Der allgemeine Bremsen Probleme Thread
Da ein eigener Thread für die Bremsenprobleme bei der Kuh gefordert wurde, hier der Thread.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@verzinkt77 schrieb am 10. Mai 2017 um 12:46:31 Uhr:
Zitat:
@uhjeen schrieb am 10. Mai 2017 um 12:38:59 Uhr:
Dann muß ich dir leider sagen daß du hier im falschen Forum über deine Bremsen lamentierst, hier geht es um den Q7 und nicht um den SQ5. Vieleicht kann ein Modi deinen Beitrag zum Bremsenproblem vom SQ5 ins richtige Unterforum verschieben!Der SQ5 hat perfekte Bremsen! Das erwarte ich auch vom SQ7. Da brauch man nix verschieben. Anmaßung ist die falsche Reaktion gegenüber einem substantiellen Problem, dass der ein oder andere nicht wahrhaben will. Als potentieller Käufer eines SQ7 möchte ich wissen, was ich für über 100.000 Euro bekomme. Sollte es dir nicht passen, must du meine Beiträge nicht lesen.
Ich bin ja mehr so der Stille Mitleser, da ich meinen SQ7 erst im Juni/Juli bekomme.
Deshalb kann ich selber auch noch keine persönlichen Erfahrungen zu den Bremsen beisteuern.
Du hingegen schiesst hier die ganze Zeit quer, legst dich mit der Hälfte der Mitglieder an und schreibst als wie denn du bereits den 5. Satz Bremsscheiben innerhalb 10.000 km auf deinem (momentan noch virtuellen) SQ7 gebraucht hättest.
Du weißt ja noch nicht mal ob und wann du einen SQ7 kaufst oder bestellst.
Bis es dann soweit ist kann sich das Problem ja schon längst erledigt haben.
Bis dahin hilft es weder der Übersichtlichkeit des Forums noch den aktuellen bzw. künftigen SQ7 Besitzern, wenn du hier ständig Erfahrung von anderen Audi Modellen oder gar anderen Autoherstellern einbringst.
Wenn du dann mal irgendwann, eventuell deinen SQ7 haben solltest, kannst ja dann deine Erfahrungen mit einbringen.
Damit wäre allen am meisten geholfen.
982 Antworten
Kombiniere: Je geissiniger die Radgröße, desto hartziger wirkt die Bremsscheibe dahinter 😁 - insbesondere die hintere bzw. BTT: Da gibt es ein fast unlösbares Schönheitsidealproblem 😰 😉.
Ich bin vor zwei Wochen nen SQ7 probe gefahren, Auto super, habe auch einen bestellt
Was mir nur negativ auffiel ist das schlechte Bremsgefühl beim abbremsen aus höheren Geschwindigkeiten, man hatte das Gefühl das die Bremse gleich überhitzt und kaputt geht.
Wenn ich das hier lese wird das wohl auch so sein.
Im SQ5 hatte ich noch nie das Gefühl.
Wie sind Eure Erfahrungen?
Besser Bremsscheiben aus goldgepresstem Latinum verwenden!
Ähnliche Themen
Zitat:
@nkonline schrieb am 19. März 2017 um 14:36:39 Uhr:
...nen SQ7 probe gefahren, Auto super, habe auch einen bestellt
Demnach schnell wieder abbestellen 🙄 ...oder die Keramikbremsanlage nachordern 😛
Da ich leider (oder gsd) nur eine S-befreite Kuh pilotiere, kann ich nur mit Erschrecken die vielen Meldungen hier zu Bremsenproblemen mitlesen - ein paar scheinen ja auch auf die Basiskuh durchzuschlagen. Zu Deiner Frage gibt es zumindest eine rezente Meldung, die in dasselbe Horn stößt, wie Deine Wahrnehmung: hier
Zitat:
@nkonline schrieb am 19. März 2017 um 14:36:39 Uhr:
Was mir nur negativ auffiel ist das schlechte Bremsgefühl beim abbremsen aus höheren Geschwindigkeiten, man hatte das Gefühl das die Bremse gleich überhitzt und kaputt geht.
Wenn ich das hier lese wird das wohl auch so sein.
Im SQ5 hatte ich noch nie das Gefühl.
Glaube und wie du auch geschrieben hast ist es das Bremsgefühl. 2,5 bis 2,7 Tonnen merkt man halt und wenn du von einer Limousine kommen würdest wäre es gefühlt bestimmt noch schlimmer.
Tatsächlich sind die Bremsen nicht schlechter als die der Konkurrenz in der Fahrzeugklasse.
In meinem ML den ich hatte dachte ich auch immer der bremst schlecht.
Vll hat ja jemand die Bremswege zur Hand?
GiDF (um die 36 m).
Battle : SQ5 TDI vs SQ7 TDi
Da auch die Bremswege im Vergleich zum SQ5... man sieht der SQ7 steht eher ... (zumindest in einem Teil der Tests)
@Konvi cooler Test im wahrsten Worte aber 'nur' 2,4 Tonnen bei einem SQ7 mit Fahrwerkspaket kann doch unmöglich stimmen? Das wiegt der ja gerade mal nackt...?
Hatte mal gelesen das Dämmglas vorn und Panoramadach rd 80 kg bringen. Fahrwerkspaket mir der dazugehörigen Allradlenkung 60 kg? Plus weitere Extras ... deshalb die bei mir genannten 2,5 bis 2,7 Tonnen.
Früher konnte man im Serviceheft das real Gewicht ablesen. Irgendwie die letzten zahlen bei einem Zahlencode. Steht das noch immer irgendwo?
Zitat:
@Nisse2005 schrieb am 19. März 2017 um 16:33:33 Uhr:
Battle : SQ5 TDI vs SQ7 TDi
Da auch die Bremswege im Vergleich zum SQ5... man sieht der SQ7 steht eher ... (zumindest in einem Teil der Tests)
Mittelwert läge demnach bei
35,4mund 20cm über dem SQ5 - in Konvis Link 35,9-36,3 (warm/kalt) und damit im Mittel bei
36,1m. IM ADAC-Test stehen
35,6m. Möglicherweise auch mit unterschiedl. Ausstattung gemessen, wo zwischen Basis und Vollausstattung wohl auch einige Kg liegen. Sieht man sich Vergleiche zu X5 (M) und Cayenne an, liegen diese im kalt/warm-Schnitt ähnlich (35,8 bzw 36,6m) - allein der X5 steht warm mit 34,4m "dtl." früher. Bei allem kommen dann noch Faktoren wie oben angesprochen tatsächliches Gewicht, aber auch Bereifung (Breite, Marke, Reifendruck,...) dazu.
Schätze, dass die "absoluten" Werte in isolierten Bremstests (meist Mittelwert aus 10 Bremsungen) schon völlig ok sind für das Schiff. Problematisch sind eher Fading im Alltag auf BAB-Touren oder gar Materialprobleme wie hier diskutiert zu sehen - oder ggf. auch "funktionale" Probleme bei zB gefährliches Verziehen des Wagens bei Regen, wie ich das mal ganz schlimm mit einem BMW hatte (und lt. MT ein sehr gängiges Problem damals war).
Bei allem Fortschritt und lfd. technologische Weiterentwicklung, die letztlich auch unsere Erwartungen immer höher schrauben, finde ich "Bremsenprobleme" in einer Häufung, dass es selbst hier im MT zum Thema wird, schon fragwürdig bei einem Modell wie dem SQ7. Vielleicht sollte VW-Audi langsam wirklich aufpassen, wo sie in der Herstellung (ein)sparen um die Marge zu erhöhen... besonders in Zeiten des Dieselskandals. Irgendwann kann's auch bei "entpannten" Kunden mal auf's gesamte Markenimage durchschlagen (Stichwort Mercedes W210 wer sich erinnern kann) 😎
Ja, zu einem verwertbaren Vergleich müsste man die Fahrzeuge unter gleichen Bedingungen testen. Also Temperatur, Straße etc..
Ein verziehen oder ähnliches konnte ich bei meinem nicht feststellen. Hoffe das bleibt auch so...
Man sollte vll auch bedenken das der Q7 eher in der Größenliga GLS und RR spielt wegen Vergleich zum X5.
q7 4m 272 PS
aktuell 36.000km
von mir gekauft bei 31.500km. Bei ca 32.500 fingen die Riefen an.
bei 33.500 wurde es echt viel und ich fing an beim 🙂 nachzufragen.
großes Hin und Her. Angeblich mein Problem. Keine Garantie, keine Kulanz etc pp Angeblich Stein durchgegangen.
Beim Auftreten an 3 von 4 Bremsscheiben habe ich beim 🙂 mehr Druck gemacht und mehrere Werkstätten besucht.
Ende vom Lied war, dass 🙂 vorne die Scheiben und Klötze getauscht hat (hinten ist angeblich alles OK). Auf Kosten der AG. Es stellte sich heraus, dass die Beläge fehlerhaft sind und dort heftige Eisenspäne drin waren. (Vermutung) ein Stein war es nicht, obwohl es danach ansehen könnte.
BTW: Es stellte sich heraus, dass die Bremse vorn vor knapp 12.000km schon mal ausgetauscht wurde.
Interessant, dass niemand vorher das gesehen hat. Ein 🙂 hätte angeblich die Werkstatthistorie gecheckt und es sei nie etwas an den Bremsen gewesen.
Im Anhang ein paar Bilder von den unterschiedlichen Km-Ständen.
PS: Auch die Innenseite war betroffen. Wenn auch nicht so stark.
Da war wohl einem Zulieferer beim Bremsbelagbacken offenbar bei einer Charge irgendwelcher Schrott in den Teig gefallen 😉.