Der eine geht, der andere kommt! - Tschüss Passat

VW Passat B7/3C

Hallo @all,
Ich habe mich „verändert“ , bin zwar im Konzern geblieben aber der neue ist ein
Tiguan 1.4TSI -ACT als Join Sondermodell geworden. Am Samstag in WOB abgeholt.
„Geiles Auto“ sag ich Euch.
Ich möchte mich aus diesem Teil des Forums verabschieden und mich für die hilfreichen Beiträge im Laufe
meiner Passatnutzung bedanken und wechsele in das Tiguan 2 Forum herüber.
Ich wünsche allen weitere tolle Jahre mit Ihren „Passerati‘s“
Wen‘s Interessiert, hab ein paar Bilder unter „mein Fahrzeug“ abgelegt.

Beste Antwort im Thema

Mein Beileid wieder jemand den vw rum bekommen hat.Was muß noch alles passieren das die Leute was daraus lernen.bin froh wenn ich meinen Betrugs karren nicht mehr fahren muss und der stinger oder optima vor der Tür steht.CEO Mueller bekommt ne Abfindung von 3000 pro Tag aber kein Geld für Hardware Nachrüstung.Trotzdem gute fahrt

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

@Mrwilson2015 schrieb am 14. April 2018 um 00:39:10 Uhr:


Ich muss auch gestehen dass mir das Bashing hier im B7 sowie B6 Forum mega auf den Zahn geht. Diejenigen die es so zerreißen lassen sich zu schnell und
Viel von den Medien beeinflussen. Andere Firmen bauen genauso ein Mist nur wird’s nichts so hochgeschaukelt.
Alle jubeln so von Mercedes Audi BMW und wie sie alle heißen. Habe 3 Monate als Student im Benz Werk bremen gearbeitet. Die Leute verdienen selbst am Band mega dickes Geld und bekommen sogar noch mega Sonderkonditionen für einen Benz, komisch ist nur das kaum einer einen Benz gefahren sind. Die haben die Entwicklung auch geEhen und gesagt das die alten viel hochwertiger in jeder Hinsicht waren.

Ich wäre so dankbar wenn jeder einfach sein Ding macht und sich für oder gegen VW entscheidet und einfach seinen Mund hält wenn ihm was nicht passt. Fakt ist, dass es bei anderen Marken auch nicht anders ist, die Autos sind auch nicht besser, denn VW ist eine wirklich sehr gute Marke. Und Fehler hat jedes Auto.

Armen!

Gute N8

Rein von der Qualitätsseite betrachtet ist unser Passat gut. Außer beiden Thermostaten (Motor / DSG) keine Nennenswerten defekte bet fast 250tkm.

Was den Rest angeht: Wir haben 2012 einen BlueTDI (vermeintlich Euro 6) für jede Menge Geld gekauft. Das Auto kostete danke AdBlue Technik auch einiges mehr als der normale BlueMotion Euro 5.

Heute: Durch VWs Beschiß ist mein Passat auch nur eine Dreckschleuder der dazu an Wert verloren hat. VW verrät mir weder was beim Update geändert wird noch ist man bereit vernünftige Garantien zu geben. Ende des Jahres läuft meine Frist für das Update aus und mir bleiben 2 Möglichkeiten:
1. Update durchführen und eventuelle hohe Kosten für Injektoren, AGR, Partikelfilter haben die einen wirtschaftlichen Totalschaden gleich kommen. Kulanz bei VW ist wie Lotto spielen, noch dazu das unser Passat schon lange bei meiner Seat Werkstatt zum Service ist.

2. Das Auto verschrotten und ein neues Auto kaufen, das jede Menge Geld kostet. Den Passat hätten wir noch einige Jahre fahren können.

Am Ende habe ich so oder so jede Menge Geld verloren.

Deswegen versteh ich die Leute nicht die nachdem Sie von VW schon komplett mit Füßen getreten wurden dort wieder ein Auto kaufen. Ich wünsche dem TE viel Spaß mit dem neuen Tiguan.

Zitat:

@tomworld schrieb am 14. April 2018 um 00:56:33 Uhr:


ich bin der nächste der hier das Forum verlässt, weil man sich persönlich weiter entwickelt 😰

Diese Absichtserklärung stimmt hoffnungsvoll... 😁

Zitat:

.......
Deswegen versteh ich die Leute nicht die nachdem Sie von VW schon komplett mit Füßen getreten wurden dort wieder ein Auto kaufen. Ich wünsche dem TE viel Spaß mit dem neuen Tiguan.

Tja, ich wurde von VW eben bisher NICHT mit Füßen getreten, beim Passat wurden alle auftretenden Probleme durch meine Werkstatt instandgesetzt, bspw. den Steuerkettentausch nach Längenprüpfung bei der 90.000km Inspektion wurde durch die Werkstatt angeregt, beantragt und durchgesetzt. .
Die Kosten übernahm jeweils bis zum 5.Jahr die Garantieverlängerung.

Im 6. Jahr trat nichts mehr auf, vermutlich war alles „durchrepariert“.
Von daher also für mich mit Volkswagen als Konzern alles gut gelaufen, wäre ich in meiner Passatzeit eben „mit den Füßen“ getreten worden .....weiß nicht ob’s dann wieder ein VW geworden wäre, das gälte allerdings für jeden anderen Hersteller auch.
Der aktuelle Tiguan passt in unsere Lebenssituation, ist nach meinem Geschmack schön designt worden, hat in verschiedensten Testberichten ein gutes Bild hinterlassen und ist nach einigen Verhandlungen auch finanziell für uns am Ende ein vernünftiges Angebot geworden......warum also sollte ich mich „ selbst kasteien“ und dann auf einen anderen Hersteller ausweichen?
Ich denke so denken zur Zeit viele VW Kunden , wenigstens der Tiguan verkauft sich wie „geschnitten“ Brot.
Ich hoffe natürlich das ich auch mit dem Tiguan eine ähnliche Zeit wie mit dem Passat verbringe, ob’s so wird kann nur die Zukunft zeigen.
Aber natürlich gibts auch „tausend genauso gute Gründe“ einen Opel, Ford, Nissan, Skoda o.ä. zu bestellen, die ich mir im übrigen auch alles angesehen habe. Da sind auch schicke Dinger dabei, andere Mütter haben auch schöne Töchter.
Aber ob man dort eine bessere, individuellere, respektvollere oder was weiß ich für eine Behandlung erfährt muss sich auch erst einmal erweisen. Und ob dort ebenso durch Geldgeile Vorstände beschissen wurde ......bei BMW ist der Staatsanwalt ja auch schon aktiv.
Ein großer Teil des Problems der Vergangenheit stellt sich für mich so dar:
Warum haben sie das gemacht? Weil sie es konnten da ja keiner ernsthaft kontrolliert wurde.
„ Der Mensch an sich ist eben schlecht“ wenn ihm keiner auf die Finger haut.

Materialtechnisch ist der neue Tiguan im Vergleich zum Passat B7 schon eine ziemliche Plastikschleuder geworden, und das obwohl er nominell bei gleicher Ausstattung auch noch teurer ist.

Ein paar Beispiele:
* Heckklappenscharniere und Kabeldurchführungen beim Tiguan sichtbar, beim B7 versteckt
* Heckklappendämpfer beim Tiguan auf so komischem Blechteil verschraubt, beim B7 direkt an der Karosserie
* Hintere Türverkleidungen beim Tiguan Hartplastik, beim B7 oben geschäumt
* Gesamter Innenteppich beim Tiguan 2 Klassen schlechterer Saum als beim B7, kann man mit der Hand fühlen und beim Saugen kriegt man aus dem billigen Tiguan-Filz kaum noch Dreck raus
* Gesamte Säulenverkleidungen auf Fensterhöhe innen beim Tiguan Vollplastik, beim B7 stoffbezogen
* Armauflagen in den Türen beim Tiguan noch gefühlr 1 mm unterschäumt, beim B7 noch weich und > 3 mm eindrückbar
* Blenden zwischen Rücksitzlehnen und Tür beim Tiguan durchgenhend Vollplastik, beim B7 stoffbezogen
...

Ich könnte ewig so weitermachen. Von der Qualtiät her fühle ich mich in so einem Tiguan fürs gleiche Geld veräppelt, wenn ich vorher in einem B7 gesessen bin. Da kann ich echt dann auch zu einem Skoda greifen (Kodiaq, Karoq und wie sie alle heißen). Ist echt kein Unterschied mehr zum Tiguan, aber immerhin spart man ein paar Tausender.

Da hat der Diess ja mal ganze Arbeit geleistet. Sonst wär er ja wohl auch nicht Chef geworden ;-)

Ähnliche Themen

Der Tiguan spielt doch in der Golf Liga und kann somit nicht mit einem Passat verglichen werden.Also hinkt Deine WahnsinnsAuflistung meiner Meinung nach an allen Ecken.

Das stimmt schlichtweg nicht. Der Tiguan wurde von VW absichtlich mit dem neuen Modell auf Passat-Größe und Passat-Klasse hochgehoben. Deshalb wurde der Tiguan mit dem Modellwechsel nicht nur deutlich größer, sondern auch deutlich teurer.

Das neue Golf-Klasse-SUV ist der T-Roc, das Polo-Klasse SUV der T-Cross.

Der Touareg steht dann noch mal eine Klasse drüber und hat derzeit keine Pendants mehr im VW-Modellprogramm, da er der einzige Längsmotorvertreter und derzeit auch der einzige VW mit echten Premium-Attributen ist.

Aber an Hand Deiner Auflistung sieht man doch,das er nach wie vor Golfklasse ist und auch bleiben wird.Egal was Vw den Leuten erzählt.
Der T-Roc ist eher ein Polo kurz vorm platzen;-)
Nix für ungut

das hab ich ja gesagt - Tiguan ist Golf-Qualität zu Passat-Preisen. Denke nicht dass ich mich so undeutlich ausgedrückt habe. Und wenn VW für zwei ähnlich große Autos das gleiche Geld verlangt, dann darf man diese durchaus miteinander vergleichen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen