Der E89 Krankheiten Sammelthread

BMW Z4 E89

Aloha,

möchte mit diesem neuen Thread mal eine kleine Auflistung machen was alles für Reperaturen anfallen "könnten", wenn man sich für einen Z4 entscheidet. Natürlich soll hier nicht das Auto schlecht gemacht werden, denn das ist es sicher nicht, bin soweit bisher zufrieden obwohl ich schon mehrmals bei der Niederlassung hier vorbeischauen musste. Man kann das hier sicher auch gerne einmal, falls man vorhat sich einen E89 zu kaufen, als eine gute Grundlage sehen, an Informationen zu dem Z4 zu kommen. Hier soll es also eher um die Werksfehler gehen. Hier einmal meine Fehlerliste bisher.

1. Scheinwerfer wegen Feuchtigkeit hinten gewechselt (Sollte hier wohl den meisten schon bekannt sein. Gibt es bei Gewährleistung einen Gratiswechsel für).

2. Softwareupdate für das Verschließen des Verdecks (Bisher bis 30km/h möglich, jetzt bis 7 km/h). Vermute nur bis zu einem bestimmten Baujahr? Kann beim Händler aber gecheckt werden

3. Wassereintritt A-Säule Fahrerseite (Bei starkem Regen hatte ich ein kleines Wasserproblem das hinter dem Gummi, wo es sich so oberhalb links überlappt, dort Wasser sich gesammelt hat und mir dann die A-Säule runterlief). Wurde was neu eingestellt, kann ich aber noch nichts weiter zu sagen da ich das Auto erst seit Freitag wiederhabe und es noch nicht stark geregnet hat.

Weitere Fehler bitte gerne hier rein, hätte mir damals sehr geholfen bei meinem Fahrzeugkauf 🙂

Beste Antwort im Thema

Hallo

Ich stehe mache Leute nicht, die eine Diskussion über "schneller oder langsamer" als Hauptargument führen.
Für jemand der sich offt auf der Rennstrecke bewegt, mag das ja noch ein trifftiges Argument sein, aber für den "Normalfahrer" doch nicht.

Klar, lege ich auch Wert auf eine bestimmte KW (PS) Zahl, aber nicht um sagen zu können mein Auto geht 250 oder 300 Km/h für mich ist wichtig, das ich zügig Überholen kann. Die Endgeschwindigkeit ist dabei sekundär.

Ich hatte am vergangen Dienstag einen Porsche Cayman S den ganzen Tag zur Verfügung. Zweifellos ein super Fahrzeug, geht auch gut, aber bei den 50 km BAB die ich gefahren bin, konnte ich nur einmal das Fz auf etwas über 200 km /h beschleunigen. Gut bei der anschließenden Bergstrecke war er natürlich in seinem Element, aber ich denke das kann ein BMW, Audi, Mercedes oder wie sie alle heißen mit der gleichen PS Zahl genauso.

Nach der Rückgabe hatte ich die Erkenntnis gewonnen, Porsche kocht auch nur mit Wasser, man muss schon ein eingefleischter Porschefan sein um für dieses Geld sich so ein Auto zu kaufen.

Ich jedenfalls würde mir für 85.000 Euro was anderes kaufen.

Mag sein, dass das Andere nicht so sehen, aber das ist meine persönliche Meinung.

Gruß
Aljubo

56 weitere Antworten
56 Antworten

Im Winter hast Du einfach mehr Verhandlungsspielraum, denn im Frühjahr will jeder ein Cabrio fahren. Am Besten suchst Du dir das Fahrzeug deiner Wahl aus und gehst in die Verhandlungen. Beim Z4 steht im nächsten Jahr ein Facelift an, die Änderungen sind eher marginal, aber trotzdem kannst Du das bei deinen Verhhandlungen vielleicht als zusätzliches Argument benutzen. Außerdem solltest Du dich auf die 6 Zylinder konzentrieren, die neuen 4 Zylinder sind leistungsmäßig gut, aber die Emotionen bleiben auf der Strecke.
Viel Spaß beim suchen und verhandeln.

super Tipp mit dem Facelift, beim Motor muss ich mal Probefahren, das Cabrio soll als Zweitwagen eher zum City- und Landstraße-Cruisen dienen, da könnte ich mir vorstellen, müssen es nicht ganz so viele Pferdchen sein ;-) aber lahm sollte er sich auch nicht anfühlen 😁, dann werde ich mich mal in die bekannten Fahrzeugbörsen stürzen oder gibts da auch noch Geheimtipps? :-)

um welches Modell geht es überhaupt?
Bei dem Z4 im Autobild-Video handelt es sich ja um das Vorgängermodell (E85) mit Stoffdach

