Der elch springt sehr schlecht an..

Volvo V40 1 (V/644/645)

Moin, mein v40 hat seit ca 2 Wochen das Problem, dass er sehr schlecht anspringt...
Der anlasser dreht nicht durch, der dreht kurz hört dann auf dann probiere ich es noch mal dann dreht er etwas länger und hört auf, meist beim 3 mal mit getretener Kupplung springt er dann an. Falls ihr denkt ich bin blöd - batterie ist voll!

18 Antworten

Zitat:

@warfi schrieb am 26. März 2015 um 13:09:38 Uhr:



Versuchs mal mit den richtigen Büchern Spargel :-)

@warfi

Du hast immerhin den Bildungsvorsprung, in Ostfriesland lesen gelernt zu haben! Aber wo ich herkomme, gab es im ersten Schuljahr noch nicht einmal Schulbücher.

Ok - der erste Satz ist eigentlich genau so witzig wie der zweite.

Ich bleibe bei der Theorie des Transponderrings. Läßt sich doch schnell und problemlos ausmessen. Diese kurzen Aussetzer (ohne leuchtende Lampen) hat unser Elch auch ab und zu. Denkt man daran, dass man nach Einschalten der Zündung ein paar Sekunden wartet, bevor man den Zündschlüssel vollends weiterdreht, startet er wie ein richtiges Auto.

Zitat:

@Spargel1 schrieb am 27. März 2015 um 11:04:28 Uhr:



Zitat:

@warfi schrieb am 26. März 2015 um 13:09:38 Uhr:



Versuchs mal mit den richtigen Büchern Spargel :-)
@warfi
Du hast immerhin den Bildungsvorsprung, in Ostfriesland lesen gelernt zu haben! Aber wo ich herkomme, gab es im ersten Schuljahr noch nicht einmal Schulbücher.
Ok - der erste Satz ist eigentlich genau so witzig wie der zweite.

Ich bleibe bei der Theorie des Transponderrings. Läßt sich doch schnell und problemlos ausmessen. Diese kurzen Aussetzer (ohne leuchtende Lampen) hat unser Elch auch ab und zu. Denkt man daran, dass man nach Einschalten der Zündung ein paar Sekunden wartet, bevor man den Zündschlüssel vollends weiterdreht, startet er wie ein richtiges Auto.

was muss ich denn genau ausmessen und falls es zu kurz sein sollte mit welchem adapter solle ich es denn verlängern?

Probier erst mal was anderes:
Kupplung nicht treten. Mit eingeschalteter Klima, Gebläsestufe "Vollgas", Licht + Nebelscheinwerfer + Nebelschlussleuchte, Heckscheibenheizung und Radio starten und dann (auch wenn es weh tut) den Motor sofort im Leerlauf schlagartig für ca. 3 Sekunden auf 3.000 U/1 hochbeschleunigen.

Was ist dann mit den Lampen?

Zitat:

@asterix1962 schrieb am 27. März 2015 um 08:21:42 Uhr:


Schau mal nach den Masseanschlüssen, Batterie - Karosserie , Karosserie- Motor .
Mal mit nem Starthilfekabel den Minuspol mit dem Motor direkt verbinden ob sich etwas ändert .

Hatte das Problem früher mal bei nem Polo im Winter, da lag es am Anlasser .

MfG

Hallo!

Kann mich dieser Meinung nur anschließen - hatte dieselben seltsamen Signale an den Warnlampen im Anzeigeinstrument, Motor startete nicht (nur mit Anschieben). Die Ursache war denkbar einfach: die Masseverbindung welche sich unter dem Batterietisch befindet und Karosserie mit der Batterie verbindet war einfach weggerostet!

Neu gemacht, nie wieder Probleme gehabt.

LG aus Wien
Georg

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen