Der erste E34

BMW 5er E34

Moin Zusammen,

ich stehe kurz vor der Anschaffung eines e34. Die Schönheit steht in Schorndorf, Wagen und Besitzer machen einen symathischen Eindruck. Der Erstkontakt war recht überzeugend. Technisch scheint er top, ein paar altersbedingte Mängel sind vorhanden und werden noch teilweise behoben. Worauf ist vor der Anschaffung acht zu geben? Das Fahrzeug- 520i Automatik- ist aus Baujahr 93, hat 89.000km Laufleistung. Kennt jemand vielleicht sogar das Fahrzeug?

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.

Beste Antwort im Thema

Herrlich 🙂)
Ich bin stiller Mitleser hier. Wenn ich im Mercedes W124 Forum lese, ist man im 300D mit 113Ps oder 230E mit 136Ps in jeder Lebenslage gut Motorisiert.
Im BMW-Forum sind 150Ps "entschleunigtes fahren" 😛

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

@caschi21 schrieb am 25. Januar 2020 um 19:52:10 Uhr:


Hallo zusammen, ich besitze einen schönen '88er 520i im originalem und augenscheinlich rostfreiem Zustand. Was mir aber missfällt sind die mittlerweile unansehnlichen Markenembleme. Habe mir schon neue besorgt und hätte sie gerne ausgetauscht, nur bekomme ich die alten nicht ab ohne den Lack zu beschädigen. Sie sitzen wie festgeschweisst. Hat jemand von Euch einen Tipp wie man die Teile losbekommt? Normalerweise lassen sie sich ja relativ einfach lösen aber diese nicht! Vielen Dank und Grüße Carsten

Kommst du von innen ran um sie an den Nasen raus zu hämmern ?

Die Embleme sitzen mit 2 Stiften in Kunststoffhülsen, damals teilweise auch noch in einer Rastung. Es ist derzeit saukalt, das Plastik ist hart.

Zusätzlich wurde auch etwas Knetmasse als Klapperschutz verbaut, das Zeug ist heute hart wie Beton.

Mach es mit dem Föhn warm (beidseitig...) und benutze zum abhebeln tunlichst keine Metallwerkzeuge oder es gibt Kratzer...

... wenn's irgendwie geht einen Kunststoffkeil oder ein Plastikmesser zum Spreitzen.

Es wäre möglich, daß von der Innenseite die Hülsen zugänglich sind, da könntest du nachdrücken...

Das Problem ist wie oben gesagt die Knetmasse unter dem Emblem. Versuch mit einer Angelsehne das Emblem an einer Seite soweit anzuheben, dass Du mit einem Kunststoffkeil drunter kommst und dann hebeln, bis die festgebackene Knete sich loest. Auf jeden Fall fuer das neue Emblem auch neue Tüllen einbauen. 4 x 51141807495

Ähnliche Themen

Danke für die Tipps, ich werde es mal mit Warmmachen versuchen, von innen kommt man nicht ran. Wir haben letztes Jahr einen e34 geschlachtet da ging's ganz leicht.....

Hi,

Es gibt diese flachen breiten Paketbänder aus Plastik, so circa 1-1/2 Finger breit. Diese zwischen Emblem und Haube schieben und mit beiden Händen die Enden des Bandes festhalten und feste ziehen. 🙂

18564764cp

Zitat:

@herrohm schrieb am 21. Februar 2020 um 18:42:03 Uhr:


Hi,

Es gibt diese flachen breiten Paketbänder aus Plastik, so circa 1-1/2 Finger breit. Diese zwischen Emblem und Haube schieben und mit beiden Händen die Enden des Bandes festhalten und feste ziehen. 🙂

Jep, das funktioniert einwandfrei.

Allerdings sollte man eine dritte Hand haben, die das Emblem irgendwie einfängt.

Mit zwei Händen fliegt es entweder durch Gegend oder man fängt es zwischen den Ohren.

Jep, letzteres ist garnicht so selten und endet beim Zahnarzt... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen