Der elch springt sehr schlecht an..
Moin, mein v40 hat seit ca 2 Wochen das Problem, dass er sehr schlecht anspringt...
Der anlasser dreht nicht durch, der dreht kurz hört dann auf dann probiere ich es noch mal dann dreht er etwas länger und hört auf, meist beim 3 mal mit getretener Kupplung springt er dann an. Falls ihr denkt ich bin blöd - batterie ist voll!
18 Antworten
Könnte das das Problem mit dem Transponderring am Lenkrad sein? Schaltet zu früh ab - Stichwort: Verlängerungskabel.
Bemüh dazu die SuFu - hierüber haben sich schon mehrere User ausgelassen.
Beim Problem mit dem Transponderring blinken die beiden Sybole rechts unten im Tacho die sonst gleich
ausgehen.
Das treten der Kupplung hat darauf aber keinen Einfluss.
Die Kupplung trennt ja nur den Motor vom Getriebe.
Zitat:
@Apikz schrieb am 25. März 2015 um 19:41:26 Uhr:
..meist beim 3 mal mit getretener Kupplung springt er dann an...
D.h. eingekuppelt im Leerlauf schafft es der Anlasser nicht Kurbelwelle und Getriebe in Bewegung zu setzen?
Wird die Kupplung nicht getreten, muß der Motor bzw. Anlasser das Vorgelege im Getriebe mitdrehen. Das ist aber nur relevant, wenn die Batterie marode ist und sibirisch-winterliche Temperaturen herrschen.
Zum Transponderring: Der Transponder schaltet zu früh ab, weshalb der Startvorgang abbricht.
Was ich darüber gelesen habe:
Die Symbole blinken, wenn der Ring im A...imer ist
Die Symbole blinken nicht, wenn er lediglich zu früh abschaltet.
@apikz
Was ist eine volle Batterie? 13 Volt und mehr? Deshalb kann sie trotzdem einen Schuß weghaben.
Dazu müßte man sich jetzt in einem kompetenten Volvo-Forum schlau machen können :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Was ich darüber gelesen habe:
Die Symbole blinken, wenn der Ring im A...imer ist
Die Symbole blinken nicht, wenn er lediglich zu früh abschaltet.
Versuchs mal mit den richtigen Büchern Spargel :-)
Ich habe das schon ein paar mal gehabt, die Zündung an und die Symbole blinken dann kann man starten aber nur der Anlasser dreht. Zündung aus wieder an ohne Anlasser weil man sieht die Symbole blinken. Erst wenn sie bei Zündung an nicht mehr blinken kann man den Wagen starten.
Er hat aber ein anderes Problem, ich glaube auch das die Spannung zu gering ist, es fehlt die Power auf den Anlasser, da könnten auch Anschlußkabel oxidiert sein.
wenn ich gestartet habe und dann die ersten 500-1000 meter fahre leuchten 2 kontrollleuchten - eine die aussieht wie die sagt störung im rückhaltesystem und einmal die batterie - die beiden kontrollleuchten blinken kurz beim fahren - schalte ich gehen sie kurz weg und beim erneuten gas geben im höheren gang blinken sie wieder auf - nach der o.g. zurück gelegten distanz bleiben sie dauerhaft aus. Sind das die beiden Kontrollleuchten? danke!
Hä ? Rückhaltesystem ? Du meinst die Airbag leuchte und die Batterieleuchte ? Du hast ein Problem mit der Lichtmaschiene und zwar sind die Kohlestifte ab, sie läd die Batterie nicht mehr richtig und darum hast du auch die Startprobleme.
Es fängt immer mit flackern der Leuchten an, dein Licht wird auch schwächer sein wie sonst. Bald wird die Lichtmaschiene ausfallen, dann saugt das Auto die Batterie leer und du stehst irgendwo.
Ich weiß nicht was du für ne Lichtmaschiene hat aber bei den meisten kann man den Regler austauschen.
Kosten je nachdem bis 40 €
meine lichtmaschine ist eigentlich nich sehr alt (8 monate) und die läd meine batterie auch. habe letztens ausversehen licht angelassen da war sie sehr weit runter. und ich bin nur gefahren und sie war wieder voll.. ich mach morgen mal ein foto von der leuchte!
Trotzdem stiimt was mit der Stromspannung nicht, darum leuchtet auch die Batterieleuchte.(17) und die andere (15) ist die Airbagleuchte.
Ist das auch die Richtige Lichtmaschiene ? Oder gar so ein Neuteil aus der Bucht für wenig Talers?
Tu mal die Spannung messen mit nem Multimeter welche die Lichtmaschiene an die Batterie abgibt.
Licht angelassen bei einem V40 ? Haste den Schlüssel stecken lassen oder wie ? Wenn man den V40 mit Licht abstellt und die Zündung aus macht, dann ist nix mit Licht, weil dat ist ein Volvo und kein VW.
Wie Spargel schon schreibt: Die Spannung gibt Dir keinen Aufschluss darüber ob die Batterie in Ordnung ist. Entscheidend ist wie viel Strom die Batterie liefern kann. Um den Zustand der Batterie zu prüfen, beobachtet man üblicherweise den Ladestrom mit guten Ladegeräten - die Billig-Schnelllader aus dem Baumarkt taugen dafür nicht.
Spannung ist die Möglichkeit, dass Strom bei geschlossenem Stromkreis fließen kann. Wie hoch der entnehmbare Strom ist hängt vom Innenwiderstand der Stromquelle ab. Wie lange dieser Strom fließen kann hängt von der tatsächlichen Kapazität des Akkus ab. 9 herkömmliche Taschenlampenbatterien (Zink-Kohle-Zellen) stellen auch 13,5 V zur Verfügung, aber für einen großen Elektromotor reicht’s nicht. 😉
die batterie ist relativ neu. 3 monate alt. und ich habe ein gutes ladegerät und dieses zeigt, dass die batterie in ordnung ist!
hier das video, sorry fürs gewackel!!
Schau mal nach den Masseanschlüssen, Batterie - Karosserie , Karosserie- Motor .
Mal mit nem Starthilfekabel den Minuspol mit dem Motor direkt verbinden ob sich etwas ändert .
Hatte das Problem früher mal bei nem Polo im Winter, da lag es am Anlasser .
MfG