Der DUSTER ist da ... erste Fahreindrücke
Endlich durfte ich ihn abholen ... MEINEN DUSTER (Prestige) in Mineral-Blau-Metallic ...
Über die genauen Umstände und warum ich insgesamt mit dem Autohaus unzufrieden bin, später mehr.
Jetzt will ich nur einen kurzen ersten Bericht posten.
Die erste Fahrt war zur Tankstelle, weil der Boardcomputer anzeigte, dass ich nur noch ca. 1,4 km fahren könnte ... Egal! Jedenfalls habe ich ca. 37 Liter nachgefüllt, für's erste.
Der erste Eindruck: Schwergängige Lenkung, im Vergleich mit anderen PKW, aber der DUSTER ist ja kein PKW! Bremse muss man etwas kräftiger treten ... reine Gewohnheit und nach ein paar Kilometern klappt es schon viel besser. Auch an die Lenkung hat man sich schnell gewohnt.
Beschleunigung, für meine Begriffe und im Vergleich mit anderen PKW, ziemlich flott. Für mich ist sie ausreichend, will und brauche ich doch keinen Rennwagen.
Die Scheibenwischer erscheinen mir ein wenig klein, zumindest auf der Fahrerseite. Die dürften ruhig 5cm länger sein, mal schauen, ob das geht.
Die Sitze sind für mich (183 cm) ein wenig kurz, aber geht ... Fahren an sich ist total problemlos und laut ...? Nööö, könnte ich nun nicht sagen. Ein NEUER Peugeot 207 mit 90 PS, mit dem ich den DUSTER vergleichen kann, ist da lauter, eigenartiger weise ...
Verarbeitung, soweit ich das in der Kürze der Zeit beurteilen kann ... Einwandfrei. Keine Lackmängel, keine Verarbeitungsmängel, alles sauber verlegt.
Ok, wenn man sich die Türen genauer anschaut, merkt man schon woher der Preis kommt, die sind ziemlich dünn ... Ansonsten bin ich zufrieden und für den Preis ... Himmel, was will man mehr?!
Bereifung ist von Continental irgendetwas mit Cross und M+S ...
Wie geschrieben, ist das mein erster Eindruck in der Kürze der Zeit. In den nächsten Tagen werde ich den DUSTER noch mehr "erfahren" und kennen lernen ...
Die Radioanlage ist einfach aber funktionell und für mich ausreichend, weil ich meist nur Lokalradio höre. Eingebaut sind 4 Lautsprecher in den Türen.
Ab 26. Dezember gibt es den Härtetest bei 2 Wochen Dänenlandurlaub. Dazu werden allerdings vorher noch SEMPERIT Winterreifen auf Stahlfelge montiert. Ausschlaggebend für DIESEN Reifen war der Preis bei ReifenBerg.de in Lennestadt. Der Preis war noch günstiger als der im I-Net ausgewiesene. Vielleicht, weil ich vor Ort für den Peugeot auch Winterräder gekauft habe?
So, in den nächsten Tagen berichte ich weiter, wenn ich neues entdeckt habe ...
Bisher bin ich jedenfalls voll zufrieden!
Beste Antwort im Thema
Dein Wagen ist sowieso der beste.
125 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Eue
Weil das Gebläse ein Stromfresser ist und sich somit ja auch auf den Spritverbrauch auswirkt, wie z.B. auch ne Sitzheizung oder ne heizbare Heckscheibe 😉
sorry, die Sitzheizung ist ohne Befund = Standlicht = ca.max.25Watt, sonst brennt der A....weg.
Heckscheibe+Spiegelheizung, da gehts aber richtig los = mindestens Fahrlicht oder das 10-fache der Gesäßfunzeln.
Ich muss mich hier auch nochmal zu Wort melden. Das Autohaus ist ein Dienstleister und kein Wohltäter! Wenn der Preis für den Zulassungsservice zu hoch ist, dann muss man es eben selber machen! Wenn mir der Service das Geld wert ist, dann bezahle ich es auch!
Was ich in Frage stellen möchte ist, dass das AH NUR für das Abmelden des Autos 70 Euro berechnen will! Vielleicht war das der Preis für Zulassung und Abmeldung?!
Was mich des Weiteren wundert ist, dass Du wahrscheinlich (früher) selber Verkäufer & Dienstleister warst/bist. Dich wollte der potenzielle Kunde schröpfen? Hast Du das mit Dir machen lassen? Wenn ja gehe ich davon aus, dass Du nicht über die Vorteile eines Kaufes/einer Dienstleistung in Deiner Firma den Kunde informiert hast. 😉 Hast Du nicht die passenden Argumente gehabt? ....
Wenn der Kunde das dann nicht verstehen will, dann muss man den halt abtreten lassen.
Es hat keine Firma, über alle Branchen hinweg, etwas zu verschenken, alle müssen Geld verdienen. Oder wie sonst will man Gehälter zahlen?
35 Jahre Kundendiensttechniker und damit das Arscherl am Ende ... NIGGESSE VERKÄUFER *schüttel* Im Gegenteil, wurden wir teilweise angehalten Dinge "an den Mann zu bringen", von den ich selbst nicht überzeugt war ... nur um UMSATZ zu machen. Die Prügel dafür durften wir aber auch einstecken ...
Mit den 70 Öhre *mia culpa* hatte ich wohl zu hoch gegriffen und muss das korrigieren, es waren "nur" 42 Öhre die da in Rechnung gestellt wurden. MIR immer noch zu viel, wenn ich zuvor einen Neuwagen gekauft ... und einen alten in Zahlung gegeben habe. An BEIDEN Autos dürfte der Händler genug verdienen, so dass die Abmeldung schon umsonst sein müsste/dürfte. Der Gebrauchtwagenkäufer zahlt auch noch mal diverse "Unkosten". Warum ich da eine Abmeldung bezahlen soll, ist für mich immer noch nicht schlüssig und mit keinem bisherigen Argument logischer erklärt!
Aber, EGAL! Denn ... weder meine Liebste musste die 42 Öhre zahlen noch ich ... Damit ist DIESES Thema doch durch, oder? Und WER WO WAS für eine Abmeldung zahlt, also MEHR als die üblichen Gebühren, ist MIR doch letztendlich piep schnurz Weihnachstbaum ... ok?!
Ähnliche Themen
Ich sehe das wie simple82, eine Abmeldung kostet Geld, wenn einem die Gebühr vom Autohaus zu hoch ist dann macht man es halt selbst, allerdings sind 42,- Euro schon ne überzogene Marke wenn man bedenkt das eine Abmeldung 11,- Euro auf der Zulassungsstelle kostet, dann hätten 20-25 Euro auch gereicht um die Unkosten für den Zulassungsdienst zu decken alles darüber ist in meinen Augen Wucher 😉
Vermutlich hast du mit deinem Händler im Vorfeld einfach nicht über die Kosten gesprochen, ich kläre meine Kunden im Vorfeld darüber auf und dann kann er selbst entscheiden ob er halt Stunden auf der Zulassungsstelle verbringen will oder ob er etwas mehr zahlt und dies von einem Zulassungsdienst erledigt wird.
@ EUE
das Thema ist eh erledigt und NEIN, ich habe den Verkäufer vorher nicht gefragt und unterstelle ihm einfach, dass er auch bei einer Abmeldung einfach "zugeschlagen" hätte.
Da ich ein "gestörtes" Verhältnis zum dem Verkäufer habe ... hatte ich auch keinerlei Bedürftigkeit verspürt ihn nach den Abmeldekosten zu fragen. Weiss allerdings, dass eine Mitarbeiterin ständig zur Zulassungsstelle fährt. Die Reaktion des Verkäufers, als er erkannte, dass der "alte" Wagen ja bereits abgemeldet war, sprach für sich ... ist ihm doch da noch ein kleiner Gewinn vorenthalten worden in dem ich selbst tätig war. Dieser Gesichtsausdruck war mir schon Entschädigung genug.
An dem Tag, an dem ich den DUSTER abgeholt habe, wurde er auch angemeldet, mit einigen anderen Fahrzeugen.
Die Anmeldekosten werden dem Käufer eh weiterberechnet! ABMELDEKOSTEN, die HIER nur mit 5,90 Öhre zu Buche schlagen, mit über 40 Öhre zu berechnen und das auch noch damit zu begründen, dass ja Unkosten entstanden wären ... SINNLOS!
Übrigens, eine Mappe für die Boardbücher habe ich auch keine bekommen. Gibt's wahrscheins beim DUSTER nicht oder kostet extra ... DAS hat der Verkäufer sich wahrscheins nicht mehr getraut zu berechnen. Insgesamt ist das ganze Verhaltend des Verkäufers mehr als armselig ... in MEINEN Augen!
Zitat:
Original geschrieben von Bootsmann22
...
Übrigens, eine Mappe für die Boardbücher habe ich auch keine bekommen. Gibt's wahrscheins beim DUSTER nicht oder kostet extra ... DAS hat der Verkäufer sich wahrscheins nicht mehr getraut zu berechnen. Insgesamt ist das ganze Verhaltend des Verkäufers mehr als armselig ... in MEINEN Augen!
Hallo Bootsmann,
denke einfach nicht mehr darüber nach, kannst im Nachhinein ja eh nichts mehr daran ändern.
Hauptsache ist doch, dass das Auto dir gefällt und du zufrieden bist.
Zitat:
Original geschrieben von Bootsmann22
Übrigens, eine Mappe für die Boardbücher habe ich auch keine bekommen. Gibt's wahrscheins beim DUSTER nicht oder kostet extra ... DAS hat der Verkäufer sich wahrscheins nicht mehr getraut zu berechnen. Insgesamt ist das ganze Verhaltend des Verkäufers mehr als armselig ... in MEINEN Augen!
Bei Dacia gibts eh keine Bordmappen, da kriegste die Unterlagen immer einzeln 😉
Zitat:
Ein Autohaus, dass ALLE seine Kosten auf den Kunden abwälzt und nicht in der Lage ist eine Mischkalkulation zu erstellen, um auch so "Nebenkosten" wie Abmeldungen zu "verkraften" ... ist für MICH als Kunden unaktraktiv!
So wie ich Wirtschaft verstehe, muss ein Autohaus ALLE Kosten, auch die für Strom und Beleuchtung auf den Kunden "abwälzen", weil sonst gibts keine Einnahmequellen. Also die gesamten Kosten + Gewinn müssen vom Kunden getragen werden, es gibt keine Alternative!
Also wird das nächste Autohaus bei dem du das nächste Auto kaufen wirst, auch die Kosten für die Abmeldung auf dich "abwälzen", sei es offen durch einen Preis für die Serviceleistung oder im Kaufpreis versteckt mit toller "kostenloser" Serviceleistung.
So oder so, du wirst dafür bezahlen. Das Autohaus, dass die Serviceleistung offen anbietet und einen Preis ausweist ist hier in meinen Augen transparenter, denn du hast dann die Möglichkeit (wie du es auch gemacht hast) die Abmeldung selber durchzuführen. Bei dem kostenlosen Anbieter bezahlst du dagegen auch, wenn du die Leistung selbst erbringst, weil im Kaufpreis "versteckt". Mir ist ersteres Modell irgendwie lieber, weil offen.
Zitat:
Original geschrieben von tiberius16
So wie ich Wirtschaft verstehe, muss ein Autohaus ALLE Kosten, auch die für Strom und Beleuchtung auf den Kunden "abwälzen", weil sonst gibts keine Einnahmequellen. Also die gesamten Kosten + Gewinn müssen vom Kunden getragen werden, es gibt keine Alternative!Zitat:
Ein Autohaus, dass ALLE seine Kosten auf den Kunden abwälzt und nicht in der Lage ist eine Mischkalkulation zu erstellen, um auch so "Nebenkosten" wie Abmeldungen zu "verkraften" ... ist für MICH als Kunden unaktraktiv!
Also wird das nächste Autohaus bei dem du das nächste Auto kaufen wirst, auch die Kosten für die Abmeldung auf dich "abwälzen", sei es offen durch einen Preis für die Serviceleistung oder im Kaufpreis versteckt mit toller "kostenloser" Serviceleistung.
So oder so, du wirst dafür bezahlen. Das Autohaus, dass die Serviceleistung offen anbietet und einen Preis ausweist ist hier in meinen Augen transparenter, denn du hast dann die Möglichkeit (wie du es auch gemacht hast) die Abmeldung selber durchzuführen. Bei dem kostenlosen Anbieter bezahlst du dagegen auch, wenn du die Leistung selbst erbringst, weil im Kaufpreis "versteckt". Mir ist ersteres Modell irgendwie lieber, weil offen.
