Der etwas andere Winterreifen-Thread
Hallo zusammen,
über Sinn und Unsinn von Winterreifen wurde ja schon viel geschrieben, aber den Artikel finde ich echt Hammer:
Ordnungshüter ohne Winterreifen.
Schreiben die sich ihre Knöllchen gleich selber?
Oder verhaltn sie sich korrekt und rücken zu Fuß aus wenn es schneit?
Beste Antwort im Thema
Bla bla bla.... "Resi no a Seidl"... willkommen am Stammtsich (der Extremsituationsspi****) 😛
http://www1.adac.de/.../tab.asp?ComponentID=229299&SourcePageID=229332
Die Zeiten, in denen Allwetterreifen kacke waren sind lange vorbei - manche Modelle sind selbst Winterreifen von Markenherstellern ebenbürtig oder sogar tlw. überlegen - von dem Winterspitzenmaterial von vor 10 Jahren red ich gar nicht und da waren auch alle schon happy damit (zudem ja auch die Fahrzeuge heute technisch weiter sind, zusätzlich..).
Manchmal kann ich nur noch schallend lachen - einige Spezialisten trauen sich ohne 16 Airbags, ESP/ASR/Tralala, Satnotrufsystem, autom. Aschenbecherlöschanlage uind eigene Intensivstation im Kofferraum gar nicht mehr in ein Auto steigen bzw. definieren alles darunter als Galgenstrick? Ich würde da mal versuchen, den Boden der Realität wieder zu erreichen... 🙂
Nicht zu vergessen - so ein Cop hat ja auch seine Fahrtrainings und wer es kann... der bekommt nicht wegen jedem Rutscherle einen Herzinfarkt bzw. kachelt nicht aus Ratlosigkeit ob dessen was nun zu tun oder zu lassen ist in den Acker.
Vorgeschrieben sind 1,6mm - bei mir und im Firmenfuhrpark fliegen Reifen bei 4mm runter (gibts dann für ne Kiste Schneider und ein halbes Spanferkel dann zu haben), schlicht weil drunter nur noch eine "Trockenfunktion" gegeben ist... wenn man wirklich fährt.
"Bei mir gibts nur 1x Schnee, dann lass ich den Wagen eben stehen oder ich wohn in der Stadt" ist etwa so sinnig wie:
"Ich trag nur Braincaps, weil man fällt ja eh kaum hin und ich fahr nur 50" ...fehlt nur noch "Wenn ich hinfalle, setz ich vorher noch einen Arai Helm auf" 😛 Halloooo... der Punkt ist nicht wie oft, sondern ob... und das Wenn bei Wann kann man sich tlw. nicht aussuchen 😉 > immer Arai o.ä. auf dem Mopped. > Wintertaugliche Reifen im Winter 😉
Trotzdem sehe ich diese Aktion stinkig - die Rennleitung sollte einfach das beste Material haben, in jeder Hinsicht. Und ein Staat, der dem Finanzwesen mit seiner Leasingscheißidee oder Banken mit hunderten Milliarden einen Amigogefallen erweisen kann... der sollte für die Executive die vglw. Peanuts für Topmaterial doch aufbringen - allein um wenigstens noch minimal das Gesicht zu wahren. DAS ist imho der eigentliche Aufreger an der Gschicht... 🙁
Drecksladen, verlogener. *grmbl*
Nebenbei - in einem Stau Fußgänger zu spielen ist in etwas so idiotisch wie in einer Rettungsgasse Meter wett zu machen - man kann nämlich auch von Rettungswagen, Abschleppern etc. überfahren werden 🙄
Da sind schlicht ZWEI Idioten aufeinander getroffen?
71 Antworten
Gutes Beispiel mit der Elektrik. Wenn dein Arbeitgeber eine Bohrmaschine von Aldi kauft und dir für die arbeit überläß, könnte es sein, dass die irgendwann mal überhitzt und du eine gewischt bekommst (nur fiktiv,, tatsächlich eher unwahrscheinlich).
In diesem Fall wäre dein Arbeitgeber vor Gericht dran, weil er die Bohrmaschine nicht bestimmungsgemäß eingesetzt hat - denn in der Bedienungsanleitung steht bei den Aldi-Modellen drin "kein gewerblicher Einsatz".
