Der "Das-wusste-ich-noch-nicht" Thread

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo Tiguaner,

unser Tiguan hat sicherlich ein paar "Hidden-Features", die nicht (unbedingt) im Handbuch dokumentiert sind.

Dieser Thread soll auflisten, was vielleicht nicht jeder weiß, was aber trotzdem nützlich ist.

Ich fange mal an:

Bei eingeschalteter Parkbremse und eingeschalteter Zündung leuchten die Bremsleuchten durchgängig.

Im Handschufach befinden sich oben links zwei Geld-(Park)münzenhalter.

Nach Verlassen des Fahrzeuges kann mit 1x Öffnen und 2x Schließen am Funkschlüssel das Coming Home Licht umgehend ausgeschaltet werden.

Was habt ihr "herausgefunden"?

Megacorki

Beste Antwort im Thema

Es geht schon wieder los.....der gutgemeinte Thread wird "verdiskutiert"

317 weitere Antworten
317 Antworten

Na super, und ich habe gehofft, dass sich das seit 2008 (A4 Avant 8k + 8k2) endlich verbessert hat, aber nix offensichtlich 🙁

Mal abwarten wie es mir dann geht...

Man kann sich auch ein Chauffeur besorgen der dann die ganzen unangenehmen Tätigkeiten übernimmt.

Zitat:

@dreyer-bande schrieb am 6. Januar 2019 um 10:28:35 Uhr:


...
Nur, dass Apple sich merkt wo mein Auto steht, das steht da nicht drin.

Gruß
Hannes

Das stimmt so einfach auch nicht, wenn deine SIMs alle deaktiviert sind, (smartphone, Stick ,BusinessSim), weiß keiner wo dein Auto ist.
Das ist sonst weiter nichts als das Bewegungsprofil/Ortung der entsprechenden SIM, (google genauso wie Apple)mit oder ohne Auto.
Google und Apple wissen ja auch immer wo du gerade bist, wenn du dein SM dabei hast.
Wenn du dein Auto ohne SIM woanders hin fährst, das wird auch nirgends registriert.

@moartlnog

Aber ich finde beim Auto ist es mehr learing by doing außer man möchte sich genau Informieren über etwas dann lese ich auch im Handbuch nach 🙂 Für mich ist dieser Theard mehr als WoW danke wusste ich nicht muss ich mal Testen oder mich weiter über das Thema Informieren 🙂 Man lernt so viele Sachen hier im Forum 🙂 Das gute ist, alle VWs sind im Grunde gleich und man kann es Model übergreifend anwenden. 🙂

Ähnliche Themen

Grundsätzlich richtig... Dennoch "strenge ich mich an" und lese das Handbuch - mehrfach 😉

Zitat:

@dreyer-bande schrieb am 6. Januar 2019 um 10:28:35 Uhr:


....
Nur, dass Apple sich merkt wo mein Auto steht, das steht da nicht drin.

Gruß
Hannes

Stimmt! Apple merkt sich, wo mein Auto steht (nicht immer ... aber immer öfter ... ) Siehe iPhone-Screenshot. Und dieses "Feature" steht nicht in der Anleitung, die habe ich nämlich m.E. ausführlich gelesen.

Standort Auto

Zitat:

@JetRangerII schrieb am 6. Januar 2019 um 14:34:39 Uhr:



Zitat:

@dreyer-bande schrieb am 6. Januar 2019 um 10:28:35 Uhr:


....
Nur, dass Apple sich merkt wo mein Auto steht, das steht da nicht drin.

Gruß
Hannes

Stimmt! Apple merkt sich, wo mein Auto steht (nicht immer ... aber immer öfter ... ) Siehe iPhone-Screenshot. Und dieses "Feature" steht nicht in der Anleitung, die habe ich nämlich m.E. ausführlich gelesen.

Das selbe würde auch mit dem Fahrrad, Kinderwagen usw. - auch mit google android, siehe meine Beiträge oben, das ist eigentlich kein direktes Features des Autos.
Das sind einfach nur die SIMs, evtl. noch mit online-Routing.

@manvo
Da muss ich dir recht geben. Die Smartphones können sich das alles selber merken und hat nichts mit dem Auto zu tun...
Siehe https://praxistipps.chip.de/...den-anleitung-fuer-iphone-android_51023

Einfach Onkel Google um Hilfe bitten 😉

Damit das iPhone die Parkposition aber _automatisch_ speichert, braucht es laut dem o.G. Chip-Artikel jedoch CarPlay. Das dürfte bei Fahrrad oder Kinderwagen (@manvo) schwieriger werden ;-)

Rrrrrichtisch 😉

Zitat:

@JetRangerII schrieb am 6. Januar 2019 um 16:05:06 Uhr:


Damit das iPhone die Parkposition aber _automatisch_ speichert, braucht es laut dem o.G. Chip-Artikel jedoch CarPlay. Das dürfte bei Fahrrad oder Kinderwagen (@manvo) schwieriger werden ;-)

Hallo,
hattest Du nicht berichtet, dass eine Bluetooth-Verbindung ausreichend ist?
Bei Car-Play ist aber eine Kabelverbindung über USB erforderlich.

Gruß
Hannes

Nur zur Vollständigkeit: Für Androiden gibt's eine App die heisst Return, die den Standort des Fahrzeuges speichert wenn das Handy die Blutoothverbindung verliert (kann aber auch per Hand ausgelöst werden). Vielleicht gibt's ähnliches fürs iPhone

Die Audi App kann es auch... Da gibt es sicher noch mehr Apps.
Aber wird das jetzt nicht OT? 😉

Zitat:

@dreyer-bande schrieb am 6. Januar 2019 um 16:15:37 Uhr:



Zitat:

@JetRangerII schrieb am 6. Januar 2019 um 16:05:06 Uhr:


Damit das iPhone die Parkposition aber _automatisch_ speichert, braucht es laut dem o.G. Chip-Artikel jedoch CarPlay. .....

Hallo,
hattest Du nicht berichtet, dass eine Bluetooth-Verbindung ausreichend ist?
Bei Car-Play ist aber eine Kabelverbindung über USB erforderlich.

Gruß
Hannes

Stimmt! Eine Bluetooth-Verbindung reicht aus, damit sich mein iPhone den Autostandort "merkt". Warum CarPlay notwendig sein soll, wissen die Götter. Aber irgendwie muss das iPhone ja mitbekommen, dass das Auto abgestellt wird. In einem anderen Internet-Beitrag habe ich gelesen, dass das iPhone dazu den Unterschied zwischen schneller Fortbewegung (fahren) und danach langsame Fortbewegung (vom Auto weggehen) auswertet?!

Zitat:

@JetRangerII schrieb am 6. Januar 2019 um 19:51:46 Uhr:


und danach langsame Fortbewegung (vom Auto weggehen) auswertet?!

Das glaube ich nicht denn ohne Zündung ist auch die Blutoothverbindung zum Auto weg. Also könnte das Fon gar nicht merken das es von Auto (bzw der Sendequelle) entfernt wird

Deine Antwort
Ähnliche Themen