Der ewige Schraubenschlüssel, aber kein Fehler im Speicher

Opel Meriva A

Erst einmal ein "Hallo" in die Runde.
Ich denke, ich hätte mich schon eher hier anmelden sollen :-)

OPEL Meriva A 1.6 16V - BJ. 4/2003 - 112000 KM

Ich fange einmal von gaaanz vorne an ...

Mein Motor fing auf einmal an zu stottern und ging manchmal aus ud ich mußte warten, bis er wieder kälter wurde .... ds AGR + die AGR-Kanäle ;-)

AGR getauscht .... Nur wenig Besserung .... also AGR beim freundlichen OPEL-Händler komplett heraus programmieren lassen und das stottern war weg und der Meriva ging auch nicht mehr aus.

Anstatt der Abgaslampe ging nun nach einer Weile die Werkstattlampe sporalisch an.
Die Drosselklappe, der Nockenwellensensor, der Ansauglufttemperatursensor und weitere Fehlermeldungen ausgelesen. Also alle Sensoren getauscht. Problem besteht weiterhin.
Nun war TÜV fällig und der Meriva mußte in die Werkstatt. Vorderachse, Auspuff-Endtopf ..... Nachdem er durch den TÜV war, fuhr er wieder recht ordentlich und hatte auch brav Leisz´tung .... ABER ... diese Werkstattleuchte gibt nicht auf *LoL

OK, nun habe ich heute die Drosselklappe gegen eine neue Originale ausgetauscht. Die alte sah nicht wirklich gut aus von unten. Nachdem alles wieder angeschlossen war, Motor an, kurz Gas gegeben ... alles gut.
Na, warum nicht gleich so ?!?

Ich voller Vorfreude zur Tanke, voll getankt und ab auf die Rennstrecke.
Und siehe da, sobald ich etwas mehr Leistung fordere, geht die Werkstattlampe wieder an.
Das komische ist, daß KEINE MELDUNG auszulesen ist.
Zündung aus, wieder starten - weg ist das Lichtchen .... und eine Meldung ist auch nicht hinterlegt.

Hat irgend jemand einen Rat ?
Ich fällt außer das Gaspedal (hab ich noch ein neues hier) nichts mehr ein.
Selbst mein OPEL-Händler zuckt mit den Schultern ....

132 Antworten

okay 😁

Wir machen mal Bilderrätsel :

Wo sitzt MSG beim ASTRA G X20XEV ?

Deswegen gibt's auch kaum defekte MSG beim X20XEV.

Astra g x20xev

siehe markierung 🙂

Msg

Der Kandidat hat 100 Punkte !

Ähnliche Themen

😰 na das is mal ein aufgeräumter Motor 😁

Bis zu dem Zeitpunkt, wo Du KWS tauschen musst.
Da muss KLIMA-KOMPRESSOR weggebaut werden.

Der stammt halt noch aus ner Ära, wo KLIMA noch was ganz besonderes war.

och irgend einen Haken gibt es doch überall 😉

Ich hätte zb. auch nie Gedacht, das bei meinem der wechsel der LiMa so Aufwändig wird 😛
Hätte ich das vorher gewusst, dann hätte ich den Motor schneller draußen gehabt, als die LiMa da raus und wieder rein zu fummeln.
Allein schon die untere Halteschraube da wieder rein und fest zu bekommen...den Tag war danach mein Nervenkostüm performant Geschädigt

Da Du ja schon weißt, wie das mit der LM geht, darfst meine austauschen, wenn sie soweit ist. 😛

Zitat:

@knigthdevil schrieb am 16. März 2021 um 20:53:05 Uhr:


och irgend einen Haken gibt es doch überall 😉

Ich hätte zb. auch nie Gedacht, das bei meinem der wechsel der LiMa so Aufwändig wird 😛
Hätte ich das vorher gewusst, dann hätte ich den Motor schneller draußen gehabt, als die LiMa da raus und wieder rein zu fummeln.
Allein schon die untere Halteschraube da wieder rein und fest zu bekommen...den Tag war danach mein Nervenkostüm performant Geschädigt

Wissen viele nicht, kommt darauf an wie man sie aus und einbaut. In welcher Reihenfolge man die schrauben löst und wieder befestigt.

Pacivic die reihenfolge der Schrauben war da nicht entscheidend.
Selbst mit Motorlager Lösen und Motor nach vorne kippen bekommst du die bei mir nach oben nicht raus, es fehlten immer nur ein paar mm.
Also blieb nur unten raus und was du dafür alles wegbauen musst....
Da wäre der Motor ausbauen schneller gewesen.
Mit dem ganzen hin und her bauen, das Schwein durch die Nadel fädeln und alles wieder zusammen zu Bauen....eh eh, nochmal mache ich das nicht, da ziehe ich dann doch lieber den Motor raus.

Kann man dann auch gleich ganz entspannt schauen, ob er sich irgendwo die Windel feucht gemacht hat 😁

Ich kann dir nur Sagen, die untere Schraube bei mir war schon hart am Wind.
Nicht nur, weil es Arsch eng ist, ne da sind dann auch noch etliche Kabel und Anschlüsse im Weg...das man kaum was sieht, brauch ich nicht noch extra sagen, hast ja auch ein Moppel und weißt, wie eng das da alles ist 😉

Aber mit Gedult geht ja fast alles, auch wenn es bei manchen Bauteilen echt schon Nerven kostet

Zitat:

@-WebDrive- schrieb am 16. März 2021 um 21:08:44 Uhr:


Da Du ja schon weißt, wie das mit der LM geht, darfst meine austauschen, wenn sie soweit ist. 😛

nene...ich will dir ja den Spaß an der Freud nicht nehmen 😛
Aber ich stell mich gerne daneben und schaue zu, wie du dir einen Abrichst 🙂

Sag einfach Bescheid...ich brauch auch mal wieder was zu Lachen 😁

@knigthdevil

Ich weiß gar ned, was Du hast.
Im Moppel ist doch jede Menge Platz zum Arbeiten. 🙂

Zitat:

@knigthdevil schrieb am 17. März 2021 um 09:04:02 Uhr:


Pacivic die reihenfolge der Schrauben war da nicht entscheidend.
Selbst mit Motorlager Lösen und Motor nach vorne kippen bekommst du die bei mir nach oben nicht raus, es fehlten immer nur ein paar mm.
Also blieb nur unten raus und was du dafür alles wegbauen musst....
Da wäre der Motor ausbauen schneller gewesen.
Mit dem ganzen hin und her bauen, das Schwein durch die Nadel fädeln und alles wieder zusammen zu Bauen....eh eh, nochmal mache ich das nicht, da ziehe ich dann doch lieber den Motor raus.

Kann man dann auch gleich ganz entspannt schauen, ob er sich irgendwo die Windel feucht gemacht hat 😁

Ich kann dir nur Sagen, die untere Schraube bei mir war schon hart am Wind.
Nicht nur, weil es Arsch eng ist, ne da sind dann auch noch etliche Kabel und Anschlüsse im Weg...das man kaum was sieht, brauch ich nicht noch extra sagen, hast ja auch ein Moppel und weißt, wie eng das da alles ist 😉

Aber mit Gedult geht ja fast alles, auch wenn es bei manchen Bauteilen echt schon Nerven kostet

Die Lichtmaschine wird mit dem Haltebock gelöst, nach unten abgelassen, der Haltebock abgeschraubt und nach unten entnommen. Der Generator wird durch den rechten Radkasten entnommen. Das wissen eben viele nicht. Und ja, es ist sehr, sehr eng. Man sieht nicht mal wo die Halteschuhe für die Kabel eingesteckt werden. Denn wenn du mit der Taschenlampe reinleuchtest hast du keinen Platz mehr zum Schrauben. Du weißt ja von was wir reden. Scheiß Job!

jo weiß ich, haste recht, auch mit scheiß Job.
Gibt so sachen am Auto, die man sich eigl. freiwillig nicht antun braucht.
Aber wer nicht unbedingt scharf auf dicke Rechnung dafür ist, macht es dann eben doch selbst.

Aber auch das sind am Schluß eben Erfahrungswerte, und die sind Unbezahlbar.
Wie gesagt, hätte ich vorher Gewusst, das man die LiMa nach oben gar nicht raus bekommt, hätte ich mir schon eine menge Fummelei erspart...und Nerven.
Wenn man erstmal weiß, wie man die Sau durchs Nadelöhr fummeln kann, ist das auch einfacher.
So hab ich mit hin und her Basteln gute 2,5-3 Std. verplempert.

Aber nur so Lernt man sein Auto richtig kennen 😉

Ja, Montage ist manchmal eine richtige Studie. Wenn man keine Anleitungen hat, heißt es eben lernen am Auto. Ich musste schon viel lernen und lerne nicht aus. Aber wenn wir alles wüssten wären wir nicht hier. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen