Der C/X118 Lieferzeiten-"Fred"

Mercedes CLA

Hi !

Da das Thema Lieferzeiten ja immer mal wieder aufkommt dachte ich mir es wäre vielleicht ganz Interessant einen Thread aufzumachen wo jeder seine Lieferzeiten/-ankündigungen posten kann so dass man ein Gefühl dafür bekommt wie sich die Lieferzeiten entwickeln.

Ich bitte ausdrücklich darum hier im Thread nicht über möglich Ursachen, Folgen etc. zu diskutieren sondern ausschließlich die eigenen Daten von Bestellung und Liferdatum und/oder Lieferzeitraum laut Auftragsbestätigung zu posten.

Damit das Ganze gut übersichtlich wird bitte in folgendem Format posten:

Variante (Coupé / SB) - Motor - Line (ohne / Progessiv / AMG / Edition+Jahreszahl) - Datum finale Bestellung - Datum Lieferung laut Auftragbestätigung - tatsächliches Lieferdatum

Vielleicht kann es ja die Moderation ermöglichen dass ich diesen Beitrag hier dauerhaft editieren kann - dann würde ich alle Meldungen aus dem Thread in diesem Eröffnungsposting zusammen führen.

So dann fang ich mal an:

SB - 250e - Edition 2020 - 30.6.2020 - 4. Quartal 2020 - 15.9.2020
Coupé - 250e - AMG - 14.9.2020 - 2. Quartal 2021

Beste Antwort im Thema

@Andimp3 Coupé natürlich 😉 bin noch keine Mami 😁

2528 weitere Antworten
2528 Antworten

Moin CLA-Gemeinde, werde aus den bisherigen Posts nicht wirklich schlau...
Was wäre ungefähr (ich weiß) Stand heute bei Bestellung heute die Lieferzeit für einen CLA als PHEV, Progressive und MBux Advanced??

Volle Hütte mal mindestens 1 Jahr
Wenn du beliebte Sachen wie Burmester ,AR oder die elektrische Heckklappe streichst wird es etwas schneller gehen

Zitat:

@DerJohann2903 schrieb am 22. Oktober 2021 um 12:50:47 Uhr:


Volle Hütte mal mindestens 1 Jahr
Wenn du beliebte Sachen wie Burmester ,AR oder die elektrische Heckklappe streichst wird es etwas schneller gehen

Ich glaube Burmester, AR und El. Klappe kann man im Moment überhaupt nicht bestellen. Ich habe auch gehört, dass es im Moment 24 Monate sein sollen.

@DerJohann2903 Neee, ganz weit weg von volle Hütte...! BLP ohne Herstelleranteil von ~48,3t€ etwa..., mit Herstellerbonus dann ~45,7...
Der AG erlaubt nicht mehr...
Ändert das was?

Ähnliche Themen

Ich ja auch gehört dass es eher 15+ Monate dauert wenn man jetzt bestellt.

Also mein Coupe, 250e, recht volle Hütte wurde bestellt 08/21 und soll kommen spätes Q3/22 oder Q4/22

Zitat:

@crayzee schrieb am 22. Oktober 2021 um 08:49:44 Uhr:


Kurze Frage an die, bei denen AR gestrichen wurde: das hat dann direkt zu einer Anpassung des Preises/Leasingrate geführt oder?
Ich frage, weil der Verkäufer bei meiner Auslieferun etwas unsicher war in der Aussage, dass AR bei mir vorbereitet sei und nachgerüstet wird, sobald verfügbar. Aber es wurde definitiv nichts mehr an der Bestellung/Vertrag geändert...

Bei mir wird es nicht nachgerüstet, habe zwei mal „Minderpreiscode“ in der Ausstattung drin stehen, der Preis wurde also angepasst.
Kollege hat das selbe wie ich nicht erhalten, jedoch erfolgte bei Ihm keine Anpassung, sondern ein Vermerk, dass es nachgerüstet wird sobald vorhanden.
Woran Mercedes das ausmacht weiß ich nicht, gibt aber beider Varianten.

Zitat:

@DarkDarky schrieb am 22. Oktober 2021 um 13:03:23 Uhr:


@DerJohann2903 Neee, ganz weit weg von volle Hütte...! BLP ohne Herstelleranteil von ~48,3t€ etwa..., mit Herstellerbonus dann ~45,7...
Der AG erlaubt nicht mehr...
Ändert das was?

ich schätze mal Q1 2023. Ich wollte im Juli bestellen und da hieß es schon Q4 2022, deshalb habe ich mich für den Benziner entschieden und der soll lt. AB im Q2 2022 kommen

Ich bin bestelle allerdings als Flottenkunde.

