Der Elektro-Depp braucht Hilfe ;)
Klemmenbezeichnung Relais/Motorstarterknopf
Hi Leute,
möchte mich demnächst daran wagen, einen Starterknopf in meinen Astra einzupflanzen, hab mich auch schon mit dem Schaltplan von www.astrasite.de vetraut gemacht. Bevor ich meinen Wagen in nen fahrenden Grill verwandle, frage ich lieber nochmal 😁: Da gibts nämlich eine Kleinigkeit, die ich nicht ganz verstehe....und zwar beim Relais, die Klemmenbezeichnungen. Das Relais soll an Klemme 15 angeschlossen werden, sprich Zündplus. Für den Eingang am Relais wird Klemme 30 angegeben, sprich Dauerplus....das versteh ich nicht ganz. Habe auch mal im original Stromlaufplan nachgeschaut und da waren alle (Schließ)Relais die ich finden konnte an Klemme 30 geschlossen. Die anderen Klemmenbezeichnung am Relais sind mir bekannt (86 = Eingang Antrieb, 87 = Relaiskontakt bei Öffner und Wechsler etc), aber mit der 30er hab ich so meine Verständnisprobleme...Danke schonmal im vorraus für eure hilfreichen Beiträge 🙂
Grüße
dk07
17 Antworten
Sorry aber ich versteh deine Frage nich ganz... hast du n problem mit der Kontakbezeichnung des Relais oder mit irgendwelchen klemmen am Auto?
Am Relais sind ebenfalls Klemmenbezeichnungen. Ich füge mal den Schaltplan an, damit du verstehst, was ich meine.
So, mein Problem ist jetzt, das der Eingang laut Klemmkennzeichnung des Relais mit Klemme 30 (Batterie Dauerplus) verbunden ist. Wenn du allerdings den eigentlichen Anschluss betrachtest, erkennst du, dass Klemme 15 (sprich Zündplus) mit dem Relais verbunden ist...das verstehe ich nicht ganz. Der Schaltplan ist sicher richtig, aber ich verstehe trotzdem nicht, wieso hier 2 unterschiedliche Klemmen benutzt werden. Das hätte ich gerne erklärt 😁
Grüße
So wie ich Deinen Schaltplan sehe hast Du erst Stom drauf wenn Du den Zündschlüssel auf Zündung stellst!
Also doch kein Dauerplus Kl.30!
Sonst könnte ja jeder Deinen Wagen ohne Zündschlüssel starten!
MfG
Peter
Ähnliche Themen
so, da er bei mir drin ist 😉 😁
also, mit hilfe der bat-kontrolllampe sorgst du dafür, das das relais auf durchgang schaltet, wenn di ezündung an ist (und nebenbei sorgt es dafür, das der knopf nur ohne laufenden motor betätigt werden kann! oder deine lima einen weg hat 😉). dann leitest du (bei mir über nen 50a relais, da ich gemessen ahbe und der strom min. 30a groß war) dauerplus, welchen ich mir seperat von der bat geholt habe (auch wieder abgesichert) auf das anlasserkabel. das habe ich am zündschloss auf entprechendes kabel gelegt, um ne twieder in den motor raum zurück zu müssen...
Hi
Bevor ich einen neues Thema eröffne.....
Was brauch man alles für den Startknopf ?
-Relai--> brauch ich einen bestimmten (wieviel muss er aushalten)
-Taster--> "
-welche kabel?
THX
ein kleines lastrelais für die abnahme der zündung zum freischalten, einen taster der das entweder selber wegstecken kann (also min. 30a) oder du leitest das wie ich über nen 2. relais mit 50a z.b. und nimmst einen klingeltaster (wie bei mir) oder was dir grad gefällt!
Ist das nicht n bissel stressig?
ich mein jetzt Schlüssel rein. 3/4 rum und dann zur Mittelkonsole oder so langen und dort den knopf drücken, obwohl man den schlüssel nur n stück weiterdrehen müsste.
Gut, andererseits kann ich verstehen dass es bestimmt nicht shclecht aussieht wenn man locker im auto hockt, knopf drück und an is er. hat was sportliches alla BMW.
war bei mir, weil ich eh grad dran war... und ich sitz so oft im auto mit mukke an, da brach ich nur noch knopf zu drücken!
Nicht schlecht! sieht schön aus.
Für was hast denn die vielen Schalter? da kann man ja schon fast durcheiander kommen 🙂
Ich brauch aber kein Relai wenn ich einen Schalter (zum Taster ausschalten) zwischen bau! Richtig?????
Sobald ich das Ama. lacke, kommt bei mir auch so ein Knöpfle rein 😁
äh... doch. da du ja nur den schalter anmachen brauchst und schön könnteste den motor anmachen, wenn zündung da wäre!!
ja, hab ich ja geschrieben... aber ann kommt das vor??
ich habe zusätzlich fafür noch nen extra schalter dazwischen gesetzt... kann man ja machen wi eman lustig ist!