Der Albtraum wiederholt sich
Heute das Auto von der Schiebedachreparatur abgeholt.
Neue Gummis und neu eingestellt.
Vom Hof gefahren und es DROEHNT wie eine Basstrommel bei jeder Unebenheit.
Das hatte ich vier Jahre mit BMW da wurde mir ganz anders.
Probefahrt auf Kopfsteinpflaster bestaetigte massive Resonanz.
Mir fiel auf, das dass vordere Glasdach am hinteren Ende erheblich hochsteht.
Wie ist das bei Euch?
Morgen wird neu eingestellt, ich hoffe auf den Zustand vorher da war NICHTS zu hoeren.
Beste Antwort im Thema
Heute das Auto von der Schiebedachreparatur abgeholt.
Neue Gummis und neu eingestellt.
Vom Hof gefahren und es DROEHNT wie eine Basstrommel bei jeder Unebenheit.
Das hatte ich vier Jahre mit BMW da wurde mir ganz anders.
Probefahrt auf Kopfsteinpflaster bestaetigte massive Resonanz.
Mir fiel auf, das dass vordere Glasdach am hinteren Ende erheblich hochsteht.
Wie ist das bei Euch?
Morgen wird neu eingestellt, ich hoffe auf den Zustand vorher da war NICHTS zu hoeren.
105 Antworten
Also das kann so nicht richtig sein. (Es sei denn es gibt Unterschiede bei VW und Audi).
Ich habe den TT meiner Frau an eine Privatperson verkauft. Die noch laufende GV wurde beim Audi Zentrum auf den neuen Eigentümer umgeschrieben.
Anders wäre es beim Verkauf an einen gewerblichen Käufer gewesen. Hier wäre die GV dann erloschen.
Ich habe meinen privat gekauften Tiguan letzten Sommer gewandelt. Der Wagen hatte da gerade die zweijährige Herstellergarantie verlassen, aber noch die weitere zweijährige Garantie inkl. Wartungs- und Verschleißpaket. Nach Rückabwicklung ist diese sofort erloschen, obwohl noch ein Jahr gültig.
@Zetta350 dein Fall ist eher die Ausnahme. Die VW Neuwagen werden heut zu 90% gewerblich genutzt und die Nutzungsdauer wird meist schon durch Leasingverträge im Vorfeld festgelegt. Meist wird noch ein Garantiepaket hinzugekauft, dass den Zeitraum über die normale Garantiezeit hinaus abdeckt und dann automatisch erlischt.
Bemerkenswert ist übrigens, dass es bei Audi eine bis zu dreijährige Garantieverlängerung gibt, bei VW nur bis max. 2 Jahre.
Zitat:
@DerBiba schrieb am 22. Januar 2015 um 13:57:19 Uhr:
Meiner ist 06/2011 und in 09/2014 gekauft. Da hat er mir gesagt das es keine richtige Garantie mehr gibt. Nur eine Hauseigene, die aber nichts mehr ist, als die Erfüllung der setzlichen Pflicht für Gebrauchtfahrzeuge. Nur mit nem schönen Zettel als wenn ich was besonderes bekomme.
Geh zum 🙂 deiner Wahl und frag nach der Perfect Car Pro für Seiteneinsteiger. Billig ist diese aber nicht.
Oh ja das werde ich mal versuchen. Beim Benz habe ich ja auch jährlich knapp 1k für die Verlängerung bezahlt. Bin also mal auf VW gespannt dann 🙂
Ähnliche Themen
Positive Neuigkeiten.
Ich war heute in der Werkstatt und habe vorgeschlagen die Heckklappenspannung deutlich zu erhoehen, basierend auf der zufaelligen Erfahrung das bei offener Heckklappe NULL Droehnen vorhanden ist.
Die Heckklappe wurde also staerker vorgespannt.
Siehe da, das Droehnproblem ist schlagartig besser.
Zum ersten Mal ist es nicht einfach etwas leiser sondern die Frequenz hat sich grundlegend geaendert.
Das dumpfe Bassdroehnen ist fast weg.
So leise wie vorher ist das Auto allerdings immer noch nicht.
Die Werkstatt wird jetzt VW kontaktieren um sich dazu Rat einzuholen.
Zitat:
@knolfi schrieb am 22. Januar 2015 um 15:14:17 Uhr:
...Bemerkenswert ist übrigens, dass es bei Audi eine bis zu dreijährige Garantieverlängerung gibt, bei VW nur bis max. 2 Jahre.
Moin,
😕😕 Ich habe immer eine dreijährige Garantie gekauft - auch für unseren Touareg 😉
Tschüss
Ex-Polofahrer
Zitat:
@Ex-Polofahrer schrieb am 22. Januar 2015 um 21:45:14 Uhr:
Moin,Zitat:
@knolfi schrieb am 22. Januar 2015 um 15:14:17 Uhr:
...Bemerkenswert ist übrigens, dass es bei Audi eine bis zu dreijährige Garantieverlängerung gibt, bei VW nur bis max. 2 Jahre.😕😕 Ich habe immer eine dreijährige Garantie gekauft - auch für unseren Touareg 😉
Tschüss
Ex-Polofahrer
Na ja, wer vom Polo bis in den Touareg-Olymp aufsteigt, der bekommt schon mal a Garantie-Schmankerl... 😁
Beim Tiguan wurden mir nur max. vier Jahre bei W&V-Paket inkl. Garantie angeboten...wollte die Karre ja ursprünglich 5-6 Jahre fahren. 😁
wollte die Karre ja ursprünglich 5-6 Jahre fahren. 😁Wird da einer langsam alt ? 😁
Mein Touareg ist jetzt mit 3 Jahren schon sehr alt, siehe neuen thread. 😁
Zitat:
@metagross schrieb am 23. Januar 2015 um 10:42:57 Uhr:
wollte die Karre ja ursprünglich 5-6 Jahre fahren. 😁
[/quoteWird da einer langsam alt ? 😁
Nö, sollten die Kinder erst runter ranzen bis sie aus dem Gröbsten raus sind.
Als Kinderkarre liebäugle ich ja noch immer mit einem T4 oder einem gebrauchten Defender. 🙂
Defender würde mir auch Spaß machen.
Bin Jahrelang Patrol GR gefahren 😉
Ente 😁 gut alles gut?
Die Rueckabwicklung ist durch VW hat es genehmigt.
Jetzt ist nur noch die Frage V6 oder V8.
Naechste Woche bekomme ich einen Test V8
Die Farbe wird auf jedenfall weiss metallic.
Weiss jemand ob VW Individualaussenfarben gegen Aufpreis macht?
Ein Cremeweiss metallic wie beim Cayenne waere mein Wunsch.
Moin,
@alderan_22 : Wann kommt denn Dein neues Buch raus ? ("Ratgeber - Auto professionell wandeln" ) 😁
Grüße
Ex-Polofahrer
P.S.: Wenn Du den V8 einmal gefahren bist, willst Du ihn haben - versprochen 😉
Jetzt hab ich ein weiteres Luxusproblem, was meinst Du zu Pepperbeige mit Esche statt Bordeauxrot mit Klavierlack?
Ich hatte noch nie ein Auto mit beiger Innenausstattung waere Premiere?
Allerdings fahre ich viel mit Jeans Auto.
Dann würde ich das mit beige lassen. Viele Jeans färben darauf ab, und das sieht dann irgendwie sch... aus. Ich habe in meinem EOS braunes Leder, da sieht man z.B. nichts von der Jeans.
Oliveesche habe ich auch, sehr pflegeleicht und keine Lichtreflexe.
Die Meinung vom Ex-Polofahrer teile ich. Meine Probefahrt mit dem V6 war eigentlich so, dass ich damit voll zufrieden war. Bis ich den "Fehler" machte, den V8 zu fahren. Da war der V6 für mich gestorben.