DER DIESEL-KANISTER UND ICH

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo liebes Forum,
da kauft mir mein Alter doch glatt den 118d Limited Sport Edition und ich heize täglich 400km über die Strassen. Bergab und Bergauf immer am Limit. Alarmmeldung und zack der Tank war leer. Ich musste nun auf den Standstreifen und wollte die Höllen- Maschine mit dem Reservekanister füllen. Da will ich den Rüssel einführen und was geschieht??? Nichts (wie zuhause)!!! Der Rüssel passt nicht aufgrund des Fehlbetankungsschutzes! Super, oder???? Und was war dann ??? Dann fährt die Rennleitung an mir vorbei und ich muss noch Strafe bezahlen, wegen Verkehrsbehinderung (wie zuhause)!!! Zudem starren mich zahlreiche 5er- Fahrer an, weil ich da doof am Rand stehe!

42 Antworten

Da hätte ich eine noch einfachere Lösung anzubieten:

Einfach TANKEN, wenn die kleine Lampe leuchtet.
So hab ich es bei meinen Fahrzeugen auch immer gehalten und es hat bis jetzt hervorragend funktioniert! 😉

Ich glaube genau deswegen nimmt dich hier auch keiner ernst.

BTW.: Sollte man es heutzutage nicht vermeiden, den Tank komplett leer zu fahren? Irgendwie soll das doch der Spritpumpe nicht so gut tun.

Zitat:

Original geschrieben von LERunner


BTW.: Sollte man es heutzutage nicht vermeiden, den Tank komplett leer zu fahren? Irgendwie soll das doch der Spritpumpe nicht so gut tun.

Jup, steht sogar in der Bedienungsanleitung. Sowohl beim Diesel als auch Benziner sollte man nie unter ca. 50 km Reichweite kommen, da "sonst Motorschäden auftreten können".

Gruß,
BlackEgg

Und ich dachte immer, das Kat könnte zerstört werden, wenn man den Tank komplett leerfährt

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von newlixx


Und ich dachte immer, das Kat könnte zerstört werden, wenn man den Tank komplett leerfährt

Der auch!

PS: Ob hier gefaked wird oder nicht....sehr amüsant geschrieben von raser/raserin-1978

Wenn man so dumm ist und das kleine gelbe Warndreieck ignoriert, welches bei meinem Einser ab einer Restfahrstrecke von 110km leuchtet, tut mir niemand leid der irgendwo wegen Spritmangel liegen bleibt.

am passendsten hat den thread jedoch schon der 1. post beantwortet 😁

Natürlich hatte ich noch 30km Reserve im Tank, aber mir war das zu kritisch weiter zu fahren und um mich rum keine Tankstelle.
Also: Kofferraum auf, Reservekanister raus und dann geht der Rüssel nicht in den Tank wegen dieses Betankungsschutzes.
Das ist das Thema meine Herren! Wie trickse ich diesen Schutz aus? Was nützt mir ein voller Kanister, wenn man keinen ml in den Tank bekommt! Verstehste???!?!

Zitat:

Original geschrieben von raserin-1978


Natürlich hatte ich noch 30km Reserve im Tank, aber mir war das zu kritisch weiter zu fahren und um mich rum keine Tankstelle.
Also: Kofferraum auf, Reservekanister raus und dann geht der Rüssel nicht in den Tank wegen dieses Betankungsschutzes.
Das ist das Thema meine Herren! Wie trickse ich diesen Schutz aus? Was nützt mir ein voller Kanister, wenn man keinen ml in den Tank bekommt! Verstehste???!?!

*gääääääääähn* 🙄

Zitat:

Original geschrieben von honda30



Zitat:

Original geschrieben von raserin-1978


Natürlich hatte ich noch 30km Reserve im Tank, aber mir war das zu kritisch weiter zu fahren und um mich rum keine Tankstelle.
Also: Kofferraum auf, Reservekanister raus und dann geht der Rüssel nicht in den Tank wegen dieses Betankungsschutzes.
Das ist das Thema meine Herren! Wie trickse ich diesen Schutz aus? Was nützt mir ein voller Kanister, wenn man keinen ml in den Tank bekommt! Verstehste???!?!
*gääääääääähn* 🙄

Mit gähnen bekomm ich keinen Tropfen in den Tank!

