Der erste E91 mit der BMW 135M Felge vom 5er: inkl. Spurverbreiterung!

BMW 3er E91

Hallo miteinander,

nach langer Recherche im Netz habe ich es nun "gewagt" (im Netz war trotz langer Suche bisher kein E9x mit dieser Felge zu finden): Ich habe mir die 135 M Felgen vom 5er gekauft (8,0*18", ET20), montiert und eintragen lassen. Bin begeistert, aber seht selbst:

Bild von vorne
Bild seitlich
Bild von hinten

Zu den technischen Details:

Felgen: Aufgrund der Einpresstiefe ET20 statt der serienmäßigen ET34 kommen die Felgen 14 mm weiter raus. Dies ist vorne und hinten problemlos ohne jegliche Nacharbeit möglich, was auch der TÜV festgestellt hat (ich habe einen 335i Touring ohne xdrive, aber mit M-Fahrwerk). Die Reifen schließen nun bündig mit der Karosserie und verschwinden nicht mehr im Radkasten. Dank der breiteren Spur steht das Auto viel satter auf der Straße als im Serienzustand. Und im Vergleich zu den 135 M des E46 mit ET47 sehen die Felgen aufgrund der konkaven Wölbung viel dreidimensionaler aus!

Reifen: Montiert sind vorne Michelin Sport PS2 ZP* 225/40 ZR18 88Y und hinten 255/35 ZR18 90Y. Da ich unbedingt runflat-Reifen wollte, war nur Mischbereifung möglich, da sonst hinten die Traglast nicht ausreicht (es gibt keinen 225/40er runflat-Reifen mit einer Traglast größer 88). Üblicherweise darf auf 8,0"-Felgen nur eine maximale Reifenbreite von 245 montiert werden. Ich habe jedoch von Michelin eine Bescheinigung bekommen, dass dieser 255er Reifen ab 8,0" montiert werden darf.

TÜV: Die TÜV-Eintragung war völlig problemlos und kostete inkl. Eintragung in den Schein 53 EUR. Notwendig war lediglich eine Traglastbescheinigung von BMW für diese Felge, die ich per Post zugesandt bekam. Der TÜV-Prüfer fuhr einmal im Kreis, verglich die Typnummern der Felgen und prüfte alle Reifen auf Freigängigkeit. Einziges kleines Handycap: Im Schein wurde vermerkt, dass ich die Montagefreigabe des Reifenherstellers immer mitführen muss.

Ich bin begeistert - und wenn ich mal zum Waschen und polieren komme, gibt es auch noch schönere Bilder!

Viele Grüße!

Beste Antwort im Thema

Hallo miteinander,

nach langer Recherche im Netz habe ich es nun "gewagt" (im Netz war trotz langer Suche bisher kein E9x mit dieser Felge zu finden): Ich habe mir die 135 M Felgen vom 5er gekauft (8,0*18", ET20), montiert und eintragen lassen. Bin begeistert, aber seht selbst:

Bild von vorne
Bild seitlich
Bild von hinten

Zu den technischen Details:

Felgen: Aufgrund der Einpresstiefe ET20 statt der serienmäßigen ET34 kommen die Felgen 14 mm weiter raus. Dies ist vorne und hinten problemlos ohne jegliche Nacharbeit möglich, was auch der TÜV festgestellt hat (ich habe einen 335i Touring ohne xdrive, aber mit M-Fahrwerk). Die Reifen schließen nun bündig mit der Karosserie und verschwinden nicht mehr im Radkasten. Dank der breiteren Spur steht das Auto viel satter auf der Straße als im Serienzustand. Und im Vergleich zu den 135 M des E46 mit ET47 sehen die Felgen aufgrund der konkaven Wölbung viel dreidimensionaler aus!

Reifen: Montiert sind vorne Michelin Sport PS2 ZP* 225/40 ZR18 88Y und hinten 255/35 ZR18 90Y. Da ich unbedingt runflat-Reifen wollte, war nur Mischbereifung möglich, da sonst hinten die Traglast nicht ausreicht (es gibt keinen 225/40er runflat-Reifen mit einer Traglast größer 88). Üblicherweise darf auf 8,0"-Felgen nur eine maximale Reifenbreite von 245 montiert werden. Ich habe jedoch von Michelin eine Bescheinigung bekommen, dass dieser 255er Reifen ab 8,0" montiert werden darf.

TÜV: Die TÜV-Eintragung war völlig problemlos und kostete inkl. Eintragung in den Schein 53 EUR. Notwendig war lediglich eine Traglastbescheinigung von BMW für diese Felge, die ich per Post zugesandt bekam. Der TÜV-Prüfer fuhr einmal im Kreis, verglich die Typnummern der Felgen und prüfte alle Reifen auf Freigängigkeit. Einziges kleines Handycap: Im Schein wurde vermerkt, dass ich die Montagefreigabe des Reifenherstellers immer mitführen muss.

Ich bin begeistert - und wenn ich mal zum Waschen und polieren komme, gibt es auch noch schönere Bilder!

Viele Grüße!

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ric_Hard


Hallo miteinander,

nach langer Recherche im Netz habe ich es nun "gewagt" (im Netz war trotz langer Suche bisher kein E9x mit dieser Felge zu finden): Ich habe mir die 135 M Felgen vom 5er gekauft (8,0*18", ET20), montiert und eintragen lassen. Bin begeistert, aber seht selbst:

Bild von vorne
Bild seitlich
Bild von hinten

Zu den technischen Details:

Felgen: Aufgrund der Einpresstiefe ET20 statt der serienmäßigen ET34 kommen die Felgen 14 mm weiter raus. Dies ist vorne und hinten problemlos ohne jegliche Nacharbeit möglich, was auch der TÜV festgestellt hat (ich habe einen 335i Touring ohne xdrive, aber mit M-Fahrwerk). Die Reifen schließen nun bündig mit der Karosserie und verschwinden nicht mehr im Radkasten. Dank der breiteren Spur steht das Auto viel satter auf der Straße als im Serienzustand. Und im Vergleich zu den 135 M des E46 mit ET47 sehen die Felgen aufgrund der konkaven Wölbung viel dreidimensionaler aus!

Reifen: Montiert sind vorne Michelin Sport PS2 ZP* 225/40 ZR18 88Y und hinten 255/35 ZR18 90Y. Da ich unbedingt runflat-Reifen wollte, war nur Mischbereifung möglich, da sonst hinten die Traglast nicht ausreicht (es gibt keinen 225/40er runflat-Reifen mit einer Traglast größer 88). Üblicherweise darf auf 8,0"-Felgen nur eine maximale Reifenbreite von 245 montiert werden. Ich habe jedoch von Michelin eine Bescheinigung bekommen, dass dieser 255er Reifen ab 8,0" montiert werden darf.

TÜV: Die TÜV-Eintragung war völlig problemlos und kostete inkl. Eintragung in den Schein 53 EUR. Notwendig war lediglich eine Traglastbescheinigung von BMW für diese Felge, die ich per Post zugesandt bekam. Der TÜV-Prüfer fuhr einmal im Kreis, verglich die Typnummern der Felgen und prüfte alle Reifen auf Freigängigkeit. Einziges kleines Handycap: Im Schein wurde vermerkt, dass ich die Montagefreigabe des Reifenherstellers immer mitführen muss.

Ich bin begeistert - und wenn ich mal zum Waschen und polieren komme, gibt es auch noch schönere Bilder!

Viele Grüße!

Hi

sieht echt gut aus 😁 musstest du wirklich nichts machen? Felgen drauf und Fertig??

Mfg

Hallo,

das mit der Michelinbescheinigung hat sich erledigt ;-)

Habe erfahren, dass Michelin diese Freigabe offiziell gemacht hat, somit kann ich theoretisch wie praktisch auf jede beliebige 8x18 Felge 255er Reifen montieren.

Zitat:

Original geschrieben von e91_320d_195PS


Hallo,

das mit der Michelinbescheinigung hat sich erledigt ;-)

Habe erfahren, dass Michelin diese Freigabe offiziell gemacht hat, somit kann ich theoretisch wie praktisch auf jede beliebige 8x18 Felge 255er Reifen montieren.

Gilt das auch für 17 Zoll ? Wo hast den das her? Link?

Gretz

hallo,ja passen dann meine 5er doppelspeiche 172 mit einer breite hinten von 275 auf einen e91 330d ?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von e91_320d_195PS


Hallo,

das mit der Michelinbescheinigung hat sich erledigt ;-)

Habe erfahren, dass Michelin diese Freigabe offiziell gemacht hat, somit kann ich theoretisch wie praktisch auf jede beliebige 8x18 Felge 255er Reifen montieren.

Da würde ich aber gleich rundum 225er nehmen, kostet weniger, die Reifenflanke vorn und hinten sieht nicht unterschiedlich aus und außerdem wirkt der 255er auf der 8 Zoll Felge nicht viel breiter wie der 225er.

Das is meine Meinung :-), aber das Felgendesign ist nach wie vor sehr schön.

MFG
Mikel

Hallo,

Hast du noch was machen müssen ?
Den ich habe gehört das es mit den et20 nicht möglich ist die auf einen e91 zu fahren.

Hast du auch die Bescheinigung für Traglast ect da ?

Eine Rückmeldung wäre echt nett.

Kannst du mir die auf meine Email senden ?

Ric_hard...

Hab da mal ne Frage, hast du dir nachträglich ein Gewindefahrwerk eingebaut oder hast du Ihn so hoch lassen, denn die M135 hab ich auch drauf, aber leider liegt er zu hoch trotz h&r 35/20 federn.

Hab auch mal an TÜV gefragt wegen anderen Federn aber er ist sich nicht sicher und sagte es wäre ein Gewindefahrwerk besser.

Schön zu lesen, dass die Einpresstiefe ET20 bei 8J Felgenbreite problemlos passt. Ich schiele auch schon länger auf M5-Felgen, aber die ganz alten Styling 20 Turbine vom E34. Die sind 17x8J und ET20.
Liegt der E90 durch die gut 3cm breitere Spur satter auf der Straße? Akso spürt man da einen Unterschied oder ist es nur Optik? Mein Eindruck ist, dass der Popo vom 3er bissl kippelig ist u a vielleicht wegen der schmalen Spur.

Hallo,
ich weiß, alter Thread, aber trotzdem eine Frage zu dem Thema: würde rein vom Platz her vorne auch 245/40 auf diesen Felgen passen? Stelle mir grad einen Satz für die Strecke (nicht Straße) zusammen und da gäbs grad einen MPSC2 im Angebot in dieser Größe 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen