Der e-tron Sportback Thread
Gibt es hier Leute die wie ich auf den e-tron Sportback warten?
Ich hoffe das das Karosserie- und Leuchtendesign so kommt, wie beim Concept-Car. Die Sportback Varianten des A7 und A5 haben mir schon immer gut gefallen, leider gab es bisher kein SUV davon, und den Q8 zähle ich nicht dazu.
https://www.autobild.de/.../...orstellung-technik-preise-11466193.html
Zitat:
Drei Antriebsoptionen mit bis zu 320 kW
Sowohl für den e-tron als auch für den Sportback-Ableger plant Audi drei Antriebsoptionen ein:
• e-tron Basis: Hinterradantrieb, 70-kWh-Batterie, Leistung 230 kW, Preis unter 70.000 Euro, Reichweite circa 500 Kilometer, 0–100 km/h in rund 4,5 Sekunden.
• e-tron Efficiency: Allradantrieb, 95-kWh-Batterie, Leistung 265 kW, Preis über 80.000 Euro, Reichweite circa 600 Kilometer, 0–100 km/h in rund 3,5 Sekunden.
• e-tron Sport: Allradantrieb, 105-kWh- Batterie, Leistung 320 kW, Preis über 100.000 Euro, Reichweite circa 650 Kilometer, 0–100 km/h in unter drei Sekunden.
Mal schaun wenn die finale Serienversion im Verlauf von 2019 vorgestellt wird.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
hatte ja mehr Bilder und Infos von meinem Leih-Sportback versprochen.
Es kam ja die Frage nach der Kopffreiheit hinten. Gemäß Zollstock sind es von der Sitzfläche entlang der Rückenlehne bis zur Decke ca. 87 cm. Sollte man aber auch aus den Datenblättern auf der Audi-Homepage herauslesen können. Auf jeden Fall scheint es, als seien in der Decke entsprechende Aussparungen, wo die beiden Außensitze hinten sind. Sieht man vielleicht auf den Bildern Ich habe mich auch selbst mal reingesetzt. Ich bin 1,82m und bin nicht an der Decke angestoßen.
Der SB hat EZ 02/20 und hat auch schon das 2711er-MMI-Update. Viel Neues ist mir bisher nicht aufgefallen, was nicht hier schon genannt wurde. Neu ist aus meiner Sicht der Ampel-Assistent, siehe Fotos. Keine Ahnung, ob der schon seit MJ20 drin ist oder erst jetzt mit dem SB oder mit dem 2711er-Update?
Was mir sehr gefällt, ist das S-Line-Exterieur in Kombination mit den schwarzen Designelementen (Grill, Fensterrahmen, VAS usw.). Leider gab es damals bei meiner e-tron-Bestellung das S-Line-Exterieur noch nicht.
Der Kofferraum ist von der Grundfläche natürlich gleich. Die "Hutablage" ist zweigeteilt und "fest", lässt sich aber komplett rausnehmen. Das Teil hinter den Rücksitzen habe ich für ein Foto mal herausgenommen.
Der Verbrauch ist aus meiner Sicht nicht wesentlich besser als bei meinem e-tron trotz dem HW/SW-Update beim Antriebsstrang und der etwas besseren Aerodynamik durch das Schrägheck. Der Verbrauchsvorteil wird aber vielleicht auch durch die 21" wieder aufgefressen. Und gestern hat es die ganze Zeit bei der längeren Fahrt geregnet.
Habt ihr noch Fragen oder Bedarf an Fotos von bestimmten Details?
300 Antworten
Zitat:
Das Serienmodell wird leider so gewöhnlich aussehen wie der normale e-tron.
Wirklich schade, ich wäre gern vom BMW X6 zum e-tron sportback gewechselt, denn das Concept Car sah wirklich genial aus. So wird aber nichts daraus, eine vertane Chance von Audi Emotionen zu wecken. Somit werde ich notgedrungen zum neuen X6 G06 greifen müssen.
Liegt scheinbar deutlich tiefer als der e-tron, zumindest wirkt es so.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erlkönig' überführt.]
Ähnliche Themen
Eigentlich finde ich diese SUFF-Coupees alle völlig abartig. Der SB scheint auf den ersten Blick aber gar nicht mal so übel zu sein.