VG

Die Lieferzeiten der PHEV werden sich bald wieder kürzer... ich glaube nämlich nicht dass die noch lange (zumindest nicht in dem Maße) gefördert werden.

Das glaube ich auch… Siehe:
https://www.welt.de/.../...ennte-das-Ende-der-Foerderung-bedeuten.html

Wobei es für alle Besteller wünschenswert wäre, die Förderung beizubehalten und an eine elektrische Nutzung zu koppeln. Z.b das Geld nach 2 Jahren und 75% elektrischem Fahranteil auszuzahlen.
Die Einigkeit der Parteien zu diesem Thema verheisst aber wirklich nichts gutes für den PHEV.

Nach den ersten 3 Monaten mit meinem 250e ärgere ich mich auf jeden Fall etwas, nicht vollständig auf E Mobilität gesetzt zu haben.
Auch ohne eigene Lademöglichkeit finde ich im öffentlichen Raum bisher immer ohne Umweg eine Ladesäule.

Sehe ich nicht so... fair wäre es wenn alle die nachweislich bis Tag X, der kann ruhig 1 Tag nach Beschlussfassung sein, bestellt haben den Bonus noch bekommen und wer danach bestellt eben nicht.

Dieses gefühlte Glücksspiel - bekomme ich die Förderung noch oder nicht war ja bisher auch schon nicht wirklich fair dem Bürger gegenüber.

Mir geht es übrigens ähnlich - nicht weil mich jetzt die Benzinpreise stören würden (fahre 50% aller Strecken und 100% der täglichen Strecken elektrisch und tanke daher, außer im Urlaub, nur so 1x im Monat) aber mittlerweile macht mir das elektrische fahren soviel Spaß dass ich doch am liebsten schon morgen auf nen BEV wechseln würde. Nachteil: da kommt vom Gesamt-Package bisher eigentlich nur das Tesla Model 3 als Long Range (am liebsten noch der Performance) in Frage alles andere ist zu teuer, hat zu kurze Reichweite oder ist zu hässlich (wobei mir das Model 3 auch nicht so RICHTIG optisch gefällt).

Mein Traum wäre zum Leasingende im Mai 2024 einen CLA mit einem, dem Model 3 vergleichbaren, BEV-Antriebsstrang zu bekommen. Da wird aber eher nix draus.

bei der Abwrackprämie war das Förderprinzip, Fördertopf leer-> Pech gehabt, aber ähnlich angelegt. Zumindest dieses Risiko sollte schon jedem Besteller bei solch enorm langen Lieferzeiten bewusst sein oder vom Händler bewusst gemacht werden. Ich habe mir da schon Gedanken zu gemacht und habe genau aus diesem Grund die A Limo abgewählt.

Mit einem KIA EV6,Volvo C40 oder Born könnte ich mich optisch aktuell definitiv anfreunde, technisch überzeugt so richtig aber nur der KIA

Die Leistungsdaten vom Kia EV6 in der GT-Version passen, die anderen machen bei 185 km/h Schluss.

Die WLTP-Reichweite ist mit 400km dann aber deutlich zu niedrig... da bleiben im Winter auf der AB (bei 150-170 km/h) doch bestenfalls 200km Reichweite. Der gleicht das zwar wohl durch sehr schnelles laden wieder aus aber wenn der nur 200/300km (Winter/Sommer) realistische Reichweite hat macht das doch einfach keinen Spaß.

Und die Optik außen geht für mich auch gar nicht... ich mag keine SUV.

Zitat:

@Andimp3 schrieb am 22. Oktober 2021 um 19:42:27 Uhr:


Die Leistungsdaten vom Kia EV6 in der GT-Version passen, die anderen machen bei 185 km/h Schluss.

Die WLTP-Reichweite ist mit 400km dann aber deutlich zu niedrig... da bleiben im Winter auf der AB (bei 150-170 km/h) doch bestenfalls 200km Reichweite. Der gleicht das zwar wohl durch sehr schnelles laden wieder aus aber wenn der nur 200/300km (Winter/Sommer) realistische Reichweite hat macht das doch einfach keinen Spaß.

Und die Optik außen geht für mich auch gar nicht... ich mag keine SUV.

Ich bin ganz ehrlich ich hab ja den 45S und hab auch nur 250km Reichweite. Dann kann man auch nen Stromer fahren…

Deine Antwort
Ähnliche Themen