Gemeint ist wohl, das es so etwas wie eine "Mischkalkulation" geben sollte. Ich habe auch einmal eine Schraube gebraucht für das Handschuhfachsloss, und bekam sie, weit nach Ablauf der Garantiezeit umsonst in die Hand gedrückt. (Ist mir auch klar, das ich die im Prinzip beim Ölwechsel ect sowieso mitbezahle) Aber Psychologie spielt eben auch eine Rolle. Und wenn man das Gefühl hat, selbst für das "Guten Tag" zwei AW´s berechnet zu belommen, oder den Kaffee in der Wartezone mit 1,80 bezahlen muss, dann geht man eben nicht gerne das nächste Mal wieder dort hin.
Danke Eue ... sowas ähnliches hatte ich mir gedacht ... Trotzdem ... Aber ... EGAL gezz!
So, es gibt neues von der BENZINFRONT ... und das ist ganz erfreulich ...
Nach dem 2. Betanken lag der Verbrauch ja noch bei 9,21 Litern ... Kann passieren, weil noch nicht eingefahren etc.
Heute habe ich bei 973 km genau 37,53 L getankt nach gefahrenen 526 km (Autobahn, Land, Stadt). Macht lt. Spritmonitor 7,13 L ...
Zwar hätte ich das gerne noch ausgereizt ... doch bei dem momentan vorherrschendne Wetter war mir das Risiko doch zu hoch unterwegs liegen zu bleiben.
Für mich jedenfalls ein zufriedenstellender Wert ... Mal schauen, wie hoch der Verbrauch beim nächsten Mal ist ...
Ach ja ... die Tankanzeige zeigt nur noch EINEN Strich an ... Würde bedeuten, theoretisch noch ca. 12 Liter im Tank! Nur mal so als Info ...
Das bedeutet für mich, sowohl die Tageskilometer als auch die "Strichliste" der Tankanzeige zu beobachten ...
Danke Eue ... sowas ähnliches hatte ich mir gedacht ... Trotzdem ... Aber ... EGAL gezz!
So, es gibt neues von der BENZINFRONT ... und das ist ganz erfreulich ...
Nach dem 2. Betanken lag der Verbrauch ja noch bei 9,21 Litern ... Kann passieren, weil noch nicht eingefahren etc.
Heute habe ich bei 973 km genau 37,53 L getankt nach gefahrenen 526 km (Autobahn, Land, Stadt). Macht lt. Spritmonitor 7,13 L ...
Zwar hätte ich das gerne noch ausgereizt ... doch bei dem momentan vorherrschendne Wetter war mir das Risiko doch zu hoch unterwegs liegen zu bleiben.
Für mich jedenfalls ein zufriedenstellender Wert ... Mal schauen, wie hoch der Verbrauch beim nächsten Mal ist ...
Ach ja ... die Tankanzeige zeigt nur noch EINEN Strich an ... Würde bedeuten, theoretisch noch ca. 12 Liter im Tank! Nur mal so als Info ...
Das bedeutet für mich, sowohl die Tageskilometer als auch die "Strichliste" der Tankanzeige zu beobachten ...
Ob das letztlich der Beweis für den sparsamen Verbrauch, bei entsprechender Fahrweise natürlich, des DUSTER 2x4 ist, wird man sehen müssen.
Zitat:
Original geschrieben von Bootsmann22
Danke Eue ... sowas ähnliches hatte ich mir gedacht ... Trotzdem ... Aber ... EGAL gezz!
So, es gibt neues von der BENZINFRONT ... und das ist ganz erfreulich ...
Nach dem 2. Betanken lag der Verbrauch ja noch bei 9,21 Litern ... Kann passieren, weil noch nicht eingefahren etc.
Heute habe ich bei 973 km genau 37,53 L getankt nach gefahrenen 526 km (Autobahn, Land, Stadt). Macht lt. Spritmonitor 7,13 L ...
Zwar hätte ich das gerne noch ausgereizt ... doch bei dem momentan vorherrschendne Wetter war mir das Risiko doch zu hoch unterwegs liegen zu bleiben.
Für mich jedenfalls ein zufriedenstellender Wert ... Mal schauen, wie hoch der Verbrauch beim nächsten Mal ist ...Ach ja ... die Tankanzeige zeigt nur noch EINEN Strich an ... Würde bedeuten, theoretisch noch ca. 12 Liter im Tank! Nur mal so als Info ...
Das bedeutet für mich, sowohl die Tageskilometer als auch die "Strichliste" der Tankanzeige zu beobachten ...
Glückwunsch Bootsmann 7l ist doch primstens!!! Für so ne große Schüssel *witzel*. Nee, im Ernst kann man nicht meckern.
😮)