Der E89 Krankheiten Sammelthread
Aloha,
möchte mit diesem neuen Thread mal eine kleine Auflistung machen was alles für Reperaturen anfallen "könnten", wenn man sich für einen Z4 entscheidet. Natürlich soll hier nicht das Auto schlecht gemacht werden, denn das ist es sicher nicht, bin soweit bisher zufrieden obwohl ich schon mehrmals bei der Niederlassung hier vorbeischauen musste. Man kann das hier sicher auch gerne einmal, falls man vorhat sich einen E89 zu kaufen, als eine gute Grundlage sehen, an Informationen zu dem Z4 zu kommen. Hier soll es also eher um die Werksfehler gehen. Hier einmal meine Fehlerliste bisher.
1. Scheinwerfer wegen Feuchtigkeit hinten gewechselt (Sollte hier wohl den meisten schon bekannt sein. Gibt es bei Gewährleistung einen Gratiswechsel für).
2. Softwareupdate für das Verschließen des Verdecks (Bisher bis 30km/h möglich, jetzt bis 7 km/h). Vermute nur bis zu einem bestimmten Baujahr? Kann beim Händler aber gecheckt werden
3. Wassereintritt A-Säule Fahrerseite (Bei starkem Regen hatte ich ein kleines Wasserproblem das hinter dem Gummi, wo es sich so oberhalb links überlappt, dort Wasser sich gesammelt hat und mir dann die A-Säule runterlief). Wurde was neu eingestellt, kann ich aber noch nichts weiter zu sagen da ich das Auto erst seit Freitag wiederhabe und es noch nicht stark geregnet hat.
Weitere Fehler bitte gerne hier rein, hätte mir damals sehr geholfen bei meinem Fahrzeugkauf 🙂
Beste Antwort im Thema
Hallo
Ich stehe mache Leute nicht, die eine Diskussion über "schneller oder langsamer" als Hauptargument führen.
Für jemand der sich offt auf der Rennstrecke bewegt, mag das ja noch ein trifftiges Argument sein, aber für den "Normalfahrer" doch nicht.
Klar, lege ich auch Wert auf eine bestimmte KW (PS) Zahl, aber nicht um sagen zu können mein Auto geht 250 oder 300 Km/h für mich ist wichtig, das ich zügig Überholen kann. Die Endgeschwindigkeit ist dabei sekundär.
Ich hatte am vergangen Dienstag einen Porsche Cayman S den ganzen Tag zur Verfügung. Zweifellos ein super Fahrzeug, geht auch gut, aber bei den 50 km BAB die ich gefahren bin, konnte ich nur einmal das Fz auf etwas über 200 km /h beschleunigen. Gut bei der anschließenden Bergstrecke war er natürlich in seinem Element, aber ich denke das kann ein BMW, Audi, Mercedes oder wie sie alle heißen mit der gleichen PS Zahl genauso.
Nach der Rückgabe hatte ich die Erkenntnis gewonnen, Porsche kocht auch nur mit Wasser, man muss schon ein eingefleischter Porschefan sein um für dieses Geld sich so ein Auto zu kaufen.
Ich jedenfalls würde mir für 85.000 Euro was anderes kaufen.
Mag sein, dass das Andere nicht so sehen, aber das ist meine persönliche Meinung.
Gruß
Aljubo
56 Antworten
Hallo,
Z4 sDrive 30i, Bj. 3/2010, 43.000 km, Automatic, Adaptives M-Fahrwerk, NaviPro, Hi-Fi, Leder Kansas Wallnus, etc. Bisher habe ich den Scharnier im Dachschutzdeckel im Gepäckraum selbst repariert, Kostenpunkt : drei Schrauben, 0,45€. Sonst nichts, absolut nichts. Das Auto ist wie neu - und ich bin pingelig und genau, wenn es um Autos geht🙂🙂
Der Zetti ist kein Sportwagen, wer bitte sollte einen Sportwagen als Roadster bauen? Extra Gewicht, noch ganz oben plaziert ist suboptimal und wenn man einige Mal offen wirklich schnell gefahren ist, weiß man dass es nicht so schön ist.
