Der Dicke im Schnee

Mercedes GLK X204

Zu Weihnachten wäre es schöner gewesen.

Beste Antwort im Thema

Der GLK ist doch kein "Dicker"! 😕

26 weitere Antworten
26 Antworten

Bei diesem Wetter muss ich zugeben, dass ich den Dicken mit dem Allrad schon vermisse.

Der GLK ist doch kein "Dicker"! 😕

Mußte heute Nacht unsern Sohn vor der Disse abholen. Mann was für ein Spaß. In Verbindung mit abgeschlossenem Fahrsicherheitstraining, Allrad und Winterreifen gibts nix besseres im Winter.

Sind aber leider auch immer mit die ersten die das Allradsysen ausreizen und im Graben liegen.

Ähnliche Themen

naja, auf normalen Strassen ist es OK. Bei mir geht es von 550m auf 800m, auf 2Km (meine tägliche Fahrt zum Hundespaziergang), da nervt es schon, dass man die Elektronik, bei Schnee, nicht oder wenigstens, teilweise abschalten kann.

Der Allrad bringt besseren Vortrieb, beim Bremsen jedoch gar nichts.
Vergessen leider viele.

Kann mich noch gut an die frühen 80er Jahre erinnern, als die ersten Audi Quattro unterwegs waren. Auf der BAB Nürnberg-München lagen bei geschl. Schneedecke fast nur Quattros im Graben. Die waren kurz vorher siegessicher mit 50 km/h Geschwindigkeits-Überschuß an Dir vorbeigezogen. In unserer Fahrgemeinschaft hatten wir Wetten laufen, wann/wo wir den Quattro wiedersehen, der uns grad überholte. Kein Witz.

Zitat:

@Laska2008 schrieb am 27. Dezember 2014 um 16:25:59 Uhr:


naja, auf normalen Strassen ist es OK. Bei mir geht es von 550m auf 800m, auf 2Km (meine tägliche Fahrt zum Hundespaziergang), da nervt es schon, dass man die Elektronik, bei Schnee, nicht oder wenigstens, teilweise abschalten kann.

Grosse Schande 🙂 da ich verschiede Autos bewege und ich den GLK ja erst 3 Jahre habe 🙂 hat mir meine Nachbarin heute den ESP Off Schalter unter dem Warnblinkschalter gezeigt. 🙁

Zitat:

@Laska2008 schrieb am 28. Dezember 2014 um 10:59:54 Uhr:



Zitat:

@Laska2008 schrieb am 27. Dezember 2014 um 16:25:59 Uhr:


naja, auf normalen Strassen ist es OK. Bei mir geht es von 550m auf 800m, auf 2Km (meine tägliche Fahrt zum Hundespaziergang), da nervt es schon, dass man die Elektronik, bei Schnee, nicht oder wenigstens, teilweise abschalten kann.
Grosse Schande 🙂 da ich verschiede Autos bewege und ich den GLK ja erst 3 Jahre habe 🙂 hat mir meine Nachbarin heute den ESP Off Schalter unter dem Warnblinkschalter gezeigt. 🙁

Dann macht der Allrad erst richtig Spaß 😉

Dann macht der Allrad erst richtig Spaß 😉Ja, klar 🙂 für den Spass habe ich ja einen A45 🙂
Ein Allrad hatte ich ja schon immer, aber beim GLK habe ich den Schalter nie gesehen 🙂

Hallo an alle,

wir sind seit ca. 2 Wochen stolze Besitzer eines GLK 220 CDI 4matic. Heute das erste mal bei richtigen winterlichen Verhältnissen über die Schwäbische Alb gefahren und ich muss sagen, dass ich ein Lächeln im Gesicht hatte. Dazu muss ich sagen, dass ich aus dem Landrover Lager mit einem Freelander 2 kam, den ich nach nur 1,5 Jahren gefrustet und enttäuscht abgegeben habe, komme.
Der GLK ist eine andere Welt von Auto und ich habe das Gefühl alles richtig gemacht zu haben, auch wenn ich skeptisch war.
Da wir einen Pferdestall mitten im Nichts auf der Alb haben bin ich auf einen guten Allrader angewiesen.
Und heute dann das: GLK fährt an wie wenn kein Schnee liegen würde. kein Durchdrehen kein ESP, nichts. Auch sonst top zu handeln... Kurzum ich bin begeistert.
Das ganze natürlich auch mit geeigneter Bereifung, einem Cooper Weathermaster.
Auch ansonsten toller Qualitätseindruck.

Grüße

Ulli

Zitat:

@Laska2008 schrieb am 28. Dezember 2014 um 10:59:54 Uhr:


Grosse Schande 🙂 da ich verschiede Autos bewege und ich den GLK ja erst 3 Jahre habe 🙂 hat mir meine Nachbarin heute den ESP Off Schalter unter dem Warnblinkschalter gezeigt. 🙁

Das ist ein großes Problem heutzutage: Die Leute lesen keine Bedienungsanleitungen mehr! Auch nicht, wenn sie ein neues Auto bekommen.

Klar, zum Fahren und Tanken reichen die entsprechenden Kapitel in der Anleitung aus, wenn man das nicht schon vom netten Verkäufer erklärt bekommen hatte, den großen Rest jedoch ........... den tut man sich nicht mehr an, das liest man nicht.

Ein Bekannte von mir erfuhr z. B. nach 3-jähriger Haltedauer eines neu gekauften Autos von ihrem Sohn, dass ihr Auto über eine Klimaanlage verfügte, sie nahm an, dass ihr Auto keine hätte. Kein Witz.

Zum anderen: Was erhofft man sich vom Ausschalten dieses Schleuder-Verhinderers? Wozu soll das gut sein? Will man nur mal cooool mit dem GLK um die Ecken wedeln wie ein Halbstarker, dem man das Gehirn amputiert hatte? Versteh ich nicht, wirklich nicht. Dazu bedarf es doch keiner großen Kunst, ein Auto ohne ESP auf schneeglattem Untergrund zum Ausbrechen zu bewegen, das ist doch albern.

Die große Fahrkunst ist doch eher, NICHT auszubrechen, die Fuhre auf Kurs zu halten. Dabei hilft einem das ESP. Wieso also ausschalten? Meines Wissens wurde diese Ausschaltmöglichkeit nur geschaffen, um im extremen Gelände (Morast, Geröll) den Vortrieb zu gewährleisten, damit möglichst alle Räder sich drehen und nicht noch durch das ESP abgebremst werden.

Aber Spass macht das schon, die Fuhre mal so richtig wedeln zu lassen, das muss ich zugeben.

Grüße
Udo

@ Udo,

nein, so ein Psydodrifter bin ich mit meinen 62 nicht mehr 🙂 Ich wohne auf 550m im Kanton Nidwalden.
Zu meinem Startplatz 800m, für den täglichen Hundespaziergang habe ich hinter dem Haus ein Weg (2Km) Richtung Pilatus. Da fahren nur sehr wenige Leute, geräumt wird, aber nicht so, wie auf normalen Strassen.
Bis vor kurzem habe ich, um den GLK zu schonen 😉 ein älterer Passat Kombi 2.8 4x4 im Winter benutzt.
Der wühlte sich durch die ca. 30cm mit ESP aus. Der GLK wollte eben nicht so, wie ich dachte. Ausserdem meine ich gelesen zu haben, dass ab 2011 der ESP Schalter nicht mehr da sein soll. Somit habe ich gar nicht nach ihm geschaut.
Dann, beim Gespräch vor der Tür mit der Nachbarin, die auch ein GLK hat, erzählte sie mir, dass sie mit ESP nicht bei uns hoch kommt. So hörte ich ihr zu und schaute dann ..... heimlich ..... ob der Schalter bei mir auch da ist 🙂

Also, nicht zum Driften 🙂 da wäre der Weg mit 2.50 auch zu schmal. BA`s lese ich schon, wenn es ein neues Modell ist, wie z.B. bei meinem A45. Beim GLK dachte ich, nach dem ML ist es nicht so ausführlich nötig.

Das Bild ist von Gestern 🙂

und .... wenn es gar nicht mehr geht, tausche ich den GLK gegen so etwas 🙂 🙂 🙂

Hallo Uli
Gratuliere dir zu deinem Spezial NW Original Fahrgerät. Ab dem 5.1. fahre ich auch mit meinem GLK , hätte den auch gerne heute schon,aber ich habe das so beschlossen erst ab Neujahr zu fahren. Gruss aus dem ZG Land.
Tschüs Kari

Deine Antwort
Ähnliche Themen