Der alte Elch kommt zurück...
Tag zusammen,
ich war ja mangels geeignetem Fahrzeug lange nicht mehr in diesem Forum unterwegs. Aber jetzt habe ich eine seltene Gelegenheit:
Wie in diesem alten Thread am Ende des ersten Postings (klick) beschrieben, habe ich in 2004 meinen ersten Volvo-Neuwagen aus 12/2000 nach 3,5 Jahren abgegeben. Dann fuhr ihn mein Vater 8 Jahre lang, bis er aus gesundheitlichen Gründen ein Fahrzeug mit Automatik benötigte. Also vermittelte ich den alten Elch (mit damals schon über 300.000 km) an meinen Kollegen, der ihn für seine Frau erwarb. Nach 4 Jahren hat sie nun Lust auf ein anderes Fahrzeug. Uns so kommt es, dass ich nun vor der Entscheidung stehe: kaufe ich meinen eignen, alten Volvo nun zurück und hege ihn, bis er das H-Kennzeichen bekommt? Ich glaube, das ich mich ärgern würde, wenn ich diese Gelegenhit nicht ergreife und den gut gereiften V70 seinem Schicksal überlasse. Wer weiß, wo er dann hinkommt....
Größere Reparaturen hat er übrigens bis heute nicht gehabt (wenn man von dem auf Garantie geregelten Getriebeschaden absieht, wegen dem ich ihn abgegeben habe). Die erste Maschine knurrt zufrieden ihr fünfzylindriges Lied, das Fahrwerk poltert nicht übermäßig, Rost nur ein ganz wenig, dafür leider aber am Rahmen der Fontscheibe. Interieur (Teilleder) auch noch passabel.
Der Plan ist, ihn jetzt erst mal mit überschaubarem Aufwand über den TÜV zu bringen. Dann kann mein gerade 18 gewordener Sohn ihn gelegentlich bewegen und dann 3 Jahre später sein jüngerer Bruder. Wenn er dann noch einigermaßen taugt (was ich doch sehr hoffe...), werde ich ihn nach und nach im Wege der rollenden Restauration über die Jahre wieder in einen fast neuwertigen Zustand versetzen und mich dann ab 2030 gemeinsam mit ihm auf die Rente vorbereiten.
Ich berichte, ob das alles so klappt....
Gruß, Hagen
26 Antworten
Sicher kann man die alten Knöpfe selber wieder frisch bekommen. Einfach alten Soft-Toch-Lack (oder wie der heißt) ab und neuen draufsprühen?
Zitat:
@ruesma_S60 schrieb am 28. März 2018 um 09:05:55 Uhr:
Sind die hier.
Aber der Preis ist gepfeffert.
Danke! Hab sie wohl übersehen..
Zitat:
@Der_Schwede schrieb am 28. März 2018 um 10:21:39 Uhr:
Sicher kann man die alten Knöpfe selber wieder frisch bekommen. Einfach alten Soft-Toch-Lack (oder wie der heißt) ab und neuen draufsprühen?
Stimmt..wär auch eine Option🙂... vielleicht versuch ichs ja...
Ähnliche Themen
Zitat:
@a.vip schrieb am 27. März 2018 um 08:00:05 Uhr:
Es gibt auch Bluetooth Adapter, die an den CD Wechsler angeschlossen werden. Einfach einzubauen und Sound in cd Qualität. Ab 40€Viel Erfolg weiterhin 🙂
Hast du da vielleicht einen Link?
Und weiter geht die Fahrt....
Ich musste ihm zwei neue Stoßdämpfer vorne gönnen, die waren ebenso wie die Federteller durchgegammelt. Dann noch einen neuen Querlenker und eine gebrauchte Antriebswelle rein, fertig. Und nun hat er wieder den Segen für zwei weitere Jahre.
Eigentlich müsste ich ihn mal zum Hauptauto machen, ich möchte doch so gerne die 500.000 knacken und er hat gerade erst mal 387.000....
Gruß, Hagen
Tja,
Nun muss ich leider das vorzeitige Ende des Experiments berichten. Nachdem ich im Sommer nochmal 1.400€ für Federn und Dämpfer hinten, einen neuen Nockenwellensteller und ein bisschen bisschen Kleinkram investiert habe, ging Sohn #1 auf Südeuropatour. 6.000 km ohne Probleme.
Nun war Sohn #2 an der Reihe. Es ging durch Tschechien und Österreich nach Italien. Alles gut und ohne Vorkommnisse technischer Natur. Leider gab es auf dem Rückweg kurz vor Wien auf der A2 kräftiges Aquaplaning. Volvo hatte im MJ 2001 kein ESP. Es folgte der Einschlag in die Planke rechts und die Mauer links.
Dem jungen Mann ist nichts passiert, zum Glück. Der Volvo geht direkt in die Verwertung, mit fast 400.000 km.
Machs gut, treuer Begleiter 🙁
Zitat:
@D5MÄN schrieb am 20. Januar 2020 um 19:59:10 Uhr:
Dem jungen Mann ist nichts passiert, zum Glück. Der Volvo geht direkt in die Verwertung, mit fast 400.000 km.Machs gut, treuer Begleiter 🙁
Bin gerade über Deinen Thread gestolpert und habe mich erst gefreut, dass Du Deinen Alten Elch zurück hast... Dann blättere ich weiter auf Seite 2 und dann das... 🙁
Aber gut, dass Deinem Junior nichts passiert ist. Nebst dem komfortablen (und stilvollen) Reisen ist das eine weitere Kernkompetenz eines jeden Volvos...
Liebe Grüsse
wamic
Er hat seinen Zweck erfüllt und deinen Sohnemann vor Schlimmeren bewahrt. Die Hauptsache ist, dass er Unversehrt ist.
Es gibt Autos die sehen nach solchen Einschlägen ganz anders aus.