Der Elch in Polen oder besser nicht?

Volvo S60 1 (R)

Hej Leute!

In der nächsten Zeit stehen bei mir eventuell geschäftliche Reisen nach Polen an. Stettin und Zgorzelec / Görlitz werden voraussichtlich die Ziele sein. Über die Diebstahlsicherheit unserer Elche hatten wir ja schon einmal diskutiert. Um auf den Punkt zu kommen: Ich will den Polen nichts unterstellen, aber ein wenig mulmig ist mir schon. Es ranken sich leider zu viele Geschichten um Diebstähle von Fahrzeugen in Polen. Auf die Rückfahrt mit dem Zug habe ich wirklich keinen Bock. Inwieweit hat jemand konkrete praxisnahe Erfahrungen mit Volvo sammeln können? Das Interesse an Volvos soll in Polen früher ja nicht so gross gewesen sein. Aber vielleicht sind die inzwischen auf den Geschmack gekommen.

Gruss

69 Antworten

Aaaah, ja!

Soosoo!

Ihr habt ja alle eine Meinung von unseren neuen EU-Mitbürgern. 😠

Mit Eintritt in die EU werden dort doch gar keine Autos mehr gestohlen!!!

Gruß

Martin

Bekomm´ ich jetzt den Joke-Award?

Wer sagt den das die EU Polen die Autos klauen🙁
Die Rumänen nutzen nur die Transitroute durch Polen!! Ich sag nur 5:1 die fallen uns in den Rücken😉

Gruß Martin ...der mal wieder überstunden machen darf🙁

Ich danke Euch für die vielen Antworten Jungs!

OT vorweg: Ein scarabäeusfarbener Volvo wäre vor meiner Haustür auch nicht sicher. 😉 Gefällt mir richtig gut.

Die meisten Eurer Meinungen gehen dahin, einfach mit dem Elch zu fahren. Unter Beachtung Eurer Tipps sollte eigentlich nichts schief gehen. Meine Versicherung hatte ich heute kurz kontaktiert und deren Bedenken richteten sich eher hauptsächlich gegen Fahrten mit Geländewagen (auch XC90), diversen Mercedes (erstaunlicherweise eher die älteren), VW, Audi und BMW. Geländewagen seien derzeit immer noch am stärksten diebstahlgefährdet, da die meisst für Russland gestohlen werden.

Ich denke, in Görlitz könnte ich mir zur Not noch ein Taxi nach Polen nehmen, falls ich doch noch ins Grübeln komme. In Richtung Stettin dagegen hiesse es: Augen zu und durch! Es wäre natürlich ein Erlebnis, mit dem eigenen Wagen ohne irgendwelche Unannehmlichkeiten, bzw. Abhängigkeiten eine solche Reise zu unternehmen. Im Moment bleibt mir noch etwas Zeit zum Planen. Ende Mai/Anfang Juni wird es wahrscheinlich soweit sein. Voraussetzung ist natürlich weiterhin die Verhandlungsbereitschaft der polnischen Behörden, welche im Moment leider etwas mauern.

Im Übrigen hätte ich persönlich kein Problem damit, den Fred als kleinen "Reiseführer" zu nutzen. Das Thema Masuren interessiert mich auch, seitdem ich im Fernsehen einen äusserst informativen Beitrag dazu gesehen habe.

Dank und Gruss

Zitat:

Original geschrieben von ramon.dk


Geländewagen seien derzeit immer noch am stärksten diebstahlgefährdet, da die meisst für Russland gestohlen werden.

Die sollen dort in gewissen Kreisen, die sich an italienischen Familien orientieren, sehr beliebt sein.

Gruß, Olli

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Bekomm´ ich jetzt den Joke-Award?

Wieso

jetzt erst?

So eine reizende Bescheidenheit !

Ciao,
Eric

PS: wie schreibt man in fetten Lettern?

Bietet mt spezielle Kurse an? 😉

Ciao,
Eric

Zitat:

Original geschrieben von Eric L.


1.) PS: wie schreibt man in fetten Lettern?

2.) Bietet mt spezielle Kurse an? 😉

zu 1.) einfach mal bei jemandem der FETT geschrieben hat auf "zitieren" klicken, dann sieht man den "Quellcode"

zu 2.) Ja, siehe 1.)! Rechnung schicke ich Dir per pn ... 😁

Zitat:

Original geschrieben von Eric L.


PS: wie schreibt man in fetten Lettern?
Einfach mit mehr Kraft auf die Tasten drücken, dann wird das schon Fett, b s ir endw nn di T sta ur n c t m hr mit a ht

Zitat:

Bietet mt spezielle Kurse an? 😉

Den Kurs "Alle Icons im Editior-Fenster ansehen, die angezeigte Bedeutung lesen und verstehen" kann ich dir anbieten, kostet nur, sagen wir mal, die Freischaltung der SH 😁.

Gruß, Olli

Zitat:

Original geschrieben von ramon.dk


Meine Versicherung hatte ich heute kurz kontaktiert und deren Bedenken richteten sich eher hauptsächlich gegen Fahrten mit Geländewagen (auch XC90), diversen Mercedes (erstaunlicherweise eher die älteren)

Das klingt ja fast wie eine Beleidigung für unsere Elche. Wollen nur wir die?

Aber auch wie eine Bestätigung für das was wir schon immer geahnt haben. Die Mercedese sind längst nicht mehr, was sie früher mal waren.

