Der ewige Schraubenschlüssel, aber kein Fehler im Speicher

Opel Meriva A

Erst einmal ein "Hallo" in die Runde.
Ich denke, ich hätte mich schon eher hier anmelden sollen :-)

OPEL Meriva A 1.6 16V - BJ. 4/2003 - 112000 KM

Ich fange einmal von gaaanz vorne an ...

Mein Motor fing auf einmal an zu stottern und ging manchmal aus ud ich mußte warten, bis er wieder kälter wurde .... ds AGR + die AGR-Kanäle ;-)

AGR getauscht .... Nur wenig Besserung .... also AGR beim freundlichen OPEL-Händler komplett heraus programmieren lassen und das stottern war weg und der Meriva ging auch nicht mehr aus.

Anstatt der Abgaslampe ging nun nach einer Weile die Werkstattlampe sporalisch an.
Die Drosselklappe, der Nockenwellensensor, der Ansauglufttemperatursensor und weitere Fehlermeldungen ausgelesen. Also alle Sensoren getauscht. Problem besteht weiterhin.
Nun war TÜV fällig und der Meriva mußte in die Werkstatt. Vorderachse, Auspuff-Endtopf ..... Nachdem er durch den TÜV war, fuhr er wieder recht ordentlich und hatte auch brav Leisz´tung .... ABER ... diese Werkstattleuchte gibt nicht auf *LoL

OK, nun habe ich heute die Drosselklappe gegen eine neue Originale ausgetauscht. Die alte sah nicht wirklich gut aus von unten. Nachdem alles wieder angeschlossen war, Motor an, kurz Gas gegeben ... alles gut.
Na, warum nicht gleich so ?!?

Ich voller Vorfreude zur Tanke, voll getankt und ab auf die Rennstrecke.
Und siehe da, sobald ich etwas mehr Leistung fordere, geht die Werkstattlampe wieder an.
Das komische ist, daß KEINE MELDUNG auszulesen ist.
Zündung aus, wieder starten - weg ist das Lichtchen .... und eine Meldung ist auch nicht hinterlegt.

Hat irgend jemand einen Rat ?
Ich fällt außer das Gaspedal (hab ich noch ein neues hier) nichts mehr ein.
Selbst mein OPEL-Händler zuckt mit den Schultern ....

132 Antworten

ja dann gehts dir bald so wie mir 😁
Nur hatte ich keine E-Probleme.
Nach über 4K € kann man dann auch erwarten, das die Karre wieder vernünftig rennt 😉

was mich da bloß Geitten hat....

Das gute daran ist, daß Du dann auf jedenfall weißt, was alles neu ist in der Karre, denn traue niemals den Aussagen eines Autohändlers. Sind alles Betrüger. *grins

ein wahres Wort 😛

Wie ist jetzt genau das Fehlerbild nach Erneuern der beiden braunen Relais ?

Die Aussage vom BOSCH-Frizzen stimmt so nicht.

Wenn KLIMA nicht funzt , müssen die Lüfter stufen trotzdem laufen.
Es gibt auch Jungs , die jahrelang mit leerer KLIMA durch die Gegend eiern...

Vielleicht funzt Stufe 1 nur bei reinem Klimabetrieb.

Aber wenn Motor heiss wird , müssen Stufe 2 und Stufe 3 auf alle Fälle schalten.

Wie die Schalttemperaturen sind , muss man ermitteln bei nem Z16XE, der intakt ist.

Wer vielleicht mal was für knightdevil ?

Haste OBD-TOOL ?

Ähnliche Themen

nö...leider keis was das alles könnte.
Hab selbst nur so einen kleinen von ebay für 3,99 und Torque app...mehr Spielerei als Hilfreich.
Und das man mal Fehler löschen kann und ein paar auslesen.

Aber außer das meiner mal Lamda Bank 2 ausgespuckt hat, hatte meiner noch nie irgendwelchen Kummer im Motor.
auch mit diesem 3,99 teil ausgelesen.
Sonst nurze ich den nur zur Verbrauchsanalyse und Motorüberwachung.

Tja wenn ihr bei mir in der nähe wärt, könnten wir ja mal Regler wechsel dich Spielen

aber wenn du mir mal ein Gerät empfehlen kannst, was so bei 100€ liegt, das auch bisschen was kann, wäre ich schon nicht Uninteressiert dran.

So'n kleiner Chinese für etliche Modelle wäre schon Interessant

Ich hab gedacht, dass Du so ein OBD-TOOL hast, mit dem man Livedaten anzeigen kann.

Ich hab mal was vor 10 Jahren für mein mobiles Navigation gekauft.

Zitat:

@BlackyST170

Haste OBD-TOOL ?

Siehe meine Signatur 😉

Zitat:

@knigthdevil

aber wenn du mir mal ein Gerät empfehlen kannst, was so bei 100€ liegt, das auch bisschen was kann, wäre ich schon nicht Uninteressiert dran.

So'n kleiner Chinese für etliche Modelle wäre schon Interessant

Woher kommst Du denn ?

Ich selbst bin aus Würzburg

Brauchste nur für OPEL oder auch andere Marken ?

Ich habe jetzt noch Gaspedal (war ja im Fehlerspeicher) und den Nockenwellpositionssensor (War auch als Fehler drin mit: Falsches Signal) getauscht.

Bis 90°C ist alles OK. Ab ca. 92°C geht der Schraubenschlüssel an.
Ich habe ihn im Stand einfach weiterlaufen lassen.
Irgendwann ging er dann einfach aus und wollte auch erst wieder starten, als der Fehler gelöscht war und der Motor abgekühlt war.

Meldung im Steuergerät (ECM): Nockenwellensensor, Falsches Signal *grübel ... ist doch nagelneu (HELLA)

Da es ein Hitzeproblem ist, frage ich mich, ob evtl. falsche Temperarturen ausgewertet weren.
Vielleicht jetzt auch noch Kühlwassertemperatur- und Öltemperatur-Sensor tauschen ?

Ich weiß mir langsam keinen Rat mehr .... DENN ... wenn ich den Stecker vom Kühlwassersensor ziehe und somit den Lüfter zwinge dauerhaft zu laufen, habe ich keine Probleme .....

Silentblock als Schwingungsdämpfer :

https://www.ebay.de/.../312897450792?...

Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 9. März 2021 um 19:09:21 Uhr:


Silentblock als Schwingungsdämpfer :

https://www.ebay.de/.../312897450792?...

Das hier meinste bestimmt

Silent Block

Genau.

taugt der ?
Codieren muss ich nicht.
https://www.amazon.de/.../ref=dp_prsubs_2?...

oder doch lieber den ?
außer Touch, wo ist der Unterschied

https://www.amazon.de/.../ref=dp_ob_title_auto?th=1

Deine Antwort
Ähnliche Themen