Der "Discovery Sport Offroad"-Thread

Land Rover Discovery Sport L550

Hi,

man ließt, hört und sieht viel zu wenig über den Disco Sport im Gelände. Daher wollte ich hierzu mal einen Thread ins Leben rufen, mit der Hoffnung, dass er fleißig gefüllt wird. 🙂

Was ich mir hier erhoffe?
Postet hier fleißig eure Offroad-Erlebnisse, gerne mit Bildern! 🙂
Außerdem würde ich hier gerne Tipps und Tricks zum Offroad-Fahren und auch Optimierung des DS (wie z.B. Höherlegung, AT-Reifen, Unterfahrschutz, etc.) diskutieren.
Und natürlich sind auch Berichte über Offroad-Parks interessant. - Eben alles was mit Offroad und dem Disco Sport zu tun hat!

Grüße,
Hauser

Beste Antwort im Thema

Jetzt wird das Thema interessant. 😁

Noch vor zehn Jahren war das Portfolio von LR rel. übersichtlich. Da gab neben Disco und dessen "lifestyle Derivat" RRS noch den etwas langweilig, optischen Frontera-Abklatsch Freelander und eben die Ikone: den Range Rover.

Dann kam man zusammen mit dem "Posch-Spice" Viktoria Beckham auf die Idee, einen Lifestyle-SUV (und das bleibt der RRE solange für mich, solange er auch ohne Allrad verfügbar ist) im unteren Kompakt-SUV-Segment nachzuschieben...allerdings bitte stylischer und edler, als der ganze X1, Q3, Tiguan-Krempel...der RRE war geboren.

Leider hatte der RRE ein Problem, er ist für als City-SUV konzipiert und dient den hippen Mitdreisigerinnen nur als Einkaufswagen für die größere Shoppingtour mit den Mädels. Lieschen Müller will aber auch etwas von dem "Posch-Spice"-Image der Shopping-Queens abhaben, nur braucht diese eben Platz um Leonard und Justus nebst Kumpels am Samstag zum Fußballplatz zu kutschen. Und da Papi Mutti gerne hilft und auch mal extravagant unterwegs sein will und der olle, seelenlose Freelander eh zur Ablösung anstand, wurde die Plattform des RRE einfach verlängert, die Ausstattung etwas robuster und einfacher (kindgerechter, so müssen sich Justus und Leonard nicht so vorsehen, wenn sie mit den verdreckten Stollenschuhen einsteigen) gestaltet, aber das Design an den Evoque angelehnt....fertig war der Disco Sport.

Der kantige Disco musste nun noch etwas länger durchhalten, war der Oldtimer in der Modellpalette. Nun wurde das Leiterrahmenmonster mit der Fahragilität und dem CW-Wert eines Ozeandampfers durch ein zeitgemäßeres Modell ersetzt und dient nun der Edel-Soccer-Mom vom Schlage "lassen Sie mich durch, mein Mann ist Arzt" dazu, die Zufahrten von Schulen und Kindergärten zuzuparken und die gesamten Plagen der Nachbarschaft aus dem noblen Villenviertel auszuladen. Der promovierte Gatte fährt lieber mit dem zuffenhausener Potenzverstärker zur Arbeit, um der 25-jährigen, bildhübschen Chefarztsekretärin zu imponieren. Die Familienschlurre dient Mutti dann noch dazu, um Sophies Gaul bei den Reitturnieren samt Hänger aus dem Dreck zu ziehen und um die Familie einmal im Jahr nach Sankt Anton in den Skiurlaub zu transportieren, weil man ja nach Ösiland nicht ohne 100%-Geländegängigkeit fahren kann und um aus dem Schneesturm jederzeit herauszukommen.

Dann gibt's ja noch den neuen RRS, der ein zu heiß gewaschener RR ist (gleiche Plattform). Dieses als "Sport" betitelte On-/Offroadmonster wurde für Möchtegern-RR-Fahrer (Fussballer, B-Promis, Zahnärzte, etc.) konzipiert, die damit lieber die Innenstätte vor dem Edel-Italiener verstopfen oder eben zum Schaulaufen auf der Kö, der Maximilianstraße oder der Whisky-Meile in Kampen (obwohl da ja jedes Jahr ein anderes SUV hipp ist; wer aktuell dazugehören möchte, muss G-63 AMG fahren). Leider ist er hinten etwas zu knapp geraten, damit man auch die komplette C-Jugend des örtlichen Fußballclubs zum nächsten Spiel transportieren kann.

Last but not least ist da noch das obere Ende; der feuchte Traum aller Gangsta-Rapper: der Range Rover. Mit ihm zeigt man, dass man es geschafft hat, daher schmücken sich gerne Luden, Drogendealer, Profifussballer der oberen Bundesligaclubs, Oligarchen und Scheichs mit ihm.

So, ich hoffe, ich habe alle Klischees der LR-Kunden getroffen. 😁

Und wer die Ironie findet, darf sie behalten. 😉 😁

171 weitere Antworten
171 Antworten

Genau, das Cabrio dient ja den Shopping-Queens dazu, dass der Mega-Latte-Vanilla-Caramel-Flavored-Macchiato beim Einsteigen nicht verschüttet wird, wenn man die 5l-to-Go-Variante beim In-Coffee-Shop ins Fahrzeug verbringen will, weil das olle Dach nicht mehr im Weg ist.

Außerdem kann man gleich ein bisschen die Höhensonne genießen (immerhin sitzt man ja höher) und die sündhaft teuren Designer-Sonnenbrillen im Glaspalast-Format können endlich besser zur Geltung kommen.

Leider muss man beim Cabrio aufs Shopping verzichten, da hinten nur die Schminktäschchen reinpassen.

Wo ist eigentlich unser Foren-Zyniker tplus? 😁

Ähm ja....

Was sage ich denn zu den Entgleisungen? 😁
Am besten warte (und hoffe) ich einfach darauf, dass wir den Schlenker zurück zum Topic noch irgendwie hinbekommen... 😉

Grüße,
Hauser

Können wir uns wieder auf Offroad konzentrieren?

@Hauser.Ger - bist du so verortet, dass du mal am WE im Mammutpark vorbeikommen möchtest?

Denn noch mehr Spaß macht Offroad, wenn man es macht, statt drüber zu reden. 😁

Zitat:

@gseum schrieb am 31. Mai 2017 um 13:38:33 Uhr:


Können wir uns wieder auf Offroad konzentrieren?

@Hauser.Ger - bist du so verortet, dass du mal am WE im Mammutpark vorbeikommen möchtest?

Denn noch mehr Spaß macht Offroad, wenn man es macht, statt drüber zu reden. 😁

Hi,

naja, das sind 309km von mir aus. Nicht unmöglich, aber auch nichts was ich so spontan machen werde. 😉
Mein Kumpel und ich wollten eig. so in ca 3-4 Wochen zum Fürsten (Fürsten Forest in Fürstenau). Der Offroad Park (größter in Europa) soll auch für SUVs gut geeignet sein. Der Mammut Park ist (laut Berichten im Netz) wohl etwas anspruchsvoller.

Im übrigen waren wir schon 2x in der Südheide (Offroad-Park Südheide) und auf einem Motocross-Park am Bungsburg (mit dem Land Rover Club Deutschland).

Grüße,
Hauser

Ähnliche Themen

Sorrry für's OT...aber Spaß hat's dennoch gemacht. 😁

Und viel Spaß in der Kiesgrube.

Die Fragen, ob jemand von euch schon seinem DS schon mal den RIVAL Unterfahrschutz oder eine Höherlegung spendiert hat, brauch ich ja vermutlich gar nicht zu stellen... :-/

Grüße,
Hauser

Fürstenforrest ist je nach Bereich anspruchsvoller, dort kannst du einen MAN 6x6 versenken. 😉

Sag Bescheid, wenn der Termin steht, gerne auch per PN!

Asset.JPG

Fürstenforrest war von Juli - September 1980 meine "zweite" Heimat... dreimal die Woche ging es morgens raus ins Gelände... Löcher gebuddelt und abends wieder zugeschüttet... was waren das noch Zeiten...

Na toll, gibts eigentlich auch in schweizer Nähe solche Offroadparks oder muss ich für kommendes Jahr ein Ganzjahres-Deutschland-Visum beantragen?

Servus zusammen,

es gibt doch noch Leute die den DS abseits der Straße bewegen...
bin grad an einer Höherlegung (Trekfinder) und einer Umbereifung (245/70 R17 AT-Profil) dran.
Dauert aber noch etwas, schätze es wird mindestens Juli bis es soweit ist!

Gruß aus de Pfälzerwald
Holgi

Naja, für die beiden XCs wird sicher auch etwas in der Nähe zu finden sein?

Hi Nils,

das hört sich gut an! 🙂
Hatte gleiche Überlegungen... ABER, ich fand die Federn von Matzker interessanter. 1.) Weil Matzker ja ein Name ist, den man kennt und 2.) weil die Federn 5mm länger sind. Hast Du schon Erfahrungen mit Trekfinder, oder wieso Deine Wahl?

Für welche AT-Reifen hast Du Dich denn entschieden? Leider haben ja fast alle echten AT-Reifen das Problem, dass sowohl Nasshaftung, Lautstärke als auch Spritverbrauch deutlich schlechter sind, als bei normalen Reifen. Oder hast Du welche gefunden, die da besser abschneiden? Vermutlich hast Du Dir die üblichen Verdächtigen (Grabber AT oder AT3) ausgesucht?

Grüße,
Hauser

Zitat:

@kassel61 schrieb am 31. Mai 2017 um 14:51:00 Uhr:


Fürstenforrest war von Juli - September 1980 meine "zweite" Heimat... dreimal die Woche ging es morgens raus ins Gelände... Löcher gebuddelt und abends wieder zugeschüttet... was waren das noch Zeiten...

Ah, der Herr war beim Heer... 😁
Nur gebuddelt, oder auch mit großem Gerät gefahren? 🙂

Zitat:

@arniswiss schrieb am 31. Mai 2017 um 16:55:16 Uhr:


Na toll, gibts eigentlich auch in schweizer Nähe solche Offroadparks oder muss ich für kommendes Jahr ein Ganzjahres-Deutschland-Visum beantragen?

Das weiß ich leider nicht, kenne nur die Parks in meiner "Nähe" (300km). :-/
Aber guck mal...
HIER
oder
HIER
oder
HIER

🙂

Grüße,
Hauser

Zitat:

@Hauser.Ger schrieb am 31. Mai 2017 um 20:40:47 Uhr:



Zitat:

@kassel61 schrieb am 31. Mai 2017 um 14:51:00 Uhr:


Fürstenforrest war von Juli - September 1980 meine "zweite" Heimat... dreimal die Woche ging es morgens raus ins Gelände... Löcher gebuddelt und abends wieder zugeschüttet... was waren das noch Zeiten...

Ah, der Herr war beim Heer... 😁
Nur gebuddelt, oder auch mit großem Gerät gefahren? 🙂

Dort war es nur buddeln... war ne Jägerausbildung... später noch den Panzerführerschein gemacht und Marder gefahren... aber nicht mehr in Fürstenau

300 km für nur ein bisschen durch den Schlamm fahren ist natürlich viel. Wenn man aber ganz viele nette Leute kennen lernt, ist es doch direkt um die Ecke... 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen