Der erste Tata Nano in Deutschland!
Für das indinsche Rerstaurant unseres Vater wollten wir unbedingt einen Tata Nano. Wir dachten das wäre eine tolle Werbung für unseren Lieferservice. Vielleicht erinnert sich jemand an usere Fragen bezüglich des Tatas hier im Forum. Über Monate haben wir versucht am Ball zu bleiben und hatten gehofft, dass es schnell möglich sein wird den Tata auch für Deutschland zu bekommen. Daraus wurde aber erstmal nichts.
Doch jetzt können wir stolz verkünden den ersten Tata by Kirtis Dhaba auf deutschen Straßen zu fahren.
Guckt es euch an: http://www.twindians.de/
Liebe Grüße
Hemant&Tarun
Beste Antwort im Thema
Für das indinsche Rerstaurant unseres Vater wollten wir unbedingt einen Tata Nano. Wir dachten das wäre eine tolle Werbung für unseren Lieferservice. Vielleicht erinnert sich jemand an usere Fragen bezüglich des Tatas hier im Forum. Über Monate haben wir versucht am Ball zu bleiben und hatten gehofft, dass es schnell möglich sein wird den Tata auch für Deutschland zu bekommen. Daraus wurde aber erstmal nichts.
Doch jetzt können wir stolz verkünden den ersten Tata by Kirtis Dhaba auf deutschen Straßen zu fahren.
Guckt es euch an: http://www.twindians.de/
Liebe Grüße
Hemant&Tarun
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 39didi
Der feine Unterschied zwischen einem 10 Jahre alten Gebrauchtwagen zu einem Neuwagen scheint hier einigen Leuten nicht geläufig zu sein. Hohe Kraftstoffkosten, hohe Reparaturkosten, hohe Unterhaltskosten wie Steuern und Versicherung kann man mit einem Neuwagen umgehen. Es spricht also einiges dafür den Nano auch hier anzubieten.
Die meisten 10 Jahre alten Kleinstwagen sind viel sicherer und die sparsamsten brauchen kaum mehr Kraftstoff. Der Nano wird mit 3,9 l/100 km angegeben, genauso wenig brauche ich mit meinem Cuore von 2004. Auch sind 10 Jahre alte Kleinstwagen viel günstiger zu haben und bieten sehr viel bessere Fahrleistungen.
105 km/h mit 38 PS sind wirklich extrem wenig, mein Cuore schafft mit 58 PS 160 km/h (die Vorgängermodelle aus den 80er/90er Jahren hatten auch maximal 44 PS und waren bereits sehr viel schneller als der Nano). Da kann ich mit 90 km/h gemütlich mit 2500 U/min dahingleiten und habe bei Bedarf noch mehr als genug Reserven.
Außerdem viel mehr Komfort und Platz. Mir reicht eine Tankfüllung mit 33 Litern (36 Liter wird als Tankinhalt angegeben) für bis zu 900 km. Mit dem 15 Liter Tank des Nano kommt man vielleicht 400 km weit, wenn man extrem sparsam fährt.
Mein Cuore ist trotz deutlich höherer Sicherheit und 30 cm mehr Außenlänge auch nur 10 % schwerer als der Tata Nano (720 kg gegenüber 660 kg ohne Fahrer).
Zitat:
Original geschrieben von 39didi
Hohe Kraftstoffkosten, hohe Reparaturkosten, hohe Unterhaltskosten wie Steuern und Versicherung kann man mit einem Neuwagen umgehen.
Finanziell lohnt sich diese Umgehung aber nicht, da man die o.g. Punkte lediglich gegen einen hohen Wertverlust eintauscht. Der fällt sogar oftmals noch höher aus, sodaß der Neuwagenunterhalt letztlich teurer wird als der Unterhalt eines Gebrauchtwagens.