Der etwas andere Winterreifen-Thread
Hallo zusammen,
über Sinn und Unsinn von Winterreifen wurde ja schon viel geschrieben, aber den Artikel finde ich echt Hammer:
Ordnungshüter ohne Winterreifen.
Schreiben die sich ihre Knöllchen gleich selber?
Oder verhaltn sie sich korrekt und rücken zu Fuß aus wenn es schneit?
Beste Antwort im Thema
Bla bla bla.... "Resi no a Seidl"... willkommen am Stammtsich (der Extremsituationsspi****) 😛
http://www1.adac.de/.../tab.asp?ComponentID=229299&SourcePageID=229332
Die Zeiten, in denen Allwetterreifen kacke waren sind lange vorbei - manche Modelle sind selbst Winterreifen von Markenherstellern ebenbürtig oder sogar tlw. überlegen - von dem Winterspitzenmaterial von vor 10 Jahren red ich gar nicht und da waren auch alle schon happy damit (zudem ja auch die Fahrzeuge heute technisch weiter sind, zusätzlich..).
Manchmal kann ich nur noch schallend lachen - einige Spezialisten trauen sich ohne 16 Airbags, ESP/ASR/Tralala, Satnotrufsystem, autom. Aschenbecherlöschanlage uind eigene Intensivstation im Kofferraum gar nicht mehr in ein Auto steigen bzw. definieren alles darunter als Galgenstrick? Ich würde da mal versuchen, den Boden der Realität wieder zu erreichen... 🙂
Nicht zu vergessen - so ein Cop hat ja auch seine Fahrtrainings und wer es kann... der bekommt nicht wegen jedem Rutscherle einen Herzinfarkt bzw. kachelt nicht aus Ratlosigkeit ob dessen was nun zu tun oder zu lassen ist in den Acker.
Vorgeschrieben sind 1,6mm - bei mir und im Firmenfuhrpark fliegen Reifen bei 4mm runter (gibts dann für ne Kiste Schneider und ein halbes Spanferkel dann zu haben), schlicht weil drunter nur noch eine "Trockenfunktion" gegeben ist... wenn man wirklich fährt.
"Bei mir gibts nur 1x Schnee, dann lass ich den Wagen eben stehen oder ich wohn in der Stadt" ist etwa so sinnig wie:
"Ich trag nur Braincaps, weil man fällt ja eh kaum hin und ich fahr nur 50" ...fehlt nur noch "Wenn ich hinfalle, setz ich vorher noch einen Arai Helm auf" 😛 Halloooo... der Punkt ist nicht wie oft, sondern ob... und das Wenn bei Wann kann man sich tlw. nicht aussuchen 😉 > immer Arai o.ä. auf dem Mopped. > Wintertaugliche Reifen im Winter 😉
Trotzdem sehe ich diese Aktion stinkig - die Rennleitung sollte einfach das beste Material haben, in jeder Hinsicht. Und ein Staat, der dem Finanzwesen mit seiner Leasingscheißidee oder Banken mit hunderten Milliarden einen Amigogefallen erweisen kann... der sollte für die Executive die vglw. Peanuts für Topmaterial doch aufbringen - allein um wenigstens noch minimal das Gesicht zu wahren. DAS ist imho der eigentliche Aufreger an der Gschicht... 🙁
Drecksladen, verlogener. *grmbl*
Nebenbei - in einem Stau Fußgänger zu spielen ist in etwas so idiotisch wie in einer Rettungsgasse Meter wett zu machen - man kann nämlich auch von Rettungswagen, Abschleppern etc. überfahren werden 🙄
Da sind schlicht ZWEI Idioten aufeinander getroffen?
71 Antworten
Ich kann mit Allwetterreifen hier in meiner Gegend nicht anfangen. Losfahren geht vll noch aber zum anhalten sind sie völlig unbrauchbar.
Zitat:
Original geschrieben von Scirosto 8V
Man sollte nicht alles glauben was einen Medien und Reifen -Sicherheitsapostel einreden wollen.
Deinem Beitrag entnehme ich, daß du einen PKW auf festgefahrener Schneedecke noch niemals im physikalischen Grenzbereich bewegt hast.
Zitat:
Original geschrieben von notting
schneearm != nie Schnee
Auf geräumten (=Hauptverkehrs-)Wegen sehe ich kein Problem. Außerdem solltest du dir mal folgende Seite anschauen: http://www1.adac.de/.../tab.asp?...
->Gute Ganzjahresreifen können durchaus mit Winterreifen mithalten bzw. es gibt auch Winterreifen, die nicht empfehlenswert sind.
Wir sprechen hier aber nicht über Fahrer die wenig fahren oder deren Strecken frei sind oder die sich ihre Fahrtzeiten aussuchen können.
Für die reichen Allwetterreifen aus.
Wir sprechen hier von Polizei, Rettungsdienst und Feuerwehr.
Die können es sich nicht aussuchen ob sie einen Einsatz fahren. Und gerade wenn mal wieder mehr Schnee liegt und Nebenstraßen (noch) nicht geräumt sind brauchen die gute Ausrüstung.
Hast du dir mal in deinem Link die Hersteller der nicht empfehlenswerten "Winterreifen" angesehen? 😁
Etwas Augenmaß erwarte ich dann schon beim Reifeneinkauf der Polizei.
Eben. Davon abgesehen, sollten Polizei, Rettungsdienste und Feuerwehr auch ihrem Vorbildcharakter gerecht werden, wenn es um das Thema (Verkehrs-)Sicherheit geht.
Ähnliche Themen
Mich würde immer noch interessieren, wer von denjenigen, die hier über Ganzjahresreifen meckern, mal einen aktuellen (im Grenzbereich) gefahren sind.
Oder reden wir hier wieder auf Stammtisch-Ferien-Niveau?
Gruß Stefan
Klar, genug Post Vivaro, auch im Grenzbereich. 🙂
(allerdings fährt die Post ihre Vivaro im Winter nur bis 4mm runter Winterdefinition = 01.11. bis 15.03.)
Und erst beim letzten Schnee nen Astra H mit 225er 17" Goodyear Allwetterreifen.
Der war echt mies zu fahren.
Ein Allwetterreifen wird immer eine Krücke sein! Eben kein guter Sommerreifen und auch kein guter Winterreifen.
Zitat:
Original geschrieben von BananaJoe
Ein Allwetterreifen wird immer eine Krücke sein! Eben kein guter Sommerreifen und auch kein guter Winterreifen.
Solange die Versicherung im falle eines Unfalls Zahlt und nicht schlimmeres passiert, ist´s eigentlich egal...
Ich hab Winterreifen, die Taugen nicht grade viel (Firestone Winterhawk 2)... war ein Fehlkauf!
Aber was soll´s, solang die Schneeflocke und die M+S-Kennung drauf ist, ist alles i.O.!!!
Moin,
Ma ganz im Ernst ...
Für wieviele Spezial- und Sonderfälle willst du bitte gerüstet sein? Hast du z.B. einen Campingkocher im Auto, falls du morgen irgendwo liegen bleibst und dir ein Süppchen kochen willst? Hast du z.B. eine Kettensäge im Auto, falls dir mal ein quer auf der Strasse liegender Baum den Weg versperrt? usw.pp. Du siehst wo sowas hinführen kann?
Bereifung und Ausrüstung ist IMMER nur ein Kompromiss. Ganz gleich in welche Richtung man sich bewegt.
Zitat:
Original geschrieben von patti106
In welcher europäischen Region reichen aktuell Allwetterreifen? (falls man jetzt fahren will/muss?)
Achja? Sehe ich nicht so. Wenn der Staat das DENKEN anfängt - führt das meistens zu großem Blödsinn. Der denkende Teil eines Staates besteht nämlich zu 99% aus reinen Theoretikern ohne Praxisbezug. Die Intention - das möchte ich gerne zugestehen ist in der Regel toll. An der Ausführung hapert es dann oftmals. Beispiele: Spielzeug und Bekleidung dürfen bis zu 1000 mal mehr krebserregende Chemikalien enthalten als ein Reifen den ich so gut wie nie anfasse. Besteht ein Reiniger aus 101 giftigen Substanzen - dann muss ich ihn nicht mehr als giftig Kennzeichnen. Ich darf z.B. eine Farbe mit Blei oder Benzol nur an speziell ausgebildete Personen verkaufen - aber jeder Volltrottel darf an einer Tankstelle bis zu 5% Benzol kaufen und das könnte ich noch viel weiter ausführen.
