Der FL - Nachrüst-Thread

Audi A4 B8/8K

Hallo,

da bereits die ersten Fragen zum Nachrüsten aufgetaucht sind und mich dieses auch interessiert, erlaube ich mir einfach mal diesen Thred zu eröffnen. Dann könnte man wie bereits im A5 Forum geschehen, hier alles sammeln, was mit der Nachrüstung zu tun hat.

mfG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von agf08



Zitat:

Original geschrieben von Rattyto


Ich interessiere mich für die A4FL Fensterheber für Limo alle türen.

Ich bitte um TN.

Danke.

Die habe schon gefunden 🙂
http://www.ebay.de/.../260868561127?...

sorry...110,- Euro Ausgabe für Schalter die eigentlich vorhanden sind....... alle Latten sind da nicht mehr am Zaun

736 weitere Antworten
736 Antworten

Ich habe ja auch mit dem Gedanken gespielt, wenn ich dann auch das FL Tacho benötige, werde ich dieses Projekt nicht in Angriff nehmen. Habe da Bedenken beim Wiederverkauf.

Werde mir aber auf alle fälle deinen Blog dann mal durch lesen.

Der FL Tacho ist nicht zwingend nur wem "Bastel-Lösungen" nicht gefallen und wer eben OEM verbauen möchte sollte auf den FL-Tacho zurück greifen.
Wie gesagt, wenn man die Halterungen vom alten Rahmen abtrennt kann man diese zur Befestigung des VFL KI weiterhin verwenden.

So, Anleitung ist online:KLICK!

Zitat:

Original geschrieben von Nico Wetzer


so habe jetzt meinen Umbau auf einen S4 Grill in Hochglanz Optik beendet, S4 Schild wird noch ersetzt...

Hi,

Mit welchen kosten müsste mal so grob rechnen

Ähnliche Themen

Nun habe ich auch die FL Lenkradhebel verbaut. Funktioniert alles bestens. Funktioniert auch mit VFL Lenkradsteuergerät/Schleifring, Hebel und Steuergerät müssen vom gleichen Hersteller sein!
Bilder folgen später allerdings wird es hierzu keine Anleitung geben. 😉

Hat schon jemand das Klimabedienteil vom FL in einen VFL eingebaut?

Da warte ich auch schon drauf 😁
Allerdings gibt es in der Bucht aktuell nur eines für die 3 Zonen Klima und der will noch 260€ dafür haben...

Zitat:

Original geschrieben von topshooter


Nun habe ich auch die FL Lenkradhebel verbaut. Funktioniert alles bestens. Funktioniert auch mit VFL Lenkradsteuergerät/Schleifring, Hebel und Steuergerät müssen vom gleichen Hersteller sein!
Bilder folgen später allerdings wird es hierzu keine Anleitung geben. 😉

Wieviel hast du dafür bezahlt?

Und wie rastet der FL-Hebel (zb beim Blinken) ein?

Etwas sanfter als beim alten Teil, oder bis auf neue Optik des Teils kein Unterschied?

Ich habe die komplette Lenkstockkombination inkl. Schleifring und kompletter Lenkradverkleidung für günstiges Geld 😉 in der Bucht geschossen.
Durch die beiligende Verkleidung hat sich auch automatisch das Problem mit dem Spalt unterhalb der neuen Tachoblende erledigt. 😉

Da der Einbau erst gestern Abend erfolgt ist kann ich noch nicht so viel berichten.
Was ich aber schon berichten kann ist das, neben der Optik, auch die Haptik eine andere ist. Durch die geänderte Form ist auch das Betätigen der Hebel gefühlsmäßig anders, man merkt es sofort und es fällt mir auch jedes mal beim betätigen auf.
Das Rasten der Hebel ist in meinen Augen auch besser geworden was aber auch daran liegen kann dass die Teile noch neuer sind als meine alten Hebel. 😉

Die Langzeitnutzung wird es zeigen...

Zitat:

Original geschrieben von topshooter


Da warte ich auch schon drauf 😁
Allerdings gibt es in der Bucht aktuell nur eines für die 3 Zonen Klima und der will noch 260€ dafür haben...

ich hab' jetzt eine 1 Zonen gefunden, allerdings für Rechtslenker. Dann müsste ich die Elektronik in mein altes Gehäuse verbauen, die Tastenanordnung ist gleich. Hab' zwar dann keine Klavierlackoptik, aber, so hoffe ich, funzt die Einstellerei mit der Sitzheizung wieder, da ich ein Facelift-Synphony mit DAB+ eingebaut hab...

Die Lenkstockeinheit habe ich auch schon länger verbaut und das FL-Lenkrad Tastenproblem wird jedenfalls nicht durch das LSSTG. verursacht. Auch das FL Steuergerät behebt das Problem nicht sondern es leigt eindeutig beim Radio/MMI.

Zitat:

Original geschrieben von topshooter



Das Rasten der Hebel ist in meinen Augen auch besser geworden was aber auch daran liegen kann dass die Teile noch neuer sind als meine alten Hebel. 😉

Die Langzeitnutzung wird es zeigen...

Also ich hatte ja das Vergnügen - aufgrund meines Unfalls - vorübergehend ein Facelift zu fahren, und nun einen quasi neuen Vorfaclift.

Die Rasterung ist meiner Meinung nach unverändert, zumindest würde ich dem neuen Hebel keine Pluspunkte geben.

Anders ist es bzgl. Ergonomie: diese asymmetrische Form ist meiner Meinung nach ein Schritt zurück. Der Gedanke, "Blinken-links vs. Blinken Rechts" der Handführung am Lenkrad anzugleichen, ist hier leider übertrieben worden und ging übers Ziel hinaus.

Nur mein Empfinden während meiner Ersatzwagenfahrten.

Auch wenn Audi das nicht hören will, aber ich habe die Erfahrung gemacht daß grundsätzlich alle Schalter, Hebel und Taster immer leicht anders klingen. Das fängt beim "klicken" der Fensterheberschalter an, geht über das Rasten des Blinkerhebels bis hin zum Türschließgeräusch, und das bei Neufahrzeugen im Showroom! Von daher läßt sich eine bewußte "Veränderung" nur schwer bis gar nicht nachvollziehen.

Kann ich auch nachvollziehen, wärend ich im A6 die Fensterheber schön sanft drücken konnte muss ich im A4 die Taster mit Gewalt drücken damit sich die Fenster bewegen. Finde ich auch absolut daneben. Ich muss mal testen ob das ein einzellnes oder generelles Problem bei den VFL Fensterhebern ist und ob das beim FL genauso oder vielleicht schon geändert ist.

Zum Thema Hebel generell, ist es bei mir in der Tat so das sie schön leise sind und sauber einrasten. Bei den VFL Hebeln ist halt das übliche knacken beim einrasten zu hören aber auch die VL Hebel rasten sauber ein.
Daher auch mein Einwand das es vielleicht über die Nutzungsdauer gesehen auch hier zu Veränderungen kommen kann.

Thema Ergonomie oder Form der Hebel, die alte Hebelage ist ja nun Modellübergreifend bekannt und eben vorhanden. War bisher auch nix besonderes, eben funktonell.
Die neuen FL Hebel wurden nun im Design vändert und werden von A1 bis A8 überall gleichermaßen eingesetzt was sich anhand der Teilenummer beobachhten lässt. AFAIK bekommt der A8, mit hochglanz Aplikationen an den Hebeln, ein leicht verändertes aussehen.
Ich persöhnlich finde die neue Form in Haptik und Optik zwar gewöhnungsbedürftig, klar, aber jetzt schon um einiges besser als bei den alten Hebeln.
Das wiederum liegt imho immer im Auge des jeweiligen Betrachters.

Zitat:

Original geschrieben von topshooter


Ich persöhnlich finde die neue Form in Haptik und Optik zwar gewöhnungsbedürftig, klar, aber jetzt schon um einiges besser als bei den alten Hebeln.
Das wiederum liegt imho immer im Auge des jeweiligen Betrachters.

Falls Du auf meinen Kommentar abzielst... von Optik oder Haptik hab ich nicht geredet sondern von Ergonomie, was durchaus objektiv betrachtet werden kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen