Der böse VW-Fahrer;testet den Insignia OPC
Hallo zusammen,
die meißten kennen mich ja schon. Unzählige "VW-Fanboy" Bemerkungen wurden mir bereits angeheftet, da ich Opel regelmäßig für deren Produktpolitik und teilweise auch deren Qualität kritisiere.
Im Gegensatz zu den netten Menschen, die mir das Fanboy-Gelaber an die Backe texten und noch nie einen aktuellen VW, BWM oder was auch immer bewegt haben, bin ich zumindest schon den Insignia CDTI mit 165PS und Allrad, sowie den Insignia Bi-Turbo probegefahren und bilde mir daraus meine Meinung.
Ich sehe die Sache sehr neutral, da ich einen Ersatz für meinen S40 suche. Da Opel derzeit unfassbare Preise auf dem Jahreswagen Markt anbietet, ist auch Opel wieder attraktiv für mich geworden. BMW ist bei mir aus dem Rennen, da ich mich vom Ambiente her einfach nicht wohlfühle. Dennoch muß ich sagen, dass sowohl der 330D Touring, als auch der 328i sehr gut waren und sowohl Verarbeitung, als auch Fahrleistungen super waren.
Mein derzeitiger Favorit ist der Volvo V60 D5 Summum,Xenium.
Heute Nachmittag werde ich dann einen Insignia OPC Handschalter testen können und werde meinen Bericht in diesen Thread reinschreiben. Ich gehe OHNE Vorurteil in diese Probefahrt, da mich dieses Fahrzeug wirklich interessiert. Einzig die Problematik mit den Bremsen finde ich extrem bedenklich.
Nun gut, ich melde mich dann nach der Probefahrt mit Bildern, evtl. einem kleinen Video bei Euch.
Der VW-Fanboy.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Thy
Danke für die Information
Welche Informationen? Das jemand eine Probefahrt machen moechte? 😕
Warum das ueberhaupt einen eigenen Thread braucht, der auch noch schoen provokant mit VW-Fanboy unterschrieben wird, belegt doch nur eins - das hier jemand auf Zoff aus ist.
🙄
44 Antworten
Verchromt bzw. Bedampft != Lackiert
Ob andere Hersteller wirklich Metallzierleisten verbauen die sich beim Crash lösen könnten und sich durch die Passagiere bohren könnten bezweifle ich irgendwie. Soll heißen: Hohe Zugfestigkeit ist nicht in allen Fällen eine positive Eigenschaft und der reine Einbau heißt noch lange nicht das man es auch beherrscht. Ich kann tom-ohv nur zustimmen das man nicht mehr alles so einfach identifizieren kann. Es gibt Alubedampfte ABS-Plastikteile die sind vergleichbaren Metallteilen zum verwechseln ähnlich, was Gewicht, Wärmeleitfähigkeit und Klang angeht. Da ist dann natürlich auch echtes Alu oder Chrom drauf, wenn auch nur als eine wenige Mikrometer dicke Partikelschicht.
Zum "gebürsteten" Alu: sowas sieht idR so aus, andere Strukturen werden vermutlich eher in einer Art Druckverfahren hergestellt. Selbst Teile die nach "auf Drehbank gedreht" aussehen werden heutzutage einfach so im Spritzgussverfahren hergestellt und dann bedampft.
Der Punkt ist, das dem Auge und dem Finger viel vorgegaukelt wird, der Nutzer sieht dann eher was er sehen will und lässt sich - evtl. durch den Aufpreis begünstigt - dazu verleiten das fehlerhaft einzuschätzen. Damit ist deine ganze Argumentation zur Haptik und den daraus abgeleiteten Einschätzungen der "Wertigkeit" aber hinfällig.
Aber mal am Rande dazu: ein Auto ist durch die Eigenschaft damit fahren zu können definiert. Das ist natürlich keine Neuigkeit, deshalb wird es vorausgesetzt und zwar so das man schon gar nicht mehr darüber zu berichten scheint. Damit rücken plötzlich die Dinge links und rechts davon in den Vordergrund, mangels Definition wird es aber so schwammig das es nur noch um die Meinung und den Eindruck geht.