Ein DENKEN des Staates führt entweder zu einer völlig schwachsinnigen, weil viel zu schwachen Regelung, oder zu einer unpraktikablen Regelung - die kaum zu erfüllen ist. Wenn der Staat hier das DENKEN beginnt - dann kommt da unter Garantie eine für den Bürger total unsinnige Regelung bei rum. (Erfahrungswert 😉 )
Ich habe z.B. Ende Oktober gemerkt, dass meine hinteren Reifen noch 3mm haben - Termin für nen neuen Reifen habe ich erst Anfang Dezember bekommen. Beim abmontieren hatten die Reifen noch zwischen 1.5 und 2mm Restprofil. Selbst auf REGEN fuhr das Auto noch ganz brav (unglaublich wa ?!?) 😁 Ich möchte nicht wissen, wie es reagiert, wenn man dem WETTER unangepasst wie ein bekloppter fährt ... dann mag es unangenehm werden. Aber man sollte ja mit HIRN fahren und der Witterung angepasst fahren.
Zitat:
Original geschrieben von BananaJoe
Naja, manchmal scheint es angebracht zu sein, dass der Staat das denken für den Bürger übernimmt. 😉Falls es bei uns niemals regnen würde, wären die 1,6mm okay, leider kann man in D doch mal vom Regen überrascht werden und da will ich dann keinen 1,6mm-Fahrer in meiner Nähe haben...
MfG
Ich will ja nix sagen - aber WENN du das bewußt machst ... dann ist nicht der Reifen das was "reglementiert" werden muss, sondern vorallem derjenige der hinterm Steuer sitzt. Du erinnerst dich doch an die Begriffe "angepasste Fahrweise" ... das was ich gerne unter dem Begriff "Hirn" zusammenfasse.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Deinem Beitrag entnehme ich, daß du einen PKW auf festgefahrener Schneedecke noch niemals im physikalischen Grenzbereich bewegt hast.
JA - wie überraschend. Ein Allwetterreifen ist GANZ GENAUSO ein Kompromiss wie ein WR und ein SR. Bei schönem warmen Wetter bist du mit dem SR gut unterwegs, mit dem Allwetterreifen ordentlich und dem WR am schlechtesten. Bei Schnee und anderen Witterungen umgekehrt. Du musst dir einfach nur aussuchen welche NACHTEILE für dich diejenigen sind, mit denen du am besten Leben kannst und welche Vorteile für dich die WICHTIGSTEN sind.
Ich meine - DU weißt doch was für Reifen du drauf hast ... also weißt du auch, was du mit denen ANSTELLEN kannst.
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von BananaJoe
Ein Allwetterreifen wird immer eine Krücke sein! Eben kein guter Sommerreifen und auch kein guter Winterreifen.
Wenn jemand ohne Hirn fährt, dann nutzen ihm auch keine 12 mm Profiltiefe. 😉
Gruß
Frank, zurzeit mit WR unterwegs die mehr als 4mm Profiltiefe haben.
Trotzdem bremst es sich mit einem mittelmäßigen Winterreifen besser wie mit nem Ganzjahresreifen. Für mich ist diese Eigenschaft am wichtigsten. Irgendwie losfahren bekommt man mit jedem Reifen hin.
Zitat:
Original geschrieben von patti106
In welcher europäischen Region reichen aktuell Allwetterreifen? (falls man jetzt fahren will/muss?)Zitat:
Original geschrieben von Scirosto 8V
Es kommt bei der Wahl wohl auch sehr auf die Region an, Allwettereifen sind ideal für schneearme Regionen , in Alpinen Regionen sollte man schon echte WR nutzen. Und grad Einsatzfahrzeuge bewegen sich nur in einer rel. kleinen Region.
Ich kenne genug Leute die hier mit SR unterwegs sind und und einige "WR Schleicher schwindelig fahren" d.h. schneller fahren und bremsen ( wenn man weis wie es geht ).
Ich fahre diesen Winter zum ersten Mal regelkonforme WR ( 7mm Profil, von 07 ) snst waren es eher unter 4mm oder über 10 Jahre alt. Bis vor 3 Jahren nur mir SR ( 17 Jahre ) unterwegs und es gab nie einen Winterunfall oder eine Situation das Auto stehen zu lassen.
WR sind gut weil man besser bremsen und schneller fahren kann, leider ist die Rückmeldung über den Straßenzustand nur dürftig.
Was die Meldungen über Daisy angeht: Pure Panikmache in der Region Niederrhein/Ruhrgebiet war angepasste Autofahren jederzeit möglich und sehr entspannend, dank Rücksichtsvolle Autofahrer und die Extremschleicher sind zuhause geblieben ( hab am SA 300km zurückgelegt in 3h ) .