Der Audi A6 der bessere Mercedes?
Komischer Titel ich weiß. Vor kurzem hab ich mir einen Mercedes E-Klasse 213 gekauft. Für etwa 80.000€. Vollgepackt mit sinnvollen und weniger sinnvollen Extras. Nach 3 Monaten Nutzungsdauer stellt sich mir die Frage ob die Entscheidung von damals so die beste war?? Der Mercedes ist gut, was stört sind die lauten Geräusche auf manchen Autobahnabschnitten. Ich hab EXTRA das Akustik Komfort Paket geordert weil mir die Ruhe so wichtig ist. Der Effekt davon ist aber marginal bis einbildung. Audi hab ich nie zur Probe gefahren weil ich noch nie einen Audi hatte und daran ehrlich gesagt noch nciht mal dachte. Jetzt, 3 Monate später, hätte ich das vielleicht mal tun sollen. Hat einer den direkten Vergleich zwischen beiden Fahrzeugen? Gerade auch auf die Punkte Komfort und Geräuschniveau eines Benziners?
Udo
Beste Antwort im Thema
Sorry: Thema verfehlt, eine C-Klasse steht hier grad nicht zur Diskussion.
43 Antworten
Habe Doppelverglasung und - ganz wichtig - Michelin Supersport Reifen auf meinem.
Ich sage oft zu meiner Frau: Schau mal, jetzt fahren wir 2xx km/h. Wie leise das ist!
Du solltest vielleicht in Erwägung ziehen, dass es schlicht an den Reifen liegt.
Mit den falschen Reifen hört sich ein Auto an wie ein Panzer (weiß ich, wie viele andere A6 Fahrer aus eigener Erfahrung - Stichwort "Pirelli Serienbereifung A6"😉.
Aber das siehst du ja jetzt in Kürze im Winter wenn du andere Reifen drauf hast.
Zitat:
@TargetOne schrieb am 5. Oktober 2017 um 18:46:20 Uhr:
Ich hatte bis vor kurzem einen C450 und jetzt ein A6 Competition.
Die C-Klasse hatte kein Akustikglas, der A6 auch kein Dämmglas. Der Mercedes hatte 19" Dunlop SP Sportmaxx drauf, der A6 20" Pirelli P-Zero und beide haben auch kein Luftfahrwerk.
Für mich ist der Mercedes der lautere gewesen, sowohl auf AB wie auch auf Landstraßen. Beide haben das Sportfahrwerk drin (AMG Ride Control gegen S-Line) und auch da ist der Benz im Nachsehen, da dieses Fahrwerk deutlich härter ist.
lag das vielleicht an den Reifen? Ich hab auch Dunlop Sport Maxx RT2 und finde die sehr laut. Auch schon bei Stadtgeschwindigkeiten. Dämmglas und das alles hab ich im Akustik Komfort Paket. Mittlerweile glaube ich aber das ist nur ein Marketing Gag um dem Kunden das Geld aus dem Kreuz zu leiern.
Zitat:
@Konvi schrieb am 5. Oktober 2017 um 19:02:19 Uhr:
Fiese Autobahnbeläge dringen selbst beim Innengeräuschwunder Q7 durch. Aber es soll ja auch Spezialreifen wie den Conti Silence geben. Ich werde die mal ausprobieren, falls auf der Kuh möglich...
Hör auf. Diese Reifen haben sich NIE durchgesetzt. NIE!!! Man liest nicht einen Test davon, selbst Conti stellt die nicht mehr her nachdem es diese einige Zeit für auch in 17 und 18 Zoll Größen gab. Hat kein Mensch gekauft, hat auch niemand getestet vom ADAC, Autobild oder sonst wer, und irgendwann hat Conti das dann wieder eingestellt. Hatte mit denen Mailkontakt. Das hätte auch nur was gegen den Körperschall gebracht, nicht gegen den Luftschall von den Abrollgeräuschen.
Udo
Zitat:
@Thomas_ schrieb am 6. Oktober 2017 um 07:52:16 Uhr:
Habe Doppelverglasung und - ganz wichtig - Michelin Supersport Reifen auf meinem.
Ich sage oft zu meiner Frau: Schau mal, jetzt fahren wir 2xx km/h. Wie leise das ist!Du solltest vielleicht in Erwägung ziehen, dass es schlicht an den Reifen liegt.
Mit den falschen Reifen hört sich ein Auto an wie ein Panzer (weiß ich, wie viele andere A6 Fahrer aus eigener Erfahrung - Stichwort "Pirelli Serienbereifung A6"😉.Aber das siehst du ja jetzt in Kürze im Winter wenn du andere Reifen drauf hast.
Das stimmt. aber dann wäre ich ja nicht der einzigste. Ich habe die Dunlop Sport Maxx RT2 in 18 Zoll drauf. Dazu liest man nichts negatives. Sicher der eine oder andere meckert mal aber das ist alles im Rahmen. Jetzt bin ich ziemlich verunsichert mit den WR völlig daneben zu greifen und mir Heuler dranzuschrauben. Ich glaub dann würde ich aus dem Fenster kotz***. Hab auch schon an GJR gedacht, aber hab da leider keine Ahnung von und auf Tests verlasse ich mich ungerne.
Udo
Ähnliche Themen
Wenn man im C-Klasse Forum unterwegs war, dann konnte man oftmals lesen, das sich viel über die Dunlop beschwert haben. Sei es über Geräuschentwicklung als auch Haltbarkeit.
Ich würde es auf die Dunlop schieben, denn davor bin ich (fast) immer Pirelli gefahren und die waren leiser.
Ja? Dann muss ich da mal nachlesen. Ich hab auch die Dunlop in Verdacht. Gut das jetzt Winter wird, da kann ich das vernünftig testen. Danke für den Hinweis !!
Mal ein Lob als objektive AUDI-Forum: Im Volvo-Forum hätten sie gesagt: Klar ist der Volvo das leisere Auto - das Du aber nur kaufen darfst, wenn Du den "Kulturtest" bestanden hast 😁.
Zitat:
@Konvi schrieb am 6. Oktober 2017 um 09:31:29 Uhr:
Mal ein Lob als objektive AUDI-Forum: Im Volvo-Forum hätten sie gesagt: Klar ist der Volvo das leisere Auto - das Du aber nur kaufen darfst, wenn Du den "Kulturtest" bestanden hast 😁.
Man muss sagen das es tatsächlich gesittet zu geht. Ich hätte jetzt was anderes erwartet. Na ja...
Zu den Reifen kann ich sagen das ich mal Hankook hatte und die waren grauenhaft laut und schlecht bei Nässe. Nie wieder.
Im Moment sind bei mir General Tires drauf die waren beim Kauf dabei. Habe ich vorher noch nie gehört. Gibt zwar leisere Reifen aber von den fahreigenschaften sind sie sehr gut.
Im Winter sind es neue Bridgestone die ebenfalls dabei gewesen sind.Mal gespannt im direkten Vergleich.
Hier habe ich mal meine Eindrücke und geschrieben.
Ich habe seinerzeit die Fahrgeräusche gemessen.
https://www.motor-talk.de/.../...efahrt-fahreindruck-t5656570.html?...
Hier mal die Innenraumgeräusche getestet vom ADAC.
Der Audi mit 2.0 TDI 190 PS hat ein Innengeräusch von 65,6 dB bei 130km/h.( Dämm- und Akustikverglasung, S-Line Sportpaket, Reifen 245/45 R18)
Die E-Klasse E220d hat 66,4 dB bei 130 km/h. (Akustik-Komfort-Paket mit Akustikverglasung und Air Body Control, Reifen 225/55R17)
Zitat:
@Konvi schrieb am 6. Oktober 2017 um 09:31:29 Uhr:
Mal ein Lob als objektive AUDI-Forum: Im Volvo-Forum hätten sie gesagt: Klar ist der Volvo das leisere Auto - das Du aber nur kaufen darfst, wenn Du den "Kulturtest" bestanden hast 😁.
Ich denke wer vernünftig fragt der kriegt auch vernünftige Antworten. Aber ehrlich, wir sind doch alle gleich, nur weil einer nen Audi und der andere nen Mercedes fährt fängt hier dohc keiner an zu meckern, oder?
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 6. Oktober 2017 um 10:39:01 Uhr:
Hier habe ich mal meine Eindrücke und geschrieben.
Ich habe seinerzeit die Fahrgeräusche gemessen.https://www.motor-talk.de/.../...efahrt-fahreindruck-t5656570.html?...
DAnke netter Bericht. Ich hab ja den Benziner und denke der Diesel wurde in Summe besser gedämmt. Aber eins stimmt bei deinem Bericht nicht, der Mercedes hat hinten immer Luftfederung mit Niveauregulierung. Nur vorne ist Stahl Serie oder wahlweise die Arimatic verbaut.
Zitat:
@Spezi-Oans schrieb am 6. Oktober 2017 um 10:49:42 Uhr:
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 6. Oktober 2017 um 10:39:01 Uhr:
Hier habe ich mal meine Eindrücke und geschrieben.
Ich habe seinerzeit die Fahrgeräusche gemessen.https://www.motor-talk.de/.../...efahrt-fahreindruck-t5656570.html?...
DAnke netter Bericht. Ich hab ja den Benziner und denke der Diesel wurde in Summe besser gedämmt. Aber eins stimmt bei deinem Bericht nicht, der Mercedes hat hinten immer Luftfederung mit Niveauregulierung. Nur vorne ist Stahl Serie oder wahlweise die Arimatic verbaut.
Ja ist schon klar, wobei das kaum einen Komfortunterschied macht, da die Dämpfer hinten nicht adaptiv sind. Die Luftfeder verhält sich im Grunde genau wie eine Stahlfeder. Nur das Niveau ist halt immer gleich.
MfG
Zitat:
@Spezi-Oans schrieb am 6. Oktober 2017 um 10:49:42 Uhr:
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 6. Oktober 2017 um 10:39:01 Uhr:
Hier habe ich mal meine Eindrücke und geschrieben.
Ich habe seinerzeit die Fahrgeräusche gemessen.https://www.motor-talk.de/.../...efahrt-fahreindruck-t5656570.html?...
Ich hab ja den Benziner und denke der Diesel wurde in Summe besser gedämmt.
Bei 130 km/h spielt der Motor keine Rolle.
Deshalb sind auch die Messwerte ob Benziner oder Diesel identisch.
Vielmehr sind hier die Nebengeräusche wie Luft, Reifen/Abroll usw. entscheidend.
MfG
Der Motor spielt an sich keine Rolle, klar. Aber die Dämmung des Motors doch wohl. Wenn der Diesel bis 130km/h leiser sein soll, dann braucht er von Natur aus mehr an Dämmung. Ab 130 tritt der Motor dann in Hintergrund. Die Dämmung vom Diesel in den Benziner, das wäre was.