Gefahren hast du das Auto auch nicht.
MfG BlackTM
Moment mal, ich soll gleiches mit gleichem vergleichen? Irgendwie ist es sehr bedenklich, wenn jemand nachforscht, was man so macht, woher man kommt (wobei das kein Problem darstellt) und sich so viel Mühe macht, weil ich einen Beitrag plausibel verfasst habe.
Du lebst also auch in deiner Märchenwelt, wo alle Hersteller die gleichen Teile mit der gleichen Materialgüte verbauen. Klingt natürlich besser. So kann man jedem erzählen, dass die Konkurrenz einfach nur überteuert ist, fuer den gleichen "Kram".
Kannst du mir plausibel zeigen und beweisen, dass du in einem aktuellen Volvo gesessen hast? Und wo ist der Zusammenhang mit den Chinesen? Volvo verbaut seit Ewigkeiten eine Alu-Mittelconsole. Wo wäre der Aufwand enorm, Ringe in der Größe aus Alu herzustellen?
Man kann sich einfach alles schönreden. Fuer mich sind das Unterschiede im Detail und die existieren nun einmal. Laut deiner Aussage sind alle Hersteller gleich, die Materialien sind gleich, Wandstärken sind gleich , nur anders designed. Das stimmt NICHT.
Als kleine Randnotiz. Ich brauche dafuer kein Studium der Metallurgie. Im Regelfall kann ein Ingenieur mit Schwerpunkt Kunststofftechnik auch erkennen. Das bin ich zwar nicht, aber ein Freund von mir. Der fährt übrigens einen aktuellen Astra J Kombi.
Der Thread war soweit eigentlich in Ordnung. Warum jetzt die militanten Opelfreunde so einen Zerrede betreiben, erschließt sich mir nicht wirklich. Und ich bitte dich. Was hat mir der Händler denn an der Nasenspitze angesehen? 🙂
Dass ich mich fuer einen Insignia OPC interessiere und das Fahrzeug gerne mal gefahren hätte?
Wenn mir der Wagen gefallen hätte, dann wäre dieser, aufgrund des unglaublichen P/L Verhältnisses mit Sicherheit eine Option gewesen.
Bei meiner Versicherung wäre ein vergleichbarer V60 T6 deutlich teurer. Und wie du sicherlich gelesen hast, halte ich den Insignia fuer ein wirklich gutes und schönes Fahrzeug.
Und warum möchtest du mich am Westhovener treffen? übrigens, steht irgendwo, dass ich den Insignia schlecht finde, die Verarbeitung schlecht ist, oder der Wagen billig ist?
Statt — wie von einigen der "Markenkollegen" hier — immer nur wieder pauschal die Schablone Opel./.VW zu benutzen, sollte man lieber auch auf "unserer" Seite des Denkzaunes die Realitäten nicht verdrängen!
Die meisten Händer "der anderen Seite" vertreten nur Marken der eigenen Konzerngruppe.
Bei den Opel-Händlern kann man inzwischen diejenigen, die nur Opel / GM und vielleicht auch noch Daevrolet verkümmeln, fast abzählen.
Ansonsten bunte Suppe mit allen Korea-Marken, bei einigen auch Opel und Ford (u.a. Dinnebier in Berlin) und noch andere Marken.
Ich habe kein Verständnis für Verkäufer wie den im Beitrag genannten, der erst nach KV eine Probefahrt ermöglichen wollte. Bitteschön, welcher Trottel unterschreibt erst und fährt dann Probe?
Und: Ich halte, nachdem ich selbst einige Koniferen (ich habe bewusst nicht Koryphäen geschrieben!) dieser Spezies kennengelernt habe, diese Aussage für absolut glaubwürdig.
Man sollte mal hinterfragen, warum das so sein kann und auch ist.
Wenn Verkäufer Manfred Mustermann in seiner Autobude Opel, Kia und anderes anbietet, muss man sich fragen, an welchem Verkauf verdient er mehr? Und mit welchem Verkauf hat er vielleicht weniger Mühen?
Da der Mensch von seiner Natur her faul ist, wird auch der Verkäufer nicht anders sein. Wer ins Autohaus geht, um z.B. einen Kia zu kaufen, der kauft den über das Ausstattungs-/Preisverhältnis und nicht über Haltbarkeitsprognosen und Markenimage. Der will einfach kaufen, und das sehr günstig bis billig.
Den unschlüssigen Kaufwilligen muss er erst überzeugen, und leider geht das nach dem selbst in den Mist gerittenen Image aus den letzten 25 Jahren bei Opel immer noch sehr oft nur über den Preis bzw. Rabatt.
Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
Ich kann dir zeigen was ich meine (siehe Anhang). Im Insignia ist einfach EXTREM viel Hartplastik verbaut. Die ganze Mittelconsole ist quasi reines Hartplastik und die Tasten haben keinen echten Alu-Ring, sondern nur lackiertes Plastik. Auch der Instrumententräger ist sehr dünn aufgeschäumt, deutlich dünner als bei BMW, Volvo, oder auch VW und Audi. Ich war ja direkt danach im Autohaus. Ich kann dir den Unterschied zum V60 auch zeigen, moment.
Klar ist da viel Plastik - hängt aber auch sehr von der Ausstattung ab.
In den Türen habe ich z.B. auch Leder, da saß ich letztens in einem Mercedes mit hochwertiger Ausstattung, der nichtmal das hat.
Aber einen VOLVO als Musterbeispiel für hochwertiges Innendesign zu nehmen, ist dann doch zuviel - es gibt für (meine persönliche Meinung) kaum ein Auto mit hässlicherem Intereur 😉 Und ja, in meiner Familie gibt es zwei Volvo-Fahrer.
Ähnliche Themen
Das Hauptproblem ist einfach, dass mir die Probefahrt zugesagt wurde und ich dafuer fast 100Km gefahren bin. Sicherlich konnte man irgendwo merken, dass wir bei der Sitzprobe keine Freudensprünge gemacht haben.
Bis zu der Stelle kann ich es noch verstehen, dass der Vk den Wagen dann nicht rausgeben möchte. Aber, es gibt auch etwas wie "Liebe auf den Zweiten Blick". Ich persönlich hätte mir nämlich durchaus vorstellen können, dass mich der Wagen über den Klang und die Kraft/Traktion dennoch total begeistern kann. Deshalb interessiere ich mich ja explizit fuer den OPC. Ich bin den BiTurbo und den 2.0CdTi bereits gefahren und wusste ja wie das Interieur, bis auf kleine Details aus dem OPC Paket aussieht.
Aber, wenn ich dieses Fahrgefühl nicht erfahren kann und das wurde hier ja bereits gesagt, was bleibt dann übrig, außer dem Eindruck von Außen und Innen? Wobei mir der Wagen von Außen super gefällt, von Innen ist es nicht ganz mein Fall, aber total ok.
Der Funken sollte durch den Motor und die Traktion überspringen.
Den egal wie, so viel Auto, mit so viel Leistung bekommt man derzeit nirgendwo.
Das jetzt wieder alles an meiner Kritik zum Innenraum festgemacht wird, kann ich so nicht verstehen. Zumal ich ja weiß, dass das Facelift im Innenraum anders aussieht.
Zitat:
Original geschrieben von snOOpy667
Klar ist da viel Plastik - hängt aber auch sehr von der Ausstattung ab.Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
Ich kann dir zeigen was ich meine (siehe Anhang). Im Insignia ist einfach EXTREM viel Hartplastik verbaut. Die ganze Mittelconsole ist quasi reines Hartplastik und die Tasten haben keinen echten Alu-Ring, sondern nur lackiertes Plastik. Auch der Instrumententräger ist sehr dünn aufgeschäumt, deutlich dünner als bei BMW, Volvo, oder auch VW und Audi. Ich war ja direkt danach im Autohaus. Ich kann dir den Unterschied zum V60 auch zeigen, moment.
In den Türen habe ich z.B. auch Leder, da saß ich letztens in einem Mercedes mit hochwertiger Ausstattung, der nichtmal das hat.Aber einen VOLVO als Musterbeispiel für hochwertiges Innendesign zu nehmen, ist dann doch zuviel - es gibt für (meine persönliche Meinung) kaum ein Auto mit hässlicherem Intereur 😉 Und ja, in meiner Familie gibt es zwei Volvo-Fahrer.
Das kann ich ja verstehen. Wenn einem etwas nicht gefällt, dann ist es halt so. Wenn alle den gleichen Geschmack hätten, dann wäre es doch auch langweilig oder?
Der OPC hatte auf jeden Fall nahezu Vollausstattung. Und ich habe ja die Bereiche markiert, die ich weniger gut finde, so das man es irgendwie nachvollziehen kann.
Hässlich finde ich das Insignia Interieur auf keinen Fall. Es stimmt aber, das ein Fahrzeug mit weniger Ausstattung oft einen vollkommen anderen Eindruck hinterlässt.
Was für Volvos fahren denn deine Bekannten? Das frage ich rein aus Interesse und nicht, weil ich es dir nicht glaube.
Ich finde das Interieur bei Volvo "freundlich und einladend". Es ist weniger sportlich, eher nordisch kühl. Ich glaube da muß man ein Fan von sein.
Der ganze Thread ist doch an den Haaren herbeigezogen. Einen Thread zu erstellen mit ".... heute Nachmittag werde ich mal ..." und dann ".... oh ich durfte nicht ...". Also normal ist das nicht, aber eine schöne Plattform um alles mögliche durchzukauen.
Die einzig richtigen Reaktionen waren das "Danke für die Info"😉. Nach der entsetzlichen Kunde, dass es doch nicht geklappt hat mit der Probefahrt, dachte ich "schade und der Thread kann zu".
Zitat:
Original geschrieben von Klapphelm
Der ganze Thread ist doch an den Haaren herbeigezogen. Einen Thread zu erstellen mit ".... heute Nachmittag werde ich mal ..." und dann ".... oh ich durfte nicht ...". Also normal ist das nicht, aber eine schöne Plattform um alles mögliche durchzukauen.Die einzig richtigen Reaktionen waren das "Danke für die Info"😉. Nach der entsetzlichen Kunde, dass es doch nicht geklappt hat mit der Probefahrt, dachte ich "schade und der Thread kann zu".
An den Haaren herbeigezogen finde ich das alles nicht. Eigentlich war auch wieder alles gesagt, bis ich mich wieder rechtfertigen mußte, warum ich die Materialanmutung bei Opel nicht ganz so gut finde.
Es wurde kein negatives Wort über das Auto von mir verfasst. Ich habe Bilder (mal wieder) angehangen, um es plausibel zu machen. Das alles hilft nichts, von daher kann man den Thread auch wirklich schließen. Vielleicht bekomme ich ja meine Probefahrt doch noch irgendwie hin und kann auch dann einen richtigen Bericht dazu verfassen.
Ich habe übrigens noch Bilder gefunden, wo ich nochmal beschreiben kann, was ich mit dem Unterschied des Materials meine.
Vergleicht man den Insignia mit dem V60, so sieht man auf den Bildern und das sollte eigentlich für jeden klar ersichtlich sein (wenn man sich nicht selber belügen möchte), dass die Struktur bei dem Leder von Volvo eine vollkommen andere ist. Das Leder ist dicker und weicher als im Insignia. Die Knöpfe der Fensterheber sind beim Insignia aus Hartplastik und dünn. Beim V60 sind diese auch aus Kunststoff, jedoch "dicker" und die Oberfläche ist gummiert.
Die Zierleiste im Insignia ist verchromt, fühlt sich jedoch nach Kunststoff an. Beim V60 ist diese Zierleiste "kalt" und fühlt sich nach echtem Alu an und nicht nach einem lackierten Kunststoff.
