Der Astra J Technik Thread
Hi
Dieser Thread soll dazu dienen, sich über die Technik des neuen Astra J auszulassen. Dabei sollten sich die Themen z.B. um Motoren und Getriebe, oder um Technik-Features und sonstige Innovationen handeln.
Es können hier Fragen zu o.g. Themen gestellt werden, es können einfach die Meinungen über diesen Bereich ausgetauscht werden, und natürlich darf darüber auch kontrovers diskutiert werden. Alles aber bitte in einem gesitteten Maße. 😉
Viel Spass beim diskutieren
Gruß Hoffi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von HOFFI
Muss es nicht Opels Anspruch sein, besser als der Wettbewerb zu sein?? Grade in der Kompakt-Klasse und bei der eigenen Cash-Cow??
Komisch, warum immer jeder von Opel verlangt, bei allem der beste zu sein und sich mit Wonne auf jeden Fehler stürzt.
Ein Auto ist eine relativ komplexe Maschine, die relativ viele Aufgaben bewältigen muß: Von der reinen Fortbewegung von bis zu 5 Personen und bis zu 500 kg Nutzlast über die Beschallung, Beheizung oder Klimatisierung des Innenraums, Schutz der Insassen vor Körperschäden, Freude am Fahren vermitteln und - bei manchen Fahrern - Kompensation fehlender Intelligenz oder Penislänge. Dabei gibt es im wesentlichen zwei Sachzwänge: Erstens ist das Auto ein Massenprodukt, ein Modell muß also möglichst viele Abnehmer möglichst glücklich machen. Zweitens möchte der Hersteller und seine Zulieferer Geld für die schönen Dinge im Auto haben.
Das Auto, das es allen Recht macht, gibt es also nicht.
Noch schlimmer ist, daß sich die Anforderungen im Laufe der Zeit ändern. Mein Astra G Caravan, EZ 6/2003 hat einen Normverbrauch von 4,9 l, real zwischn 5 und 5,5 l. Dabei fährt er locker Tacho 185 und hat auch noch die grüne Plakette. Warum hat Opel nicht weiter auf der Schiene entwickelt? Weil bis vor 2-3 Jahren der Verbrauch schnurzpiepegal war und sich jeder einen SUV vors Haus stellen wollte, der locker 10 l Diesel durchgelassen hat.
Mal anders gefragt: Würden die Astra-Kunden 500 € mehr bezahlen, wenn der Normverbrauch 0,5 l geringer wäre?
Seht den Astra als das was er ist: Ein Brot- und Butterauto mit ein paar Glanzpunkten (Fahrwerk, Licht, Sitze, Navi) und ein paar kleinen, aber wohl nicht gravierenden Schwächen.
Und, liebe Opelgemeinde, eine letzte Bitte: Zerfleischt Euch doch nicht immer wegen Kleinigkeiten. Wo ist denn bitte im Golf-Forum das Zeter und Mordio, daß es den VIer anfangs nicht mal mit Xenon gegeben hat? Wo ist das Lamento der 1er-BMW Fahrer, daß das Fahrwerk mit Runflat-Reifen echt eine Zumutung ist?
Also, freut Euch an den Lebkuchen und sucht nicht immer nach dem Haar in der Suppe.
Gruß cone-A
651 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von whyte
Danke, genau so ist es bei mir auch.
Nur was soll der Zusatz dann im Handbuch ?
Meinst Du den Hinweis, dass man die Handbremse nur dann lösen kann wenn man das Bremspedal betätigt wird? - Das is schon korrekt so, mache ich aber bei der "normalen" Handbremse auch so...
Zitat:
Original geschrieben von Dylan125
Meinst Du den Hinweis, dass man die Handbremse nur dann lösen kann wenn man das Bremspedal betätigt wird? - Das is schon korrekt so, mache ich aber bei der "normalen" Handbremse auch so...Zitat:
Original geschrieben von whyte
Danke, genau so ist es bei mir auch.
Nur was soll der Zusatz dann im Handbuch ?
Das stimmt, das kenne ich ja auch so. Der piept ja sogar, wenn man die Bremse nicht drückt.
Speziell meine ich den Zusatz:
Code:
Wegfahrfunktion
Durch Treten des Kupplungspedals
(Schaltgetriebe) bzw. Schalten in
Fahrposition (Automatikgetriebe) und
nachfolgender Betätigung des Gaspedals
wird die elektrische Parkbremse
automatisch gelöst. Dies ist
nicht möglich, wenn der Schalter gezogen
wurde.
Das sieht so aus:
Fahrzeug steht, Handbremse gezogen.
Ist nun die Zündung eingeschalten, oder der Motor läuft, würde sich die Handbremse sofort lösen, betätigt man den Knopf.
Angenommen es sitzt niemand auf dem Fahrersitzt, man hat Kinder (auch Erwachsene können Kinder sein 😁) im Auto und die spielen an dem Knopf rum, dann könnte sich der Wagen selbständig machen.
Darum musst Du die Fussbremse betätigen, damit sich die Handbremse lösen lässt.
Läuft jedoch der Motor und Du fährst los (sprich Kupplung gehen lassen oder in D Gas geben), willst Du ja das sich das Fahrzeug bewegt, darum löst die Bremse dann automatisch, ohne dass Du die Fussbremse betätigen musst.
Gruss,
Rehex
Ja das funktioniert bei mir nicht.
Hab ich das Auto mit angezogener Handbremse (knopf gezogen) abgestellt, starte ihn neu, möchte losfahren, muss ich die Handbremse mit herunterdrücken des Knopf manuell lösen. Automatisch geht da nichts bei mir. War aber auch beim Vorführwagen so. Ich hab noch keine Situation heraus gefunden, bei der sich die Bremse automatisch löst.
Ähnliche Themen
Vielleicht lässt Du die Kupplung zu wenig und dann zu wenig Gas?
Manchmal braucht es auch einen zweiten Anlauf.. hatte ich auch schon ab und an.. aber bisher löste sie sich noch immer...
Zitat:
Original geschrieben von whyte
Ich hab noch keine Situation heraus gefunden, bei der sich die Bremse automatisch löst.
Die Schwelle die Du überwinden musst, damit sich die Parkbremse automatisch beim losfahren lößt ist recht groß. Ich dachte beim Vorführwagen zuerst auch, dass ich was falsch mache, weil ich anfahren wollte und die Bremse hat noch voll gegriffen. Beim nächsten beherzten Anfahrversuch hat sie sich dann gelößt und ich konnte losfahren...
Gib doch einfach mal ein wenig "mehr" Gas...
[EDIT] ... da war Rehex wohl schneller 😉
Also nochmal zu Klarstellung, du ziehst die Handbremse manuell an und stellst das Fahrzeug ab.
Dann startest du ihn wieder, lässt die Kupplung kommen und gibst Gas ?
Ist es notwendig, dass das Auto zwischendurch aus war ?
Also werde ich mal testen, wobei der Zusatz "Funktioniert nicht, wenn der Schalter gezogen wurde" dem ja auch wiederspricht. Aber so würde ich das auch verstehen und würde mit dem elektrischen ja auch Sinn machen.
Du kannst die Bremse anziehen wann Du willst. Z.B. auch in der Stadt und das Fahrzeug läuft weiter. Spielt keine Rolle, Fahrzeug braucht nicht aus zu sein...
Du musst, eben, nur beherzt Gas geben und die Kupplung kommen lassen, erst dann löst sich die Bremse.
"Funktioniert nicht wenn Schalter gezogen" bezieht sich darauf, dass wenn Du die Kupplung kommen lässt und Gas gibst, dann auch noch den Schalter ziehst (Befehl, Handbremse anziehen), löst sich natürlich die Bremse nicht.
Danke, das werd ich dann mal ausprobieren ...
Bin eben etwas vorsichtig, wenn im Handbuch der nächste Satz dann gleich "Unsanftes Losfahren kann die Lebensdauer der Verschleißteile verringern." lautet ...
Jeder Astra J hat aber auch einen Berganfahrassistenten. Der Wagen am Berg steht und die Bremse getreten wird, löst sich die Bremse verzögert beim Anfahren, ohne dass vorher die Handbremse betätigt wird.
Auch besitzt jeder die Notbremsfunktion, die beim Anziehen des Handbremsknopfes über zehn Km/h, alle vier Räder eine Vollbremsung machen lässt.
Zitat:
Original geschrieben von blue and fast
Auch besitzt jeder die Notbremsfunktion, die beim Anziehen des Handbremsknopfes über zehn Km/h, alle vier Räder eine Vollbremsung machen lässt.
In der anleitung steht was von "dynamischer" Bremse, wer hat nun recht ?
Zitat:
Dynamisches Bremsen im fahrenden
Fahrzeug
Wenn das Fahrzeug in Bewegung ist
und Schalter m gezogen und gehalten
wird, bremst die elektrische Parkbremse
das Fahrzeug ab, ohne dass
sie statisch betätigt wird.
Sobald Schalter m losgelassen wird,
hört der dynamische Bremsvorgang
auf
Zitat:
Original geschrieben von blue and fast
Jeder Astra J hat aber auch einen Berganfahrassistenten. Der Wagen am Berg steht und die Bremse getreten wird, löst sich die Bremse verzögert beim Anfahren, ohne dass vorher die Handbremse betätigt wird.
Auch besitzt jeder die Notbremsfunktion, die beim Anziehen des Handbremsknopfes über zehn Km/h, alle vier Räder eine Vollbremsung machen lässt.
Jaaa, das ist ne feine Sache 🙂
Kann mir jemand bitte erklären wie der Berganfahrassistent genau funktioniert?
Angenommen ich stehe bergan vor einer roten Ampel, muss ich dann die elektrische Handbremse betätigen, und dann danach einfach losfahren, oder muss ich die normale Fußremse solange gedrückt halten bis ich losfahre und die löst sich dann zeitverzögert?
Oder muss ich die Fußbremse nur am Anfang betätigen und die blockiert dann automatisch bis ich losfahre?
Das sind so die Möglichkeiten die ich mir so Vorstellen kann, hab aber keine Ahnung obs so funktioniert, denn ich hatte noch nie einen Berganfahrassisten bzw eine elektrische Handbremse.
Mit deiner ersten Vermutung liegst du richtig. 🙂
Nein! Klar kannst Du die Handbremse anziehen, dann löst sie sich, wie schon erklärt, beim Gas geben.
Der Bergananfahrassistent funktioniert so:
Die stehst an einer Steigung, bremse und Kupplung gedrückt. Nun lässt Du die Fussbremse los. Jetzt wird die Bremse automatisch noch weiter gedrückt gehalten und Du hast ein paar Sekunden Zeit um den Schleifpunkt zu finden und anzufahren.
Gruss,
Rehex