Der ewige Wassereinbruch
Hallo Jungs und ein frohes neues Jahr!
Nachdem ich dachte, sÀmtliche Wasserquellen des A8 zu kennen, bin ich inzwischen ratlos und brauche mal wieder eure Erfahrungen!
Ich habe auf der Beifahrerseite im FuĂraum vorne deutlichen Wassereinbruch. Ich kann sowohl das Schiebedach, sĂ€mtliche AblĂ€ufe als auch die orangene Klima AblĂ€ufe ausschiessen.
Zuerst habe ich natĂŒrlich sĂ€mtlichen bekannten Schwachstellen geprĂŒft. Ich vermute, Das Wasser tritt hinter dem Relais/ Sicherungskasten im FuĂraum eintritt. Das Holz war bereits ordentlich vollgesogen, der Teppich auchâŠ. Ăber dem Kasten befindet sich noch eine Art Matte mit Schaumstoff, dieser ist auch komplett nass. Hatte jemand ein Ă€hnliches Problem?!
Auf der Fahrerseite gab es ja dieses Loch das werkseittig mit einem lackierten Sticker âgedichtetâ wurde. Existiert das auch auf der beifahrerseite?
Wie gesagt ich kann die Klima AblĂ€ufe, den Ablauf im motorraum sowie in den radkĂ€sten als auch das Schiebedach leider ausschlieĂen und bin am verzweifelnâŠ
Danke schon mal im Voraus!
45 Antworten
Der SteuergerĂ€tekasten aus dem Motorraum und die Relaisbox im BeifahrerfuĂraum sind ein- und dasselbe Teil. Da, wo es durch die Karosserie geht, ist eine Dichtung. Die könnte theoretisch undicht sein. Hab ich aber, wie bereits gesagt, noch nie erlebt.
Und bitte hört auf, "TĂŒrpappen" zu sagen. Da zwickts mich jedesmal im Gehirn. Der 1er Polo hatte TĂŒrpappen. Und der Fiat Panda aus den 80ern. Heutige Autos haben dann doch schon ausgewachsene TĂŒrverkleidungen đ
Mein lieber, vielen dank fĂŒr deine MĂŒhe! Ist es diese Dichtung die ich oben fotografiert habe (man erkennt es schwer) direkt unterhalb der Scheibe / dem Spritzschutz auf der beifahrerseite? Und ein Loch im Alu hĂ€lst du fĂŒr ausgeschlossen?
Gibtâs davon ne Zeichnung?
Ja, die meine ich. Wenn ich wieder zuhause bin, kann ich mal nach einem Bild schauen.
Ăhnliche Themen
Hallo , ich hatte Wassereinbruch auf der Fahrerseite. Es war die Nahtabdichtung A SÀule / Spritzwand ganz hinten in der Ecke unter der Windschutzscheibe. Die war rissig, spröde. VFL von 1997.
GruĂ Andre099
Danke dir mein lieber!!! Hast du vielleicht ein Bild von der Stelle wenn das nicht zu viel verlangt ist? Kann es mir grad schwer vorstellen? War es auch nur bei extremen RegenfÀllen ein Problem?
Hallo , also Haube auf und dann ganz hinten in der Ecke Beifahrerseite. Hinter dem Scharnier von der Motorhaube unter der Scheibe. Da kommen mehrere Bleche zusammen, die abgedichtet sind. Bilder habe ich jetzt keine. Bei mir war es ja auf der Fahrerseite. Wenn der Wagen leicht schief nach links geparkt wurde, tropfte es auf den Teppich.
Andre099
Ich gehe zuhause mal auf die Suche! Da kam es dann entsprechend von ganz oben bei dir?
Konnte man es mit dem Auge erkennen oder hast du es per GieĂkanne gemacht?
So wie ich Andre verstanden habe nicht! Das tolle Loch auf der Fahrerseite sitzt unterhalb des Scheibenwischers und ist dort ja werksseitig qualitativ mit einem lackierten StĂŒck Klebeband âgedichtetâ worden⊠Andre beschreibt ja einen Riss in der NĂ€he des Hauben-Lifts? Habe ĂŒbrigens dort in der Ecke beim putzen auch wie zerbröseltes Plastik herausgeholtâŠ
Mal ne dumme Frage, wennâs aus der Lampe vorne an der Schiebedach Steuerung reintropft, von wo tritt das Wasser ein?
Guten Morgen zusammen, heute morgen hab ich festgestellt, dass in meinem a8 (1995, 4.2 quattro, abz) Wasser vom Dachhimmel in den Innenraum lÀuft.
Rechts hinten an der C-SĂ€ule wie auf den Bildern zu sehen.
Das ganze kam "von heute auf morgen". Er stand zwar im Regen aber jetzt keine Unwetter Katastrophe.
Was mir auĂerdem schon öfter aufgefallen ist, dass vorne im fuĂraum manchmal in der Kurve ein paar Tropfen Wasser auf die fĂŒĂe laufen, ich denke das könnte aus der lĂŒftung kommen, aber vielleicht gibt's ja einen Zusammenhang.
Ăber Ideen wo das jetzt auf einmal her kommen könnte wĂ€re ich sehr dankbar.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wasser aus dem Himmel' ĂŒberfĂŒhrt.]