Der Freundliche?
Heute schon wieder den 1. Anfall bekommen. Wir haben unseren neuen Caddy von einem Autohaus mit ca. 5 Niederlassungen(immer VW, Audi, Skoda, Seat) hier am Niederrhein gekauft. Da mein Chef in der Nähe der Klever Niederlassung wohnt, haben wir den dort bestellt und am Montag abgeholt. Ich wohne privat in der Nähe der Kamp-Lintforter Niederlassen. Da es ein Haus ist, sollte das ja kein Problem sein. Denkste! Wollte heute die nachträglich eingebaute Anhängerkupplung(zu spät entschieden, da wurde das Auto schon gebaut) freischalten, das Tagfahrlicht deaktivieren und die Aux-In Buchse prüfen lassen. Erste Aussage am Telefon: Keine Zeit! Machen Sie einen Termin.
Bin dann einfach so hin, nichts zu sehen von großem Stress und riesen Andrang. Der Empfang und die Meister waren sogar in der Mittagspause (hab ne 1/4 Stunde gewartet, war auch nicht weiter schlimm) obwohl durchgängig auf ist(Service auch). Jedenfalls geduldig gewartet und denen mein Anliegen erklärt. Ich hatte jetzt mit 15 Minuten für das Umprogrammieren gerechnet und vielleicht nen 10er Trinkgeld, aber auch da weit gefehlt. Erst wurde sich beim Kollegen versichtert, das Freischalten der Anhängerkupplung dauert mindestens 30-45 Minuten, da ein extra Programm Schritt für Schritt abgearbeitet werden muss. Das deaktivieren des Tagfahrlichtes müssten sie sehen, ob das überhaupt geht(steht sogar hier im Forum mehrfach das es geht) wenn es ab Werk aktiviert ist. Zur Aux-In Buchse wurde gar nichts gesagt - wird man sich dann ansehen. Da also das ganze länger dauern soll, hat man mir einen Termin angeboten. 9. August, wenn ich den Wagen morgens hinbringe und nicht daneben stehe und warte bereits am 5. August. Immerhin doch so früh, aber damit könnte man ja noch leben.
Auf die Frage ob und was der Spaß kostet, kam nur: Das sind 45 Minuten, programmieren also so 40 bis 50 EUR. 😠
Das hab ich dann erstmal so hingenommen und bin leicht angesäuert zur Zubehör-Abteilung gestiefelt. Dort wollte ich die Caddy Einstiegsfolien 2K0071310 bestellen, die hier im Forum stehen. Es lag dort ein original VW Zubehör Prospekt aus dem der freundliche (immerhin einer) Mitarbeiter die Folien raussuchte. 109 EUR inkl. MWSt, auch happig, aber steht ja auch so im Katalog. Komisch das ich die im Internet bei nem VW Händler in AT für 87 gefunden habe. Naja vielleicht haben die ja andere MWSt oder so, alles nicht so tragisch. Der Mitarbeiter meinte dann, es wäre nur ein Satz von 2 Stück, also bräuchte ich 2 um alle 4 Türen (Vorne + Schiebe) zu schützen. So stand es auch im Prospekt: 2 Stück. Da ich aber die Teilenummer von hier hatte, mir sicher war das 4 im Paket sind und mir 212 EUR für 4 Folien etwas fiel vor kamen habe ich noch einmal nachgebohrt. Und siehe da, unser Auto war im System, er hat sich das mögliche Zubehör anzeigen lassen und hatte auf einmal ein Paket mit 4 Folien. Ebenfalls 106 EUR. Gleich bestellt, ist morgen da. Na wenigstens das hat geklappt.
Ansonsten bin ich ziemlich enttäuscht was den Service angeht. Ich meine ich habe keinen Audi A8 und möchte das die sofort springen wenn ich komme, aber auch 21k EUR bezahlt für ein Auto, wo man solche Kleinigkeiten ja mal als Kundenservice machen könnnte. Ein einfaches: "Kommen sie übernächste Woche am Donnerstag um 1 Uhr, dann haben wir Zeit und schalten das eben frei hätte ja vollkommen gereicht".
Bin ja mal gespannt auf die 1. Inspektion(wenn ich die überhaupt da machen lasse). Habe letztes Jahr mit einem "billigen" Seat Ibiza BJ 2002 einen Werkstatttermin in 6 Wochen bekommen, mein Vater der 5 Minuten später anrief mit einem vollausgestatteten A6 in 3 Tagen. Soviel also zur Priorität dieser Werkstatt.
Habt ihr ähnliche Erfahrungen mit eurem Caddy? Das dieser als Nutzfahrzeug behandelt wird? Oder hab ich einfach nur einen unfreundlichen Freundlichen erwischt? Laut der VW Hotline dauert das umprogrammieren übrigens nur ca. 5 Minuten, Stecker unterm Lenkrad dran und los geht.
18 Antworten
also die sache mit der hängerkupplung zu aktivieren dauerd wirklich nur 5min
das mit dem tfl zu deaktivieren wird dann wohl auch nur 5min dauern aber warum willst du es deaktivieren
und von aux buchs hab ich ka
und das mit der hängerkupplung könnte sogar en laie da ich es schon selbst gemacht habe auf der firma
ich hoffe das war nich meine autohauskette weil ich arbeite am niederrhein kannst du mir ma den namen in einer privaten nachticht sagen
weil es nur Sprit kostet und Lampen. Ausserdem gucken die Leute doof wenn man bei Sonnenschein und 30 Grad im Schatten mit Licht fährt 🙂
Ich hab ja extra diesen Lichtsensor, der schaltet das doch super ein wenn es dunkel ist(natur oder Tunnel). Das ist doch perfekt. In der jetzigen Einstellung wird der Scheinwerfer minimal heller und nur die Instrumentenbeleuchtung geht an.
Schon überlegt für 300 EUR diesen Stecker inkl. CAN-Bus zu kaufen. Dann kann ich das selber machen. Bin ja ITler und Programmierer 🙂
@ Caddy2008
Dein "freundlichen" Erfahrungen kann ich nur teilen. Seit dem ich in NRW wohne, geht ohne Termin nichts mehr, die Schilder "Schnell Service" scheinen noch aus einem anderen Jahrtausend zu stammen, wo es den auch mal gab 😉
Mittlerweile bin ich mehr als bedient von den NRW freundlichen und fahre in meiner alten Heimat Niedersachsen zum freundlichen. Dort geht es bei Kleinigkeiten, wie z.B. Tagesfahrlicht deaktivieren meist ohne Termine (bzw. nur Wartezeiten von wenigen Tagen) und meine Eltern freuen sich über meinen Besuch 😛
Lasst mich Wissen wenn es kompetente freundliche mit Schnellservice gibt - ich habe leider im Raum Wuppertal und Bochum noch keinen gefunden.
Zitat:
Original geschrieben von Caddy2008
Habt ihr ähnliche Erfahrungen mit eurem Caddy? Das dieser als Nutzfahrzeug behandelt wird? Oder hab ich einfach nur einen unfreundlichen Freundlichen erwischt? Laut der VW Hotline dauert das umprogrammieren übrigens nur ca. 5 Minuten, Stecker unterm Lenkrad dran und los geht.
... da hat die VW Hotline sogar recht, ich hab das schon auf diversen Caddytreffen miterleben können, natürlich wissen die "Jungs" auch genau wie es geht ...
... den "🙂" würde ich wechseln, Hier paar Beispiele, daß es auch anders geht:
die doppelten Rücklichter von meinem 1. Caddy (2005) hab ich mir bei meinem "🙂" einstellen lassen, da sie damals noch nicht wussten wie das funktioniert, hab ich ihnen die Unterlagen aus MT (Danke) ausgedruckt und ausgehändigt, dafür hat die Werkstatt die Programierung für "umme" durchgeführt.
... bei meinem "BlackMagic" war ein Bremslicht ausgefallen, mein "😉" hat mir 2 !! Neue geschenkt ...
... ich hatte mir an der Teiletheke die Halterungen für Fußmatten bestellt, Kosten: nix ...
... auch einige Garantiefälle wurden zu meiner vollsten Zufriedenheit durchgeführt: Wechseln Gasdruckregler; wechseln Ölmessstab; wechseln Schiebefenster.
... Ganz neu: Meine "Angetraute" hat ganze Arbeit geleistet und hat den kompletten rechten Aussenspiegel am Garagentor hängen lassen ... 😁. Abends beim "🙂" vorbeigefahren, der hat sofort die Teile geordet, ich bekam für den nächsten Tag gleich morgens einen Termin, ich konnte nach ca. 60 Min. meinen Caddy wieder mit neuem Aussenspiegel versehen, mitnehmen. Für die Arbeitszeit wurden 47,00 EUR berechnet, der ganze "Spass" hat mich dann 182,00 EUR gekostet ..😁
Gruß LongLive
Ähnliche Themen
Hallo
zum Thema " freundlichen" habe ich schon beim Kauf TOLLE Erfahrungen gemacht. Im August 06 haben wir uns für einen Caddy entschieden. Da wir 2 Haendler direkt vor der Türe haben und 1 Haendler etwas weiter dachte ich mir es wird bei einem schon klappen. HAHAHAHA, ich wurde behandelt wie der letzte Mohikaner, ( von 2 ) bzw. Ein Haendler hat es fertig gebracht mich stehen zu lassen wie einen Schuljungen. Da ich unbedingt einen Caddy wollte habe ich meinen Radius vergrößert. Ansichtssache wie weit ich meinen haendler vor der Türe haben will, aber mir ging es erst einmal um den Kauf. Leute - es gibt Haendler da fuktioniert es. Nett, Freundlich, Zuvorkommend ohne blöde Bemerkungen und ohne das Gefühl man wolle nur was kleines, billiges Kaufen.
Heute, 2 Jahre und 40 Tkm später hat sich daran nichts geändert. Vor vielen Jahren habe ich Kfz Mechaniker gelernt und auch 10 Jahre in diesem Beruf gearbeitet und weiss somit auch wovon der Freundliche oder sein Mitarbeiter redet.
Bis heute hatte ich nicht das gefühl, das sie mich übern Nuckel ziehen wollten.
Es gibt sie wirklich, wenn auch vielleicht selten - die Freundlichen-
der Odenwaelder
Zitat:
Original geschrieben von Odenwaelder
HAHAHAHA, ich wurde behandelt wie der letzte Mohikaner, ( von 2 ) bzw. Ein Haendler hat es fertig gebracht mich stehen zu lassen wie einen Schuljungen.
Das scheint nicht mal besonders Markenabhängig zu sein. In der Peugeot-Abteilung hat sich jemand ausgelassen "Mein Händler betreibt ein Neuwagenmuseum und möchte nicht verkaufen" und ähnliche Sprüche kamen auch von anderen.
Den Händler vom Niederrhein kenne ich gut. Hab meinen Caddy auch bei M...... in Moers gekauft. Der Preis war gut aber die gesamte Verkausabwicklung eine Katastrophe!
Ich wollte auch einige Dinge programmieren lassen, habe es aber dann doch in Krefeld machen lassen.
Krefeld ist wohl die bessere Adresse. Wobei in Kamp-Lintfort (mein Nachbarort) auf der Moerser Str. noch ein ehemaliger Audi-Händler ist! Der verkauft auch viel Angebote für den Caddy auf ebay, wesentlich preiswerter. Und er programmiert, wesentlich schneller! da würde ich mal fragen...
Gruß Dett aus Neukirchen-Vluyn
Wie sieht es den mit dem Freundlichen in Leverkusen aus ?
Wir bekommen unseren auch im November (vielleicht) allerdings kommt der woanders her, und da dachten wir uns, wenn was mit dem Caddy sein sollte oder das Tagfahrlich umprogramieren lassen ist Leverkusen für uns das nächste, hat da schonmal jemand Erfahrung mit gemacht ?
Der Service der ganzen Kette ist für den hohlen Zahn!
Ich habe jetzt nach 2 Jahren einige Händler durch, weil ich nicht bereit bin für eine Inspektion bei der Kette M..... machen zu lassen! Der Nette Mensch in Kamp-Lintfort sagte mir doch glatt ins Gesicht das sie einen Stundensatz von 98€ hätten!
Hallo geht es noch?
Wirklich nett und freundlich waren die Freundlichen in Großenbaum (VW Hortz) super Service und der Preis war auch OK.
Diesen Betrieb kann ich nur empfehlen.
Hallo,
mein "🙂" (Autohaus Melzer in Bornheim bei Bonn) hat die Note 1+ verdient. Leider habe ich den Caddy nicht dort gekauft. Dann wäre mir viel Ärger erspart geblieben. Der "🙂" der ihn als Jahreswagen mit 9.000 km auf der Uhr verkauft hat, hat verschwiegen, dass das Auto hinten rechts an Seitenteil und Tür instandgesetzt wurde. Der schlecht reparierte Schaden ist mir letzte Woche bei der Handwäsche aufgefallen. War schon beim Sachverständigen und Anwalt. Da wird neben der ordentlichen Instandsetzung noch eine Minderung des Kaufpreises in Betracht kommen.
Grüße
Heiner
heute morgen die 2. schlechte Begegnung mit M...... in10 Tagen.
Diesmal sprang unser Seat nicht an, trotz regelmäßiger Wartung und Mobilitätsgarantie. Lintfort angerufen, nein Seat ist nur Moers zuständig. Dort angerufen, wir rufen zurück wir haben eine Krankmeldung bei den Meistern(das war um kurz nach 8). Um halb 10 hatte sich immer noch niemand gemeldet. Nochmal angerufen, ich verbinde, ne ist besetzt wir rufen gleich zurück. Halbe Stunde gewartet, wieder nichts. Also 3. Mal angerufen, Vorgesetzten verlangt: Da ist besetzt ich gebe ihnen Herrn so-und-so. Meine erste Frage: Was für ein Auto muss man hier haben um zurückgerufen zu werden? - Antwort(ohne Witz): Ja also eigentlich reicht ein Seat Ibiza. Wir beeilen uns auch, der Wagen wird heute fertig wenn es nichts großes ist.
In 15 Minuten war der Abschlepper da, sehr freundlich (das war um 11). Um halb 2 hatten die nicht mal rein geguckt. Naja immerhin wurde er dann schnell fertig. 130 EUR neuer Anlasser.
Bin mal gespannt auf meine AHK Feischaltung und die TFL Deaktivierung. Wahrscheinlich braucht M....... dafür 2 Stunden, was andere VWler in 10 Minuten schaffen. Werde jedenfalls schnellstmöglich wechseln wenn das wieder so ist. Und meinem Chef empfehlen die Firmenwagen woanders zu kaufen. T....&F..... in Krefeld war damals mit dem Audi sehr nett und freundlich. Und auch mit dem Touran gabs nie Probleme. Bin mal gespannt was für eine Klasse Kunde man ist mit nem Caddy. Sollen Sie doch gleich nen Schild aushängen, unter Touareg und Audi arbeiten wir nicht. Dann geh ich direkt woanders hin.
Wenn Du dich eh immer in Moers rumtreibst, dann fahr doch zur ehemaligen Seat-Werkstatt in Eick. Die wissen wo es lang geht und sind sehr freundlich. Gruß Dett
Hallo,
zumindest was die Beratung bei der Bestellung meines Caddys betrifft kann ich aus Leverkusen nur Gutes berichten. Mein Berater, bei dem ich vor der Bestellung schon einige Male gewesen bin, war sehr freundlich und höflich. Er hat sich jedesmal viel Zeit genommen und war auch zu einem Schwätzchen bereit. Außerdem hatte ich das Gefühl jemanden mit Leidenschaft vor mir sitzen zu haben und er hat mir einige gute Tipps gegeben. Es ist dort auch so, daß dieses Autohaus eine eigene Nutzfahrzeugabteilung hat.
Stefan