CU

BK

PS: Ich kenne auch einige wenige, die mit ihren "Mittelklasse" - Autos neueren Baujahrs nach Polen gefahren sind und wieder zurückgekommen sind. Naja, also die die gefahren sind sind auch wieder zurückgekommen. Also, ich kenne keinen, der sein Auto in Polen an die Versicherung verkauft hat.
Deutsch is schwere Sprach.

Zitat:

Original geschrieben von Olli the Driver


kostet nur, sagen wir mal, die Freischaltung der SH 😁.

Gruß, Olli

istnichtdrin!

😁

Ciao,
Eric

Zitat:

Original geschrieben von ramon.dk


Die meisten Eurer Meinungen gehen dahin, einfach mit dem Elch zu fahren. Unter Beachtung Eurer Tipps sollte eigentlich nichts schief gehen. Meine Versicherung hatte ich heute kurz kontaktiert und deren Bedenken richteten sich eher hauptsächlich gegen Fahrten mit Geländewagen (auch XC90), diversen Mercedes (erstaunlicherweise eher die älteren), VW, Audi und BMW.

Meiner Meinung nach es ist nichts Merkwürdiges. Mercedes ist die beste Automarke in Polen. Es gibt viele alte Mercedes in Polen, und die Ersatzteile sind für die Polen sehr teuer. Ihr habt keine Ahnung, wie teuer die Autos und Teile in Polen sind. Mein Auto kostet in Deutschland 40 000€. In Polen 200 000 PLN. Würdet ihr einen S80 für 200 000 € in Deutschland kaufen? Deshalb am häufigsten kauft man in Polen alte Autos (oder billige aber neue) und die Ersatzteile auf Trödelmärkten. Und die Diebe demontieren alte Autos und dann angeboten die Teile auf Trödelmärkten.

Und noch eine wichtige Sache (mindestens für mich). Ich möchte Euch darauf hinweisen, dass die Autos die Diebe klauen, nicht die Polen... Es sind nur einzelne Polen die Autos klauen. Die Typen gibt’s auch in deutscher, französischer, russischer usw. Ausführung.
Die Polen würden ihr Negativ-Image in Deutschland als "notorische Diebe" nicht los. Vor sechzig Jahren haben wir Schlesien geklaut, vor zehn Jahren Autos, heute klauen wir Jobs.

Gruss
Jarek
S80 2.9 '03 – gekauft, nicht geklaut ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Jarek


Und noch eine wichtige Sache (mindestens für mich). Ich möchte Euch darauf hinweisen, dass die Autos die Diebe klauen, nicht die Polen... Es sind nur einzelne Polen die Autos klauen. Die Typen gibt’s auch in deutscher, französischer, russischer usw. Ausführung.
Die Polen würden ihr Negativ-Image in Deutschland als "notorische Diebe" nicht los. Vor sechzig Jahren haben wir Schlesien geklaut, vor zehn Jahren Autos, heute klauen wir Jobs.

Gruss
Jarek
S80 2.9 '03 – gekauft, nicht geklaut ;-)

Hallo Jarek,

da hast Du meine volle Zustimmung!! (Gutes Plädoyer!!!!)

Ich denke aber (hoffe!!), dass diese (Deine!) Meinung in diesem Forum sowieso besteht und dass Leute mit intoleranten Vorurteilen gegen Polen (oder andere Völker) wenn überhaupt ihr Unwesen an anderer Stelle treiben!!

VOLVO-Fahrer und solche, die's werden wollen, sind sicher Kosmopoliten, auch wenn sie nicht für eine Ausweitung der EU UM JEDEN PREIS sind (wie ich!)! Alles in der Politik sollte, wie im täglichen Leben, mit Bedacht und weiser Vorraussicht gemacht werden. Dann klappt's auch mit den Nachbarn!

Schön'n Tach noch!!

Michael

Zitat:

Original geschrieben von Jarek


...Die Polen würden ihr Negativ-Image in Deutschland als "notorische Diebe" nicht los...

...und manche koketieren damit.

Mein Sohn, 13, Gymnasium brachte letztens aus dem Physikunterreicht folgende Anekdote mit:

Um die Wirkung der Hebelkraft zu versinnbildlichen, erklärte sie ihr Lehrer anhand einer Brechstange und einer Autotür (theoretisch, nicht praktisch). Er erzielte einen Lacherfolg - der Lehrer ist gebürtiger Pole.

Meiner Meinung nach hat er geschickt mit dem Image gespielt. Was Hebelkraft ist vergessen seine Schüler bestimmt nie mehr 😁 .

Andererseits bleiben so die Vorurteile natürlich länger bestehen.

Sköll

Zitat:

Original geschrieben von skoell


Mein Sohn, 13, Gymnasium

Ich dachte immer, die "AG Autodiebstahl" kann man an polnischen Gymnasien erst ab 16 belegen!?!? 😉 😁

Gruß

Martin

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Ich dachte immer, die "AG Autodiebstahl" kann man an polnischen Gymnasien erst ab 16 belegen

Das ist ja auch richtig, aber wer spricht von polnischen Gymnasien? Nur der Lehrer war polnischer Abstammung, ich glaube, skoells Sohn geht hier zur Schule (peitscht mich, wenns nicht stimmt....)

Gruß, Hagen

Deine Antwort
Ähnliche Themen