Der Zetti ist mein siebter BMW mit Reihensechser als Sauger - der Letzte seiner Art. Danach gibt es nur Turbos, die natürlich seine Vorteile haben. Jedes mal wenn ich den Zetti fahre genieße ich den Motor ohne Turboloch und die Lenkung, die noch hydraulisch unterstützt ist und dadurch wirklich toll ist. Mein 435dx GC kann da leider nicht mithalten🙁
Der G29 muss wirklich gut sein, um meinen E89 zu ersätzen🙂🙂
Jukka
Oh, jetzt hatte ich ja gegen den Sauger zu losgepoltert, war aber nur dem geschuldet, dass jemand ihn als Nonplusultra
dargestellt hat. Turbo wie Sauger haben ihre Stärken und vorlieben. Ich mag halt das fehlende Drehmoment nicht so sehr, ich gehe lieber aus dem Drehzahkeller raus, was ja auch sehr gut zu unseren Cruisern passt.
Zitat:
@jukkarin schrieb am 24. Februar 2018 um 09:24:16 Uhr:
...und die Lenkung, die noch hydraulisch unterstützt ist und dadurch wirklich toll ist. Mein 435dx GC kann da leider nicht mithalten🙁Jukka
Leider hat der Zetti "nur" eine elektrohydraulische Lenkung gebaut. So viel "Ruckmeldung" gibt sie nicht eigentlich.
Zitat:
@harald335i schrieb am 24. Februar 2018 um 09:38:32 Uhr:
Ich mag halt das fehlende Drehmoment nicht so sehr, ich gehe lieber aus dem Drehzahkeller raus, was ja auch sehr gut zu unseren Cruisern passt.
Drehmomentwelle reiten...ist für mich "dieseln".
Wenn noch mit eine Automatikgetriebe gekoppelt ist...frage ich mich warum dann überhaupt ein Benziner fahren? Die schaltet sowieso nach 1-2.000 upm hoch, man kann der 6 Zylinder Orchestra gesang nicht hören und spüren.
Besser ein 2 liter dieseln mit 8 Gang ZF, Drehmoment ohne ende und für die Bereich 1.000-2.500 upm gib's sowieso kein unterschied bei Cruisen.
Ähnliche Themen
Sie ist, was Rückmeldung aber auch Rückstellung betrifft, schon noch alte Schule, das können die heutigen rein elektrobetriebenen Lenkungen nicht mehr so gut, auch wenn noch soviel Software eingesetzt wird, die das alte Fahrgefühl simulieren soll. Da bin ich mit Jukka, gerade was auch der Vergleich zum 435xd GC betrifft.
Zitat:
@harald335i schrieb am 24. Februar 2018 um 09:38:32 Uhr:
Oh, jetzt hatte ich ja gegen den Sauger zu losgepoltert, war aber nur dem geschuldet, dass jemand ihn als Nonplusultra
dargestellt hat.
Bei 911 welche Motorsierengen wie veruckt gesucht sind? Der Turbo? Nur wenn am Ende "RS" steht.
Wir werden es in zukunft sehen...handgeschaltete Sauger (unverbastelt) werden immer seltener und steigend im Wert.
Zitat:
@GTDI_Sport schrieb am 23. März 2018 um 23:09:46 Uhr:
Zitat:
@harald335i schrieb am 24. Februar 2018 um 09:38:32 Uhr:
Ich mag halt das fehlende Drehmoment nicht so sehr, ich gehe lieber aus dem Drehzahkeller raus, was ja auch sehr gut zu unseren Cruisern passt.Drehmomentwelle reiten...ist für mich "dieseln".
Wenn noch mit eine Automatikgetriebe gekoppelt ist...frage ich mich warum dann überhaupt ein Benziner fahren? Die schaltet sowieso nach 1-2.000 upm hoch, man kann der 6 Zylinder Orchestra gesang nicht hören und spüren.
Besser ein 2 liter dieseln mit 8 Gang ZF, Drehmoment ohne ende und für die Bereich 1.000-2.500 upm gib's sowieso kein unterschied bei Cruisen.
Als erstes ist es ein DKG, dann hat er max. 500nM, und nur pubertäre Jünglinge werden den ständig an die Drehzahlgrenze bringen. Ich glaube einfach irgendwie, du bist noch nie einen Z4 35is gefahren, um zu wissen, wie dieses Auto wirklich funktioniert. Soll aber kein Vorwurf sein.
Zitat:
@harald335i schrieb am 23. März 2018 um 23:11:25 Uhr:
Sie ist, was Rückmeldung aber auch Rückstellung betrifft, schon noch alte Schule, das können die heutigen rein elektrobetriebenen Lenkungen nicht mehr so gut, auch wenn noch soviel Software eingesetzt wird, die das alte Fahrgefühl simulieren soll. Da bin ich mit Jukka, gerade was auch der Vergleich zum 435xd GC betrifft.
Die neuen sind noch schlimmer? Ach du sch...
Zitat:
@harald335i schrieb am 23. März 2018 um 23:16:38 Uhr:
Als erstes ist es ein DKG, dann hat er max. 500nM, und nur pubertäre Jünglinge werden den ständig an die Drehzahlgrenze bringen. Ich glaube einfach irgendwie, du bist noch nie einen Z4 35is gefahren, um zu wissen, wie dieses Auto wirklich funktioniert. Soll aber kein Vorwurf sein.
Doch, 35i (gerade vor der Kauf) und 35is (ein paar Jahre später), weil "mein" Freundliche immer versucht hat mich etwas "besseres" zu verkaufen, ein bisschen "upselling" war immer drin.
Und ich keine der 3l "biturbo" auch von E92, neu und alt. Leider nicht fur mich.
Einmal habe ich ein E92 335ix Automatik (glaube ich habe irgendwo noch ein FOto von ihn) für eine Woche weil mein Z4 in Werkstatt war. Viel Kraft...aber Emotionloss. Als ich mein Z4 wieder bekommen habe, bin ich 3 Std mit der Dach offen gefahren, kurwige Landstrasse...um mein Sauger zu hören und selbst Schalten zu dürfen.
Ich bin halt ein Fan der alten Bi-Turbo-Technik nach altem Schlag. Gerade bei meinem 523i E60 fand ich das seidige des Antriebs unwiderstehlich , war übrigens auch Schalter, aber die Leistungsentfaltung war doch sehr zurückhaltend.
So hat jeder seine Vorlieben.
Zitat:
@GTDI_Sport schrieb am 23. März 2018 um 23:03:02 Uhr:
Zitat:
@jukkarin schrieb am 24. Februar 2018 um 09:24:16 Uhr:
...und die Lenkung, die noch hydraulisch unterstützt ist und dadurch wirklich toll ist. Mein 435dx GC kann da leider nicht mithalten🙁Jukka
Leider hat der Zetti "nur" eine elektrohydraulische Lenkung gebaut. So viel "Ruckmeldung" gibt sie nicht eigentlich.
Hallo,
Hast recht, ich habe immer gedacht, dass das Lenkgetriebe noch hydraulisch ist, weil so wiel besser als bei meinen drei F10 535d und bei den aktuellen 435dx. So kann man sich irren. Hauptsache, ich bin zufrieden🙂🙂
VG
Jukka
Der winter ist doch jetzt vorbei, die preise schnuppern schon fruehlingluft.
Das macht jedoch nichts, kauf ruhig, noch ein jahr warten ist eine noch schlechtere idee.
Meinen hatten ich viele jahre, und der hatte nie irgendwas.
Nicht mit dem dach und auch sonst nicht. Motor und schaltung, erste sahne!
w