Zitat:

Original geschrieben von Servicefreund


super Tipp mit dem Facelift, beim Motor muss ich mal Probefahren, das Cabrio soll als Zweitwagen eher zum City- und Landstraße-Cruisen dienen, da könnte ich mir vorstellen, müssen es nicht ganz so viele Pferdchen sein ;-) aber lahm sollte er sich auch nicht anfühlen 😁, dann werde ich mich mal in die bekannten Fahrzeugbörsen stürzen oder gibts da auch noch Geheimtipps? :-)

Bei BMW direkt. Dort verkaufen Werksangehörige ihre Autos. Da haben wir bereits zweimal sehr gute Erfahrungen gemacht, sowohl preislich als auch was den Zustand angeht. Außerdem gibt's ab und zu Sonderaktionen (z.B. 1500€ Benzingutscheine von Aral).

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

Bei meinem 08/09er E89 sDrive 30i wurden damals auch die Rückleuchten auf Kulanz getauscht,das war es auch schon.Ich bin nur zufrieden mit diesem Fahrzeug.Macht einfach nur Spass.

vg
RB

Was bei meinen BMW´s schon immer mal wieder vorkommt, sind Fehlermeldungen im Display:

-Scheibenwischwasser leer
- Kühlmittelstand zu niedrig

dann mache ich die Haube auf und schaue nach: Alles voll !!

Das liegt laut meinem Mechaniker daran, dass BMW (lose) Schwimmerschalter in ihren Behältern verbauen, und der Fühler nicht starr am Gehäuse montiert ist. Da kann es bei "sportlicher Fahrweise" oder einem Schlagloch schonmal vorkommen, dass der Schwimmer sich verklemmt oder einen Schlag bekommt, und dann gibts eben eine Falschmeldung 😕

Was bei allen BMW´s neuerer Bauart ebenfalls eine "Kranheit" ist, sind die Standard-Radios und Standard-Lautsprecher 😁 Da bekommt man selbst bei VW und Opel besseres geboten ohne das man mindestens 600 Euro in ein "Soundsystem" investiert...

Ich weiß nicht, ob es wirklich nur ein Einzelfall ist, aber für mich stellte es doch eine unerfreuliche Überraschung dar:

Undichte der Verdeckhydraulik, beim Öffnen des Verdecks ergoss sich Hydraulikflüssigkeit über den Beifahrersitz. Das Fzg. hatte ca. 40.000 km und ist noch keine 3 Jahre alt. Eigentlich hätte ich da noch nicht mit mechanischen Defekten gerechnet.
Reparatur hat sich wegen der Nichtverfügbarkeit der Teile auf 3 Tage summiert.

Hallo

Ich denke dieser Defekt (undichte Dachhydraulik) kommt äußerst selten vor, zumindest bei den E89. Was eine echte E89er Krankheit war, sind die undichten Rückleuchten, aber das ist ja inzwischen auch behoben. Ich bin gelegentlich bei MB-SLK im Forum und da gibt es bei den R-172 doch erheblich mehr Probleme, als beim Z4 E89

Ich denke, im Großen und Ganzen halten sich die Mängel in Grenzen. Ich z.B. bin sehr zufrieden mit meiner Mängelstatistik.

Zitat:

Original geschrieben von Servicefreund


super Tipp mit dem Facelift, beim Motor muss ich mal Probefahren, das Cabrio soll als Zweitwagen eher zum City- und Landstraße-Cruisen dienen, da könnte ich mir vorstellen, müssen es nicht ganz so viele Pferdchen sein ;-) aber lahm sollte er sich auch nicht anfühlen 😁, dann werde ich mich mal in die bekannten Fahrzeugbörsen stürzen oder gibts da auch noch Geheimtipps? :-)

Das sagst du so in einem satz als waere es das selbe. 😉

Auf der landstr ist der e89 in seinem element, das ist keine frage, dafuer ist er gebaut.

Seit letztem jahr haben wir zum e89 noch einen mini roadster. Das war besser fuer den haussegen, weil wir immer beide den e89 roadster fahren wollten war die einzige loesung ein zweiter roadster. 🙂

Lange rede kurzer sinn - in der stadt fahren wir lieber den mini. Das kleine, auto mit kurzer motorhaube ist wesentlich komfortabler, uebersichtlicher, "besser" in der stadt.

Natuerlich fahren wir den e89 weiterhin in der stadt, hauptsache offen, ganz klar. Wuerde ich ein auto *fuer* die stadt kaufen waere es aber der mini.

Wuerde ich eins fuer die landstr kaufen dann der e89 und autobahn erstrecht der e89.

Pferde koennen es nie genug sein, es ist eine kostenfrage weiter nichts.
Irgendwann ist es dem portemonnaie genug, das ist klar. Ich will auch nicht mit 8 zylinder, 500PS und 25L spritverbrauch durch die stadt fahren. Das liegt aber nur an der zahl 25 und nicht im geringsten an den anderen beiden zahlen 8 und 500. 🙂

 

willy

Zitat:

Original geschrieben von UHU1979


Ich weiß nicht, ob es wirklich nur ein Einzelfall ist, aber für mich stellte es doch eine unerfreuliche Überraschung dar:

...

Es hat natuerlich niemand erwartet das du dich drueber freust. 🙂

Klar ich waere da auch etwas enttaeuscht, auf jeden fall.

Wer hat denn die kosten getragen?

Bestimmt du, oder?

willy

Zitat:

Wer hat denn die kosten getragen?
Bestimmt du, oder?

Zumindest ein Teil des Schadens wird auf Kulanz gehen. Wie hoch mein Eigenanteil sein wird, ist noch unklar.

Also mein Z4 35is hat gerade bei 20k KM neue hintere Bremsen bekommen. Da der Zetti zum Spaß da ist, hatte ich das schon erwartet und daher Full-Service Leasing gebucht...

Der Verstärker der Professional Anlage wurde getauscht... Leider trotzdem keine gute Anlage...

Bei dem 20k Service wurde auch ein Öl-Schlauch getauscht... der war undicht...

Ganz zu Beginn war mal ne Klammer an der Kofferraum Innenabdeckung defekt/gebrochen...

Die hässlichen rostigen Radnaben und Bremssättel habe ich selbst mit Rostschutzfarbe angemalt...

Das ständige Klappern im Auto lasse ich bei jedem Werkstattbesuch beheben... hält dann 3 Monate...

Ölverbrauch ist recht hoch...

Sonst geht es ihm gut! Wenn das Fahrwerk nicht so schlecht wäre, wäre er perfekt!

Zitat:

Original geschrieben von firehead80


Also mein Z4 35is hat gerade bei 20k KM neue hintere Bremsen bekommen. Da der Zetti zum Spaß da ist, hatte ich das schon erwartet und daher Full-Service Leasing gebucht...

Der Verstärker der Professional Anlage wurde getauscht... Leider trotzdem keine gute Anlage...

Bei dem 20k Service wurde auch ein Öl-Schlauch getauscht... der war undicht...

Ganz zu Beginn war mal ne Klammer an der Kofferraum Innenabdeckung defekt/gebrochen...

Die hässlichen rostigen Radnaben und Bremssättel habe ich selbst mit Rostschutzfarbe angemalt...

Das ständige Klappern im Auto lasse ich bei jedem Werkstattbesuch beheben... hält dann 3 Monate...

Ölverbrauch ist recht hoch...

Sonst geht es ihm gut! Wenn das Fahrwerk nicht so schlecht wäre, wäre er perfekt!

Hallo

Am FW lässt sich doch was machen.

Zitat:

Original geschrieben von Aljubo


...

Hallo
Am FW lässt sich doch was machen.

Das stimmt zwar, aber das fahrwerk ist von hause aus sehr gut.

Lediglich die fahrer sind es nicht immer. 😛

Bei einem leasing fahrzeug kann man die stabis tauschen, das ist ein einfache massnahme die auch spuerbar was bringt. Vielleicht anderen reifen, (nicht felgen, nur die gummis) und das ist ein super auto.

Mehr wuerde ich auf keinen fall machen...
Wenns auto dann immernoch "ein schlechtes fahrwerk hat", dann fahrtrainings machen. Tuning im kopf ist eh die beste massnahme und muss man zum leasingende nicht abgeben. 🙂

Ich freu mich ja so wenn ich endlich wieder fahren kann!

willy

Also da muss ich leider klar widersprechen… Das Fahrwerk eines TTS ist besser, das eines Boxster ist besser und die Fahrwerke von 1er M, M3 bzw. die M-Sportfahrwerke im normalen 3er sind besser… Auch das des Z4 e85 M war besser, auch wenn mich da meine Erinnerung trügen kann, weil es schon ne Weile her ist… Zumindest ist das nach meinem persönlichen Eindruck und auch Fahrtrainings habe ich schon hinter mir…

Machen wollte/werde ich am Fahrwerk dennoch nichts, da es eben ein Leasingfahrzeug ist… Die Welt geht davon nicht unter. Der Zetti ist eben mehr Wuchtbrumme als filigraner Sportler und ich kann damit leben. Andere Autos haben andere Nachteile und ich mag meinen Zetti für den genialen Motor und das Design!

Deine Antwort
Ähnliche Themen