Der aktuellste Vergleichstest 2009
Für alle Tiguanbesitzer zur Bestätigung, und für die Unentschlossenen zur Info.
Ab dem 07.01.2009 in der Auto Zeitung Nr. 2/2009 gibt es ein Vergleichstest - Kräftemessen im Schnee: Audi Q5 und Volvo XC 60 treffen auf den Klassenprimus VW Tiguan, allesamt mit Vierzylinder-Dieselmotoren.
Viel Spass im Neuen Jahr wünscht
Klaus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Oskj
Und zu berkoe:Und einen Mist schreibst Du ja auch wenn ich schon Deine Sprache brauchen darf! Das einzige wo ich Dir zustimmen kann ist dieser Satz von Dir: Letztendlich bestimmt der Käufer welche Fahrzeuge er vergleicht.
Zitat:
Original geschrieben von Oskj
Da hast Du sicher auch recht. Und ich ziehe natürlich Rückschlüsse auf mein jetziges Auto und das ist wirklich nicht erfreulich. ... nur Premium fängt vielleicht auch dort an wie der Hersteller reagiert wenn Probleme auftauchen, VW hat es gar nicht interessiert was Passatfahrer erleben.
Hallo Oskj
ich weiß nicht wo bei Deinen letzten beiden Ausführungen ich zuerst anfangen soll. Sorry wenn Du mit Deinem Passat maßiv Probleme hast, vieles dabei liegt wohl an Deinem Freundlichen (oder hast Du eine schriftlicheStellungnahme seitens VW gesehen ?). Ich bin nach wie vor der Meinung, dass eine Automarke nur so gut ist, wie der Händler (Service) vor Ort. Das scheint hier wirklich der falsche Vertreter zu sein, liegt aber auch an Dir. Wenn Du Dir da nicht zu helfen weißt kann ich Dir auch nicht helfen. Bei mir jedenfalls gibt es mind. 5 Freundliche welche ich im direkten Zugriff hätte. In diesem Fall habe ich aber auch Glück, dass der meiens Erachtens Kompetentesten, auch bei mir am nächsten liegt. Vieles für das entgegenkommen des Freundlichen liegt aber auch am eigenen Auftreten.
Das der Passat nicht der letzten 3 Jahre nicht der glücklichste Griff von VW war ist hinläglich bekannt. Aber nochmals Sorry, wir sind hier im Tiguan-Forum und nicht beim Passat. Und alles auf eine Marke hoch zu ziehen finde ich sehr einfältig !!! Nenne mir nur eine Marke, welche keine Probleme mit einem speziellen Fahrzeugtyp hatte. Mercedes? - Hier möchte ich nur an die E-Klasse erinnern, BMW? - 3er (E36), beiden möchte ich den von Dir ebenfalls in Kritik gezogenen Audi um Welten bevorzugen. In meiner Famile können Berufsbedingt auf vielfältige Erfahrungen mit der Marke mit dem Stern zurückgreifen. Wenn ich da zu erzählen anfangen würde, währst Du wahrscheinlich Froh Deinen Passat weiterfahren zu dürfen.
Ich hatte schon diverse Fahrzeuge von VW und Audi. Keiner, aber auch absolut keiner, ob Passat, Bora, Audi 200, Audi A4, Audi A6 oder Audi S2, kann solche von Dir beschriebenen Erscheinungen aufweisen, was ich hingenen von 2 5er BMW's nicht behaupten kann. Ich will nicht sagen das es keine Probleme gegeben hat, ist meines Erachtens bei der Komplexität heutiger Fahrzeuge auch eher die Ausnahme, aber ich kann mich über die Reaktion und die Bemühungen des Freundlichen nicht beschweren. Im Regen wirst Du bei komplexen Problemen absolut von jedem Hersteller stehen gelassen. (Ob Auto oder Motorrad)
Mir scheint das Dein Urteil auf dem Frust mit Deinem Passat und dem Umgang zwischen Dir und Deinem Freundlichen zurück zu führen ist. Hier aber dann ohne weitere und genauere Erfahrungen zu Besitzen andere Hersteller in eine andere Klasse zu heben entbehrt jeglicher Grundlage, oder hast Du schon eineml mit Volvo etc. etc. ein Problem gehabt und kannst sagen das diese das generell besserr regeln? Wie schon weiter oben beschrieben, hängt in der Regel (Ausnahmen bestätigen diese), alles am Service vor Ort.
Auf Deinem Zusatz das ich Mist geschrieben hätte, gehe ich ohne nähere Stellungnahme gar nicht erst ein, bestätige aber gerne noch einmal, dass eine Diskussion über eine Klassenzugehörigkeit diverse Marken und daher nicht zu Vergleichen sind als absoluten Mist !!!
86 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von isaacok
LOL,Zitat:
Original geschrieben von 6er-Alf
ALso das lese ich nicht zum ersten Mal...
Wie kommen denn bitte schön Leute darauf Tiguan und Q5 wären technisch verwand?
Son Schmarrn,
alleine schon löngsmodularer baukasten im Q und Quermotor im Tig,
also bitte...
peitscht mich wenn ich Unrecht hab,abe rich meine ich hab Recht..
Frohes Neues...
auch ein frohes neues Jahr. !Ach übrigens:
man kanne einer Puppe viele neue Kleider anziehen 😉
Dabei nat. auch einige Verändeungen machen, z.B. bessere Kleider mit extra Taschen 😉
Dadurch wird diese auch mal größer, kleiner, oder breiter.Im Kern ist die Puppe jedoch die selbe gebleiben.
Siehe Mitsubishi-Peugeot-Citrioen
oder X-Trial-KoleosMöchte nicht wissen, was bei Volvo von Ford mit drin ist (oder umgekehrt)
Solange es gut ist, ist das doch prima !Alf
und genau davon rede ich docjh!!!
es ist nicht wie by dem c-crosser, dem 4007 und dem mitusubishi,
sondern es sind GRUNDVERSCHIEDENE Autos!!!
der Q5 hat VIELL mehr mit dem neuen A4 gemein als mit dem Tiguan.
Das is wie nicht wie by A3 und Golf oder auch selsbt Eos und TT,die sind verwandt ja,
aber Tiguan und Q5 haben KEINE gemeinsame Basis!
Teilweise gleiche Kompeneten,ja wie zb Motor oder selbst unsichtbare Dinge wie Klimakompressoren vll.
Aber keine gleiche Plattform, vorallem kein gleiches Fahrwerk, auch ein ganz anderes Allradsystem!!!
Sagst du Tiguan und Q5 sind gleich so kannst du auch sagen Touareg und Audi A8 sind gleich,
weil gleicher 3,0 TDI ...
MFG :-)
Mensch Oliver,
es hackt doch keiner auf Dich herum.
Wenn Dich einige mal etwas "fester" in die Zange nehmen dann wundert Dich das in einem Tiguan-Forum ??
Ich habe wohl bereits mehrfach geschrieben, dass ich Dich und andere auch) verstehe, wenn sie sich
gegen den Tiger entscheiden. Deshalb wird hier keiner gemobbt, oder geköpft. 😉
Mir kommt das ganze so vor...
es gibt eine Minderheit, die einer anderen Glaubensbekennung angehören.
(wen wundert es, in einem Tiguan-Forum)
In dieser "Gemeinde" stellen diese "Gläubigen" dann ihre "Religion" vor.
Wie gut diese ist und ihrer Übereugung nach hätten sie keine andere Wahl treffen können.
Wenn dann von der "Gemeinde" versucht wird, diesen "Abtrünnigen" wieder zurückzuholen,
dann ist das doch legitim ?
Nat. schreiben dann einige dieser Gläubigen lauter und vergreifen sich auch mal im Ton.
Weil sie eben mit ihrem Glauben keine Probleme haben.
Dann kommt sofort das Argument der "Verfolgung von Minderheiten" ins Spiel 😉
Also nimms nicht krumm und bleibe hier.
Obwohl ich mich seit meiner Entscheidung zum Tiguan, nicht mehr im X-Trail Forom hab sehen lassen.
In dem ich sehr aktiv war und dann halt eine andere Entscheidung getroffen habe.
Mir war dort auch keiner Böse, aber halten wollten die mich genau so 😉
ich würde mich freuen, mal ab und zu was von Dir über den XC60 zu lesen.
Alf
Habe heute mal kurz den aktuellen Vergleichstest in der Auto-Bild gelesen.
Hauptkritikpunkt am Tiguan ist der schlechte Fahrkomfort, ganz schlimm z.B. bei Quehrrillen auf Autobahn oder schlechtem Straßenbelag.
"Entspanntes Mitfahren von Kindern bei diesem Auto nicht möglich".
Also, das wundert mich jetzt doch, nachdem in den vergangenen Tests immer wieder der sehr gute Kompromiß des Tiguan zu Härte und Komfort gelobt wurde. Gerade im Vergleich zum BMW X 3 wurde hier in der Vergangenheit von "Welten" gesprochen. Plötzlich hört sich das ganz anders an und der Tiguan ist in diesem Kapitel quasi Schlußlicht.
Hat jemand eine Erklärung hierfür?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Oskj
Lieber ....berkoe,
...
Gruss Oliver
Lieber Oliver,
ich denke die ganze Diskussion ufert doch etwas aus und möchte diese an dieser Stelle nach einem kurzen Statemant beenden.
Ich habe mich in meinem ersten Post in diesem Tread ausschließlich über die Diskussion sogenannter Klassenunterschiede ausgelassen. Ich habe den Tiguan niemals als Premiumfahrzeug bezeichnet, sehe aber viele welche sich mit diesem Titel schmücken ebenfalls nicht in diesem Segment. Leider hört man aber bei jedem Testsieg eines Tiguans immer wieder (auch hier im Forum) das man die verschiedenen Klassen (Marken) nicht miteinander vergleichen darf. Und das bezeichne ich absolut als Mist (jetzt da es Dir lieber ist klein geschrieben). Wenn Du Dich dabei persönlich getroffen fühlst tut mir das Leid. Ich habe auch zu keinem Zeitpunkt etwas über klare Argumente zu einem anderen Fahrzeug geschrieben auch wenn diese nach meiner Meinung nicht korekt wieder gegeben wurden.
Jeder hat seine Favoriten. Hier im Tiguanforum glaube ich erkannt zu haben, das dies wohl vorwiegend VW oder Tiguan fahrer sind. Nicht desto trotz muss jeder sein Fahrzeug für sich finden und nach Anspruch, Design und letztendlich nach eigener Überzeugung handeln. Und Gott sei dank wird dies nicht immer der Tiguan sein da ich sonst noch viel länger hätte warten müssen 😉😉😉 (Oh, sorry jetzt habe ich mit Emoticons wieder etwas verdeutlicht)
Zitat:
Original geschrieben von mialein
Habe heute mal kurz den aktuellen Vergleichstest in der Auto-Bild gelesen.
Hauptkritikpunkt am Tiguan ist der schlechte Fahrkomfort, ganz schlimm z.B. bei Quehrrillen auf Autobahn oder schlechtem Straßenbelag.
"Entspanntes Mitfahren von Kindern bei diesem Auto nicht möglich".
Also, das wundert mich jetzt doch, nachdem in den vergangenen Tests immer wieder der sehr gute Kompromiß des Tiguan zu Härte und Komfort gelobt wurde. Gerade im Vergleich zum BMW X 3 wurde hier in der Vergangenheit von "Welten" gesprochen. Plötzlich hört sich das ganz anders an und der Tiguan ist in diesem Kapitel quasi Schlußlicht.
Hat jemand eine Erklärung hierfür?
Hallo Mialein
ich weiß nicht aus welcher Ausgabe du den "aktuellen" Test hast, aber es gab im Herbst einen Vergleichstest von von X3, GLK und Tiguan. Der wurde hier im Forum ausführlich diskutiert (mal nach Auto Bild suchen) und man kam zu dem Schluss: Bei diesem Test war der Tiguan mit der Option "sportlich abgestimmtes Fahrwerk" genommen worden, denn auch der BMW und der Benz kamen in der "Sport"-Version mit Sportfahrwerk.
Ich habe meinen noch nicht aber bei den Probefahrten und auch sonst hier im forum habe ich den Tiguan immer als sehr Komfortabel wahrgenommen. Was wohl leider stimmt ist, dass er bei schneller Fahrt auf der Autobahn die Querrillen ordentlich weitergibt. Er ist eben nicht für die Autobahn gemacht sondern für die Landstraße und das Gelände, also eher niedrige bis mittlere Geschwindigkeiten. Bei hohem Tempo versteift das Fahrwerk, das ist nötig um die Karosserie nicht wanken zu lassen, führt aber auch zu einem "straffen" Federungsverhalten.
Außerdem meine persönliche Meinung: Auto-BILD der Name sagt doch alles....sorry aber auf die Meinung in diesem Heft würde ich keinen feuchten Kehrricht geben.
Hoffe das hilft Dir.
Gruß
Kessel
Zitat:
Original geschrieben von h26hummele
Für alle Tiguanbesitzer zur Bestätigung, und für die Unentschlossenen zur Info.
Ab dem 07.01.2009 in der Auto Zeitung Nr. 2/2009 gibt es ein Vergleichstest - Kräftemessen im Schnee: Audi Q5 und Volvo XC 60 treffen auf den Klassenprimus VW Tiguan, allesamt mit Vierzylinder-Dieselmotoren.
Viel Spass im Neuen Jahr wünscht
Klaus
Zitat:
Original geschrieben von Mike2469
Hallo von welcher Autozeitung wird hier gesprochendie am 7 rauskommen soll?
Gruß Mike2469
Hallo!Also ich weiß nur was von der Autobildausgabe 1/2009 der große SUV Dieselvergleich.Da steht als Überschrift Tiguan läßt Q5 hinter sich.Weiter mit dabei ist der X3,X-Trail,Volvo XC60 und Land Rover.
Zum Autobildtest
Ist es nicht egal ob der Motor quer oder längs eingebaut ist, quer ist wohl mehr Platz im Innenraum.
TSI oder TDI im Q5 oder Tiguan der Motor ist gleich, ebenso viele Komponenten die man nicht sieht.
Also ich finde man kann beide schon vergleichen.
Und ob einem die 9.000 Euro für einen vergleichbaren Q5 wert sind, soll jeder selbst entscheiden.
Mir wären es zu viel, ok wenn ich das Geld übrig hätte, würd ich den Q5 vorziehen, aber nicht wegen der angeblich besseren
"'Premium"(?) -Qualität, sondern wegen dem Aussehen.
Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, kann man auch die Punke vom Preisleistungsverhältnis abziehen und der Tiguan ist immer noch
vorn!
Was ist Premium? Wie jemand weiter vorn schon geschrieben hat, einfach der höhere Grundpreis, die 4 Ringe oder der Propeller?
Was ist bitte schön premium daran, das man selbst die beheizbaren Außenspiegel extra bezahlen muß, ist ja ein Witz oder?
oder (beim Tiguan Serie, ohne Gewähr)
Rücksitzbank plus 200,-
Scheinwerferreinigungsanlage (im Tiguan im Sichtpaket enthalten
Innenspiegel autom. abblendbar, ebenfalls in einem Paket beim Tiguan enthalten
Sorry, natürlich alles ohne Gewähr
was vielleicht noch beim Audi Premium ist, sind die Dinge die man beim Tiguan gar nicht bekommt, ist aber wohl eher Strategie damit der Abstand zu VW/Audi als Premium angepriesen werden kann...
Hab jetzt nicht mehr alles im Kopf, aber mir sind hauptsächlich die Premiumpreise bei Audi aufgefallen.
X-Trail und der Rest war für mich keine Alternative.
Kuga nur ein Motor, Schnickschnack Innenraum, kein Radio Serie...gefällt mir bestimmt nach 2 Jahren nicht mehr (zu eckig)
.....
Gruß
Thomas
http://www.autozeitung.de/Zitat:
Original geschrieben von Mike2469
Hallo von welcher Autozeitung wird hier gesprochendie am 7 rauskommen soll?
Gruß Mike2469
😉
Zitat:
Original geschrieben von Kessel1506
Hallo MialeinZitat:
Original geschrieben von mialein
Habe heute mal kurz den aktuellen Vergleichstest in der Auto-Bild gelesen.
Hauptkritikpunkt am Tiguan ist der schlechte Fahrkomfort, ganz schlimm z.B. bei Quehrrillen auf Autobahn oder schlechtem Straßenbelag.
"Entspanntes Mitfahren von Kindern bei diesem Auto nicht möglich".
Also, das wundert mich jetzt doch, nachdem in den vergangenen Tests immer wieder der sehr gute Kompromiß des Tiguan zu Härte und Komfort gelobt wurde. Gerade im Vergleich zum BMW X 3 wurde hier in der Vergangenheit von "Welten" gesprochen. Plötzlich hört sich das ganz anders an und der Tiguan ist in diesem Kapitel quasi Schlußlicht.
Hat jemand eine Erklärung hierfür?ich weiß nicht aus welcher Ausgabe du den "aktuellen" Test hast, aber es gab im Herbst einen Vergleichstest von von X3, GLK und Tiguan. Der wurde hier im Forum ausführlich diskutiert (mal nach Auto Bild suchen) und man kam zu dem Schluss: Bei diesem Test war der Tiguan mit der Option "sportlich abgestimmtes Fahrwerk" genommen worden, denn auch der BMW und der Benz kamen in der "Sport"-Version mit Sportfahrwerk.
Ich habe meinen noch nicht aber bei den Probefahrten und auch sonst hier im forum habe ich den Tiguan immer als sehr Komfortabel wahrgenommen. Was wohl leider stimmt ist, dass er bei schneller Fahrt auf der Autobahn die Querrillen ordentlich weitergibt. Er ist eben nicht für die Autobahn gemacht sondern für die Landstraße und das Gelände, also eher niedrige bis mittlere Geschwindigkeiten. Bei hohem Tempo versteift das Fahrwerk, das ist nötig um die Karosserie nicht wanken zu lassen, führt aber auch zu einem "straffen" Federungsverhalten.
Außerdem meine persönliche Meinung: Auto-BILD der Name sagt doch alles....sorry aber auf die Meinung in diesem Heft würde ich keinen feuchten Kehrricht geben.
Hoffe das hilft Dir.
Gruß
Kessel
Hallo Kessel,
habe meinen jetzt 3 Tage und habe gestern eine größere Ausfahrt unternommen mit Familie. Dabei waren Landstraße, Autobahn und Stadt.
Was das Komfortverhalten angeht stimmen Deine Aussagen 100%ig. Es ist genauso, wie Du es beschrieben hast. Wollte dies nur kurz zurückmelden. Übrigens, keiner der Mitfahrer hat sich über mangelnden Komfort beklagt.
Grüße mialein
Aktueller Test "Autozeitung" vom 07.01.09 Vergleichstest Diesel SUV "Audi Q5 vs VW Tiguan vs Volvo XC60"
1. VW Tiguan
2. Audi Q5
3. Volvo XC60
Fazit: "Der VW Tiguan sichert sich seinen Sieg durch eine sehr volksnahe Kostenbilanz und die gelungene Kombination aus Komfort und Agilität. Der sportlich ausgerichtete Audi steht auf Platz zwei. Er rangiert in einem anderen Preissegment und verspielt wertvolle Punkte beim Komfort. Der neue Volvo XC60 ist gut verarbeitet und punktet mit den besten Bremsen, verliert aber beim Verbrauch und bei der Bedienung."
hier gibt es auch noch einen: autobil online
Das Fazit: "Am Ende können weder der Audi Q5 noch der sehr gelungene Volvo XC60 den Klassenprimus Tiguan vom Thron stoßen. Der VW leistet sich abgesehen vom schlechten Komfort einfach keine ernsthafte Schwäche. Der Q5 landet auf Rang zwei, weil er deutlich teurer und kaum komfortabler vorfährt. Der fahraktive BMW kann sich den dritten Platz sichern, weil der viertplatzierte Volvo XC60 an der Tankstelle zu gierig ist. Die Stärken des Schweden bleiben sein Stil und der hohe Komfort. Der Land Rover Freelander leidet unter seinem Übergewicht, der Nissan X-Trail bremst schlecht und lässt Traktion vermissen."
guido (der spreepirat)
Also, beide Tests gleichzeitig mit den gleichen Fahrzeugen:
Dabei folgendes Ergebnis:
Autozeitung: "gelungene Kombination aus Komfort und Agilität"
Auto-Bild: "keine ernsthafte Schwäche, außer schlechtem Komfort".
Super!!!