Indem du einfach rechtzeitig an der Tankstelle tankst. Dann brauchst du gar keinen Kanister.

Was bringt es dir, das Tanken immer so weit hinaus zu zögern, bis du einen Kanister benutzen musst?
Tanken musst du sowieso...

Wie bist du denn jetzt da überhaupt weggekommen? Haben die 30 km wohl doch noch gereicht, was? 😉

Frag doch mal deinen Händler, was er dazu sagt (mal abgesehen von "tanken sie rechtzeitig"😉! Immerhin hat er die 35.999 € bekommen, nicht?

Zitat:

Original geschrieben von raserin-1978



Was nützt mir ein voller Kanister, wenn man keinen ml in den Tank bekommt! Verstehste???!?!

Stimmt, und was nützt eine Tankanzeige, wenn man sie nicht interpretieren kann.

Mal davon abgesehen kenne ich niemanden in Deutschland, der einen Reservekanister im Auto hat..... Warum auch, man braucht ja nur tanken, wenn der Diesel knapp wird. So schwach ist das Tankstellennetz in D ja nun nicht ausgeprägt.

Zitat:

Original geschrieben von BeEmWe



Mal davon abgesehen kenne ich niemanden in Deutschland, der einen Reservekanister im Auto hat.....

Mal abgesehen von den paar Millionen, die in unmittelbarer Grenznähe zu unseren preisgünstigen Nachbarländern wohnen...

Zitat:

Original geschrieben von BeEmWe



Zitat:

Original geschrieben von raserin-1978



Was nützt mir ein voller Kanister, wenn man keinen ml in den Tank bekommt! Verstehste???!?!
Stimmt, und was nützt eine Tankanzeige, wenn man sie nicht interpretieren kann.

Mal davon abgesehen kenne ich niemanden in Deutschland, der einen Reservekanister im Auto hat..... Warum auch, man braucht ja nur tanken, wenn der Diesel knapp wird. So schwach ist das Tankstellennetz in D ja nun nicht ausgeprägt.

Ich tanke immer in Österreich, da ich an der Grenze wohne und der Diesel dort erheblich (15 Cent) billiger ist. Dann mache ich dort gleich noch nen Kanister voll, damit sich die Sparfahrt auch gelohnt hat. Drum hab ich nen Kanister, weil ich somit sparen kann und das Geld für andere Dinge ausgeben kann. Nach Adam Riese macht das eine Ersparnis pro Tank von 9,75 Euro aus. Und ich fahre im Jahr 44.000km - da kommt was zusammen. Also: ich will eine sinnvolle Antwort auch wenn ich blond bin!

Frag doch einfach mal Nick. Vielleicht kann er Dir einen seinen Tankmechaniker ausleihen. Der sollte sich damit auskennen.

Oder beim naechsten Mal nen Wagen mit nem groesseren Tank kaufen.

Ne jetzt habe ich die Loesung:

Also Du faehrst an eine Tankstelle und stellst Deinen Wagen an der Dieselzapfsaeule ab. Dann nimmst Du ne kleine Schere und durchtrennst den Zapfschlauch 15cm unterhalb der Zapfpistole.
Das packst Du dann in eine Plastiktuete und faehrst nach Hause.
Zu Hause angekommen nimmst Du den Reservekanister und steckst den Gummischlauch mit der Zapfpistole auf die Oeffnung des Reservekanisters. Danach nimmst Du ein bisschen Draht und tuedelst das da so rum. Sitzt, wackelt und hat Luft.
Vielleicht klappt es dann beim naechsten Mal....

Leute gibt's :-)

(war natuerlich nur Spass)

Ähnliche Themen