuergerät manipuliert wurde durch chiptuning, dann kann das keine Software der Welt nachweisen, wenn die alte Software wieder draufgespielt wurde! Wie soll das auch gehen. Es sei denn die schauen sich meine Höchstgeschwindigkeiten an muuuaaahaaaaaa, dann habe ich einen Nachweis, dass mein 320d wirklich 260 läuft 😁

aber wenn jemand sein getuntes Fahrzeug normal bewegt, dann ist nix nachzuvollziehen. Außer man baut das Steuergerät aus und schaut es sich genauer an ...
Mit bloßem Auslesen von Daten ist nix, wirklich absolut nix nachweisbar!

Ansonsten bin ich ebenfalls der Meinung, dass es legitim ist fahrerische Daten zu speichern, um in Problemfällen darauf zurück zu greifen! Garantieansprüche dürften wirklich nur in Härtefällen, wie Überdrehen des Motors angegriffen werden. Ich bin mir nichtmal sicher, ob ein jagen des kalten Motors in den Drehzahlbegrenzer zu einem Verlust von jeglichen Garantien führt. Schließlich haben viele BMW-Modelle, einschließlich meinem, keine Öltemperaturanzeige!!!

@dr_ullrich

frag einmal einen BMW-Mitarbeiter (gibt es doch hier im Forum) was von einigen Kunden mit den Fahrzeugen alles angestellt wird. Es gibt sogar Fahrer, die mit voller Absicht einen Schaden an einem Bauteil herbeiführen. Man will ein neues Getriebe.... bitte schön....... die Gänge werden mit Gewalt eingedrückt bis das Teil defekt ist oder eben, der Motor wird bergab solange überdreht, bis ein Bauteil nachgibt.
Einige Leute entwickeln zum Durchsetzen ihrer Wünsche sehr viel Fantasie und kriminelle Energie!

Zitat:

Anzahl Fahrten ohne Erreichung der Betriebstemp

Das wäre echt die geilste Begründung für die Ablehnung eines Garatieanspruchs, da BMW dem Fahrer der Volksmodelle bis 330i die bevormundenden Anzeigen für Betriebstemperatur ja erspart hat.

Aber ich denke auch, dass im Sinne einer ausgleichenden Gerechtigkeit die matarialmordenden Fahrer nicht druch die umsichtigen Fahrer quersubventioniert werden sollen und somit eine gewisse Registrierung der Fahrsituationen stattfindet, da dies ja auch zu Gunsten des Fahrers sein kann.

@Izzmir

nach neustem Stand der Technik besitzen schon diverse Steuergeräte eine Vorrichtung, die ein Chip-tuning verhindern oder zumindest registrieren. Auch ein nachträgliches Aufspielen der Originalsoftware wird registriert.

Ein Auto besitzt zig-Steuergeräte. Es ist doch ein einfaches, ein Software-Update am Steuergerät in einem anderen elektronischem Bauteil zu registrieren. Weisst du, wo zum Beispiel der Kilometerstand in deinem Fahrzeug überall abgespeichert wird? Vielleicht stehen die Daten im Steuergerät der Fensterheber? Versuch hier einmal zu manipulieren. Ein Händler kannst du dabei vielleicht noch überlisten, aber im Werk ist Endstation.

Nochmals, BMW-Ingenieue sind alles andere als blöd. Und sie werden sicher nicht der Oeffentlichkeit bekannt geben, was sie alles können oder tun...

Deine Antwort
Ähnliche Themen