Der E89 Krankheiten Sammelthread

BMW Z4 E89

Aloha,

möchte mit diesem neuen Thread mal eine kleine Auflistung machen was alles für Reperaturen anfallen "könnten", wenn man sich für einen Z4 entscheidet. Natürlich soll hier nicht das Auto schlecht gemacht werden, denn das ist es sicher nicht, bin soweit bisher zufrieden obwohl ich schon mehrmals bei der Niederlassung hier vorbeischauen musste. Man kann das hier sicher auch gerne einmal, falls man vorhat sich einen E89 zu kaufen, als eine gute Grundlage sehen, an Informationen zu dem Z4 zu kommen. Hier soll es also eher um die Werksfehler gehen. Hier einmal meine Fehlerliste bisher.

1. Scheinwerfer wegen Feuchtigkeit hinten gewechselt (Sollte hier wohl den meisten schon bekannt sein. Gibt es bei Gewährleistung einen Gratiswechsel für).

2. Softwareupdate für das Verschließen des Verdecks (Bisher bis 30km/h möglich, jetzt bis 7 km/h). Vermute nur bis zu einem bestimmten Baujahr? Kann beim Händler aber gecheckt werden

3. Wassereintritt A-Säule Fahrerseite (Bei starkem Regen hatte ich ein kleines Wasserproblem das hinter dem Gummi, wo es sich so oberhalb links überlappt, dort Wasser sich gesammelt hat und mir dann die A-Säule runterlief). Wurde was neu eingestellt, kann ich aber noch nichts weiter zu sagen da ich das Auto erst seit Freitag wiederhabe und es noch nicht stark geregnet hat.

Weitere Fehler bitte gerne hier rein, hätte mir damals sehr geholfen bei meinem Fahrzeugkauf 🙂

Beste Antwort im Thema

Hallo

Ich stehe mache Leute nicht, die eine Diskussion über "schneller oder langsamer" als Hauptargument führen.
Für jemand der sich offt auf der Rennstrecke bewegt, mag das ja noch ein trifftiges Argument sein, aber für den "Normalfahrer" doch nicht.

Klar, lege ich auch Wert auf eine bestimmte KW (PS) Zahl, aber nicht um sagen zu können mein Auto geht 250 oder 300 Km/h für mich ist wichtig, das ich zügig Überholen kann. Die Endgeschwindigkeit ist dabei sekundär.

Ich hatte am vergangen Dienstag einen Porsche Cayman S den ganzen Tag zur Verfügung. Zweifellos ein super Fahrzeug, geht auch gut, aber bei den 50 km BAB die ich gefahren bin, konnte ich nur einmal das Fz auf etwas über 200 km /h beschleunigen. Gut bei der anschließenden Bergstrecke war er natürlich in seinem Element, aber ich denke das kann ein BMW, Audi, Mercedes oder wie sie alle heißen mit der gleichen PS Zahl genauso.

Nach der Rückgabe hatte ich die Erkenntnis gewonnen, Porsche kocht auch nur mit Wasser, man muss schon ein eingefleischter Porschefan sein um für dieses Geld sich so ein Auto zu kaufen.

Ich jedenfalls würde mir für 85.000 Euro was anderes kaufen.

Mag sein, dass das Andere nicht so sehen, aber das ist meine persönliche Meinung.

Gruß
Aljubo

56 weitere Antworten
56 Antworten

Hi fire...

Zitat:

Original geschrieben von firehead80


Also da muss ich leider klar widersprechen…

tss tss 😉

Zitat:

Das Fahrwerk eines TTS ist besser,

Bin ich nur einmal gefahren, fand ich jetzt nicht so umwerfend.

Der 35is ist auf jeden fall schneller.

klick

Man mag von solchen tests halten was man will, von mir aus sind sie auch gleich, zumindest scheint der BMW nicht schlechter zu gehen.

Zitat:

das eines Boxster ist besser

Klar, das ist ein porsche. Den kannst du bestenfalls mit einem M modell vergleichen, nicht mit einem normalen BMW. Der ist sportlicher abgestimmt und "besser" wenn man so will, ja.

Zitat:

und die Fahrwerke von 1er M, M3 bzw.

ja die

M

's, logisch waere ja schlimm wenn es nicht so waere, die haben eine _anders_ optimierte abstimmung, vielleicht nicht komortabler, dafuer sportlicher. Dazu das sperrdiff.

Zitat:

die M-Sportfahrwerke im normalen 3er sind besser…

Kann ich nicht beruteilen..

Zitat:

Auch das des Z4 e85 M war besser,

Wieder ein M, das ist ein unfairer vergleich. Die sind _anders_ optimiert. Mit besser und schlechter hat das nichts zu tun. Davon mal abgesehen ist der e85 in die jahre gekommen ein 35is faehrt genauso schnell wie der alte 85M. Ich finde das spricht sehr dafuer das der e89 ein doch recht gut abgestimmtes fahrwerk hat.

klick

Zitat:

auch wenn mich da meine Erinnerung trügen kann, weil es schon ne Weile her ist…

das wird wohl der fall sein. 😉

Zitat:

Zumindest ist das nach meinem persönlichen Eindruck und auch Fahrtrainings habe ich schon hinter mir…

Machen wollte/werde ich am Fahrwerk dennoch nichts, da es eben ein Leasingfahrzeug ist… Die Welt geht davon nicht unter. Der Zetti ist eben mehr Wuchtbrumme als filigraner Sportler

aufjeden fall richtig...

Der e89 ist sportlich, aber kein reinrassiger sportler, nichtmal ein M.

Man muss die vergleiche richtig waehlen, der e89 ist schneller als der e85, schneller als der SLK oder TT.

Jedenfalls wenn wir jetzt keine Ms, AMGs, RS, porsche oder ferrari druntermischen ist der e89 schwer zu schlagen.

Im gegensatz zu den sportautos ist er gutmuetig und komfortabel.

Zitat:

und ich kann damit leben. Andere Autos haben andere Nachteile und ich mag meinen Zetti für den genialen Motor und das Design!

Genau. 🙂

willy

Hallo

Ich stehe mache Leute nicht, die eine Diskussion über "schneller oder langsamer" als Hauptargument führen.
Für jemand der sich offt auf der Rennstrecke bewegt, mag das ja noch ein trifftiges Argument sein, aber für den "Normalfahrer" doch nicht.

Klar, lege ich auch Wert auf eine bestimmte KW (PS) Zahl, aber nicht um sagen zu können mein Auto geht 250 oder 300 Km/h für mich ist wichtig, das ich zügig Überholen kann. Die Endgeschwindigkeit ist dabei sekundär.

Ich hatte am vergangen Dienstag einen Porsche Cayman S den ganzen Tag zur Verfügung. Zweifellos ein super Fahrzeug, geht auch gut, aber bei den 50 km BAB die ich gefahren bin, konnte ich nur einmal das Fz auf etwas über 200 km /h beschleunigen. Gut bei der anschließenden Bergstrecke war er natürlich in seinem Element, aber ich denke das kann ein BMW, Audi, Mercedes oder wie sie alle heißen mit der gleichen PS Zahl genauso.

Nach der Rückgabe hatte ich die Erkenntnis gewonnen, Porsche kocht auch nur mit Wasser, man muss schon ein eingefleischter Porschefan sein um für dieses Geld sich so ein Auto zu kaufen.

Ich jedenfalls würde mir für 85.000 Euro was anderes kaufen.

Mag sein, dass das Andere nicht so sehen, aber das ist meine persönliche Meinung.

Gruß
Aljubo

Zitat:

Original geschrieben von Aljubo


, die eine Diskussion über "schneller oder langsamer"
...
Gruß
Aljubo

Ich meine damit nicht schneller als 200, oder schneller als 300 im sinne von vmax.

Ich meine schneller auf der rennstrecke. (rundenzeiten)

Ich gebe dir vollkommen recht, das ist fuer die meisten nicht im direkten sinne wichtig. Aber es ist ein hinweis, oder sogar ein beleg dafuer das der e89 kein schlechtes fahwerk hat, von hause aus nicht.

Was deine ausfahrt mit dem porsche angeht so hoffe ich hast du sie genossen.
Der hinweis auf den preis ist vollkommen richtig, es ist eine andere kategorie von fahrzeug die noch dazu anders (sportlicher) ausgelegt ist. Jeder muss das fuer sich richtige finden, es ist schoen das wir soviel auswahl haben. Ob leute nun 20.000EUR mehr fuer einen porsche ausgeben, oder 20.000 EUR weniger fuer einen peugeot, das wird schon gruende haben, genau wie wir gruende hatten den e89 zu kaufen. Mit richtig, oder falsch hat das nichts zu tun.

Ich mag nur das gerede vom schlechten fahrwerk nicht, die fakten sprechen eine andere sprache. Auch wenn das eh nicht jeden interessiert da hast du natuerlich recht.

willy

Hallo Willy

Ich in meinem voherigen Bericht nur die persönliche Meinung wiedergegeben. Das hat jetzt nichts mit deinem Bericht zu tun, der ist recht sachlich und gut geschrieben. Deine Meinung deckt sich ja in vielen Punkten mit meiner Ansicht.
Ich denke, du bewegst dich mit deinen Fahrzeug (en) öffters auf der Rennstrecke und da werden natürlich andere Anforderungen an ein Fahrzeug gestellt, als an ein normales Serienfahrzeug.

Übrigens, den Porsche wollte ich eigentlich nicht fahren, da ich mir so ein Fahrzeug nie kaufen würde, das hatte ich auch den Verkäufer gesagt, aber er meine, "fahren sie so ein Auto ruhig mal", ich reserviere ihm für Dienstag ganztägig auf ihren Namen. Ich war sehr erstaunt, über diese Praxis bei Porsche.

Aber jetzt bin ich um eine Erfahrung reicher und weiß was Porsche für 85.000 bietet.

Gruß
Aljubo

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Zitat:

Original geschrieben von Aljubo


, die eine Diskussion über "schneller oder langsamer"
...
Gruß
Aljubo
Ich mag nur das gerede vom schlechten fahrwerk nicht, die fakten sprechen eine andere sprache. Auch wenn das eh nicht jeden interessiert da hast du natuerlich recht.

willy

Naja also "Fakten" ist hier wohl der falsche Begriff... Nur weil die Fahrleistungen/Rundenzeiten im Vergleich zu anderen (z.T. deutlich schwächer motorisierten) Autos besser sind, sagt das ja noch nix über das Fahrwerk.

Beim Vergleich Z4 M e85 zu 35is e89 mag man das ja noch gelten lassen... ansonsten ist das nicht vergleichbar.

Ich habe den subjektiven Vergleich zu den in meinem oben stehenden Post genannten Fahrzeugen in kurzer Zeit machen können, nur beim Z4 M ist es länger her und für (m)eine ambitionierte Fahrweise auf engen Kursen bzw. in schnellen Kurven sind für mich die anderen Fahrwerke besser gewesen.

Mein Urteil daher: Für nen Cruiser ein super Fahrwerk (aber zum cruisen sind 340 PS vielleicht schon etwas viel) für nen Sportwagen leider nicht... Ich vermisse einen Z4 e89 M, der 35is dürfte für mich beim Fahrwerk mehr auf Sport getrimmt sein.

Vielleicht einigen wir uns darauf, daß es sicher grundsätzlich kein schlechtes Fahrwerk aber eben auch kein Fahrwerk für einen Sportwagen ist.

Zitat:

Original geschrieben von firehead80



Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Ich mag nur das gerede vom schlechten fahrwerk nicht, die fakten sprechen eine andere sprache. Auch wenn das eh nicht jeden interessiert da hast du natuerlich recht.

willy

Naja also "Fakten" ist hier wohl der falsche Begriff... Nur weil die Fahrleistungen/Rundenzeiten im Vergleich zu anderen (z.T. deutlich schwächer motorisierten)

die dann aber auch leichter sind, und wie du sagst auch nur zum teil schwaecher sind.

Zitat:

Autos besser sind, sagt das ja noch nix über das Fahrwerk.

daher ist das schon eine aussage

Zitat:

Beim Vergleich Z4 M e85 zu 35is e89 mag man das ja noch gelten lassen... ansonsten ist das nicht vergleichbar.

da wird es sehr deutlich, der e85 ist kleiner, leichter, staerker und auf sport gebuerstet (sperrdiff zum beispiel) trotzdem nicht schneller. Das sind schon fakten die die aussage der e89 haette ein schlechtes fahrwerk schlicht wiederlegen.

Zitat:

Ich habe den subjektiven Vergleich zu den in meinem oben stehenden Post genannten Fahrzeugen in kurzer Zeit machen können, nur beim Z4 M ist es länger her und für (m)eine ambitionierte Fahrweise auf engen Kursen bzw. in schnellen Kurven sind für mich die anderen Fahrwerke besser gewesen.

Das stimmt vermutlich auch, umso enger die strecke desto besser der e85M.

Ich will den e89 jetzt auch nicht ueber den klee loben, nur ist er halt auch nicht schlecht und es ist nichtmal ein M. Das muss man auch immer noch beachten. Also eher auf gutmuetig und komfortabel getrimmt als auf knallharter sportler.

Zitat:

Mein Urteil daher: Für nen Cruiser ein super Fahrwerk

ja genau..

so sollte man ihn sehen.

Zitat:

(aber zum cruisen sind 340 PS vielleicht schon etwas viel) für nen Sportwagen leider nicht...

Zuviel PS gibts nicht 🙂

Aber oke auch darueber kann man streiten.

Zitat:

Ich vermisse einen Z4 e89 M,

ich auch...

Zitat:

der 35is dürfte für mich beim Fahrwerk mehr auf Sport getrimmt sein.

Jein, der darf so bleiben und der M sollte das dann tun. Leider sieht das BMW anders, aber ich verstehe genau was du meinst.

Zitat:

Vielleicht einigen wir uns darauf, daß es sicher grundsätzlich kein schlechtes Fahrwerk aber eben auch kein Fahrwerk für einen Sportwagen ist.

Absolut richtig!

Und es ist nicht nur das fahrwerk, es sind auch die bremsen und die motorkuehlung. Er ist nicht fuer die rennstrecke gebaut. Der vergleich mit sportwagen hinkt daher. Den vergleich mit allem anderen braucht er nicht scheuen. Das wir beide uns einen M wuenschen wuerden steht auf einem anderem blatt. 🙂

willy

Ps.: ich weiss nicht von wo du kommst, aber ich will versuchen am 12. mai in doelln (bei berlin) zu sein. Vormittag ist da fuer 120EUR (oder so) freies fahren.

Und was hat das alles noch mit Krankheiten zu tun ? Überfall dieselbe 'akademische' Diskussion.
Kein Wunder, dass nur noch die SuFu weiter hilft.

Hallo,

Die Ledersitze sind nicht besonders gut haltbar. Das Sitzleder zerknüllert sich schnell.
Des Weiteren gibt es ei Problem mit der Benzinpumpe.
Die gibt einen Dauerton wie ein Tinnitus Pfeifen von sich.
Ist anscheinend nicht zu lösen das Problem.
Sehr störend besonders im Stand.

Zitat:

Original geschrieben von rasen123


Die Ledersitze sind nicht besonders gut haltbar. Das Sitzleder zerknüllert sich schnell.

Drei Jahre, 100.000km und die Sitze sehen ohne Pflege noch so aus wie am ersten Tag. Und nein, ich bin kein untergewichtiger Zwerg ...

Hallo

Was ich bisher bei meinem 2. Z4 an Mängeln und Defekten hatte, bleibt sehr überschaubar. Einmal wurde die K-Pumpe erneuert (Pfeifgeräusche) der Ventildeckel war undicht, dabei wurde auch die Frontschürze neu ausgerichtet, (ungleiches Spaltmaß) weitere Mängel gab es nicht. Ich fahre das Fz seit 11 Monaten und 18.000 km.

Zum Leder kann ich sagen, immer noch wie neu (ohne besondere Pflege)

Also meiner hat nur 2 Mängel bis jetzt (50000 km und Baujahr 3.2011) und zwar löst sich die Beschriftung der Schalter in der Mittelkonsole (die Schalterreihe für Dach und Sitzheizung sowie die Schalter fürs Navi Menü sind betroffen). Der 2. Mangel ist knarzen im Dach (aber nur wenn die Sonne drauf scheint). Einige werden sich jetzt denken, bei Sonnenschein macht man das Dach auch auf, aber auf der Autobahn bei 250 ist es mir doch ein wenig zu windig mit offenen Verdeck zu fahren.
Ok eins noch, die Spaltmaße sind nicht ganz das was ich sonst von BMW so gewohnt bin, aber sonst bin ich ganz zufrieden.

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


...
Ps.: ich weiss nicht von wo du kommst, aber ich will versuchen am 12. mai in doelln (bei berlin) zu sein. Vormittag ist da fuer 120EUR (oder so) freies fahren.

ehem 4.5.2014 ist die veranstaltung, ich weiss nicht wie ich auf dem 12. komme.

Also 4. mai.

willy

Hallo

Ich habe gestern mit meinem 2.8i nach 8 Monaten die 20.000km überschritten und außer einer sporadisch pfeifenden Benzinpumpe und zwei undichte Öleinfülldeckel sind bisher keine Mängel aufgetreten.

Die Pumpe wurde erneuert, jetzt ist Ruhe und der Öldeckel ist auch dicht. Also nur Kleinkram, bin bisher sehr zufrieden, ach ja bei 17.000km 0,4 Ltr. Motoröl nachgefüllt.

Mein Z4 23i wird am 31.05. stolze 8 Jahre alt, hat über 192000 km mittlerweile und auch gleichzeitig leider runter und ist nach wie vor einfach nur purer Fahrspass.

Kinderkrankheiten: definitiv die A-Säule in der Waschstraße, die Kofferraumbeleuchtung funktioniert nicht mehr obwohl weder eine defekte Birne, noch eine defekte Sicherung dafür verantwortlich sind. Die Sitzheizung auf dem Fahrersitz ist leider nun zum 2. Mal defekt.

Nach ca. 160.000 km mussten Zündkerzen und zündspulen gewechselt werden. Bereits 2 wurden die hinteren Bremsscheiben und Bremsbeläge und ein mal die vorderen (bei ca. 140.000) erneuert.

Bei 185.000 fielen zusätzlich auch noch neue Schwingungsdämpfer an - teurer Spaß für 1.500€.

Das Verdeck schließt und öffnet einwandfrei wie am ersten Tag, keine störenden Fahrgeräusche.
Ich liebe diesen Wagen immer noch genauso wie am ersten Tag!

Dein letzter Satz besagt alles, was einen E89 auszeichnet. Toll !

Deine Antwort
Ähnliche Themen