Der aktuellste Vergleichstest 2009

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Für alle Tiguanbesitzer zur Bestätigung, und für die Unentschlossenen zur Info.
Ab dem 07.01.2009 in der Auto Zeitung Nr. 2/2009 gibt es ein Vergleichstest - Kräftemessen im Schnee: Audi Q5 und Volvo XC 60 treffen auf den Klassenprimus VW Tiguan, allesamt mit Vierzylinder-Dieselmotoren.
Viel Spass im Neuen Jahr wünscht
Klaus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Oskj



Und zu berkoe:

Und einen Mist schreibst Du ja auch wenn ich schon Deine Sprache brauchen darf! Das einzige wo ich Dir zustimmen kann ist dieser Satz von Dir: Letztendlich bestimmt der Käufer welche Fahrzeuge er vergleicht.

Zitat:

Original geschrieben von Oskj



Da hast Du sicher auch recht. Und ich ziehe natürlich Rückschlüsse auf mein jetziges Auto und das ist wirklich nicht erfreulich. ... nur Premium fängt vielleicht auch dort an wie der Hersteller reagiert wenn Probleme auftauchen, VW hat es gar nicht interessiert was Passatfahrer erleben.

Hallo Oskj

ich weiß nicht wo bei Deinen letzten beiden Ausführungen ich zuerst anfangen soll. Sorry wenn Du mit Deinem Passat maßiv Probleme hast, vieles dabei liegt wohl an Deinem Freundlichen (oder hast Du eine schriftlicheStellungnahme seitens VW gesehen ?). Ich bin nach wie vor der Meinung, dass eine Automarke nur so gut ist, wie der Händler (Service) vor Ort. Das scheint hier wirklich der falsche Vertreter zu sein, liegt aber auch an Dir. Wenn Du Dir da nicht zu helfen weißt kann ich Dir auch nicht helfen. Bei mir jedenfalls gibt es mind. 5 Freundliche welche ich im direkten Zugriff hätte. In diesem Fall habe ich aber auch Glück, dass der meiens Erachtens Kompetentesten, auch bei mir am nächsten liegt. Vieles für das entgegenkommen des Freundlichen liegt aber auch am eigenen Auftreten.

Das der Passat nicht der letzten 3 Jahre nicht der glücklichste Griff von VW war ist hinläglich bekannt. Aber nochmals Sorry, wir sind hier im Tiguan-Forum und nicht beim Passat. Und alles auf eine Marke hoch zu ziehen finde ich sehr einfältig !!! Nenne mir nur eine Marke, welche keine Probleme mit einem speziellen Fahrzeugtyp hatte. Mercedes? - Hier möchte ich nur an die E-Klasse erinnern, BMW? - 3er (E36), beiden möchte ich den von Dir ebenfalls in Kritik gezogenen Audi um Welten bevorzugen. In meiner Famile können Berufsbedingt auf vielfältige Erfahrungen mit der Marke mit dem Stern zurückgreifen. Wenn ich da zu erzählen anfangen würde, währst Du wahrscheinlich Froh Deinen Passat weiterfahren zu dürfen.

Ich hatte schon diverse Fahrzeuge von VW und Audi. Keiner, aber auch absolut keiner, ob Passat, Bora, Audi 200, Audi A4, Audi A6 oder Audi S2, kann solche von Dir beschriebenen Erscheinungen aufweisen, was ich hingenen von 2 5er BMW's nicht behaupten kann. Ich will nicht sagen das es keine Probleme gegeben hat, ist meines Erachtens bei der Komplexität heutiger Fahrzeuge auch eher die Ausnahme, aber ich kann mich über die Reaktion und die Bemühungen des Freundlichen nicht beschweren. Im Regen wirst Du bei komplexen Problemen absolut von jedem Hersteller stehen gelassen. (Ob Auto oder Motorrad)

Mir scheint das Dein Urteil auf dem Frust mit Deinem Passat und dem Umgang zwischen Dir und Deinem Freundlichen zurück zu führen ist. Hier aber dann ohne weitere und genauere Erfahrungen zu Besitzen andere Hersteller in eine andere Klasse zu heben entbehrt jeglicher Grundlage, oder hast Du schon eineml mit Volvo etc. etc. ein Problem gehabt und kannst sagen das diese das generell besserr regeln? Wie schon weiter oben beschrieben, hängt in der Regel (Ausnahmen bestätigen diese), alles am Service vor Ort.

Auf Deinem Zusatz das ich Mist geschrieben hätte, gehe ich ohne nähere Stellungnahme gar nicht erst ein, bestätige aber gerne noch einmal, dass eine Diskussion über eine Klassenzugehörigkeit diverse Marken und daher nicht zu Vergleichen sind als absoluten Mist !!!

86 weitere Antworten
86 Antworten

Vermutung. Kenn mich ja in der französischen Fachpresse nicht aus.
Und ich habe für französische Autos nicht viel übrig, interessiert mich daher nicht sonderlich.

Dachte nur, dass dort die einheimischen Modelle ähnlich gepusht werden wie hier.

Mit Vermutungen kommen wir aber nicht weiter 😉 Falls jemand des Französischen mächtig ist kann er vielleicht hier was zutage fördern:

http://www.autoplus.fr/

Zum AutoBILD-Vergleich ist fairerweise zu sagen, dass der Q5 bis zum Kostenkapitel 4 Pünktchen vorm Tiguan liegt. Erst im Kostenkapitel schiebt sich der Wolfsburger ganz nach vorne. Das finde ich aber auch klasse, wo doch die Wadenbeisser-Fraktion ständig was von "überteuerten" Deutschen quakt 😁

Zitat:

Original geschrieben von schnoeselhannes


Falls jemand des Französischen mächtig ist kann er vielleicht hier was zutage fördern:

http://www.autoplus.fr/

Ähm... Bahnhof!?!? 😉 😁

Gruß
Mirco, des französischen nicht unbedingt mächtig...

Gut, dass der Tiguan im Kostenkapitel am Q5 vorbeizieht, ist ja nicht verwunderlich.

Zitat:

Original geschrieben von Mirco-S-H


Aber dann erklär mir bitte mal, was an dem Kölner Konkurrenten zum Beispiel (um mal in der selben Klasse zu bleiben, denke, Q5, X3 und XC60 sind schon eine Klasse höher angesiedelt) soviel schlechter ist, dass die KuhGans noch keinen Vergleich gewonnen hat.

Aber wahrscheinlich muss ich einfach aktzeptieren, dass der Tiguan die Benchmark ist. 😉

Gruß

Wenn Du mal im Kugaforum gehst und liest mit welchen Problemen die da kämpfen wird Dir einiges klar.Als Beispiel die Lackierung,Spaltmaße,Verarbeitung.Ist schon ganz schön krass.Ansonsten ist der Kuga ein schickes Auto,aber das reicht wohl nicht!

Ähnliche Themen

Danke, hatte mich da noch gar nicht umgesehen. Werd ich demnächst mal machen!

Zitat:

Original geschrieben von haman60



Zitat:

Original geschrieben von Mirco-S-H


Aber dann erklär mir bitte mal, was an dem Kölner Konkurrenten zum Beispiel (um mal in der selben Klasse zu bleiben, denke, Q5, X3 und XC60 sind schon eine Klasse höher angesiedelt) soviel schlechter ist, dass die KuhGans noch keinen Vergleich gewonnen hat.

Aber wahrscheinlich muss ich einfach aktzeptieren, dass der Tiguan die Benchmark ist. 😉

Gruß

Wenn Du mal im Kugaforum gehst und liest mit welchen Problemen die da kämpfen wird Dir einiges klar.Als Beispiel die Lackierung,Spaltmaße,Verarbeitung.Ist schon ganz schön krass.Ansonsten ist der Kuga ein schickes Auto,aber das reicht wohl nicht!

Naja so schlecht ist der auch wieder nicht. Und soviel probleme haben se auch net. Die lästern doch drüben über den Tiguan ab, das der ja sovile probmele und macken hat bis jetzt.

Waret mal noch nen halbes Jahr dann gehts los bei denen und ich kenn shcon einiges beim Kuga. Aber bsi jetzt muss ich sagen das der meisst immer dicht hintern Tiguan ist was die TEst´s angeht. Das find ich schon gut

Zitat:

Original geschrieben von Mirco-S-H


Dachte nur, dass dort die einheimischen Modelle ähnlich gepusht werden wie hier.

Die AutoBILD hat den Tiguan nicht pushen müssen, bereits ein flüchtiger Blick in die Daten-Tabelle zeigt mir bei dem genannten Test für den Tiguan:

  • Schnellster von 0 auf 100
  • Schnellster von 0 auf 130
  • geringster Verbrauch
  • geringstes Leergewicht
  • günstigste Haftpflicht- und Vollkasko-Klassen
  • günstigster Grundpreis
  • günstigstes Leasing über 36 Monate
  • kürzester Bremsweg 
  • höchste Anhängelast (mit X-Trail)

Nachfolgenden Beitrag habe ich in einem anderen Thread geschrieben und soll verdeutlichen, warum mir jegliches Verständnis für Vergleichstest von Fz. aus unterschiedlichen Klassen- bzw. Marktsegmenten fehlt:

"Der Tiger ist der Preis-/Leistungssieger in der kleinen SUV-Klasse und nicht direkt vergleichbar mit den mittleren SUV, bereits aufgrund dieses Größenunterschiedes aber auch seiner Gewöhnlichkeit (eben "Volkswagen" - nicht abwertend gemeint, sondern im Sinne des Wortes als Wagen für die Masse) schon gar nicht mit deren Premiumausführungen  XC60, Q5, GLK und X3.

Da bestehen darüberhinaus noch erhebliche qualitative Klassen-Unterschiede und Premium-Käufer können und wollen den dafür geforderten Premium-Aufpreis akzeptieren."

Zitat:

Original geschrieben von jw61


Nachfolgenden Beitrag habe ich in einem anderen Thread geschrieben und soll verdeutlichen, warum mir jegliches Verständnis für Vergleichstest von Fz. aus unterschiedlichen Klassen- bzw. Marktsegmenten fehlt:

"Der Tiger ist der Preis-/Leistungssieger in der kleinen SUV-Klasse und nicht direkt vergleichbar mit den mittleren SUV, bereits aufgrund dieses Größenunterschiedes aber auch seiner Gewöhnlichkeit (eben "Volkswagen" - nicht abwertend gemeint, sondern im Sinne des Wortes als Wagen für die Masse) schon gar nicht mit deren Premiumausführungen  XC60, Q5, GLK und X3.

Da bestehen darüberhinaus noch erhebliche qualitative Klassen-Unterschiede und Premium-Käufer können und wollen den dafür geforderten Premium-Aufpreis akzeptieren."

😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von jw61


Nachfolgenden Beitrag habe ich in einem anderen Thread geschrieben und soll verdeutlichen, warum mir jegliches Verständnis für Vergleichstest von Fz. aus unterschiedlichen Klassen- bzw. Marktsegmenten fehlt:

"Der Tiger ist der Preis-/Leistungssieger in der kleinen SUV-Klasse und nicht direkt vergleichbar mit den mittleren SUV, bereits aufgrund dieses Größenunterschiedes aber auch seiner Gewöhnlichkeit (eben "Volkswagen" - nicht abwertend gemeint, sondern im Sinne des Wortes als Wagen für die Masse) schon gar nicht mit deren Premiumausführungen  XC60, Q5, GLK und X3.

Da bestehen darüberhinaus noch erhebliche qualitative Klassen-Unterschiede und Premium-Käufer können und wollen den dafür geforderten Premium-Aufpreis akzeptieren."

Es ist noch kein "Premium" weil der Preis schon ist.😁

Der Name wird ofter zu teuer bezahlt.🙄

Willy

Zitat:

Original geschrieben von jw61


Nachfolgenden Beitrag habe ich in einem anderen Thread geschrieben und soll verdeutlichen, warum mir jegliches Verständnis für Vergleichstest von Fz. aus unterschiedlichen Klassen- bzw. Marktsegmenten fehlt:

"Der Tiger ist der Preis-/Leistungssieger in der kleinen SUV-Klasse und nicht direkt vergleichbar mit den mittleren SUV, bereits aufgrund dieses Größenunterschiedes aber auch seiner Gewöhnlichkeit (eben "Volkswagen" - nicht abwertend gemeint, sondern im Sinne des Wortes als Wagen für die Masse) schon gar nicht mit deren Premiumausführungen  XC60, Q5, GLK und X3.

Da bestehen darüberhinaus noch erhebliche qualitative Klassen-Unterschiede und Premium-Käufer können und wollen den dafür geforderten Premium-Aufpreis akzeptieren."

Ich verstehe den ganzen Mist über den Klassenunterschied beim besten Willen nicht. Da wollen irgend welche Leute nicht wahr haben das VW mit dem Tiguan einfach ein geiles und wirklich sehr gutes Auto gebaut haben und den Nerv der Zeit voll getroffen haben. Dann kommt man mit den Argumenten den kann man nicht mit einem XC60, Q5, GLK oder X3 vergleichen, da diese in einer anderen Liga spielen.

Was für ein absoluter Mist da wiedergegeben wird.

Spielen die in einer anderen Liga weil Sie
- überteuert sind?
- sich nicht so viele Leute leisten können?
- sie einfach einen Premiumherstellerzuschlag haben?

Fakt ist, einfach mal die beiden Hersteller im eigenen Konzern zu vergleichen, das Zubehörteile in der absolut selben Ausführung zwei unterschiedliche Nummern und auch zwei unterschiedliche Preise besitzen. Wer sich also das teurere Leistet kauft also ein Premiumteil? Dann muss man also den Tiguan nur 10.000 Euro teurer machen und schon kann er mit den anderen verglichen werden?

Ich denke, dass man alle Fahrzeuge miteinander vergleichen darf, nein sogar muss. Hier muss jeder einzelne seine eigene Wertstellung der unterschiedlichen Hersteller, Fahrzeugtypen, Antriebskonzepte etc. etc. herausstellung und entsprechend seinen Anforderungen wählen dürfen. Ob das den ein oder anderen Verkäufern oder Besitzern von sogenannten Premium-Fahrzeugen passt oder nicht.

Man solte sich einmal von diesem Markendenken lösen. Was Volkswagen mit dem Tiguan auf den Markt gebracht hat ist aller Ehre wert und braucht sich hinter den Audis, BMW´s, Mercedes oder Volvo´s absolut nicht, weder in Qualität, Verarbeitung oder Technik verstecken.

Letztendlich bestimmt der Käufer welche Fahrzeuge er vergleicht. Wenn dann in dieser Klasse auch noch das Preis-Leistungsverhältnis stimmt weil er der ausstattungsbereinigt Günstigste ist muss man nicht einen Makel im Klassenunterschied herbeireden. Für mich jedenfalls war nicht der Preis ausschlaggebend sondern die kompakten Außenmaße (der paßt noch sehr gut in die Parklücke), die gute Übersichtlichkeit und dann noch das größte Innenraumangebot in seiner Klasse als sogenannter Kompakt-SUV.

Zitat:

Original geschrieben von jw61


Nachfolgenden Beitrag habe ich in einem anderen Thread geschrieben und soll verdeutlichen, warum mir jegliches Verständnis für Vergleichstest von Fz. aus unterschiedlichen Klassen- bzw. Marktsegmenten fehlt:

"Der Tiger ist der Preis-/Leistungssieger in der kleinen SUV-Klasse und nicht direkt vergleichbar mit den mittleren SUV, bereits aufgrund dieses Größenunterschiedes aber auch seiner Gewöhnlichkeit (eben "Volkswagen" - nicht abwertend gemeint, sondern im Sinne des Wortes als Wagen für die Masse) schon gar nicht mit deren Premiumausführungen  XC60, Q5, GLK und X3.

Da bestehen darüberhinaus noch erhebliche qualitative Klassen-Unterschiede und Premium-Käufer können und wollen den dafür geforderten Premium-Aufpreis akzeptieren."

Erhebliche qualitative Klassen-Unterschiede und Premium-Käufer.Also wenn ich so was lese denke ich,ich habe mich verirrt in ein Forum für Millionäre.Ich weiß das es vielen sogenannten Premiumautobesitzern wurmt das ein kleiner VW all diese Premiumextras auch bietet,natürlich nicht in Dieser Premiumqualität,und trotzdem funktioniert das Auto super,ein bischen mehr Hartplastik hier und da egal .Der VW ist - wie es in der Werbung heißt,DAS AUTO!!!Da könnt Ihr hier diskutieren wie Ihr wollt,es ist so!!!

Also, bevor ich mir den Tiguan bestellt habe, habe ich mir auch 1 bis 2-jährige BMW X 3 angesehen, da ich mir ganz ehrlich einen neuen X3 nicht leisten wollte oder vielleicht auch nicht konnte.
Dabei habe ich Fahrzeuge gesehen, die sahen innen aus, als wären sie schon mehrere Jahre alt. Am Lenkrad und an verschiedenen Kunststoffteilen war die schwarze Farbe abgescheuert und es kam weißes Hartplastic zum Vorschein. Die Ledersitze waren abgescheuert und das Leder hing faltig auf den Sitzen rum. Und glaubt mir, das war kein Einzelfall, ich habe mir mehrere Fahrzeuge angesehen.
Und für den Preis, der noch verlangt wurde, bekam ich dann einen neuen Tiguan.
Nur soviel zu sog. Premiumfahrzeugen.
Ich weis nicht, wie mein Tiguan nach 1 - 2 Jahren aussieht, aber mein 10 Jahre alter Golf, den jetzt abgegeben habe, sah innen noch hochwertiger aus, als die X3, die ich gesehen habe.

Mein A6 läuft im März aus, habe lange nach einem "Nachfolger" gesucht. X3 2,0D, X5 3,0 d etc.
War keine Preisfrage, ging einfach nach Gefallen. Habe dann im Juni bei SIXT einen Tiguan als
Mieter bekommen. Habe an dem Tag 650 km mit dem Teil gefahren.
War absolut begeistert von allem, Panoramadach, NAVI etc. War der Test, den man sonst bei keinem
Autohaus macht, habe die anderen natürlich Probe gefahren.

Kurz:

Der schockte alles, bekomme ihn am 21.02.2008.

Zitat:

Original geschrieben von haman60



Zitat:

Original geschrieben von jw61


Nachfolgenden Beitrag habe ich in einem anderen Thread geschrieben und soll verdeutlichen, warum mir jegliches Verständnis für Vergleichstest von Fz. aus unterschiedlichen Klassen- bzw. Marktsegmenten fehlt:

"Der Tiger ist der Preis-/Leistungssieger in der kleinen SUV-Klasse und nicht direkt vergleichbar mit den mittleren SUV, bereits aufgrund dieses Größenunterschiedes aber auch seiner Gewöhnlichkeit (eben "Volkswagen" - nicht abwertend gemeint, sondern im Sinne des Wortes als Wagen für die Masse) schon gar nicht mit deren Premiumausführungen  XC60, Q5, GLK und X3.

Da bestehen darüberhinaus noch erhebliche qualitative Klassen-Unterschiede und Premium-Käufer können und wollen den dafür geforderten Premium-Aufpreis akzeptieren."

Erhebliche qualitative Klassen-Unterschiede und Premium-Käufer.Also wenn ich so was lese denke ich,ich habe mich verirrt in ein Forum für Millionäre.Ich weiß das es vielen sogenannten Premiumautobesitzern wurmt das ein kleiner VW all diese Premiumextras auch bietet,natürlich nicht in Dieser Premiumqualität,und trotzdem funktioniert das Auto super,ein bischen mehr Hartplastik hier und da egal .Der VW ist - wie es in der Werbung heißt,DAS AUTO!!!Da könnt Ihr hier diskutieren wie Ihr wollt,es ist so!!!

Nun mal halblang mit solchen Aussagen wie :" ich weiss das es viele sogenannte Premiumautobesitzern wurmt das ein kleiner VW all diese Premiumextras auch bietet" Genau hier ist ja der Hacken!! Vor 3 Jahren und auch heute noch tummelt sich der Passat in den Test als bester rum und wurde als "Einstieg in den Premiumvergleich" gelobt. Und ich habe mir einen Passat gekauft. Aber der Entscheid war weit daneben . Ich würde Euch gerne mal mit meinem Passat fahren lassen und Euer Urteil hören!! Es brauch fast einen Gehörschutz ,so laut ist der 3. Satz Radlager bei 156000km , das knarzende Fahrwerk ist eine Katastrophe und VW findet keine Lösung ,die tickenden Stellmotoren lassen einem ohne Radio fast verzweifeln und der " sich dazumal selbst erkorene Premiumhersteller VW bringt einzig die Aussage hin: Da müssen wir das ganze Cockpit ausbauen und es ist dann nicht 100% sicher das der Fehler nicht wieder kommt je nach Hersteller der Komponenten!!

Bei einem Dauertest hat der Passat Katastrophal abgeschlossen und wird trotzdem immer wieder Testsieger in den Zeitschriften.

Von abschleppen lassen und einem kaptalen Motorschaden wollen wir hier gar nicht sprechen, aber vielleicht vom sogenannten "Muhdröhnen" oder den innen ablaufenden Pneus welche viele Passats haben.

Der Qualitätsvorsprung haben viele Deutsche Anbieter verloren und nach meiner Erfahrung ist da VW dabei.

Glaubt es endlich Euer Tiguan ist ein feines Auto in seinem Segment. Aber bitte verbindet nicht das Wort Premium mit VW und aus meiner Sicht auch nicht mit Audi.(Da kann ich Euch eine ander Geschichte vom A6 meines Vaters erzählen). Zu Premium gehört etwas mehr als gute Tests und ein gutes Preissegment . Ob man Volvo zu Premium zählen kann weiss ich nicht , aber schaut mal in das Volvoforum Eurer Wahl und schaut mal wie wenige Probleme hier besprochen werden und dann schaut mal ins Passatforum . Ihr werdet erschrecken beim lesen und ich habe es beim Passat erlebt.

Wenn ich Euch mal ein Bild meiner Leder/Alcantara Sitze senden soll nach welche schon nach 50000 km abgeschabt waren an den Wangen gerne, wie übrigens der Griff wo man die Türe zuzieht.

Und zu berkoe:
Nein die andere Klasse ist bei der Grösse , auch wenn der Tiguan anscheinend den fast gleichen Kofferraum hat wie der XC 60 , ich muss um mit meiner Familie (4 Personen) und meinem Motor-Schlauchboot für den Urlaub alle Sitze nach vorne schieben damit alles Platz hat und beim Volvo hat alles im kofferraum mit dem mittig runtergeklappten Sitz platz. Hier ist die andere Klasseunterschied bemerkbar und das hat selbst der VW Verkäufer bestättigt.
Selbst der Q5 lässt sich hier schlechter beladen.
Und einen Mist schreibst Du ja auch wenn ich schon Deine Sprache brauchen darf! Das einzige wo ich Dir zustimmen kann ist dieser Satz von Dir: Letztendlich bestimmt der Käufer welche Fahrzeuge er vergleicht.

Oliver

Deine Antwort
Ähnliche Themen