So ähnlich sollte es mit den WR sein - wenn der Hersteller sagt: Wintereignung ist bis 4mm gegeben, gibt es keinen Grund, warum sich die Gerichte dem nicht anschließen sollten. SChließlich weiß keiner besser als der Hersteller, was sein Produkt kann oder nicht.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Zoker
Eine Mindestprofiltiefe für Winterreifen ist nicht vorgeschrieben, somit sind M+S Reifen mit 1,7 mm Restprofil immer noch Winterreifen
Die Verantwortung möchte ich aber nicht übernehmen.
Deswegen finde ich es grundsätzlich gut, dass bei uns in Ö 4mm Mindestprofiltiefe für WR gesetzlich vorgeschrieben sind. Ich finde aber auch die 1,6mm für Sommerreifen zu gering.
Ach ja und zum noch was Thema Ganzjahresreifen: Es stimmt, das sie im Neuzustand nicht schlecht sind, nur bauen sie nach dem ersten einsatz im Sommer meiner Erfahrung nach recht schnell ab.
Für die Polizei die immer möglicht ohne einschränkungen SCHNELL vor Ort sein soll ist meines erachtens ein guter WR Pflicht.
Zitat:
Original geschrieben von Roter-Baron
Die Verantwortung möchte ich aber nicht übernehmen.Zitat:
Original geschrieben von Zoker
Eine Mindestprofiltiefe für Winterreifen ist nicht vorgeschrieben, somit sind M+S Reifen mit 1,7 mm Restprofil immer noch Winterreifen
Das man mit solchen Reifen im Winter nur Probleme hat ist klar. Aber die frage ist, was passiert wenn man mit solchen Reifen wirklich einen Unfall baut oder stecken bleibt? Und da ja in Deutschland immer alles penibelst geregelt sein muss, auf welcher rechtlichen Grundlage basiert das ganze.
Hier war ja das Beispiel das der Tüv Winterreifen mit 3mm nicht mehr für Wintertauglich (Schneetauglich) erklärt hat. Was ist wenn er jetzt Sommerreifen mit 3mm für nicht mehr Regentauglich hält?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Qarks
Deswegen finde ich es grundsätzlich gut, dass bei uns in Ö 4mm Mindestprofiltiefe für WR gesetzlich vorgeschrieben sind.
Oh. Gut zu wissen. Ich gehe nämlich mal davon aus, dass ich als Deutscher nicht auf die deutschen 1,6 Millimeter pochen kann, wenn ich mit 3,5 Millimetern in Österreich angehalten werde
Zitat:
Original geschrieben von Zoker
Die Feuerwehr die Rettungswagen, Thw usw. haben alle genauso Ganzjahresreifen drauf, also warum soll die Polizei das nicht auch so machen.
Also unsere Einsatzfahrzeuge fahren im Sommer auf SR und im Winter auf WR...
Gruss
Jürgen
Eigentlich erstaunlich warum diese lächerliche Mindestprofiltiefe in D noch immer nicht geändert wurde?!
Zur Strafe sollten die Entscheider mal selber damit fahren. 😉
Zitat:
Original geschrieben von BananaJoe
Eigentlich erstaunlich warum diese lächerliche Mindestprofiltiefe in D noch immer nicht geändert wurde?!Zur Strafe sollten die Entscheider mal selber damit fahren. 😉
Doch die wurde schon einmal geändert , von 1mm auf 1,6 und das reicht völlig aus. Man sollte nicht alles glauben was einen Medien und Reifen -Sicherheitsapostel einreden wollen. Dann muß bei trockenem Wetter auch gefälligst mit Slicks gefahren werden, die haben da die besten Werten.
Nur WR fahren die nur dem aktuellen Stand der Technik entsprechen, Hallo gehts noch ? Sehr viele Leute haben nicht das Geld sich alle 6 Monate neue Reifen zu kaufen. Ein Satz Reifen wird oft locker 3 Jahre alt, mit WR+SR im Wechsel kann das auch doppelt so lang dauern.
