Der Albtraum wiederholt sich

VW Touareg 2 (7P /7PH)

Heute das Auto von der Schiebedachreparatur abgeholt.
Neue Gummis und neu eingestellt.
Vom Hof gefahren und es DROEHNT wie eine Basstrommel bei jeder Unebenheit.
Das hatte ich vier Jahre mit BMW da wurde mir ganz anders.
Probefahrt auf Kopfsteinpflaster bestaetigte massive Resonanz.
Mir fiel auf, das dass vordere Glasdach am hinteren Ende erheblich hochsteht.
Wie ist das bei Euch?
Morgen wird neu eingestellt, ich hoffe auf den Zustand vorher da war NICHTS zu hoeren.

Beste Antwort im Thema

Heute das Auto von der Schiebedachreparatur abgeholt.
Neue Gummis und neu eingestellt.
Vom Hof gefahren und es DROEHNT wie eine Basstrommel bei jeder Unebenheit.
Das hatte ich vier Jahre mit BMW da wurde mir ganz anders.
Probefahrt auf Kopfsteinpflaster bestaetigte massive Resonanz.
Mir fiel auf, das dass vordere Glasdach am hinteren Ende erheblich hochsteht.
Wie ist das bei Euch?
Morgen wird neu eingestellt, ich hoffe auf den Zustand vorher da war NICHTS zu hoeren.

105 weitere Antworten
105 Antworten

Zitat:

@alderan_22 schrieb am 19. Januar 2015 um 17:10:49 Uhr:


Ja wird wieder ein Treg werden.
Ich denke VW kann nichts dafuer, dass die Werkstatt das Auto verbockt hat.
RRS wird es nicht werden, dazu bin ich zuviel im Ausland unterwegs.
Ich brauche einen Hersteller der Europa weit ein gutes Servicenetz hat.

Alle guten Dinge sind drei!?

Wieder mit Schiebe-/Panoramadach?

Unbedingt.
Der Werkstattmeister hatte einen ohne PD und meinte die Kiste haette gedroehnt wie Hoelle.
So kenne ich das auch von den meisten Kombis und SUVs das Blechdach ist einfach sehr lang und schwingt.

Zitat:

@alderan_22 schrieb am 20. Januar 2015 um 18:03:53 Uhr:


Unbedingt.
Der Werkstattmeister hatte einen ohne PD und meinte die Kiste haette gedroehnt wie Hoelle.
So kenne ich das auch von den meisten Kombis und SUVs das Blechdach ist einfach sehr lang und schwingt.

Bei meinem (ohne PD) dröhnt nichts. Da ich diesbezüglich empfindlich bin habe ich gerade wg. der im Forum immer wieder beschriebenen Knackgeräusche auf das PD verzichtet und das bisher nicht bereut.

Ähnliche Themen

Nun vielleicht ist es ja nicht das Dach sondern die Heckklappe.
Wenn ich Filz unterlege und mehr Spannung drauf habe ist es definitiv leiser.
Bei offener Heckklappe ist es komplett weg, waehrend es selbst mit offenem Dach weiter droehnt.

Update:
Meiner war wegen dem knarzen beim Fahren und Knacken beim Öffnen des PD beim :-). Der hat das neu geschmiert und eingestellt. Ist behoben. Er sagte, dass die Dächer vom Werk aus manchmal zu wenig Fett haben, es darüber auch ein VW Dokument gäbe und damit mein Fehler zu beheben wäre. Mal sehen wie es sich entwickelt, bisher ist es i.O. umd wieder Ruhe im Karton :-)
Laro

Mein PD wurde auch geschmiert, die Ruhe hielt aber keine 2 Wochen. Danach wurde der Rahmen erneuert.

So oder ähnlich, denke ich mir das auch, ist vermutlich nur eine Frage der Zeit bis das mit dem Schmieren nicht mehr ausreicht und dann knarzt es wieder. Mal sehen....🙄
laro

Zitat:

@dolofan schrieb am 21. Januar 2015 um 08:31:57 Uhr:


Mein PD wurde auch geschmiert, die Ruhe hielt aber keine 2 Wochen. Danach wurde der Rahmen erneuert.

Ich hab in meinem auch nur nen heiliges Blechle überm Kopf, aber dröhnen oder sowas kenne ich nicht.

Hoffentlich alles während der Garantiezeit 😁

Das Auto hat vier Jahre Herstellergarantie.

Generell 4 Jahre oder muss man die gesondert beauftragen/abschliessen?
Und kann man die dann jederzeit verlängern lassen? Der 🙂 von dem ich minen eingefahrenen Trex bezogen habe wollte mir keine Garantieverlängerung geben. Sowas gäbe es nicht wie ich das von Mercdes her kannte.

Bei VW kannst Du bei Neuwagenkauf sofort die Anschlussgarantie erwerben. Hat für meinen (3 weitere Jahre und bis 125.000 km) rund 1.600,- € gekostet und hat den gleichen Umfang wie die 2-jährige Herstellergarantie.
Kannst Du auch innerhalb der Werksgarantie noch erwerben, ist dann aber teurer.
Danach verlängert sich die Garantie, wenn nicht fristgerecht gekündigt wurde, aber mit einem geringeren Umfang und natürlich nur gegen Kasse.

Wenn also der Erstbesteller sie nicht gleich mitbestellt hat, muss der Nachfolger in die Röhre schauen? Oder hab ich dich missverstanden?

Meiner ist 06/2011 und in 09/2014 gekauft. Da hat er mir gesagt das es keine richtige Garantie mehr gibt. Nur eine Hauseigene, die aber nichts mehr ist, als die Erfüllung der setzlichen Pflicht für Gebrauchtfahrzeuge. Nur mit nem schönen Zettel als wenn ich was besonderes bekomme. War zu erst verblendet und habs erst zu hause beim genauen durchlesen gemerkt. Ich wäre natürlich schon an der Fortführung einer Garantie interessiert. Bis 125 Tkm klingt perfekt.

Zitat:

@DerBiba schrieb am 22. Januar 2015 um 13:57:19 Uhr:


Wenn also der Erstbesteller sie nicht gleich mitbestellt hat, muss der Nachfolger in die Röhre schauen? Oder hab ich dich missverstanden?

Der Nachfolger (=Gebrauchtwagenkäufer) schaut sowieso immer in die Röhre denn diese Garantieverlängerung (bis max. 2 Jahre nach Ablauf der Herstellergarantie) ist wie eine Versicherung zu sehen und nicht übertragbar.

D. h. Versicherungsnehmer ist der Eigentümer/Leasingnehmer/Halter und nicht das Fahrzeug.

Deine Antwort
Ähnliche Themen