Der Beweis: Autobild gehört zu VW
Hallo Gemeinde,
Lange wurde es diskutiert, von vielen immer wieder verneint oder runtergespielt, aber nun liegen die Fakten klar auf dem Tisch...
Autobild hat sich endlich geoutet, ganz offiziell scheint es wohl nun zu sein.
Autobild gehört zu VW, wie das Amen in die Kirche.
Die Überschrift des Artikels zum neuen Opel Astra sagt alles....
Wolfsburg, wir haben ein Problem
WIR haben ein Problem??? Also bitte, was für ein Problem hat den die Autobild damit, dass der neue ASTRA, besser wird als der GOLF ???
Wird wahrscheinlich schwieriger werden die "objektiven" Test zu schreiben, hm? 😉 Aber aber liebe Redakteure, macht euch doch keine Sorgen, zu der ALTEN Technik im GOLF sagt ihr einfach, SOLIDE und BEWEÄHRTE Komponenten die dort verbaut wurden, und zu der neuen Technik im ASTRA, schreibt ihr einfach, UNAUSGEREIFT und NICHT GENÜGEND ERPROBT. Ist ja alles neu.
Euch wird schon was einfallen...
Freu mich schon 🙂
Musste einfach mal gesagt werden...
Beste Antwort im Thema
@Hummel9,
hast du es wirklich nicht verstanden oder soll das hier zu der Kategorie "Scherzbeiträge" gehören?
"Auto Bild" adaptierte in dem verlinkten Artikel den originalen Funkspruch von "Apollo 13" im Jahr 1970, welcher lautete: "Houston, wir haben ein Problem".
Dieser, von "Auto Bild" auf einen Vorabbericht übertragene "Spruch" bezieht sich fiktiv auf die "Mission" Golf von VW, die Nummer 1 zu bleiben, weil er seit zig Jahren in Deutschland unangefochten die Nummer 1 der Zulassungen ist.
"Auto Bild" meint nun, journalistisch "unterhaltend" und etwas "dramatisierend bearbeitet, daß aus der SICHT des VW Golf nun der "Funkspruch" nach Wolfsburg gehen könnte:
"Wolfsburg, wir haben ein Problem"
,nämlich wegen dem neuen Opel Astra, den ewigen Zweiten, welcher in der nächsten Auflage so stark werden könnte, daß er den Dauerbrenner Golf mal endlich eine echte Konkurrenz werden könnte.
Zitat:
hummel9:
Also bitte, was für ein Problem hat den die Autobild damit, dass der neue ASTRA, besser wird als der GOLF ???
Gar keines, in dem verlinkten Artikel wird für den zukünftige Astra eher schon "Werbung" gemacht , obwohl er noch lange nicht auf dem Markt ist.
Zitat:
"Auto Bild":
Zu diesem Zeitpunkt steht der Golf VI bereits ein halbes Jahr bei den Händlern. Sorgen macht man sich deshalb bei Opel allerdings kaum. Denn während unterm gestrafften Blech der neuen Golf-Generation die Technik des Vorgängers steckt, treten die Rüsselsheimer mit einer komplett neuen technischen Basis an.
Und das ist fast schon "Schleichwerbung" für Opel und da könnte man meinen, "Auto Bild" (übrigens eine "unterhaltende" Autozeitschrift und keine "Fachzeitschrift" an sich...man denke mal darüber nach) sei "Opel-Lastig"...
Viele Grüße, vectoura
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hummel9
Musste einfach mal gesagt werden...
Genau , und Danke für den LINK 🙂
@Hummel9,
hast du es wirklich nicht verstanden oder soll das hier zu der Kategorie "Scherzbeiträge" gehören?
"Auto Bild" adaptierte in dem verlinkten Artikel den originalen Funkspruch von "Apollo 13" im Jahr 1970, welcher lautete: "Houston, wir haben ein Problem".
Dieser, von "Auto Bild" auf einen Vorabbericht übertragene "Spruch" bezieht sich fiktiv auf die "Mission" Golf von VW, die Nummer 1 zu bleiben, weil er seit zig Jahren in Deutschland unangefochten die Nummer 1 der Zulassungen ist.
"Auto Bild" meint nun, journalistisch "unterhaltend" und etwas "dramatisierend bearbeitet, daß aus der SICHT des VW Golf nun der "Funkspruch" nach Wolfsburg gehen könnte:
"Wolfsburg, wir haben ein Problem"
,nämlich wegen dem neuen Opel Astra, den ewigen Zweiten, welcher in der nächsten Auflage so stark werden könnte, daß er den Dauerbrenner Golf mal endlich eine echte Konkurrenz werden könnte.
Zitat:
hummel9:
Also bitte, was für ein Problem hat den die Autobild damit, dass der neue ASTRA, besser wird als der GOLF ???
Gar keines, in dem verlinkten Artikel wird für den zukünftige Astra eher schon "Werbung" gemacht , obwohl er noch lange nicht auf dem Markt ist.
Zitat:
"Auto Bild":
Zu diesem Zeitpunkt steht der Golf VI bereits ein halbes Jahr bei den Händlern. Sorgen macht man sich deshalb bei Opel allerdings kaum. Denn während unterm gestrafften Blech der neuen Golf-Generation die Technik des Vorgängers steckt, treten die Rüsselsheimer mit einer komplett neuen technischen Basis an.
Und das ist fast schon "Schleichwerbung" für Opel und da könnte man meinen, "Auto Bild" (übrigens eine "unterhaltende" Autozeitschrift und keine "Fachzeitschrift" an sich...man denke mal darüber nach) sei "Opel-Lastig"...
Viele Grüße, vectoura
Naja, man kann es halt drehen und wenden wie man will.
Aber man kann das doch ziemlich falsch verstehen, da hätte man sich vielleicht eine andere Titulierung ausdenken sollen.
Ach so, in Eurem Phrasenbingo habt Ihr was vergessen:
Der "Meilenstein" der Fahrzeugtechnologie, nach dem Motto "warum etwas Neues verkaufen, wenn das Alte so bewährt ist- ein Meilenstein".
Naja, die werden schon wissen, wie sie ihre Kundschaft bedienen. Soll ja echt Leute geben, die ihren neuen VW blind vorbestellen. So blöde möchte ich mal sein.
Sicher, ein alter Passat 35i oder ein Golf 2 mit RP Motor, die laufen ewig. Aber tun das die Neuen auch?
Das gilt aber generell für jedes Auto für mich. Ich bin nicht verheiratet mit einer Automarke, aber ist manchmal schon extrem auffällig.
cheerio
Heiliger Strosack,
es sind lediglich normale journalistische Wortspiele!
Beispiel:
Zitat:
Opel will dem Golf an die Kompakt-Krone und rüstet die nächste Astra-Generation mächtig auf. Jetzt gibt es auch die ersten Bilder vom Innenleben des neuen Golf-Schlägers.
Golf-Schläger...klingelt's? Oder meint jemand hier, die Auto Bild schreibt über den Golfsport, mit B. Lange, T. Woods usw.?
Apollo 13 sendete damals an die Bodenstation, also quasi an die Heimatbasis den bekannten Funkspruch: "Houston, wir haben ein Problem".
Also "sendet" nicht "Auto Bild" an VW, sondern der "Golf" (bzw. die "Gölfe"😉 sendet /senden (fiktiv) an die Heimatbasis: "Wolfburg, (sinngemäß: "der neue Astra wird eine Bedrohung für "uns" Gölfe an der Verkaufsfront...):
"Wolfsburg, wir (die Gölfe) haben ein Problem. Nämlich den neuen Astra.
Ist das wirklich schon zu hoch oder hat das tatsächlich was mit PISA und der schulischen Ausbildung in deutscher Sprache zu tun?
Viele Grüße, vectoura
Ähnliche Themen
wann hab ich mir die letzte auto-bild gekauft?
hmm, muss ich lange überlegen, muss so vor 15 jahren gewesen sein.
Geht mir auch so.
cheerio
Vectoura hat schon alles so wunderbar ausformuliert und erklärt, dem gibts nix hinzuzufügen 🙂 Ich finde den Artikel eher sehr gut FÜR den Astra geschrieben, als gegen ihn, wie soll man ja auch ein Auto kritisieren, von dem man nur die Tarnung zu sehen bekommt 🙂
Also keine Aufregung, alles ist gut 🙂
Für mich ist eher die Ankündigung der HCCI-Technologie im Insignia die Hammer-news des tages! Endlich mal was gutes und vernünftiges zum sprit sparen! Keine Scheintechnologie sondern echter Fortschritt! (Auch wenn das Motorengeräusch wahrscheinlich damit beim benziner auch Trekkermässig wird 😉 )
Nachzulesen im Insignia Forum 🙂
Wollte gerade meinen Senf dazugeben, aber Vectoura hat zum Thema schon alles gesagt.
Zum Thema: Also wenn ich mir das Innenleben vom neuen Astra anschaue (Vorserie hin oder her), dann dürften die Wolfburger absolut keine Probleme bekommen.
Stimmt schon wie es Vectoura so beschrieben hat.
Das scheinen hier einige etwas misszuverstehen.
Der Artikel ging (etwas ironisch) in richtung Wolfsburg. Man wollte sagen..hey,aufgepasst der neue Astra könnte ein richtigens Teil werden und dem Golf erstmals richtig auf den Fersen sein.
Golf überteuert und "nur" eine stark überarbeitete Version. Astra nagelneu entwickelt, Schickes Cockpit und modernste Technikdetails usw.
Also viel halte ich ja auch nicht von solchen Klatschblättern,aber so Opelunfreundlich wie früher ist die Autobild teilweise gar nicht mehr.
Ich sage nur als Beispiel: "Touran-Möhre des Jahres" und diverse Berichte.
omileg
Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Man wollte sagen..hey,aufgepasst der neue Astra könnte ein richtigens Teil werden und dem Golf erstmals richtig auf den Fersen sein.
War das nicht schon immer so?
Ich erinnere mich an Anfang 1998, bevor der Astra G neu herauskam, da war das Auto auch eine Kampfansage. Leider entschieden sich trotzdem mehr Kunden für die Konkurrenzprodukte, besonders den Golf.
Bleibt wohl (wieder mal) abzuwarten.
cheerio
Ich dachte jetzt kommt der Beweis mit richtigen Fakten usw. Stattdessen kennt der TE nicht einmal Apollo 13 😁
Ich verstehe gar nicht wie man die Überschrift so falsch interprtieren kann...
Zitat:
Original geschrieben von slv rider
wann hab ich mir die letzte auto-bild gekauft?
hmm, muss ich lange überlegen, muss so vor 15 jahren gewesen sein.
Ich lese sie. Alle drei Wochen bei meinem Friseur. Manches ist wirklich interessant. Man sollte nicht alles an diesem Magazin schlechtreden. Wer die Vergleiche überspringt hat genug anderen Lesestoff. Zumal ich selbst manche Vergleiche nicht schlecht finde. Und wohl auch nicht mit einer Marke so verbunden bin, wie die meisten hier. Habe keine Probleme damit, alle drei/vier Jahre Autos völlig unterschiedlicher Marken zu fahren.
Zum Topic:
Grade das Interieur macht auf dem Bild einen hochwertigeren Eindruck als das noppige Hartplastik im aktuellen Astra. Trotzdem wird man meilenweit vom Golf fernbleiben, was die Stückzahlen angeht. Aber es wäre wohl auch schon ein Erfolg, wenn man wieder Rang 2 einnehmen könnte.
Zitat:
Original geschrieben von slv rider
wann hab ich mir die letzte auto-bild gekauft?
hmm, muss ich lange überlegen, muss so vor 15 jahren gewesen sein.
ich bin abonnent. man muss eben wissen, wie man es aufnimmt. die AB ist unter den autozeitschriften was rambo für filme ist - wenig hintergrund und total übertrieben, aber in dem moment, wo ich dafür bezahle, genau was ich will 😁
cheerio.
(btw: "skoda schlägt audi" @ aktuelle ausgabe 😁)
Zitat:
Apollo 13 sendete damals an die Bodenstation, also quasi an die Heimatbasis den bekannten Funkspruch: "Houston, wir haben ein Problem".
Also "sendet" nicht "Auto Bild" an VW, sondern der "Golf" (bzw. die "Gölfe"😉 sendet /senden (fiktiv) an die Heimatbasis: "Wolfburg, (sinngemäß: "der neue Astra wird eine Bedrohung für "uns" Gölfe an der Verkaufsfront...):
"Wolfsburg, wir (die Gölfe) haben ein Problem. Nämlich den neuen Astra.
Ist das wirklich schon zu hoch oder hat das tatsächlich was mit PISA und der schulischen Ausbildung in deutscher Sprache zu tun?
Viele Grüße, vectoura
Ach mal ganz locker... man könnte ja fast meinen du arbeitest für die Blöd-Redaktion.
Eigentlich wollte ich meinen Thread gar nciht kommentieren... denn das schönste an der Sache ist doch, dass jeder die Überschrift selbst interpretieren kann wie er will... Aber du musst doch nicht gleich von dir auf andere schließen, Bildungstechnisch.
Ich denke die Leute hier haben die Überschrift schon richtig verstanden und gerade die Zweideutigkeit macht es ja gerade so interessant. Gleich mit der Vermutung zu kommen die Leute kennen die Apollo Missionen nicht, und die Bildung der Bürger sei begrenzt. Und PISA lässt grüssen, naja, zeugt jetzt aber auch nicht von Respekt anderen Gegenüber.
Nun gut ich gebe zu, die meisten kennen wahrscheinlich nur den Film mit Tom Hanks und wenn man sie fragt wer denn wirklich an Bord der Kapsel war, werden die meisten ohne Nachschlagen keine Antwort parat haben.. aber das spielt doch auch keine Rolle.
Mir ging es hier nun wirklich nur um die Überschrift und deren Aussage. Deiner Interpretation nach funken also die "Gölfe" SOS 🙂 Lustige Geschichte... ich will nicht verneinen, dass die neuen Navigationssysteme automatisch um Hilfe bitten und eine Benachrichtigung losgeschickt wird, wenn ein Unfall passiert ist, dennoch ist das Humbug.
Das Zitat ist definitiv hier nicht angebracht. Es klingt in diesem Zusammenhang subjektiv und voreingenommen.
Denn hier hat es ein Autobild Redakteur geschrieben, Der, wie wir alle wissen, sich der journalistischen Objektivität verschrieben hat 😉 und nicht den gesponserten Reisen und Einladungen der Konzerne und dem zur Verfügung gestellten (Familien-) Auto, welches für private und berufliche Zwecke von VW inklusive Tankkarte zur Verfügung steht 😉 Natürlich nur unter dem Vorwand, Dauertestergebnisse liefern zu können 🙂
Hätte ein VW Manger gesagt, Wolfsburg wir haben ein Problem... ok
Sagt ein Opel Manager, Rüsselsheim, wir haben ein Problem... auch ok.
Aber wenn ein unabhängiger Redakteur anfängt für einen Konzern zu sprechen... hmm, naja ich weiß nicht so recht.
Und wenn wir jetzt so kleinkariert werden, dann kannst du weiter spekulieren, woher der Redakteur den weiß, dass Wolfsburg ein Problem hat? War er es vielleicht der die Wanzen bei Wiedekind in der Suite angebracht. Hat er Informationen, die andere noch nicht haben, wer sind seine Quellen...betreibt er mit dem Wissen sogar Insiderhandel? Vielleicht sollte man ja mal Strafanzeige stellen... das geht ja mal gar nicht...hier gehts ja um Betriebsgeheimnisse, die der Redakteur anscheinend hat. Er könnte damit an der Börse mit Optionsgeschäften Millionen verdienen 😉
Ich schweife ab.... 🙂
Um es kurz zu machen.... Die Überschrift des Artikels ist Müll in meinen Augen und passt nicht. Dennoch wird es jeder anders interpretieren und das ist auch gut so.
Ich, für meinen Teil, freue mich persönlich schon auf den Satz... Der Golf gewinnt, dass Duell aufgrund seiner grösseren Ausgewogenheit... Er ist und bleibt Preisleistungssieger... da lach ich mich jedesmal scheckig.
Und bevor hier jemand auf die Idee kommt, nein, Opel ist definitiv auch kein Preisleistungssieger.
In dem Sinne...alles ganz locker 🙂