Der Audi Q2 Diskussionsthread

Audi

Weil sehr Wahrscheinlich der Audi Q1 nächstes Jahr Vorgestell werden soll, achten viele Spy Fotografen gut auf.
HIER ist wohl der Test Mule (einen Tiguan) unterwegs. Achte u.a. auf der Radstand, die ist kürzer als der Original Tiguan.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Holly_CB schrieb am 23. Juni 2016 um 14:31:00 Uhr:


Was mich eher interessieren würde wäre Dein live-Eindruck. Also wie sind von Außen die Proportionen, wie sitzt es sich hinterm Volant etc.

Alles selbstverständlich, subjektiv 😉
Die Proportionen: stimmen. Es sieht nicht aus nach etwa Avant oder Sportback oder sogar ein kleiner Q3. Kommt bullig über.

Innenraum: Materialien Audi Typisch perfekt verarbeitet. Rundum Sicht prima mit Ausnahme der C-Säule, der ist doch ein recht breiter und dunkler stelle.
Das ganze Innen gab mich ein gutes Raumgefühl. Also, nicht beengt oder so.
Lenkrad: schön Sportlich und klein.
Armaturenbrett: nicht Klobig und Optisch schön an zu sehen. leider war bei diesen das Handschuhfach recht klein. Möglich durch das MMI Plus Teil drin. Der Armaturenbrett Leiste finde ich schön so.
Sitzen: konnte mich sehr gut positionieren hinterm Volant.
HUD: prima im Blickfeld,
Ablage Fächer in den Türen sind schön breit.
Mit meinen 1,82m konnte ich recht gut 'hinter mich selbst sitzen' da noch 4-5cm 'Kniefreiheit' bis zur Rückenlehne vor mir war. Mein A4 hat da viel weniger Platz.
Kofferraum: diese ist 405 Litern und ist Perfekt für uns. Unter der Kofferraumboden ist auch noch ein Fach wo eventuell auch ein Notrad passt.
Heckklappe Bedienung: super einfach auf und zu.
Abgebildete Räder sind 18 Zoll.
Komisch finde ich das die Radhäuser kein Sichtbare Dämm-matte z.B. Filz o.ä. hatten. Ich sah nur glattes Plastik.

Diese Q2 hat wohl alles was in NL Lieferbar ist an Bord (sehe das Schild)

797 weitere Antworten
797 Antworten

Gibt es Infos zur Sitzhöhendifferenz zwischen Q 2 und dem A 3 Sportback?

Konkrete Infos gibt es nicht. Laut Aussagen in diversen Videos soll man etwas höher sitzen.

Wenn man dich bei den Abmessungen die Innenraumhöhe ab Sitzfläche anschaut dann ist der Q2 mit 1029 mm und der A3 mit 1020 mm angegeben. Also dürfte man im Q2 nicht viel höher sitzen als im A3 denn die Autos haben nur ca. 1 cm Innenraumhöhen Unterschied. Ich finde das gut so, denn das sorgt trotz SUV für eine angenehm sportliche Sitzposition. Allerdings sitzt man natürlich höher über dem Asphalt da der Q2 schließlich insgesamt ca. 8 cm höher ist als der A3. Das sorgt für einen angenehmen Ein und Ausstieg.

Zitat:

@mikebear schrieb am 7. April 2016 um 21:54:46 Uhr:


Wenn man dich bei den Abmessungen die Innenraumhöhe ab Sitzfläche anschaut dann ist der Q2 mit 1029 mm und der A3 mit 1020 mm angegeben. Also dürfte man im Q2 nicht viel höher sitzen als im A3 denn die Autos haben nur ca. 1 cm Innenraumhöhen Unterschied. Ich finde das gut so, denn das sorgt trotz SUV für eine angenehm sportliche Sitzposition. Allerdings sitzt man natürlich höher über dem Asphalt da der Q2 schließlich insgesamt ca. 8 cm höher ist als der A3. Das sorgt für einen angenehmen Ein und Ausstieg.

Also irgendwie verstehe ich deinen Beitrag nicht. Es geht hier um die Sitzhöhe, diese ist 8,3 cm höher wie der A3.
Wie Du auf die Logik (Also dürfte man im Q2 nicht viel höher sitzen als im A3) kommst erschließt sich mir nicht.
Dann zum Schluss setzt Du noch einen drauf mit der Feststellung (Allerdings sitzt man natürlich höher über dem Asphalt da der Q2 schließlich insgesamt ca. 8 cm höher ist als der A3. Das sorgt für einen angenehmen Ein und Ausstieg)
Ja was den nun????

Ähnliche Themen

Man sitzt natürlich insgesamt höher als in einem A3, allerdings ist die Sitzhöhe vom Fahrzeugboden(!) aus wohl nur minimal unterschiedlich. Das war vermutlich gemeint!
Und könnte auch gut so sein, denn würde man auch IM Auto viel höher sitzen als beim A3, hätte dessen Armaturenbrett nicht weitgehend übernommen werden können.

Also ganz entspannt bleiben! 😉

Danke @ ballet. Genau das hatte ich gemeint. Die Sitzhöhe IM Auto. Also Abstand vom Fahrzeugboden zur Sitzfläche. Ich dachte darum ging es. Sorry wenn ich was falsch verstanden habe.
Insgesamt muss man ja höher sitzen als im A3.
Habe schon SUVs gesehen wo man das Gefühl hatte auf nem Küchenstuhl zu sitzen so hoch saß man über dem Fahrzeugboden. (mein Eindruck)
Gut dass das beim Q2 nicht so ist man aber trotzdem mehr Überblick hat.

Ich habe einen Tweet von Audi UK gesehen, dass es dort weitere Infos und Preise erst nahe Juli geben soll. Ansonsten gibt es keine weiteren Informationen, was ein bisschen schade ist. Wenn der A3 in den nächsten Wochen bestellbar sein wird, dann können wir die Preise ungefähr erahnen.

Gruß

Scie

Wir sind aber nicht UK!!
Trotzdem kommt bei uns der A3 PA eher, vermutlich bis spätestens zum Wechsel am 28ten.
Q2 kommt erst nach Mai, bzw. nach der 3 wöchigen "Pause"..

muss schon sagen... bei audi (vw genauso) nervt es immer das sie autos ankündigen und es dann noch ewig dauert bis das ding bestellbar ist oder es mal überhaupt infos zu preisen etc gibt...

andere hersteller kriegen es doch auch hin... z.b. vorstellung seat ateca und das ding ist sofort in einigen varianten auf der hp konfigurierbar, sogar mit größeren motoren.

bin echt gespannt auf den q2... nur die warterei nervt ohne ende. 🙁 aber gut... kann man machen nix. 😉

Ich sehe es einerseits ähnlich, andererseits finde ich es gut, dass die Qualitätssicherung sich nicht vom Termindruck beeinflussen lässt.

mit qualitätssicherung hat das glaube ich wenig zu tun. wird vlt. als grund vorgeschoben... aber im endeffekt wollte man das auto wohl unbedingt in genf vorstellen um nicht doof dazustehen. 😉

naja warten wir mal weiter. 🙂

meint ihr der q2 könnte sich preislich auf dem niveau vom ateca bewegen, oder eher in richtung neuer tiguan?

Angeblich soll er bei 20-22K starten.

Zitat:

@roon82 schrieb am 14. April 2016 um 10:50:04 Uhr:


mit qualitätssicherung hat das glaube ich wenig zu tun. wird vlt. als grund vorgeschoben... aber im endeffekt wollte man das auto wohl unbedingt in genf vorstellen um nicht doof dazustehen. 😉

Ich vermute, dass auch potentielle Kunden dieser Fahrzeugklasse abgehalten werden soll, noch ein Konkurrenzprodukt zu kaufen (z.b. Mini Cooper Countryman o.ä.)...

Zitat:

@roon82 schrieb am 14. April 2016 um 08:32:55 Uhr:


andere hersteller kriegen es doch auch hin...

Oh, täusch dich da mal nicht, andere Hersteller sind da kein Stück besser. Bei Ford wurde das Facelift des Kuga Anfang März präsentiert. Ausgeliefert wird erst im 4. Quartal 2016. Bei Mercedes wurde der GLC Plug-In für Herbst letzten Jahres angekündigt, der ist bis heute nicht bestellbar- oder konfigurierbar...und das sind nur zwei Beispiele der letzten Zeit die mir spontan einfallen. 😉

Dass der Q2 ungeduldig erwartet wird spricht ja insgesamt für das Auto. Bisschen Spannung aufrechterhalten hat noch nie geschadet. 😛

Zitat:

@Scie schrieb am 16. März 2016 um 16:03:34 Uhr:



Zitat:

@ampfer schrieb am 16. März 2016 um 07:50:19 Uhr:


Hi,

ich habe mir nochmal alle im Netz befindlichen Seiten durchgelesen und du kannst gut recht haben: Nirgends liest man explizit von Matrix-Scheinwerfern.
Wenn es so ist, ist es aus meiner Sicht unverständlich alle möglichen Mittel- und Oberklasseextras anzubieten aber grade beim Licht hier eine Ausnahme zu machen.

Genau das habe ich auch gemacht und nichts gefunden. Ansonsten wäre mit Sicherheit vielfach darüber berichtet worden, aber so müssen wir uns mit April/Mai begnügen bis die Ausstattungsliste veröffentlicht wird.
Gerade das Matrix-LED finde ich ein wichtiger Sicherheitsaspekt hier auf dem Land. Die morgentliche Strecke zur Arbeit fahre ich zu 90% immer im dunkeln und da ist das Licht viel wert.
Hoffen wir, dass das Matrix-LED im Q2 kommen wird. Ich will den Wagen Ende 2016 bestellen.

Gruß

Scie

habe ne mail an Audi mit einer Anfrage bezüglich Matrix LED geschrieben und hier die Antwort :

Sehr geehrter Herr .....,

vielen Dank fuer Ihre E-Mail und Ihre Anfrage zu Matrix LED Scheinwerfern fuer den Audi Q2.

Es freut uns sehr, dass Sie so grosses Interesse am Audi Q2 und neuen Ausstattungsvarianten haben. Fuer Audi bilden immer die
Kundenwuensche und die Anforderungen des Marktes die Grundlage dafuer, eine Angebotserweiterung zu initiieren.

Bis neue Ausstattungsvarianten und Motorisierungen auf dem Markt verfuegbar sind, ist es ein langer Prozess. Haeufig werden
Aenderungen vorgenommen oder wieder verworfen. Aus diesem Grund koennen wir Ihnen leider zum derzeitigen Entwicklungsstand keine
endgueltigen Informationen geben.

Sobald alle Details verbindlich festgelegt wurden, informiert Sie gern Ihr Audi Partner.

Sehr geehrter Herr ....., wir freuen uns, dass Sie der Marke Audi auch in Zukunft Ihr Vertrauen schenken moechten. Bei weiteren
Fragen sind wir gern wieder fuer Sie da.

Freundliche Gruesse nach Freiburg im Breisgau

Ähnliche Themen