Der Teil oberhalb des Lederbezugs (Fensterkante) besteht beim Insignia aus Hartplastik, es hat zwar eine Struktur, aber es ist total hart. Auch hier hat der V60 Kunststoff, aber dieser gibt nach und ist weich aufgeschäumt.
Das sind Dinge, die vielleicht nicht direkt ins Auge stechen. Aber das sind eben die Details wo sich Hersteller unterscheiden. Ich achte eben genau auf solche Details. Tut mir leid!
Zitat:
Original geschrieben von ConvoyBuddy
Man sollte mal hinterfragen, warum das so sein kann und auch ist.
Stimmt. Jemand dessen Beruf es ist Güter zu verkaufen lehnt es ab dies zu tun, da ist zwangsläufig was faul. Bzw. eigentlich steht da nur das er keine Probefahrt bekommt wenn er nicht eine Hürde nimmt die er so oder so nehmen müsste wenn er vor hat ein Fahrzeug (irgendeines Herstellers) zu kaufen.
Ich schätze mal der Kaufvertrag ist an eine Bonitätsprüfung gekoppelt und ohne die macht ein Verkauf keinen Sinn, somit auch die Probefahrt nicht. Barzahler sind schätzungsweise mittlerweile in der starken Minderheit was die heutigen Neuwagenverkäufe in dieser Preisklasse (55k€) angeht.
Aus Sicht des Händlers gestaltet sich das doch so: 20 Leute wollen das Topmodell zur Probe fahren, aber evtl. 2 Interessenten könnten es sich tatsächlich leisten - wenn ihnen die Probefahrt zusagte. Man kann jetzt das Auto 18-20 mal zur Imagebildung - aber leider ohne Vertragsabschluß - im Kreis fahren lassen oder auch 18 mal sagen der Käufer ist wieder abgesprungen oder bei 2 von 20 wissen ob es Sinn macht. ( und das obwohl der Fokus eher auf dem Innenraumgefühl zu liegen scheint - das kann man im Ausstellungsraum auch ohne Probefahrt bekommen )
Es handelt sich da um eine Hürde, die man jedoch beim tatsächlichen Kauf so oder so überwinden muss, es müssen die exakt gleichen Daten offengelegt werden und sie werden den exakt gleichen Instituten geliefert - herstellerübergreifend (hinten dran stehen ja die Banken), erst der Geldtransfer, der Ablauf von Stornierungsfristen und der Erhalt der Ware machen den Unterschied aus.
Ob das jetzt der große Knackpunkt ist, kann man diskutieren, jedoch sollte man die Situation so beurteilen als wolle man tatsächlich ein Fahrzeug kaufen. Das ist ein krasser Unterschied zu dem was man auf MT sonst vorfindet, nämlich irgendein Fahrzeug besitzen und über dieses oder andere und den irgendwann mal möglichen Kauf zu diskutieren.
Ich bin sicher es gibt allerlei Möglichkeiten Probefahrten ohne ernsthafte Kaufabsicht durchzuführen, man kann also aus Sicht des Autohauses in den sauren Apfel beißen oder man macht Nägel mit Köpfen. Es könnte sein das das bei der Neuvorstellung eines Modells etwas anders läuft, aber langfristig scheints besser zu sein. Evtl. läufts bei anderen Herstellern auch nur subtiler ab, was jedoch nichts am Eingriff in die Privatsphäre ändert.
MfG BlackTM
Hallo
Das Verkäufer Problem kenne ich selber zu genüge und ich habe länger gesucht um einen FOH inkl. fähigen Verkäufer (bei mir Verkäuferin) zu finden der es in meinen Augen überhaupt verdient hat eine Provision in die Tasche zu stecken.
Leider hat man oft das Gefühl eher lästig zu sein wenn man als Kunde an einem Neuwagen interessiert ist.
Ich habe zwei Insignia OPC ausgiebig zur Probe gefahren bei einem Händler der ca. 25km entfernt ist, einmal als Schalter einmal als Automatik, dort war es kein Problem.
Er hat mir einen der OPC`s sogar selber bei einem anderen FOH geholt, war also echt bemüht.
Zu deinem "Problem"......OPC Modelle gibt es zu genüge, fahr zu einem anderen Händler und fahre das Teil, fertig.
Dann kannst du reale Eindrücke hier rein schreiben und mußt dir nicht das VW Fanboy Image jedes mal hier rein ziehen.
Zu der Wertigkeit.....
Welchen Vorteil hat es wenn die Mittelkonsole angeblich aus Echt Alu ist oder aus "Echt" Holz das in Wirklichkeit nur ein Furnier ist mit nicht mal einen Millimeter dicke?
Ist das dann hochwertiger?
Wenn ich etwas wertiger finde als in einem anderen Auto dann will ich davon profitieren, also Kunstleder sieht zwar aus wie Leder ist aber mit Echten Leder oder Nappa Leder nicht zu vergleichen.
Ob aber eine Leiste die ich nur zum putzen berühre aus Alu ist oder nur so aussieht ist mir völlig egal.
Bei der Abnutzung sieht es auch nicht gerade besser für Metall aus da viele Oberflächen behandelt sind und nicht "roh" da verschwindet auch mal die erste Schicht und du erkennst Kratzer.
Da mußt du dann schon von BMW die Keramik Bedienelemente haben für das iDrive.
Schau dich mal bei anderen Herstellern um, da wirst du dich wundern was alles aus Plastik ist das aussieht wie Metall oder Holz, na und?
Dreh dich doch mal bitte jetzt im Kreis und betrachte was alles um dich herum aus Kunststoff ist......🙂
Gruß Robby
Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
Moment mal, ich soll gleiches mit gleichem vergleichen? Irgendwie ist es sehr bedenklich, wenn jemand nachforscht, was man so macht, woher man kommt (wobei das kein Problem darstellt) und sich so viel Mühe macht, weil ich einen Beitrag plausibel verfasst habe.
Du lebst also auch in deiner Märchenwelt, wo alle Hersteller die gleichen Teile mit der gleichen Materialgüte verbauen. Klingt natürlich besser. So kann man jedem erzählen, dass die Konkurrenz einfach nur überteuert ist, fuer den gleichen "Kram".
Kannst du mir plausibel zeigen und beweisen, dass du in einem aktuellen Volvo gesessen hast? Und wo ist der Zusammenhang mit den Chinesen? Volvo verbaut seit Ewigkeiten eine Alu-Mittelconsole. Wo wäre der Aufwand enorm, Ringe in der Größe aus Alu herzustellen?
Man kann sich einfach alles schönreden. Fuer mich sind das Unterschiede im Detail und die existieren nun einmal. Laut deiner Aussage sind alle Hersteller gleich, die Materialien sind gleich, Wandstärken sind gleich , nur anders designed. Das stimmt NICHT.
Als kleine Randnotiz. Ich brauche dafuer kein Studium der Metallurgie. Im Regelfall kann ein Ingenieur mit Schwerpunkt Kunststofftechnik auch erkennen. Das bin ich zwar nicht, aber ein Freund von mir. Der fährt übrigens einen aktuellen Astra J Kombi.
Der Thread war soweit eigentlich in Ordnung. Warum jetzt die militanten Opelfreunde so einen Zerrede betreiben, erschließt sich mir nicht wirklich. Und ich bitte dich. Was hat mir der Händler denn an der Nasenspitze angesehen? 🙂
Dass ich mich fuer einen Insignia OPC interessiere und das Fahrzeug gerne mal gefahren hätte?
Wenn mir der Wagen gefallen hätte, dann wäre dieser, aufgrund des unglaublichen P/L Verhältnisses mit Sicherheit eine Option gewesen.
Bei meiner Versicherung wäre ein vergleichbarer V60 T6 deutlich teurer. Und wie du sicherlich gelesen hast, halte ich den Insignia fuer ein wirklich gutes und schönes Fahrzeug.
Und warum möchtest du mich am Westhovener treffen? übrigens, steht irgendwo, dass ich den Insignia schlecht finde, die Verarbeitung schlecht ist, oder der Wagen billig ist?
Wir befinden uns hier in einem öffentlichen Internetforum. Wenn jemand, z.B. in Deinem Fall, wieder und wieder den anonymen Demagogen gibt, lese ich vor einer Antwort gerne in alten Beiträgen desjenigen um ein Gespür dafür zu bekommen, was da an Potenzial (z.B. beruflich) sein könnte. Oder eben nicht.
Deine Beiträge sind für mich, aber offenbar auch für manch anderen hier eben nicht plausibel = das Adjektiv plausibel steht für einleuchtend, verständlich, überzeugend und triftig.
Die Folgerung, warum ich jetzt in einer Märchenwelt leben soll erschließt sich wahrscheinlich auch nur Dir alleine und, ich habe in letzter Zeit nicht in einem aktuellen Volvo gesessen weil darum geht´s auch gar nicht.
Volvo gehört seit 2010 zu einem chinesischen Großkonzern und was das nach ein paar Jahren für ein (ehemals) europäisches Unternehmen bedeuten kann weiß ich wahrscheinlich besser als Du.
Man kann auch alles schlechtreden und dass Details, Materialien, Wandstärken etc. bei allen Herstellern alle gleich sind habe ich nicht geschrieben. Lies doch bitte alles und dann bitte auch richtig. Selbstverständlich gibt es Unterschiede.
Die von Dir ebenfalls mehrfach erwähnte Gummierung von Kunststoff hat einen unschönen Nachteil, irgendwann hat sich die Gummierung abgegriffen und darunter steckt i.d.R. billigstes Plastik.
Ansonsten, Du kannst Dich relativ gut ausdrücken, glaubst Du könntest die ganze Welt erklären, beziehst aber nicht wirklich Stellung, lässt Dir immer wieder rhetorisch ein Hintertürchen offen, widersprichst Dir selbst innerhalb von einem Thread z.T. mehrfach, aber das anonyme Internet scheint auch Dir die Bestätigung zu geben, nach der Du im realen Leben scheinbar noch suchst.
Habe jetzt mal alle Beiträge gelesen.
Du vergleichst hier den OPC immer mit dem Volvo V60. Habe mich mal schlau gemacht auf deren Homepage. Also der ist doch einiges kleiner als der Insignia ST (z.B. Kofferraum 430 l zu 540 l). Ist also auch wieder etwas ein vergleichen von Äpfel und Birnen.
Und dann frage ich mich, wo Du doch den OPC gar nicht mal schlecht findest: Warum fährst Du nicht zu einem anderen Händler? Es wird sich doch wohl einer finden, oder? 🙄
Hi,
in einem muss ich allerdings hier dem ein oder anderen Recht geben. Es gibt kaum noch reine Opel Händler, die meisten haben noch etwas mit dazugenommen und meistens Produkte aus dem Asiatischen Raum. Ich habe das Gefühl, als wenn Opel es verschlafen hat dies ähnlich zu managen wie VAG, wo meist nur Produkte aus dem VAG Lager verhökert werden. So hätte man ja Opel und Chevrolet gemeinsam aufbauen können und nicht so sehr als Konkurrenten. Finde es daher meist auch Schade, dass ich mir seltenst Opel und Chevrolet gemeinsam angucken kann.
Und die Qualität wird durch diese Vielfalt auch nicht wirklich besser. Einige Händler kommen damit ja echt gut klar und teilen die Verkäufer auf, aber bei einigen anderen ... . Wir sind derzeit ja auch am suchen bzw. imformieren und meistens treffen wir auf Verkäufer die überhaupt keine Ahnung haben wo wir dann noch mehr Wissen mitbringen und dann ist bei mir aber auch schon die Lust weg. Da wird ein Gespräch noch höflich zuende geführt und das Angebot landet dann in der Tonne. Bei einem VAG Autohaus hatte ich allerdings meist die Erfahrung von oben herab behandelt zu werden und damit komme ich dann noch weniger klar. Das beste war der Spruch vom Verkäufer: "Oh, für sie kommen doch bestimmt eher die Gebrauchten in Frage. Die stehen draussen auf dem Hof."
Ein Bekannter von mir (inzwischen mein FOH der Wahl) hatte mir letztens allerdings auch erzählt, dass man bei manchen Leuten direkt die fehlende Kaufabsicht erkennen kann. Einige kommen dann nur vorbei um sich in Ihrere Meinung gegen Opel zu bestätigen und bei anderen ist es dann interessant, dann kommen die Standard-Sprüche: "Zu Viele Knöpfe!, Man ist der Schwer!"; Oder auch bei Adam und Mokka beliebt: "Da geht doch keine Kiste Bier oder Wasser rein!"
Na mal schauen, wie sich das die nächsten Jahre entwickeln wird.
Zitat:
Original geschrieben von Za4aTourer
Habe jetzt mal alle Beiträge gelesen.Du vergleichst hier den OPC immer mit dem Volvo V60. Habe mich mal schlau gemacht auf deren Homepage. Also der ist doch einiges kleiner als der Insignia ST (z.B. Kofferraum 430 l zu 540 l). Ist also auch wieder etwas ein vergleichen von Äpfel und Birnen.
Und dann frage ich mich, wo Du doch den OPC gar nicht mal schlecht findest: Warum fährst Du nicht zu einem anderen Händler? Es wird sich doch wohl einer finden, oder? 🙄
Meiner persönlichen Meinung nach geht es dem Thread-Ersteller (mal wieder?) gar nicht um einen Vergleich bzw. einen Erfahrungsbericht. Wenn ich bei mobile.de heute und jetzt nach Insignia OPC von Händlern suche und den vom TE bereits erwähnten Radius von 100 km um GM lege kommen 36 Ergebnisse raus. Plus nochmal 4 Privatanbieter. Gesamt betrachtet sind es 20 ST/20 Limo., 17 x schwarz, 16 x weiß, 3 x grau, 2 x rot, jeweils 1 x blau/silber. 29 x Schaltung und 11 x Automatik. Auswahl ist also vorhanden. Ob man eine Probefahrt machen darf oder nicht lässt sich im Zeitalter von Handy; Mail und Co. auch vor der Abfahrt klären.
Wie weiter oben z.T. von anderen Usern schon mehrfach geschrieben, bei einer Oberfläche die ich tagtäglich anfasse ist es mir wichtig dass die nach Jahren noch so aussieht wie am Anfang und das man sie gut und leicht reinigen kann. Bei einer Oberfläche die ich nicht täglich berühre ist mir das relativ wurscht ob sie x mm mehr oder weniger hinterschäumt ist oder nicht oder ob´s bedampftes Plastik ist oder echtes Metall. Wobei ich das nach wie vor nicht glaube das bei Brot- und Butterautos (da zählt Volvo klar mit dazu) großflächig ganze Blenden etc. aus Metall sind. Wer sein Auto täglich braucht für den zählen meistens andere Dinge als der schöne Schein.
Ich denke Klapphelm hat recht. Das wird sich hier langfristig zu einem Thema entwickeln in dem es wieder mal um alles geht was schief läuft verglichen mit Dingen die woanders schief laufen, nur nicht um tatsächlich erlebte Erfahrungen mit dem Modell Insignia OPC.
Deshalb denke ich schließe das Thema besser jetzt, weitere Erfahrungsberichte können gern in neuen Threads beschrieben werden. Die einzelnen Teildiskussionen sind durchaus interessant, aber für Diskussionsteilnehmer die diese wirklich interessieren ist es besser pro Teil einen Thread zu haben in dem nur diese Frage mit Erkenntnisgewinn diskutiert wird statt ein Thema mit zig Teilen haben bei dem praktisch nichts herauskommt und sich nach ein paar Seiten die Argumente wiederholen. Das ist nicht Sinn der Sache hier.
MfG BlackTM
*** closed ***