Es kommt bei der Wahl wohl auch sehr auf die Region an, Allwettereifen sind ideal für schneearme Regionen , in Alpinen Regionen sollte man schon echte WR nutzen. Und grad Einsatzfahrzeuge bewegen sich nur in einer rel. kleinen Region.
Also hier bei uns in den Bergen brauchst du, bei Schnee, nicht mit 1,6 mm Profil auftauchen. Da kommst du nicht weit. 😁
Gruß
Frank, mit ausreichend Profil auf den Winterreifen unterwegs.
Zitat:
auf 1,6 und das reicht völlig aus. Man sollte nicht alles glauben was einen Medien und Reifen -Sicherheitsapostel einreden wollen.
Bullshit. ausreichend ist das nichtmal bei Sommerreifen, bei Winterreifen überhaupt.
Moin,
Ich finde, das man auch ÜBERREGULIERT und geregelt sein kann.
Unter optimalen Bedingungen funktioniert so ein Reifen noch - und nur das wird dabei berücksichtigt. Sonst müßte man ja anfangen für jedes Wetter und jeden Spezialfall eine Mindestprofiltiefe vorzuschreiben. Ziemlich unpraktisch 😉 Zudem darf man den Menschen ja auch nicht komplett aus seiner Verantwortung lassen. Ich bin eh der Meinung, das wir deutlich überreguliert sind. Das muss nicht noch auf die Spitze getrieben werden.
Ganz krass gesagt - weil die technische Entwicklung nicht stehen bleibt - müßte man ein Verfallsdatum von vielleicht 1 Jahr vorschreiben. Reichlich unpraktisch, gelle?
Am MEISTEN hilft das NACHDENKEN.
MFG Kester
der heute spasseshalber auf einem abgesperrten Platz mit Sommerreifen rumgedüst ist und MÄCHTIG Spass dabei gehat hat.
Zitat:
Original geschrieben von BananaJoe
Eigentlich erstaunlich warum diese lächerliche Mindestprofiltiefe in D noch immer nicht geändert wurde?!Zur Strafe sollten die Entscheider mal selber damit fahren. 😉
Aus aktuellem Anlaß:
Wo hat es eigentlich nicht geschneit im Moment?
Und ich bin immer noch der Ansicht, Allwetterreifen sind ausreichend. Eben für den der nicht soviel fährt und sich seine Fahrtzeiten vielleicht auch aussuchen kann.
Ausreichend ist eine Note 4.
Und ich wünsche mir nicht wirklich, daß Polizei, Rettungsdienste, Feuerwehr damit rumfahren. Die haben mindestens Note 2 verdient. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Scirosto 8V
Es kommt bei der Wahl wohl auch sehr auf die Region an, Allwettereifen sind ideal für schneearme Regionen , in Alpinen Regionen sollte man schon echte WR nutzen. Und grad Einsatzfahrzeuge bewegen sich nur in einer rel. kleinen Region.
In welcher europäischen Region reichen aktuell Allwetterreifen? (falls man jetzt fahren will/muss?)
Naja, manchmal scheint es angebracht zu sein, dass der Staat das denken für den Bürger übernimmt. 😉
Falls es bei uns niemals regnen würde, wären die 1,6mm okay, leider kann man in D doch mal vom Regen überrascht werden und da will ich dann keinen 1,6mm-Fahrer in meiner Nähe haben...
MfG
Zitat:
Original geschrieben von patti106
In welcher europäischen Region reichen aktuell Allwetterreifen? (falls man jetzt fahren will/muss?)Zitat:
Original geschrieben von Scirosto 8V
Es kommt bei der Wahl wohl auch sehr auf die Region an, Allwettereifen sind ideal für schneearme Regionen , in Alpinen Regionen sollte man schon echte WR nutzen. Und grad Einsatzfahrzeuge bewegen sich nur in einer rel. kleinen Region.
schneearm != nie Schnee
Auf geräumten (=Hauptverkehrs-)Wegen sehe ich kein Problem. Außerdem solltest du dir mal folgende Seite anschauen:
http://www1.adac.de/.../tab.asp?...->Gute Ganzjahresreifen können durchaus mit Winterreifen mithalten bzw. es gibt auch Winterreifen, die nicht empfehlenswert sind.
notting