Zitat:
@stelen schrieb am 26. September 2019 um 07:41:32 Uhr:
Eigentlich finde ich diese SUFF-Coupees alle völlig abartig. Der SB scheint auf den ersten Blick aber gar nicht mal so übel zu sein.
Doch, der ist übel! Wie alle diese bescheuerten SUV-Coupés! Ich frage ich jedes Mal, warum jemand ein so grosses Auto will, sich dann aber sagt: "Ich will aber nicht, dass das Auto praktisch ist - gross reicht mir." Da ergibt sich mir nur eine Erklärung, die möchte ich jetzt aber hier nicht erläutern, da ich ja niemanden angreifen möchte...
Ich sehe das relativ entspannt. Vergleicht man die Verbräuche vom Model X und dem "normalen" E-Tron liegt der Verdacht nahe, das die hochgebockte Kombikarosse durch recht dtl. aerodynamische und damit reichweitentechnische Nachteile hat.
Wenn der SB real 400km packt, wäre mir das den Verzicht auf Laderaum durchaus wert.
Ich weiß, ich weiß, das Ganze ist Geschmacksache, aber der sieht ja mal so richtig bescheuert aus.... Sorry an Alle, die mit dem Gedanken spielen, sich so ein komisches Ding zu kaufen, aber ich versteh nicht, wie man sich so etwas antun kann.
Zitat:
@huldi schrieb am 16. Oktober 2019 um 15:33:06 Uhr:
Ich weiß, ich weiß, das Ganze ist Geschmacksache, aber der sieht ja mal so richtig bescheuert aus.... Sorry an Alle, die mit dem Gedanken spielen, sich so ein komisches Ding zu kaufen, aber ich versteh nicht, wie man sich so etwas antun kann.
Das ist in der Tat gewöhnungsbedürftig.
Zitat:
@huldi schrieb am 16. Oktober 2019 um 15:33:06 Uhr:
aber ich versteh nicht, wie man sich so etwas antun kann.
Warum denn nicht? Nicht jeder braucht ein Nutzfahrzeug.
Für die Umwelt dank besserem cW-Wert sogar besser als ein regulärer e-tron Kasten 😉
Tesla testet auch gerade sein aerodynamisches Model Y und das dürfte guten Absatz finden, genauso wie der e-tron Sportback.
https://electrek.co/.../Screen-Shot-2019-10-16-at-12.19.11-PM.jpg
Das ist alles vollkommen richtig und uneingeschränkt zu unterschreiben, aber in Anbetracht dessen, dass Audi in der Vergangeheit durchaus ansehnliche Coupes auf den Markt gebracht hat, ist dieses Fahrzeug eher als erster Versuch zu sehen, an dem noch viel Feinarbeit nötig ist.
Aber warum kauft man sich dann nicht einfach eine Limousine, wenn man explizit ein unpraktisches Auto will? Da ist dann auch der cW-Wert noch besser. Oder geht es am Ende doch nur darum, dass man wenigstens auf der Strasse "einen Grossen" haben möchte?
Jeremy Clarkson hat die ganzen SUV-Coupes einmal treffend beschrieben: They are cars made for a world, that doesn't exist anymore....
Zitat:
@huldi schrieb am 16. Oktober 2019 um 16:06:02 Uhr:
Aber warum kauft man sich dann nicht einfach eine Limousine, wenn man explizit ein unpraktisches Auto will?
Warum kaufst du dir keinen Kastenwagen oder Bus, wenn du explizit ein Nutzfahrzeug willst? Und 85 kW Leistung genügen auch. 😉
Ford bringt ein elektrisches "Mustang-inspired" SUV-Coupé. Der Sportback wird ein vielfältiges Konkurrenzumfeld haben. Ist doch toll 🙂
Zitat:
@huldi schrieb am 16. Oktober 2019 um 16:06:02 Uhr:
Aber warum kauft man sich dann nicht einfach eine Limousine, wenn man explizit ein unpraktisches Auto will? Da ist dann auch der cW-Wert noch besser. Oder geht es am Ende doch nur darum, dass man wenigstens auf der Strasse "einen Grossen" haben möchte?
Jeremy Clarkson hat die ganzen SUV-Coupes einmal treffend beschrieben: They are cars made for a world, that doesn't exist anymore....
Ganz im Gegenteil, die Menschen werden immer größer
Und wenn du Probleme mit dem Rücken und den Knien hast dann sieht die (aktuelle) Welt schon gleich ganz anders aus...