1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. VW Motoren
  6. der g-lader diskussions thread

der g-lader diskussions thread

tach!
da am rande immer wieder kleine diskussionen entstehen will ich mal einen eigenständigen thread zum thema g-lader aufmachen.
und da ihn viele leute immer als schrott hinstellen will ich mal mit "pro" beginnen. zunächst mal ist die reine ingenieurs-leistung der konstruktion anerkennenswert. schon alleine deshalb sind abwertende bemerkungen in meinen augen eine beleidigung für die entwickler. man muss im hinterkopf behalten das diese art von lader deshalb entwickelt wurde, damit mit wenig in anspruchnahme von platz im motorraum bestehende motortypen erheblich leistungsgesteigert werden konnten. zum beispiel der polo. deshalb kann man ihn gar nicht mit turbo autos vergleichen die von vornherein für grosse motoren entworfen wurden.
jeder der behauptet er hätte schon mehrere lader geschrottet und die wären nicht haltbar macht in meinen augen was falsch. ein überholter lader hält mit allgemein bekannter umgehensweise sein wartungsintervall locker durch. ich kenne leute die haben beinahe 160tkm auf der uhr stehen ohne den lader je überholt zu haben.
und dann gibt es ja immer diese lustigen bemerkungen zum thema vollastfest. zunächst mal wer fährt stundenlang vollast? mal davon abgesehen das das nur auf der rennstrecke möglich ist, vom finanziellen mal abgesehen, kann man mit dem lader genauso 190 durchfahren.
das problem des schlechten rufs ist das schlechtgerede, sparen an den überholungen und vor allem das billige tunig mit kleineren laderrädern.
wenn der lader so schlecht wär und niemand ihn haben will frage ich mich warum es zich firmen in deutschand gibt die damit ihr geld verdienen und er nach 15 jahren immer noch begehrt ist.

Ähnliche Themen
40 Antworten

sorry aber die gruppe a lader sind schon ne ganze ecke anders ;) hab da genug vergleichsmöglichkeiten ;)

@haribo:

Zitat:

Klang macht nicht schnell...

ich glaub mit dieser einstellung kommen wir eh nicht auf die selbe wellenlänge. du scheinst da ne ganz andere einstellung oder zielstellung zu technik und tuning zu haben.

naja, wie die meisten, inkl mir, ist er vermutlich auf der suche nach dem optimum. und ob da die gladertechnik das richtige ist soll halt in diesem thread untersucht werden :)

Naja wenn man nach dem Optimum wirklich sucht dann tsellt sich auch die Frage ob übrhaupt G-Lader oder Turbo das beste darstellt....
denn wenn wir über Optimum sprechen dann würd eich lieber auf mehr Hubraum statt auf Aufladung setzen...
Somit hätte ich gar keine Probleme mit der Haltbarkeit irgendwelcher Turbos oder G-Lader nicht war? ;-)

Leinad schick mir mal Gruppe A Lader, ich zeig dir mal Bilder vom 2.2er bei uns und dann staune mal :D
Wegen Zielstellung -> Maximal Leistung

Zitat:

Original geschrieben von Haribo0815


Leinad schick mir mal Gruppe A Lader, ich zeig dir mal Bilder vom 2.2er bei uns und dann staune mal :D
Wegen Zielstellung -> Maximal Leistung

ich kann dir fotos von meinem schicken, aber den lader selber müßtest du mir schon aus meinen kalten, toten fingern reißen

:D

Zitat:

Original geschrieben von Haribo0815


Die VWM Teile waren auch nur bearbeitete und verstärke normalo G60 Dinger.

Wollte gerade sagen... DAS stimmt definitiv nicht, Bilder sind vorhanden. Aber lassen wir besser mal die Eigentümer solcher Raritäten zu Worte kommen und ihre Erfahrungen schildern

:)

Muss ich noch Spitzer formulieren um an Bilder zu kommen? :D
Lenad du weißt was der G bei uns hier leistet. 1,3 Bar bei 2.2 Liter und das Laderrad beginnt nicht mit einer 6 :D

Ich denke G-Lader auch mit kleineren Laderräder können halten, wenn man sich daran http://ame-rennsporttechnik.de/technik/laderad.shtml und daran http://www.wolfsburg-edition.info/wbb2/thread.php?threadid=46271 hält !

es ist ja ganz klar das veraltete, nicht weiterentwickelte technik nicht das optimum bringen kann. wobei mit optimimum sicher maximale leistung gemeint ist. klar ist dann auch das leute die nach sowas streben natürlich viel gegenargumente finden.
der ame link offenbart das was ich schon wusste. alles was kleiner als 70 ist ist ein risiko.
ich habe auch mal gelesen das mal ein g-lader zum kühlen eines schaltschranks bei der nasa eingesetzt wurde. kann das jemand bestätigen?

Zitat:

Original geschrieben von Sharky_g60


ich habe auch mal gelesen das mal ein g-lader zum kühlen eines schaltschranks bei der nasa eingesetzt wurde. kann das jemand bestätigen?

Ja.

Deine Antwort
Ähnliche Themen