Der erste Mercedes

Mercedes

Seit gestern haben wir den ersten Mercedes im Firmen Fuhrpark eine B Klasse 220 4matic mit recht viel Austattung bisher hatten wir nur BMWs und VW aber der Wunsch der besten aller Ehefrauen war dann Befehl.

Das Teil faehrt sich sehr flott, der Motor ist ein Sahnestueck wenn auch meilenweit vom Papier Verbrauch entfernt, das Getriebe schaltet butterweich, die Klima laesst sich zugfrei einstellen, das Fahrwerk ist sehr sportlich, poltert nicht, federt gut, aber die Abrollgeräusche mit den 17 Zoellern sind deutlich hoerbar, auch die Windgeräusche duerften weniger sein.
Das einzige Manko die Sitze ich bin nicht Mercedes kompatibel - gut ich fahr auch wenig damit - druecken im Lendenwirbelbereich gewaltig - die Lordosenstuetze hab ich schon ganz zurueck gefahren.

Optisch finde ich das Auto sehr gelungen.
Mit schwarzem Dach sieht das Teil ganz flott aus.
Uberlege noch eine Sportauspuffanlage von Fox einzubauen.

Frage zur Bedienung:
Das Auto hat Businesspaket und das Navi laesst sich per Sprache bedienen aber bisher nicht das iPHONE weder das 5er noch das X.
Machen wir das was verkehrt?
Oder muss man extra Linguatronic in der Aufpreisliste finden?

Img-0242
21 Antworten

Hallo Bernd,

geh mal im Motorraum auf die Suche nach einem gelben Griff schräg links hinter der Öleinfüllöffnung (s. rote Markierung im Foto).

Img-2108

Ah, danke!
Bei Mercedes ist wohl einiges anders.
Oelstaebe hab ich bisher immer vorne gefunden.

Zitat:

@alderan_22 schrieb am 16. April 2018 um 18:27:39 Uhr:


Vielen Dank fuer die hilfreichen Antworten!!
Das mit dem lange Druecken hab ich probiert in der Tat Siri springt an, das reicht meiner Frau voellig.

Das ist eine recht neue Erkenntnis, die wir im MotorTalk rausgefunden haben. Ich hab vorher nirgends davon gelesen, auch nicht in der Multimedia-Hilfe im Auto. Geht auch mit vielen Android Handys sauber. Dafür braucht man kein Kit "Smartphone Integration"

Zitat:

@alderan_22 schrieb am 17. April 2018 um 08:31:17 Uhr:


Ah, danke!
Bei Mercedes ist wohl einiges anders.
Oelstaebe hab ich bisher immer vorne gefunden.

Der 220er Motor ist wohl auch der, welcher in der C und E-Klasse längs eingebaut wird, und in den Kompakten A/B/CLA/GLA quer. Für diese Zauberei musste wohl das ein oder andere angepasst werden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Ray_Y schrieb am 17. April 2018 um 15:00:17 Uhr:



Zitat:

@alderan_22 schrieb am 17. April 2018 um 08:31:17 Uhr:


Ah, danke!
Bei Mercedes ist wohl einiges anders.
Oelstaebe hab ich bisher immer vorne gefunden.

Der 220er Motor ist wohl auch der, welcher in der C und E-Klasse längs eingebaut wird, und in den Kompakten A/B/CLA/GLA quer. Für diese Zauberei musste wohl das ein oder andere angepasst werden.

Man hätte auch einfach den Motor lassen können, wo er ist, und dafür das Auto umdrehen...😁

Nein Scherz, du hast vollkommen recht!

Der Motor ist ein Sahnestueck läuft super weich und rund.

Ja, das ist auch mein Eindruck. Habe nichts bereut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen