Der Begrenzer muß jetzt raus!
Hallo Elche....
Nach dem Westerwaldtreffen war ich noch ein Beführworter das 219 nach Tacho reichen...
Sonntags nach dem Treffen bin ich im Volvo und meine Frau im Mini nach hause gefahren...
Auf der Autobahn fing Sie an zu drängeln...
Und ich bin mit einem Grinsen weggefahren obwohl klappte erst ab 100 KM/H vorher hatte mein Schwedenkreuzer echt Probleme!
Nachdem ich bergab schnell die Begrenzerreisegeschwindigkeit erreichte, war ich mir sicher das ich jetzt"ruhe" vor "Ihnen" hatte!
Doch was kommt da von hinten.....ein Mini... Mit grinsendem Gesicht fährt meine Frau an meinem Elch vorbei, hinten drin winkt mir noch meine lachende Tochter kurz zu, und fahren bis zur nächsten Steigung vorne Weg!
Klar dort hatte ich Sie auch schnell wieder eingefangen....
Also ich finde seit Sonntag das der Begrenzer raus muß!Und ein sechster Gang sollte auch langsam möglich sein!Und das ganze mit Partikelfilter und dann hoffentlich 186 PS!!!
Als Anhang noch ein Foto vom Minitacho:!!
Zuletzt sei noch gesagt das die Autobahn absolut,wirklich absolut Leer war und natürlich keine Geschwindigkeitsbegrenzung anstand ......
Gruß Martin
97 Antworten
ProDrehzahlbegrenzerMussJetztAberRaus-Fraktion
Zitat:
Original geschrieben von Holzlenker
Also ich musste groeeeeelen.
Aber wenn nur On-Topic Beiträge erwünscht sind, erzähl mir doch bitte einer von der DrehzahlbegrenzerMussJetztAberRaus-Fraktion was das den letztendlich bringen soll. Das Ganze hoert sich an, als ob ihr mehr als 20% der Kilometerleistung unter Vollast absolvieren könnt. Gehoert Ihr zu den Nachtfahrern?
gruss
michael
Nein ich bin kein Nachtfahrer,habe aber das Glück,dank DVD Navi die Termine auf "TMC" leere Zeiten legen zu können!
Und auch bei der Fahrt in den WW konnten wir öfter und länger in den Begrenzer fahren.
Also 20% unter Vollast vielleicht nicht aber wenn es frei ist möchte ich nicht von einer Begrenzung die mir unnötig erscheint "aufgehalten" werden.
Ich habe mein Fahrrad ja auch nicht mit einem Begrenzer ausgetattet der bei Puls 160 einschreitet obwohl ich auch mal 180er Puls fahren könnte.
Gruß Martin
Re: jetzt mal wieder on topic
Zitat:
Original geschrieben von bildeve
verstehe daß dies die d5-besitzer nervt.
hatte vorige woche auf der fahrt von schweden nach muc mit meinem v70 2,4 benziner ( 140 ps ) ein 20 km langes race mit einem s80 d5 un nem alten audi a6 2.5 tdi.( 140 ps )
ehrlich ich war vollgeladen was nur geht und was soll ich sagen, patt bei allen dreien. mein wagen lief ca tacho 215 und keiner kam am anderen vorbei. was mich allerdings am meisten wundert ist die tatsache daß auch bei beschleunigungen ab ca 180 km/h, wo ichdachte jetzt fährt der d5 davon dies keineswegs der fall war. max eine wagenlänge unterschied!
mal schauen was die dieselfraktion so spricht,
bis denne
bildeve
Die findet das gar nicht so ungewöhnlich. Deiner läuft ja immerhin 205 und der D 5 nur 210. Wenn deiner nun etwas besser im Futter steht, dann dürfte es auch gut ein bischen mehr sein. Und der Diesel wird definitiv abgeregelt. Du hast bergab die Möglichkeit sogar noch schneller zu werden. Auch die Beschleunigung ist bei 180, mehr PS (KW für emkay) als Drehmomentabhängig. Bis 180 müßte der Diesel dir allerdings davon gefahren sein?
Gruß Karsten, der findet, dass sich der D5 nicht nach 163 PS (120 KW für emkay) anfühlt.
leider läuft meiner auch bergab knapp unter tacho 220 in den begrenzer! ist beim benziner ebnfalls so. und es ist gar nicht die top speed die ähnlich lag ( da wäre auf der ebene der d5 ohne begrenzer sicher absolut überlegen) aber vielmehr war es überraschend dass der d5 ab 180 nicht wegkam von mir. wie gesagt bis tacho 210-215 max 1-1,5 wagenlängen!
lg
bildeve
Zitat:
Original geschrieben von bildeve
aber vielmehr war es überraschend dass der d5 ab 180 nicht wegkam von mir. wie gesagt bis tacho 210-215 max 1-1,5 wagenlängen!
lg
bildeve
Das ist mehr PS als drehmomentabhängig. Und wenn deiner etwas besser im Futter steht ist das also kein Wunder.
Gruß Kasretn, der auch 'mal einen benziner mit 150 PS (110 KW für emkay) hatte, der gut 10 km/h schneller lief.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Gruß Martin der das immer noch nicht glauben kann von einem Mini one "erlegt" worden zu sein...mit Frau am Steuer...........
Da sieht man mal, wie schlecht du Auto fahren
kannst..... 😁 😉
Gruß
funky moose *pling*
huhu!
wasn mitm windschatten? der macht auch ordentlich was aus... darf man nicht unterschätzen.
wenn ich was grosses auf der BAB vor mir habe wird der mich auch nicht los, weil CW-Wert wie ne schrankwand :-)
gruss max
Re: ProDrehzahlbegrenzerMussJetztAberRaus-Fraktion
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Ich habe mein Fahrrad ja auch nicht mit einem Begrenzer ausgetattet der bei Puls 160 einschreitet obwohl ich auch mal 180er Puls fahren könnte.
Gruß Martin
und bei Puls 181 fliegste uns mit nem Herzkasper von Rad. Nee lass mal lieber!
Aber jetzt drängt sich mir die Frage auf, warum habt ihr Euch keinen 2.5T angeschafft? Genauso teuer wie der D5 (Steuerbefreiung eingerechnet) und bei 210 schluckt der auch nicht so viel mehr Sprit als der D5 unter Vollast, oder stört Euch dann die Vmax abregler.
gruss
michael
Zitat:
Original geschrieben von rapace
öhm, warum nicht? hat volvo hat einen Konstruktionsfehler, dass es keine Wolken wie bei den Daimler CDI bzw VAG TDIs gibt?
Rapace
lieber rapace
das hast du richtig erkannt, unsere D5s haben einen konstruktionsfehler - denn es raucht nicht hinten raus wie bei den arivierten deutschen nobelmarken....
aber ich bin sicher volvo arbeitet daran, denn das kann man ja bei einem 50k € schon erwarten, oder ?
<grins>
.R
ps: es raucht wirklich nicht - hab's schon mehrfach überprüft, sowohl bei meinem wie auch bei anderen D5s
Zitat:
Original geschrieben von GraveDigger
aber ich bin sicher volvo arbeitet daran, denn das kann man ja bei einem 50k € schon erwarten, oder ?
Jo, ich finde das sieht immer sehr sportlich aus wenn der Diesel vor mir (weil er nicht wegkommt auf der Autobahn) zuerst hinten in die Knie geht (sprungbereit!!), die Rußwolke ausstößt (luftholt!!) und einen Zwischenspurt andeutet.
Natürlich würde es noch sportlicher aussehen wenn er dann auch spurten würde, aber für nur 50T kann man in einem Premiumprodukt nicht alles haben.
Die Frage warum kein Ruß war allerdings ernst gemeint. Die Audi TDI und Daimler CDI sind ja teilweise extrem. Kommt das durch chippen?
Rapace
Zitat:
Original geschrieben von rapace
Jo, ich finde das sieht immer sehr sportlich aus wenn der Diesel vor mir (weil er nicht wegkommt auf der Autobahn) zuerst hinten in die Knie geht (sprungbereit!!), die Rußwolke ausstößt (luftholt!!) und einen Zwischenspurt andeutet.
rofl (rolling on the floor laughing)
dann sind das aber nie volvos =)
Zitat:
Die Frage warum kein Ruß war allerdings ernst gemeint. Die Audi TDI und Daimler CDI sind ja teilweise extrem. Kommt das durch chippen?
Rapace
wurde hier auch schon andiskutiert - mit dem resultat das sogar jemand mit V70 mit offener klappe davondüste um sich davon zu überzeugen dass er keine wolke hinterlässt....
ich vermute mal es hängt mit dem PremAir filter zusammen 😉
aber ne wirklich erklärung gabs keine - is einfach so...
.R (der gerade heute morgen wieder einen Neuen A4 abrauchen sehen hat (zuerst von hinten (wie oben beschrieben) und dann nur noch im rückspiegel....)
Re: Re: ProDrehzahlbegrenzerMussJetztAberRaus-Fraktion
Zitat:
Original geschrieben von Holzlenker
und bei Puls 181 fliegste uns mit nem Herzkasper von Rad. Nee lass mal lieber!
Aber jetzt drängt sich mir die Frage auf, warum habt ihr Euch keinen 2.5T angeschafft? Genauso teuer wie der D5 (Steuerbefreiung eingerechnet) und bei 210 schluckt der auch nicht so viel mehr Sprit als der D5 unter Vollast, oder stört Euch dann die Vmax abregler.
gruss
michael
Mich stört jede Art von Abregelung!
Ich habe einen Durchscnittsverbrauch von 7,7 Liter die letzten 15000KM nie genullt!
Das wird ein 2,5T nicht schaffen!
Zumal ich ein absoluter Dieselfan bin.
Und meine Firma anscheinend auch😉
Gruß Martin
Hi,
ich denke, das "Problem" ist doch nicht der Drehzahlbegrenzer, sondern einfach die Tatsache, daß ein Diesel eben hohe Drehzahlen nicht gut abkann (alles ab ca. 4500 U/min) und beim D5 der höchste Gang eben sehr kurz ausgelegt ist.
Die Beschleunigung an AB-Steigungen ist damit besser als z.B. beim A6 2.5 TDi (163 PS, selber mehrfach getestet), aber oberhalb von 200 kommt eben nicht mehr viel, weil es dann in Richtung Höchstdrehzahl geht. Da (wieder z.B.) der Audi im höchsten Gang bei gleicher Geschwindigkeit jeweils etwa 700 U/min niedriger dreht, ist bei ihm noch mehr Luft nach oben drin...
Die Lösung wäre ein länger übersetzter 5. Gang (auf Kosten der Beschleunigung bei AB-Geschwindigkeit) oder eben der sehnlichst erwartete 6. Gang.
Genau das gleiche Problem hatte ich mal bei meinem früheren 320d. Selbst bei langen und starken AB-Gefällen ging es ums Verrecken nicht über Tacho 217! Später, als sie dann der Karre ein 6-Gang-Getriebe spendiert haben, sah es ganz anders aus: Da kam ich mit meinem A6 (180 PS) auch bei Tacho 250 bei AB-Gefälle nicht an einem blöden 320d vorbei...
Grüße
Frank
Zitat:
Original geschrieben von febrika3
Das ist mehr PS als drehmomentabhängig. Und wenn deiner etwas besser im Futter steht ist das also kein Wunder.
Gruß Kasretn, der auch 'mal einen benziner mit 150 PS (110 KW für emkay) hatte, der gut 10 km/h schneller lief.
hallo karsten,
vielen Dank für die SI-Angaben (kW und so), obwohl PS ja eine Art Gewohnheitsrecht besitzt. Die Aussage oben (PS *du meinst Leistung !?* ... und Drehmoment) ... also ... das klingt so, als hätten nichts miteinander zu tun. Tatsächlich stehen sie liniear miteinander in Verbindung : Leistung = Drehmoment x Drehzahl !! das erklärt auch die völlig verschiedenen Motorcharakteristiken von Benziner und Diesel.
DSoll heißen, der Benziner kompensiert seine Drehmomentschwäche mir Drehzahl ist im oberen Drehzahlband dem Diesel (Abregelung) da überlegen...
Physikalische Grüße vom eMKay
Zitat:
Original geschrieben von fsm1fsm
Hi,
ich denke, das "Problem" ist doch nicht der Drehzahlbegrenzer, sondern einfach die Tatsache, daß ein Diesel eben hohe Drehzahlen nicht gut abkann (alles ab ca. 4500 U/min) und beim D5 der höchste Gang eben sehr kurz ausgelegt ist.
Die Lösung wäre ein länger übersetzter 5. Gang (auf Kosten der Beschleunigung bei AB-Geschwindigkeit) oder eben der sehnlichst erwartete 6. Gang.
Genau das gleiche Problem hatte ich mal bei meinem früheren 320d. Selbst bei langen und starken AB-Gefällen ging es ums Verrecken nicht über Tacho 217! Später, als sie dann der Karre ein 6-Gang-Getriebe spendiert haben, sah es ganz anders aus: Da kam ich mit meinem A6 (180 PS) auch bei Tacho 250 bei AB-Gefälle nicht an einem blöden 320d vorbei...
Grüße
Frank
Kann ich bestätigen - mein A6 rennt so bei 240 (Tacho) nahe an die Drehzahlbebrenzung des V6TDIs.
Drehzahlen über 4.500 U/min sind technisch nicht möglich bzw sinnvoll, da der Diesel (Selbstzünder !!) sonst langsamer zündet, als die Kolbenbewegung - was SEHR kontraproduktiv für einen Motor ist ......
Die optimale Drehzahl für den Zündzeitpunkt liegt so ca. 3.000 U7min (ist etwas temperatur- und verdichtungsgradientenabhängig).
Grüße vom eMkay
Diesel Ruß
Also mein D 5 V70 rußt ganz schön z. Zt. und zwar immer dann, wenn merklich der Turbo einsetzt. Danach ist es wieder vorbei. Kann allerdings auch daran liegen, daß meine Düsen nicht ganz in Ordnung (Rücklauf ist undicht) sind! 😉